Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele

[Tools]
Seite: 01
- 02 - 03
- 04


Ein schlanker Text-Editor mit Makrorekorder
Ein schneller Text-Editor, der die Befehlssyntax
vieler Programmiersprachen wie C++, Java, XML, HTML,
PHP, Javascript, Makefiles, ASP, VB/VBS, SQL, CSS,
Pascal, Perl, Python beherrscht. Die Befehle werden durch
unterschiedliche Farben hervorgehoben. Außerdem
gliedert Notepad++ zusammenhängende Befehlsblöcke.
Soll bspw. ein längerer Javascriptblock zu einer Zeile
"gefaltet" werden, klicken Sie einfach auf das
Minuszeichen. Zum Entfalten entsprechend auf das Pluszeichen
klicken. Selbstverständlich können Sie mit Notepad++
mehrere Dateien simultan bearbeiten. Zwischen den geöffneten
Dateien wechseln Sie mit einem Klick auf deren Tabs. Weitere
Vorzüge von Notepad++ sind das Suchen und Ersetzen von Text,
das Einrichten von Lesezeichen innerhalb des Textes, Zeilennummern
und die Zoomfunktion. Mit dem Makrorekorder nehmen Sie alle
Tastenanschläge auf, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt
wieder abzuspielen. Damit können Sie häufig benötigte
Textpassagen speichern, die Sie per Hotkey jederzeit in ein beliebiges
Dokument einfügen können.


Verbindet mehrere PDF-Dateien zu einem einzigen Dokument
PDF Blender ist ein einfaches Tool zum Verbinden mehrerer
PDF-Dateien zu einem einzigen Dokument. Bevor Sie beginnen,
müssen Sie unter Datei - Einstellungen den Pfad zu
dem ebenfalls kostenlosen Ghostscript eintragen (Download:
Ghostscript 8.15
- GPL).
Tragen Sie nun die PDF-Dokumente in die Liste ein, die
dann zu einer Datei zusammengefügt wird. Die Buttons Nach oben und
Nach unten ändern die Reihenfolge der Liste. Nun bestimmen Sie
noch den Zielordner und den Namen der neuen PDF-Datei. Mit Start
tritt PDF Blender in Aktion.


Speichert beliebige Dokumente im PDF-Format
PDFCreator installiert sich als Drucker, mit dem Sie aus
einer beliebigen Anwendung heraus Dokumente in das PDF-Format
speichern. Dazu klicken Sie in der jeweiligen Anwendung auf
'Drucken' und wählen aus der Druckerliste 'PDFCreator' aus.
Nach einer kurzen Ladezeit erscheint der PDFCreator-Druckermonitor.
Tragen Sie den Dokumententitel, das Erstellungsdatum sowie den Autor
ein. Ist die Installation abgeschlossen und ein Systemneustart
durchgeführt worden, dann sollten Sie noch die Patchdatei Patch02-PDFCreator-0_8_0.exe
installieren.


Legt 1:1 Kopien vom Inhalt einer Diskette an
Die Diskette ist noch nicht ausgestorben, auch heute noch wird
sie u.a. als Backupmedium oder als Notfall-Bootdiskette verwendet.
RawWrite legt 1:1 Kopien vom Inhalt einer Diskette an. Dabei
werden auch Systemdateien und versteckte Dateien berücksichtigt.
Dadurch eignet sich das Tool u.a. zum Anlegen von Backups Ihrer
Bootdisketten. Die Backupdisketten selbst bleiben also bootfähig.
Die Handhabung ist äußerst einfach. Starten Sie das
Programm per Doppelklick und bestimmen den Pfad und den Dateinamen,
der mit *.img enden sollte sowie die Anzahl der Kopien von 1 bis 100.
Wichtig: RawWrite überschreibt den bisherigen Inhalt einer Diskette.


Optimiert die Registry durch das Schließen von "Lücken"
Sobald bspw. bei einer Deinstallation eines Programms
Registry-Einträge gelöscht werden, entstehen
darin Lücken. Windows XP muß diese 'Löcher'
verwalten und immer wieder überspringen, wodurch Ihr
Rechner unnötig ausgebremst wird. RegCompact.NET macht
aus riesigen, klaffenden Lücken einen zusammenhängenden,
gleichmäßig kompakten Block. Der Scanvorgang dauert
je nach Größe der Registrydateien einige Zeit. Das
Tool listet die Registrybereiche auf, auf die es zugreifen wird.
Jeden Bereich können Sie vom Optimieren ausschließen.
Die Optimierung startet durch einen Klick auf den Compact-Button.
Noch ein Systemneustart und der Vorgang ist abgeschlossen.
Sollte das Programm nicht starten, dann benötigen Sie das
Microsoft .NET Framework 1.1 (23.708 MB).


Erleichtert Ihnen bei Programmstarts die Verwendung von Parametern
Das kleine Tool erleichtert Ihnen bei Programmstarts
die Verwendung von Parametern. Nach der Installation
finden Sie im Kontextmenü des Explorer den Eintrag
"Ausführen mit Parametern". Klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf eine Datei des Typs EXE,
BAT, CMD, COM oder SCR und gehen zu diesem Eintrag. Es
öffnet sich ein kleines Fenster mit Eingabezeile.
Tragen Sie hier die gewünschten Parameter ein.
Nach einem Klick auf "Ausführen" wird
das Programm mit diesen Parametern gestartet. RunWithParameters
archiviert Ihre Eingaben separat für jedes Programm
in einer History, wodurch mehrfach benötigte Parameter
schneller abrufbar sind.


Texteditor, der sich besonders an Programmierer richtet
Ein funktionsreicher Texteditor, der sich besonders an Programmierer
richtet. Er unterstützt die Befehlssyntax unzähliger
Programmiersprachen wie HTML, Perl, C++, Java, Javascript,
VBScript, PHP, Pyton, SQL und XML. Bearbeiten Sie mit Syn
mehrere Dateien simultan, führen Skripts direkt aus,
setzen Lezezeichen und Marker im Text und verwalten Projekte,
denen Sie eine unbestimmte Anzahl dazu passender Dateien zuordnen.
Mit View - Auto Spellcheck werden Ihre Eingaben in Echtzeit auf
korrekte Schreibweise geprüft. Dazu müssen Sie zuvor
ein Wörterbuch integrieren. M3rlin.org bietet ein
deutsches Wörterbuch
zum Download an. Die entpackte DIC-Datei müssen Sie über
View - Options - Spell Checker einfügen. Mit dem integrierten
FTP-Client ist ein direkter Upload einer Datei auf einen Server
möglich. Starten Sie SynTray, wenn Sie über die Traybar
jederzeit Zugriff auf Syn haben wollen.


Erweitern Sie die Funktionalität des Taskmanagers
Erweitern Sie mit TaskSwitchXP das Aussehen und die
Funktionalität des Taskmanagers, den Sie mit Alt/Tab
aufrufen. Verändern Sie die Icongröße im
Taskfenster, blenden ein Vorschaubild des ausgewählten
Programmfensters ein, versehen das Taskfenster mit Transparenz,
verändern seine Standardposition usw. Die Konfiguration
nehmen Sie über das Trayicon vor.


Rettet ggf. gelöschte Partitionen
Das Programm befindet sich im Unterverzeichnis win.
Nach dem Programmstart gehen Sie zur Analyse und danach auf Quit.
Erscheint in der nun folgenden Partitionsliste die gelöschte
Partition? (Taucht die gelöschte Partition nicht auf, so
können Sie im nächsten Fenster mit Search noch tiefer nach
Partitionen suchen lassen. Vielleicht werden Sie auf diesem Wege
fündig.) Markieren Sie nun die Zeile mit der gelöschten
Partition. Mit den Rechts- und Links-Pfeiltasten bestimmen Sie einen
der Nenner P, L, E oder D. Belassen Sie das L, wenn die Partition
gerettet werden soll. Mit der P-Taste wird die Dateienstruktur in
dieser Partition angezeigt. Bestätigen Sie nun mit ENTER und
gehen danach zu Write und schon wird die ursprüngliche
Partitionsstruktur aktiviert. Nach einem Systemneustart sollte die
bis dato verloren geglaubte Partition samt Inhalt wieder vorhanden
sein. Die Hilfe im HTML-Format (doc\testdisk.html) beschreibt weitere
Lösungswege. Sollten Sie Windows 9x/ME verwenden oder Sie
können unter Windows NT/2000/XP nicht mehr Booten, dann müssen
Sie auf die DOS-Version von TestDisk zurückgreifen. Dazu benötigen Sie
zusätzlich eine Bootdiskette oder -CD, wie sie bspw. unter
Bootdisk.com angeboten werden.
Die Windows-Version ist nur für NT/2000/XP/2003 geeignet.
Ebenfalls im win-Ordner finden Sie das Tool PhotoRec, das auf den
Speicherbereich Ihrer Digitalkamera zugreift und gelöschte Bilder
ggf. retten kann. Bitte derartige Programme, die den Partitionsbereich
beeinflussen, mit größter Vorsicht gebrauchen!

[Tools]
Seite: 01
- 02 - 03
- 04

Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele
|