Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Office
Sicherheit
Spiele
Tools

[Multimedia]
Seite: 01 - 02 -
03


Liefert Werkzeuge zum Editieren von Audiodateien
Liefert einige Werkzeuge zum Editieren von Audiodateien (MP3, OGG, WAV, AU usw.).
Neben einigen Klangeffekten können Sie Teile ausschneiden oder kopieren
und einfügen sowie Pausen ergänzen. Ein Editor für ID3-Tags
sowie Funktionen zum Überblenden stehen ebenso zur Verfügung wie auch ein
automatisches Entfernen von Rauschen oder Knistern. Zudem lassen sich andere
Audiodateien in die aktuell geöffnete Datei einbinden. Die Aufnahmefunktion erlaubt
es, alles abzuspeichern, was über den LineIn-Kanal Ihrer Soundkarte gespielt wird.
Damit Sie eine Datei im MP3-Format abspeichern können, müssen Sie zusätzlich
die
Lame DLL (GPL)
downloaden. Über Datei - Einstellungen - Dateiformate -
'Suche Bibliothek' teilen Sie Audacity den Pfad zur DLL-Datei mit.


Dient zum Erzeugen und Editieren von Sounds
AudioCutter dient zum Erzeugen, Manipulieren, Konvertieren
und Editieren von Sounds. Er bietet nicht nur die üblichen
Audioeffekte wie das Verändern der Lautstärke, wobei
Anfangs- und Endlautstärke separat eingestellt werden
können, das Verlängern oder Verkürzen eines
Tracks, ohne den Klang zu verändern, das Halbieren und
Verdoppeln der Frequenz eines Audiosignals, das Vermindern bzw.
Entfernen von Störgeräuschen usw. Sondern gerade
im Erzeugen professionell klingender Surroundsounds, also
räumlichen Klangs, ist das Tool ein wahrer Spezialist.
AudioCutter bearbeitet WAV-, MP3- und AIFF-Dateien. Für
das Speichern stehen die Formate WAV und AIFF zur Verfügung.
Außerdem extrahiert es zur Bearbeitung die Audiospuren
eines AVI-Videos. Danach können Sie die veränderte
Audiodatei wieder in ein existierendes AVI-Video integrieren.
Die Bedeutung der vielen weiteren Funktionen wird in der
deutschsprachigen Onlinehilfe gut erklärt.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Nutzen Sie beim Brennen auf ein Medium dessen Speicherkapazität optimal aus
Sie planen, Gigabytes an Dateien auf CDs zu brennen? Burn
to the Brim stellt für Ihr Brennprogramm die Ordner
und Dateien nach Gruppen so zusammen, dass die Speicherkapazität
Ihrer Medien optimal genutzt wird. Als Medium sind 74 und 80
Minuten CDR vordefiniert. Sie können jedoch eigene Vorgaben
hinzufügen, wozu auch die Angabe gehört, wieviel
Platz pro Scheibe maximal frei bleiben darf. Unterverzeichnisse
werden normalerweise nicht geteilt, aber Sie können
manuell einstellen, wie tief in die Verzeichnisebene gesplittet
werden soll. Eine Zusammenstellung läßt sich in einem
Ordner speichern und von dort aus mit einem Programm wie Nero auf
CD brennen. Oder Sie packen sie mit Burn to the Brim zunächst
in eine ISO-Datei.


Ausgezeichneter MP3-Encoder und CD-Ripper
Das Tool liest Musikdateien von CDs und konvertiert sie ins WAV-Format oder encodet als
MP3. Obendrein kann man die Lieder auch abspielen und Sie haben die Möglichkeit,
von einer externen Quelle, die an Ihrer Soundkarte angeschlossen ist, Musik
aufzunehmen. Damit Sie eine Datei im MP3-Format abspeichern können, müssen
Sie zusätzlich die
Lame DLL (lame_enc.dll) (GPL)
downloaden und in das Programmverzeichnis kopieren.


Player für OGG-, MP3- und WAV-Dateien
und wandelt MP3 in das WAV-Format um
Ein auf den ersten Blick unscheinbarer Player für
OGG-, MP3- und WAV-Dateien. Bei näherem Hinsehen
entdeckt man viele weitere Qualitäten des Programms.
Dazu gehört der Playlisteditor (m3u, pls), ein ID3
Tagger, das Internet streaming (Open Location) sowie ein
8 Band Equalizer. Sobald Sie in den Options unter Output
auf WAV File Writer umstellen, können Sie MP3-Dateien
in das WAV-Format umwandeln. Skins richten Sie über
Options - Skin ein. Dort müssen Sie den Pfad zur
INI-Datei des Skinpakets eintragen. CoolPlayer ist auch
offen für Plugins. Einige stehen auf der Homepage zur
Auswahl. Zum Integrieren der Plugins kopieren Sie deren
DLL-Datei in den Programmordner von CoolPlayer.


Schneiden und editieren Sie MPEG1-
und MPEG2-Videos ganz ohne Neuberechnung
Mit Cuttermaran schneiden und editieren Sie MPEG1- und
MPEG2-Videos ganz ohne Neuberechnung. Im Ergebnis gibt
es zwischen Bild- und Tonspuren kaum noch wahrnehmbare
Verschiebungen, da es mit den Video- und Audiostreams
getrennt arbeitet. Dazu muss allerdings Film und Ton
erst durch ein Programm wie
ProjectX quasi
zerlegt werden. Danach hat das Video eines der Formate
MPV, M1V oder M2V. Der Ton muß für Cuttermaran
als MP2, M2A, MPA, AC3, MP3, WAV oder DTS vorliegen. Bei Bedarf
lassen sich mit Cuttermaran sogar mehrere Tonspuren parallel
verarbeiten. Die leicht zu bedienende Oberfläche bietet ein
komfortables Vorschaufenster. Per Mausklick springen Sie zwischen
einzelnen I-, P- oder B-Frames hin- und her. Fügen Sie
Schnittmarken ein und manipulieren Sie Ihre Video- und Audiospuren
getrennt voneinander. Schließlich fügt Cuttermaran die
einzelnen Streams zusammen und erzeugt daraus eine MPEG-Videodatei.
Sollte das Programm nicht starten, dann benötigen Sie das
Microsoft .NET Framework 1.1 (23.708 MB).
Außerdem setzt es DirectX mindestens in der Version 9.0b voraus.


Zaubert chaotische, wolkenähnliche Strukturen auf Ihren Bildschirm
Electric Sheep zaubert chaotische, wolkenähnliche Strukturen
auf Ihren Bildschirm. Das Besondere an dem Bildschirmschoner
ist das Abholen der bunten Animationen von anderen Rechnern.
Sobald er startet, berechnen im Hintergrund die angeschlossenen
Server die Animation eines neues 'Schafes'. Alle 15 Minuten wird
dieses neue Traumgebilde an die angeschlossenen Rechner verteilt.
Gefällt Ihnen eine Animation sehr gut? Mit der Pfeil-nach-oben-Taste
lösen Sie eine positive Bewertung aus. Je mehr positive
Bewertungen ein neues 'Schaf' von den Anwendern bekommt, desto
länger bleibt es auf dem Bildschirm stehen. Natürlich
können Sie mit der Pfeil-nach-unten-Taste ein 'Schaf' auch
abstrafen. In den Einstellungen tragen Sie einen beliebigen
Nicknamen ein. Im Feld Cache Size geben Sie Festplattenspeicher
frei. Je größer die Zahl, desto mehr Animationen können
geholt und abgespielt werden. Die Höhe der Frame Rates passen Sie
bei Bedarf der Leistungsfähigkeit Ihres PCs an.


Mit dem 8-Spur Audio Generator verbinden
Sie Audiosamples zu einem einzigen Stück
Gungirl Sequencer ist ein 8-Spur Audio Generator, mit
dem Sie beliebige Audiosamples zu einem einzigen Stück
verbinden. Das Endprodukt läßt sich in das
WAV-Format exportieren. Als Sampleformat unterstützt
das Programmm neben WAV auch AIFF, VOC und AU. Wählen
Sie im integrierten Dateimanager den Ordner mit den Audiosamples.
Per Drag & Drop fügen Sie einen Track in die Zeitlinie
ein. Er läßt sich mit der linken Maustaste jederzeit
verschieben bzw. mit der rechten Maustaste vervielfachen. Zum
Löschen ziehen Sie ihn einfach aus der Zeitlinienanzeige
heraus. Der Miniplayer hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung,
welchen Sample Sie aufnehmen werden. Die Audiospuren lassen
sich mit unterschiedlicher Lautstärke einbinden. Einen
Fade-In und Fade-Out Effekt erreichen Sie auf folgende Weise:
Klicken Sie auf den Pfeilbutton des Samples und aktivieren
Envelope. Ziehen Sie nun die äußeren Punkte nach unten.
Zum Trimmen eines Samples öffnen Sie 'Edit Sample' und
verschieben die zwei vertikalen Linien. Informationen wie Dateiname,
Länge des Tracks, Anzahl der Frames erhalten Sie nach einem
Klick auf den kleinen Button im rechten Fensterbereich.

[Multimedia]
Seite: 01 - 02 -
03

Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Office
Sicherheit
Spiele
Tools
|