home
 
Desktop  Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Sicherheit  Tools

[Spiele]  Seite: 01 - 02 - 03

Beasts 3D 1.6

Eine Mischung aus Sokoban und Pacman

Beasts 3D ist eine Mischung aus Sokoban und Pacman. In diesem Spiel kostet Sie der Stich einer Wespe eines von drei Leben. Um sich vor dem stechfreudigen Insekt zu schützen, sollten Sie nicht nur vor ihr davonlaufen. Hier lassen sich Hindernisse in Form von Blöcken verschieben. Ziel des Spieles ist es, die Wespe so sehr in die Enge zu treiben, bis sie völlig bewegungslos ist. Dann dürfen Sie sich auf das nächste Level freuen - und auf zwei weitere Wespen usw. Ein rosa geschlungenes Band innerhalb des Spielfeldes hat verschiedene Überraschungen auf Lager. Es kann eine Hilfe sein, wenn es Punkte zu vergeben hat oder Ihre Geschwindigkeit beeinflußt - oder auch die des Gegners. Zusatzleben könnten dahinter verborgen sein - aber auch der Verlust eines Lebens. Auch kann es vorkommen, daß Sie nach dem Kontakt mit dem rosa Band in völliger Dunkelheit tappen, sich eventuell auf eine ganz andere Kameraeinstellung umgewöhnen müssen oder anderes mehr. Ganz gemein ist es, wenn die Steuerung der Pfeiltasten umgekehrt wird und Sie statt nach rechts nach links gehen. Setzt DirectX ab Version 8 voraus.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Blocks 3D 1.1

Ein Tetris-Spiel der Extraklasse

Ein Tetris-Spiel der Extraklasse in einer superben 3D-Grafik. Dieses Tetris können Sie in drei Schwierigkeitsstufen und mit drei verschiedenen Spielfeldgrößen spielen. Für jedes gibt es übrigens einen eigenen Highscore. Mit den Pfeiltasten schieben Sie die herabfallenden Blöcke nach rechts oder links, vor oder zurück. Mit den Tasten q, w, e und a, s, d verändern Sie die Position des Blockes und können ihn um die eigene Achse drehen. Mit den Pfeiltasten auf dem Tastaturblock steuern Sie die Kameraeinstellung. Je schwieriger die Spielstufe eingestellt ist, desto unmöglicher wird es, die Steinpuzzleteile richtig einzuordnen. Tipp: Sie möchten z.B. eine Auflösung von 1024x768 und eine Vollbildanzeige des Spiels? Dazu öffnen Sie die Datei data/config/blocks.cfg und ändern die Einträge folgendermaßen:

Video.ScreenWidth = 1024
Video.ScreenHeight = 768
Video.ScreenDepth = 16
Video.FullScreen = yes

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

BOXit 2.0.1

Spielsteine gleicher Farbe oder Augenzahl abräumen

Dieses Strategiespiel setzt Ihnen die Aufgabe, wenn möglich bis auf einen Spielstein alle abzuräumen. Hierzu ziehen Sie die Spielsteine waagerecht oder senkrecht auf einen Stein derselben Farbe oder derselben Augenzahl. Es erfordert aber sehr viel Übung, um das ganze Spielfeld abzuräumen. Sie können allerdings jederzeit Züge zurücknehmen und neue Wege ausprobieren. Doch behalten Sie die Uhr im Auge. Ist die Zeit abgelaufen oder kein Spielzug mehr möglich, können Sie Ihren Namen in den Highscore eintragen. Er ist so angeordnet, daß der am höchsten steht, der die wenigsten Steine übriggelassen hat. Die Zeit spielt erst dann eine Rolle, wenn die Anzahl der Steine gleich ist. Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.04 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Bubble Train

Schießen Sie Ihre Bälle so ab, daß sich
drei gleichfarbige Bälle zusammenschließen


In diesem Geschicklichkeitsspiel bekommen Sie eine Kanone in die Hand, die mit farbigen Bällen schießt. Auf einer vorgezeichneten Linie ziehen nach und nach farbige Kugeln an Ihnen vorbei, die das Ende der Linie nicht erreichen dürfen, sonst ist das Spiel vorbei. Sobald drei Kugeln derselben Farbe zusammenkommen, lösen sie sich auf. Ihre Aufgabe ist es, mit der Kanone so zu zielen, daß sich drei gleichfarbige Bälle zusammenschließen. Mit der Maus steuern Sie die Kanone und mit einem Mausklick aktivieren Sie den Auslöser. Neben der Kanone liegt bereits die nächste Kugel bereit, so daß Sie sich schon darauf einstellen können, wo die nächste hinplaziert werden soll. Ihre Treffsicherheit wird besonders gefordert, wenn die Linie einen Kreis oder sogar eine Schnecke bildet. Fünf Einstellungen können Sie vornehmen, je höher die Einstellung, desto schneller bewegen sich die Kugeln auf der Linie und desto mehr Farbvielfalt ist zu bewältigen. Mit Leveleditor.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Cannon Smash 0.6.6

Tischtennissimulation in 3D-Grafik

Wollen Sie sich heute sportlich betätigen? Dann ist diese Tischtennissimulation gerade das richtige für Sie. Zum Einspielen empfehlen wir Ihnen die Trainingsrunde. Mit einem Mausklick schlagen Sie den Ball wieder zurück. Ist Ihnen die Einstellung zu einfach, so suchen Sie sich andere Schwierigkeitsgrade aus, auch das Zählsystem und die eigene Figur können verändert werden. Zum Unterbrechen des Spiels drücken Sie die ESC-Taste, zum Beenden Shift und q.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Circus Linux 1.0

Breakout mit Zirkusartisten

Dieses Geschicklichkeitsspiel läßt Sie ein wenig Zirkusluft schnuppern. Zwei Artisten katapultieren sich mit Hilfe eines Sprungbretts hoch in die Luft. Ihre Aufgabe besteht darin, Ballons oben in der Zirkuskuppel platzen zu lassen. Je besser die Artisten auf dem Sprungbrett aufkommen, desto besser und höher der Sprung. Fünf Leben stehen anfangs zur Verfügung. Verpaßt er das Brett und landet kopfüber in der Arena, verlieren Sie ein Leben. Wenn Sie allerdings eine Ballonreihe abräumen konnten und eine neue erscheint, erhalten Sie ein Zusatzleben. Noch schwerer wird das Spiel, wenn Sie zusätzlich Barrieren ins Spiel einbauen. Dann müssen Sie aber recht flott reagieren, wenn der Artist schneller zurückkommt als gedacht. Auch die Eigenschaften der Ballons selbst kann verändert werden. Die Einstellung 'clear all' heißt, erst wenn der allerletzte Ballon geplatzt ist, erscheinen neue. Wenn Sie Pech haben, katapultieren Sie Ihren Artisten immer wieder knapp am allerletzten Ballon vorbei und das ganze zieht sich dadurch in die Länge. Sie können alleine oder zu zweit spielen.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Enigma 0.92

Finden Sie gleichfarbige Spielsteine

In diesem Geschicklichkeitsspiel benötigen Sie viel Geduld, ein ruhiges Händchen und gutes Erinnerungsvermögen. Ziel des Spieles ist, durch Steuern eines Balles Steine anzuticken, hinter denen diverse Farben versteckt sind. Wurde eine Farbe aufgedeckt, müssen Sie den Stein mit der zweiten gleichen Farbe finden und aufdecken. Ist es die falsche gewesen, schließt sich die zuerst aufgedeckte wieder. Erst, wenn beide gleichfarbigen hintereinander angetickt wurden, bleiben sie auf Dauer sichtbar. Sind alle Farben gefunden, ist das Level beendet. Nützen Sie ruhig die Briefe, die manchmal im Spielfeld zu finden sind, denn diese geben einen wertvollen Hinweis. Jedes Level hat seine eigenen - oft fast unlösbaren - Schwierigkeiten. Benützen Sie Laser und Umschalter, um versteckte Farben aufzuspüren. Unsichtbare Barrieren behindern den Weg zu den Zielen. Manche Objekte lassen sich verschieben und bilden dadurch Brücken über Wasser, unterbrechen Laserstrahlen, öffnen Schranken usw. Steine verwandeln sich durch Berührung manchmal in Glas und lassen dann auch den Laserstrahl durch. Abschüssige Gefälle, die den Ball in todbringende Steine kullern läßt oder auch ins Wasser; seitenverkehrtes Steuern der Maus - all dies ist wahrlich eine große Herausforderung. Andere Level erinnern an Geduldsspiele, in denen man durch geschicktes Bewegen Kugeln in kleine Mulden dirigiert.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

FloboPuyo 0.20

Farbentetris: setzen Sie mind.
4 Bälle derselben Farbe aneinander


In diesem Farbentetris besteht Ihre Aufgabe darin, mindestens vier Bälle derselben Farbe aneinanderzusetzen. Das Spiel kann in drei Schwierigkeitsstufen gespielt werden. Wenn das Spiel eine Weile in Gange ist, fallen durchsichtige Bälle ins Spielfeld hinein. Diese behindern das Entfernen der Farbkugeln ganz erheblich. Sie verschwinden jeweils nur in dem Bereich, in dem farbige Kugeln entfernt werden. Je mehr Bälle sich anhäufen, desto schnelleres Manövrieren und Taktieren ist nötig. Single Player und Two Player können ausgewählt werden. Beim Match gegen einen Mitspieler sind zusätzlich zu den Pfeiltasten die Tasten S, F, E und D aktiviert. Es stehen drei Leben zur Verfügung, um den Gegner zu besiegen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

[Spiele]  Seite: 01 - 02 - 03

Desktop  Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Sicherheit  Tools
 
© 2005 Christian Trabi - Impressum - Freewarenetz.de