Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele

[Tools]
Seite: 01 - 02
- 03
- 04


Ernstzunehmende Alternative zu WinZip
7-Zip ist eine ernstzunehmende Alternative zu WinZip. Als
Packer erreicht er bessere Kompressionsraten als sein
kommerzieller Pendant. Als Entpacker unterstützt
er neben dem hauseigenen 7z auch die Formate ZIP, ARJ, RAR,
GZIP, BZIP2, TAR, DEB, CAB, RPM und CPIO. Ihre Dateien packt
er nicht nur nach 7z (auch als selbstentpackendes
SFX-Archiv), sondern auch nach GZIP, BZIP2, TAR und ZIP.
Die Programmoberfläche läßt sich in zwei
Fenster aufteilen, deren Navigation unabhängig vom
anderen ist (Ansicht - 2 Fenster). 7-Zip trägt sich
in das Kontextmenü des Explorers ein. Den Menüaufbau
und welche Funktionen dabei sichtbar sein sollen steuern Sie
über Optionen - Plugins.


Weit mehr als ein Texteditor
Abiword ist eine gelungene Alternative zum MS Wordpad.
Es bietet viele Zusatzfeatures wie z.B. Texte können höher-, tiefergestellt
und überstrichen werden, das Dokument läßt sich in bis zu drei Spalten
aufteilen, einige Einrückungsmuster stehen zur Auswahl,
Kopf- und Fußzeile lassen sich einrichten, Texte lassen sich mit einer Farbe Ihrer
Wahl hinterlegen, außerdem wird Blocktext und Plain Text und eine
Sonderzeichen-Tabelle geboten, mit deren Hilfe Sie schnell Sonderzeichen in den Text
einfügen können. Zudem bietet es ein unbeschränktes Undo bzw. Redo.
Für grössere Dokumente ist die Lesezeichen-Funktion sehr interessant.
Setzen Sie den Cursor an die gewünschte Stelle und gehen zu Einfügen - Lesezeichen.
Legen Sie nun den Markennamen fest. Anspringen können Sie diese Marke über einen
Hyperlink. Markieren Sie eine Zeichenfolge im Dokument und gehen zu Einfügen - Hyperlink.
Der Hyperlink erhält automatisch einen blauen Unterstrich. Mit einem Doppelklick auf den
Hyperlink springen Sie schließlich zum Lesezeichen. Abiword ist in der Lage, u.a. Word- und RTF-
sowie HTML-, TXT-Dateien zu bearbeiten. Verfassen Sie sehr große oder sehr viele Dokumente,
dann wird es Ihnen entgegenkommen, daß Abiword Texte komprimiert abspeichern kann (GZipped
AbiWord *.zabw). Dadurch sparen Sie womöglich eine Menge Speicherplatz!


Tool zum Umbenennen von Dateien
Eines der besten Tools zum Umbenennen von Dateien.
Wählen Sie zunächst im Datei-Bereich die Dateien
bzw. den Ordner aus, die umbenannt werden sollen. Dabei können
Sie einzelne Dateien, alle Dateien eines Ordners und bei Bedarf auch aller
Unterordner einbeziehen. Es lassen sich jedoch
Dateien aus der Liste entfernen, so daß
Sie absolute Kontrolle über die Auswahl der Dateien haben.
Klicken Sie nun auf den Bearbeiten-Button. Hier bestimmen Sie die
Änderungsmethode. Mit 'Suffix ändern' ersetzen bzw. ergänzen
Sie den Dateityp. Dabei müssen Sie den Punkt vor der 'Extension'
nicht angeben, Sie schreiben also 'txt' und nicht '.txt'.
'Nummerierung' erlaubt Ihnen eine fortlaufende Benennung (000, 001,
002 usw.), wobei Sie die Startzahl und den Erhöhungswert ('Schrittweite')
beeinflussen können. Selbstverständlich läßt sich
nicht nur der Dateityp ändern, sondern jeder beliebige Teil des
Dateinamens. Dazu dienen die Methoden 'Zeichen austauschen' und 'Zeichen
einfügen'. Während die erstere Methode Textteile ersetzt, fügt
die andere nur Texte ein. In beiden Bereichen wird Ihnen in Echtzeit
eine Vorschau der Änderung angezeigt! Übrigens, zu allen Methoden
erhalten Sie im Preview-Bereich eine vollständige Vorschau der Änderungen.
Nun zu den spezielleren Methoden der Umbenennung. Mit 'Zeichen löschen'
löschen Sie eine bestimmte Anzahl von Zeichen unabhängig davon,
um welche es sich dabei handelt. Sie bestimmen dabei, nach dem wievielten
Zeichen ('Ab Position') welche Zeichenanzahl ('Anzahl der zu löschenden Zeichen')
gelöscht werden sollen. Sie können stattdessen auch einen
bestimmten Text festlegen ('Nach der Zeichenfolge'), nach dem der Löschvorgang
einzusetzen hat. Sind Sie der Meinung, daß alle
Angaben korrekt sind, dann starten Sie den Umbenennungsprozeß mit
einem Klick auf den Start-Button. Sollte doch irgendetwas nicht zu Ihrer
Zufriedenheit geändert worden sein, können Sie den
Vorgang rückgängig machen. Ant Renamer weist weitere Features
auf: Ändern von MP3-Tags, von Klein- in Großbuchstaben und umgekehrt
und mehr.


Skriptsprache, mit der Sie fast alles automatisieren können
Es gibt kaum etwas, was Sie mit der Skriptsprache
AutoHotkey nicht automatisieren können. Es
stellt Kommandos zur Verfügung, mit denen Sie
Sound erzeugen, Programme starten, Mausaktionen
ausführen, Texte, Dateien oder Ordner manipulieren,
Programmfenster schließen oder minimieren u.v.m.
Anfangs benötigen Sie vielleicht ein wenig Einarbeitungszeit,
um die Befehlsvielfalt der Skriptsprache zu beherrschen.
Sie werden aber bald begeistert sein, was man so alles mit
AutoHotkey machen kann. Anfangs sind zwei Hotkeys integriert:
[Windows-Taste]+[z] (in der Skriptsprache: #z) führt zur
Homepage von AutoHotkey und [STRG]+[ALT]+[n] (in der Skriptsprache:
^!n) öffnet Notepad. Dieses Skript läßt sich
über das Trayicon editieren. Oder Sie erstellen neue Skripts,
also Textdateien mit der Endung ahk (*.ahk). Diese AHK-Dateien
können mit einem Doppelklick ausgeführt werden,
vorausgesetzt AutoHotkey ist installiert. AHK-Dateien lassen
sich jedoch mit dem mitgelieferten Compiler in EXE-Dateien
verwandeln, die auch ohne AutoHotkey lauffähig sind. Mit
dem Makrorekorder AutoScriptWriter nehmen Sie Texteingaben
und/oder Mausbewegungen auf. Ein einfaches Beispiel: Tragen Sie
in der obersten Eingabezeile notepad.exe ein. Aktivieren Sie
nur den Button Window Text und klicken jetzt auf Record. Es
öffnet sich Notepad. Geben Sie einen Text wie z.B. eine
Grußformel ein und klicken auf Stop. Speichern Sie die
Aufnahme bspw. als notepad.ahk. Nach dem Ausführen
dieser Datei startet Notepad und die Grußformel wird
automatisch eingetragen. Die Homepage von AutoHotkey bietet eine Seite mit
vorgefertigten Skripts. Sehr zu empfehlen ist die
Tippseite von borumat.de


Mehrzeilige Textpassagen ersetzen
Das Tool ist sehr gut geeignet, um mehrzeilige Textpassagen mit dem Text
Ihrer Wahl in mehreren HTML- oder Text-Dateien zu ersetzen.
Sie können mehrere Ordner auswählen, deren Dateien das Programm
berücksichtigen soll. Ein Protokoll zeigt Ihnen am Schluß, welche
Dateien verändert wurden.


Kopieren oder synchronisieren Sie Dateien und Verzeichnisse
Mit Capivara kopieren oder synchronisieren Sie Dateien und Verzeichnisse.
Dabei können Sie auf Ihre lokale Festplatte sowie auf einen
FTP/SFTP-Server zugreifen. Für die Übertragung auf einen Server
unterstützt das Tool die Protokolle SSH und FTP. Zunächst
müssen Sie im linken und rechten Fensterbereich Verbindung zur
lokalen Festplatte bzw. einem Server aufnehmen. Über die
Verzeichnisanzeigen gelangen Sie dann zu den gewünschten Ordnern.
Häufig benötigte Ordner können Sie als Favorit ablegen.
Für das einfache Kopieren von Dateien haben Sie die Möglichkeit,
den Zeitstempel der Dateien zu erhalten. Neben diesen beiden Hauptfunktionen
können Sie außerdem Dateien löschen und Ordner erstellen.
Beim Synchronisieren müssen Sie sich zuerst für eine von drei
Methode entscheiden: TimeSync (Zeitstempel), SHA-1 (Secure Hash Algorithm 1)
oder MD5 (Message Digest 5). Danach erscheint der SyncExplorer. Hier
bestimmen Sie die Art des Abgleichs. Soll der gesamte Inhalt von rechts
nach links bzw. umgekehrt abgeglichen oder nur neuere Dateien hinzugefügt
werden. Es lassen sich auch lediglich 'Einzigartige' Dateien kopieren.
Die Auswahl der Dateien verändern Sie über die rechte Maustaste.
Als nächstes zeigt Ihnen ein Vorschaufenster, welche Aktionen nach
Ihren Vorgaben ausgeführt werden. Nach einem Klick auf Synchronisiere
beginnen die Aktionen.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Einfaches Autostart- und Menü-Programm
CDInterface ist ein Autostart- und Menü-Programm. Nach
dem Programmstart wählen Sie aus, ob CDInterface für
Ihre CD oder DVD lediglich ein bestimmtes Programm starten soll
(File Launcher). Oder Sie gestalten ein Fenster verbunden mit
dem Start eines Programms oder dem Öffnen einer Internetadresse
im Standardbrowser (Single). Mit der Simplefunktion legen Sie ein
einfaches Menü für beliebige Dateien an. Es erlaubt das
Einbinden von Programmkommentaren sowie das direkte Ausführen
(Install) des gewählten Programms. Die Dateien, die auf die CD
kommen, müssen Sie in den Projektordner von CDInterface kopieren.
Das Einbinden der Programme nehmen Sie über das Dataregister vor.
Die Farbgebung des Menüs, die Schriftarten, den Titel der CD usw.
ändern Sie im Customize-Register. Über den Button 'Save and
Run CD-Menu' speichern und starten Sie das Menü. Für das
Menü stehen noch keine Skins zur Verfügung. Außerdem
lassen sich die Programme noch nicht nach Gruppen unterteilen.
Sollte das Programm nicht starten, dann benötigen Sie das
Microsoft .NET Framework 1.1 (23.708 MB).


Optimiert das Kopieren und Verschieben von Dateien
Optimieren Sie das Kopieren und Verschieben von Dateien bzw. Ordnern.
Copy Handler ist besonders für größere Datenmengen
zu empfehlen. Er beschleunigt einen Kopiervorgang um das Sechs- bis
Siebenfache im Vergleich zum 'Kopieren' des Explorers. Zudem ist das
Tool imstande, abgebrochene Kopiervorgänge wiederaufzunehmen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Trayicon und gehen zu
den 'Optionen'. Hier stehen Ihnen viele Einstellungsmöglichkeiten
zur Verfügung von denen wir nur eine kleine Auswahl vorstellen
können. Mit '.log-Dateien erstellen' veranlassen Sie das Tool, jeden
Vorgang in einer Logdatei festzuhalten. Auf Wunsch kann Copy Handler
nach erfolgreichem Abschluß eines Kopierprozesses Ihr System
herunterfahren ('System herunterfahren, sobald ...'). Deaktivieren
Sie bei Bedarf 'Attribute der Ziel-Dateien setzen' und 'Datum/Uhrzeit
der Ziel-Dateien setzen', dann werden vorhandene Dateieigenschaften entfernt
bzw. alle Zeitangaben der Datei mit dem aktuellen Datum ersetzt.
Zur Sicherheit ist es empfehlenswert, eine Datei erst löschen zu
lassen, wenn sie komplett verschoben wurde ("Dateien nicht löschen,
bevor das Kopieren nicht beendet ist"). Bei aktiver 'Clipboard-Überwachung'
übernimmt das Tool das Kopieren, sobald Sie Dateien markieren und
die Tastenkombination STRG + C drücken. Ansonsten ist Copy Handler
auch über das Explorer-Kontextmenü erreichbar, nachdem Sie eine
Datei per Maus in einen Ordner 'ziehen'.

[Tools]
Seite: 01 - 02
- 03
- 04

Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele
|