home
 
Desktop  Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Sicherheit  Spiele  Tools

[Office]  Seite: 01 - 02 - 03 - 04

KeyNote 1.6.5

Kombination aus Textverarbeitung und Datenbank

Ordnung ist das halbe Leben! Wenn Sie Bücher, CDs, Schallplatten, Kochrezepte oder Texte am PC verwalten möchten, dann kommen Sie an dem multifunktionalen KeyNote einfach nicht vorbei. Das Programm versteht sich als Volltextdatenbank, also eine praktische Kombination aus Textverarbeitung und Datenbank. Mit einem Windows-Explorer-ähnlichem Look & Feel legt man zunächst einzelne Kategorien an und füllt diese dann mit den entsprechenden Einträgen. Neben der Texteingabe lassen sich auch komplette Dateiinhalte, Internet-Links sowie Bilder in den Formaten BMP, GIF und WMF einbinden. Die per Drag & Drop eingefügten oder selbstgetippten Texte lassen sich wie in einer Textverarbeitung mit den üblichen Formatierungen versehen, und jede Seite bekommt auf Wunsch zur besseren Unterscheidung eine andere Hintergrundfarbe. Durch die gezielte Einteilung in Kategorien schaffen Sie sich ein übersichtliches Ordnungssystem; ist die Datenbank erst mal prall gefüllt, erleichtert die integrierte Volltextsuche nach einem bestimmten Stichwort das Wiederfinden von Einträgen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: MPL

Memoranda 1.0 RC2

Koordinieren Sie Ihre Termine und anfallenden Aktivitäten

Mit Memoranda koordinieren Sie Ihre Termine und anfallenden Aktivitäten und archivieren wichtige Notizen. Für die Daten generieren Sie ein oder mehrere Projekte, wodurch Sie bspw. private und geschäfliche Angelegenheiten getrennt verwalten können. Der Bereich Ereignisse ist für den Eintrag von Veranstaltungen gedacht, die Sie nicht verpassen wollen. Bei den Aufgaben handelt es sich um eine To-Do-Liste, die Sie zu vorgegebenen Zeiten an wichtige Termine erinnert. Für den schnellen Überblick ist die Agenda zuständig, die alle Ereignisse und Aufgaben zusammenfasst. Ein weiterer Bereich steht für beliebige Notizen zur Verfügung, die Sie durch den Einsatz von Bildern, Tabellen, Internetlinks und Listen bereichen können. Er wird durch eine Bookmark- und Suchefunktion erweitert. Die Notizen lassen sich als HTML-Datei exportieren. Resourcen steht für Linksammlung. Tragen Sie hier Pfade zu Dateien oder Internetlinks ein, die von hier aus direkt mit dem jeweils verknüpften Programm geöffnet werden. Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.04 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Notes 1.1.0

Vergessen Sie nie mehr, wem Sie was ausgeliehen haben

Sie verleihen gerne Bücher, Zeitschriften, DVDs und ähnliches mehr? Mit Notes vergessen Sie ab sofort nicht mehr, welcher Person (Borrower) Sie was (Item) und für wie lange ausgeliehen haben. Im Bereich Borrower tragen Sie die Namen derer ein, denen Sie etwas verliehen haben. Rechts können Sie dem Leihenden einen oder mehrere Gegenstände zuordnen. Tragen Sie bspw. als Label Nemo, als passende Kategorie DVD und als Anzahl 1 ein. Dazu gehört noch der Rückgabetermin sowie ggf. ein Kommentar. Einträge, deren Rückgabetermin überschritten sind, werden rot hervorgehoben. Zu jedem Borrower können Sie Informationen wie bspw. dessen Zuverlässigkeit bei der Rückgabe festhalten. Sollte das Programm nicht starten, dann benötigen Sie das Microsoft .NET Framework 1.1.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

NumericalChameleon 1.6.0

Ein exzellenter Einheitenumrechner

Ein exzellenter Einheitenumrechner, der mehr als 3200 Einheiten aus 82 Kategorien beherrscht. Dazu zählen physikalische Standardeinheiten, römische Zahlen, 35 Zahlensysteme wie Dual, Oktal und Hexadezimal (Basis 2 bis Basis 36), Zeitzonen, Währungen, Kalender-Berechnungen, Farbcodes, Unicodes, statische Tabellen und Buchstabieralphabete. Die Bedienung des Programms ist sehr einfach. Wählen Sie die Kategorie wie z.B. Zeitzonen und legen Quelle und Ziel der Umrechnung fest. Das Ergebnis übertragen Sie mit dem Notieren-Button in das Notizenfeld. Die Einträge in diesem Feld lassen sich jederzeit als Text- oder HTML-Datei sichern. Für die Funktion 'Gesprochene Zahlen' sollten Sie die Sprachdateien von der Programmhomepage downloaden (Download Silbendatei ...). Die JAR-Dateien kopieren Sie dann in das LIB-Verzeichnis. Falls das Setupprogramm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.04 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Pauker 1.4

Trainiert Ultra-Kurzzeit-, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis

Mit Pauker trainieren Sie Ihr Ultra-Kurzzeit-, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis. Das Programm verwendet das "Flashcard-System", dessen Funktionsweise in der Dokumentation hervorragend erläutert wird (Hilfe - Inhalt - Das Flashcard-System). Erfolg verspricht dieses Lernsystem besonders, wenn Sie die Frage- und Antwort-Karten selbst anlegen (Neue Karten hinzufügen). Für jede Karte müssen Sie zwischen zwei Arten der Wiederholung wählen. "Wiederholen durch Erinnern" bedeutet, dass man die Rückseite der Karte nur denkt und selbst entscheidet, ob die Antwort korrekt war. Bei "Wiederholen durch Eingeben" muß man später die Kartenrückseite per Tastatur eingeben. Sollen mehrere Karten hintereinander eingegeben werden, so kann man die Auswahlbox "Dialog offen lassen" aktivieren. Das eigentliche Lernen beginnen Sie mit einem Klick auf "Lerne neue Karten". Die erstellten Karten können Sie im XML-Format abspeichern. In der Programmkonfiguration können Sie die Ablaufzeiten für Ultra-Kurzzeit- und Kurzzeitgedächtnis verändern (Zeiten) und bestimmen, ob bei Ihren Antworten Groß- und Kleinschreibung (Sonstiges) beachtet werden muß. Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.04 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

StarDict 2.4.5

Sammlung von Wörterbüchern mit teils recht exotischen Sprachen

Mit StarDict erhalten Sie eine Sammlung von Wörterbüchern mit teils recht exotischen Sprachen. Nach der Eingabe eines Begriffs in das Suchfeld erscheint im Ausgabefenster die Übersetzung in allen installierten Sprachen. StarDict überwacht außerdem die Zwischenablage. Sobald Sie ein Wort markieren und kopieren, egal in welchem Programm, öffnet sich ein kleines Popupfenster neben dem Cursor und zeigt die Übersetzungen des kopierten Begriffs. Die Überwachung deaktivieren Sie im Kontextmenü des Trayicons, indem Sie das Häkchen vor 'Scan' entfernen. Mit der Funktion 'Manage dictionaries' (de-)aktivieren Sie Wörterbücher oder verändern deren Reihenfolge. Zu den bereits integrierten drei Sprachmodulen können Sie viele weitere Wörterbücher von der StarDict-Homepage downloaden. Die BZ2-Dateien entpacken Sie bspw. mit 7-Zip und kopieren die drei dz-, ifo-, und idx-Datei in das dic-Unterverzeichnis. Nach einem Programmneustart wird das Wörterbuch automatisch erkannt. Sollte das Programm nicht starten, dann benötigen Sie das GTK+ Runtime Environment ( GPL).

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Stellarium 0.7.0

Ein virtuelles Planetarium

Stellarium ist nicht nur für Hobbyastronomen oder frisch verliebte Pärchen geeignet. Die Datenbank des virtuellen Planetariums umfasst 120.000 Sterne, 88 Sternbilder und 70 Sternennebel. Es präsentiert je nach Uhrzeit den aktuellen Tag- oder Nachthimmel. Zur entsprechenden Zeit startet eine besonders gelungene Simulation des Sonnenaufgangs. Sie können den Blickwinkel und Standort selbst bestimmen. Zusatzinformationen wie Sternbilder und Hilfslinien werden auf Wunsch ein- und ausgeblendet. Der Ablauf der Zeit läßt sich beschleunigen oder Sie stellen eine beliebige Uhrzeit ein und erfreuen sich an den daraus entstehenden Animationen.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Task Coach 0.46

Verwalten Sie Ihre Projekte und erfassen deren Zeitaufwand

Mit Task Coach verwalten Sie Ihre Projekte und erfassen deren Zeitaufwand. Die Aufgaben werden in einer Baumstruktur gegliedert. Benennen Sie beim Anlegen einer Aufgabe deren Thema und versehen Sie mit einer treffenden Beschreibung. Tragen Sie das Start- und voraussichtliche Abschlußdatum sowie den maximalen Zeitaufwand in Stunden (Budget) ein. Mit einem Klick auf den Button 'Start tracking effort' beginnt die Zeiterfassung für das ausgewählte Projekt. Die bereits verbrauchten Zeiten der Projekte sind im Effortregister aufgelistet. Abgeschlossene Aufgaben werden grün markiert, aktive blau und überfällige rot. Die Einträge lassen sich als XML-Datei exportieren.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

[Office]  Seite: 01 - 02 - 03 - 04

Desktop  Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Sicherheit  Spiele  Tools
 
© 2005 Christian Trabi - Impressum - Freewarenetz.de