Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Sicherheit
Spiele
Tools

[Office]
Seite: 01 - 02
- 03
- 04


Rechnet unzählige Währungen um
Currency Converter rechnet Währungen um, wobei
die Datenbank einige exotische Währungen wie
Bhutan Ngultrum, Burundi Franc oder Honduran Lempiras
bereithält. Selbstverständlich gibt es auch
bekanntere wie den Euro, die Türkische Lira, US
Dollars, den Schweizer Franken usw. Sie können
Paarungen wie z.B. Euro nach Schweizer Franken als
Standard definieren (Preferred). Flexibler ist dabei
der Worldbereich mit seinem Aufklappmenü. Das
Cross Rates erlaubt die Auswahl von vier Währungen,
für die über Kreuz der Wert 1 umgerechnet wird.
Alle Ergebnisse lassen sich in die Zwischenablage kopieren
oder nach Excel (XLS), CSV oder Javascript exportieren.
In den Settings unter Miscellaneous können Sie ein
automatisches Kursupdate aktivieren. Im Ratesbereich haben
Sie freie Hand, weitere Währungen aus der Datenbank in
das Programm einzubinden.


Management für kleinere Projekte
Ganttproject bietet ein Management für kleinere Projekte,
die von einer oder mehreren Personen betreut werden. Wer
erfolgreich Projekte managen möchte, muss dabei viele
Aspekte berücksichtigen. Einer der Aspekte ist die zeitliche
Planung von Aufgaben und die Zuordnung der entsprechenden Resourcen.
Sofern eine terminorientierte Darstellung, wie z.B. in der
Einsatzplanung, erforderlich ist, sind Balkendiagramme, wie sie
Ganttproject realisiert, eine unverzichtbare Hilfe. Die verschiedenen
Projektaufgaben werden hierarchisch gegliedert und mit den personellen
Resourcen und Terminen verknüpft. Durch Ihre Angaben entsteht ein
Balkendiagramm, das alle Ihre Projektaufgaben mit Ihren zeitlichen
Zusammenhängen und dem jeweiligen Erfüllungsgrad anzeigt.
Über das Personmenü fügen Sie alle Personen ein, die
am Projekt teilnehmen. Danach können Sie eine Aufgabe einer dieser
Leute zuweisen, die Priorität der Aufgabe setzen und den Zeitraum
bestimmen, in der sie erledigt werden sollte. Mit der Exportfunktion
speichern Sie die Daten als PDF, als CSV-Datei für Excel oder
als HTML-Datei zur Veröffentlichung im Internet.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Eine lehrreiche Gartensimulation
Nach Aussage des Programmautors handelt es sich bei Garten with Insight weder um einen Gartenplaner
oder ein Garten-Lexikon noch um eine Garten-Datenbank. 'Es ist eine Simulation', die dazu dienen soll,
die komplizierten Abläufe in einem Garten besser verstehen zu können. Ein besseres
Verständnis wiederum führt zu einer besseren Gartenpflege. Simulieren Sie nach Lust und
Laune verschiedene Bodenarten, das Wetter, Schädlinge, das Zusammenspiel einzelner Obst- und
Gemüsearten usw.


Erlaubt das elektronische Archivieren Ihres Stammbaums
Sie wollten schon immer Ihren Stammbaum elektronisch archivieren?
GenealogyJ liefert Ihnen alle Werkzeuge, die Sie zu diesem Zweck
benötigen. Es erlaubt die komfortable Bearbeitung von Daten
im Gedcom-Format mit anspruchsvollen Visualisierungen und
Erweiterungsmöglichkeiten. Gedcom ist bekanntlich ein Standard
für den Austausch von genealogischen Informationen in elektronischer
Form. Die beste Übersicht der Ahnengalerie verschaffen Sie sich
durch die Baumansicht. Durch Klicken wählt man eine Referenzperson
aus, für die dann alle Vor- und Nachfahren dargestellt werden.
Einzelne Äste und Zweige des Baums lassen sich ein- oder ausblenden.
Man kann wenige, viele oder alle Eigenschaften einer Person anzeigen
lassen, auch Fotos und Internetadressen für weitere Informationen.
Für die Gestaltung der Rahmen der einzelnen Personen und Familien
werden Vorlagen mitgeliefert. Die Wiedergabe der Daten läßt
sich mit HTML-Codes selbst erzeugen und dabei eigene Schriftstile und
-größen, Farben und Symbole einfügen. Neben der Baum-
gibt es eine Zeitleisten-Ansicht, in der alle Eigenschaften einer Person
dargestellt werden, die mit einem Datum versehen sind. Will man Angaben
ändern, ruft man die Editier-Ansicht auf, welche die im Baum, auf
der Zeitleiste oder in der Tabelle angeklickte Person oder Familie anzeigt.
Hier werden auch die Daten eines neuen Ahnen erfasst und sicher im System
der Ahnen verankert. Es stehen viele Reports zur Verfügung, die Ihre
Daten auswerten. Dazu gehört die 4-Generationen-Darstellung für
ein beliebiges Individuum, die mit einer nicht-proportionalen Schrifttype
gedruckt werden kann, die Übersicht über alle für ein
Individuum vorhandenen zeitlichen Daten, die Liste aller Nachkommen eines
Individuums usw. Außerdem lassen sich alle genealogischen Daten in
das HTML-Format exportieren.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Tabellenkalkulation mit sehr vielen mathematischen Funktionen
Gnumeric ist eine Tabellenkalkulation, die über eine
große Anzahl mathematischer Funktionen verfügt.
Das Ziel der Gnumeric-Entwickler ist es, möglichst
viele nützliche Funktionen zu implementieren und so
eine leistungsfähige und ressourcenschonende Alternative
zu kommerziellen Produkten zu bieten. Genau gesagt, wartet es
mit insgesamt 470 Funktionen zur Berechnung auf, und zwar
sämtliche aus Microsoft Excel bekannten sowie 100 weitere.
Um den Umstieg zu erleichtern, wurde Gnumeric zum Beispiel
mit Importfunktionen für Dateien im Excel-Format ausgestattet.
Zudem werden auch Formate wie XML, HTML, Applix, Quattro Pro, PlanPerfect,
Sylk, DIF, StarOffice und Lotus-123 unterstützt. Das eigene
Format basiert auf XML, welches mittels gzip komprimiert ist.
Wenn Sie bereits mit einem Tabellenkalkulationsprogramm gearbeitet
haben, wird Ihnen der Ein- oder Umstieg auf Gnumeric leichtfallen.


Gleichungseditor mit benutzerfreundlichem Interface
Der Gleichungseditor GraphCalc bietet ein grafisches,
benutzerfreundliches Interface. Das Programm unterstützt
u.a. die mathematischen Grundfunktionen, Quadratwurzel,
Potenz, Basen, trigonomische Funktionen, Logarithmen usw.
Außerdem lassen sich Funktionen grafisch in 2D-
oder 3D-Ansicht darstellen. Auch eine Konvertierungsdatenbank
ist vorhanden, in der sich z.B. miles in Kilometer umrechnen
lassen. Zu dem reichhaltigen Angebot von Unterfunktionen
gelangen Sie über das Kontextmenü der Buttons. Die
Ergebnisse Ihrer Berechnungen werden auf einem "Kassenzettel"
abgelegt, der als RTF-Datei abgespeichert werden kann. Grafiken
werden in das BMP- oder DXF-Format exportiert. Beim Abruf
vorgefertigter Skripts für Kurven, Quadrate, Kreise usw.
müssen Sie nur noch beliebige Maße eingeben, um das
Generieren der Grafiken kümmert sich dann GraphCalc.


Offene Datenbank für Wörterbücher und Lexika
jDictionary ist eine offene Datenbank für Wörterbücher
und Lexika. Offen insofern, weil Sie selbst bestimmen können,
welche Nachschlagewerke als Plugins eingebunden werden. Aktuell
dürfte sich unter den Wörterbüchern besonders
Englisch <-> Deutsch einer größeren Nachfrage
erfreuen, das etwa 125.000 Wörtern und Ausdrücken umfasst.
Oder ist gerade für Sie auch Deutsch <-> Ungarisch und
Englisch <-> Spanisch von Interesse? Das Smart Lexicon Plugin
verbindet Sie mit einigen englischsprachigen Online-Lexika. Nach
dem Installieren der gewünschten Plugins können Sie mit
der Eingabe zu übersetzender Begriffe starten. Dabei ist es
bemerkenswert, dass auch Wildcards erlaubt sind. Das "?"
steht für einen und das "*" für eine beliebige
Anzahl von Buchstaben. Wurde "W?rum" eingegeben, übersetzt
das Wörterbuch bspw. die Ausdrücke warum und worum. Bei
"L*den" werden Leiden, Laden, Leoparden usw. übersetzt.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Haushaltsbudget
Mit jHaushalt behalten Sie die Kontrolle über Ihr
Haushaltsbudget. Das Programm verrichtet die Arbeit
einer einfachen Tabellenkalkulation, die sich auf
grundlegende Funktionen wie Summen und Vergleiche der
Ein- und Ausgaben in verschiedenen Zeiträumen
beschränkt. Nachdem Sie ein neues Kassenbuch
angelegt haben, müssen Sie Register wie Bargeld,
Girokonto und Sparbuch einrichten. Jede Buchung versehen
Sie mit einem Kommentar und ordnen sie einer passenden
Kategorie wie Lebensmittel, Fahrtkosten usw. zu. jHaushalt
verfügt über die Möglichkeit, Buchungsdaten
von anderen Programmen zu importieren, vorausgesetzt,
sie liegen als QIF(Quicken)- oder CSV-Datei vor.
Diagramme und Tabellen zeigen Ihre Vermögensentwicklung an.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.

[Office]
Seite: 01 - 02
- 03
- 04

Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Sicherheit
Spiele
Tools
|