Desktop
Grafik
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele
Tools

[Internet/Netzwerk]
Seite: 01 -
02 - 03


RSS-Newsreader - spezialisiert auf deutsche Angebote
Die XML-basierten RSS Feeds sind in aller Munde. Zum Lesen dieser
Nachrichten gibt es inzwischen recht viele RSS-Newsreader wie bspw.
den RSSOwl. Seine Favoritensammlung ist schon sehr umfangreich.
Deutschsprachige Angebote machen sich hier jedoch etwas rar. Das
können Sie schnell ändern. Öffnen Sie im Extrasmenü
die Suche nach Newsfeeds und aktivieren 'Bevorzugte Sprache: Deutsch'.
Schon nach kurzer Zeit erscheinen unzählige deutschsprachige
Anbieter von Nachrichten aus den verschiedensten Bereichen. Die Favoriten werden sinnvollerweise
in Kategorien unterteilt, die Sie neu anlegen, löschen oder umbenennen
können. Mit einem Doppelklick auf einen Newsanbieter
holen Sie dessen aktuelle News, deren Themen rechts eingeblendet werden. Zur
Anzeige der vollständigen Nachricht klicken Sie einfach auf ein Thema,
das Sie interessiert. Ein Doppelklick auf eine News öffnet den damit
verbundenen Onlineartikel im internen Browser. Eine News
läßt sich über deren Kontextmenü (rechte Maustaste)
als PDF-, RTF- oder HTML-Datei abspeichern!
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Teilt Ihnen die aktuelle Datenübertragsrate sowie die übertragene Datenmenge mit
Show Traffic überwacht Ihre DFÜ-Netzwerk- oder
LAN-Verbindungen. Das Tool teilt Ihnen dabei mit, wie hoch
die aktuelle Datenübertragsrate sowie die übertragene
Datenmenge (Traffic) ist. Außerdem erfahren Sie,
über welche Ports der Datenstrom lief, welches Protokoll
verwendet und mit welcher IP-Adresse Verbindung aufgenommen
wurde. Wünschen Sie, dass die Daten archiviert werden, dann
müssen Sie "Use log file" (View - Settings)
aktivieren. Die Größe der Textdatei können Sie
nach Bedarf begrenzen. Die automatische Überwachung nach
dem Programmstart wird mit "Automaticaly start listening
after program start" aktiviert.


Erstellen Sie offline Ihre Weblogs und lassen sie dann publizieren
Die immer beliebteren Weblogs, oft einfach nur Blogs genannt,
sind Webseiten, die periodisch neue Einträge enthalten.
Neue Einträge stehen an oberster Stelle, ältere
folgen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Die Autoren
(Blogger) veröffentlichen über Weblogs Ihre Erfahrungen mit
Internetseiten, schreiben zu beliebigen Themen Artikel oder nutzen sie als
Online-Tagebuch. Thingamablog richtet sich besonders an die
Einsteiger in die Welt der Weblogs. Mit dem Programm können
Sie offline in Ruhe Ihre Weblogs erstellen und dann publizieren
lassen. Zum Schreiben eines Weblogeintrags (Neuen Eintrag erstellen)
öffnet sich ein Editor, der Ihnen das Arbeiten mit einer
WYSIWYG(What-You-See-Is-What-You-Get)-Oberfläche oder direkt
mit HTML-Code erlaubt. Für die Rechtschreibprüfung steht
zunächst nur ein englisches Wörterbuch zur Verfügung.
Wie Sie ein deutsches erhalten und installieren, erfahren Sie auf der
Downloadseite unter 'Add-on spellcheck
dictionaries'. Ein Assistent erleichtert Ihnen das Anlegen eines Weblogs
(Datei - Neues Weblog). Zunächst tragen Sie Serverpfad und Basis-Url
ein. In weiteren Schritten werden Sie nach Titel und Beschreibung, Kategorien,
Autoren sowie nach der gewünschten HTML-Vorlage gefragt. Zuletzt tragen
Sie die FTP- bzw. SFTP-Zugangsdaten ein, die die Übertragung auf einen
Server ermöglichen. Das Publizieren mit dem FTP-Protokoll funktionierte
bei uns nicht. Per SFTP und als Serverpfad /Ordner für Blogdateien/
hatten wir dann Erfolg. Thingamablog dient zusätzlich als RSS-Newsreader.
Die Newsfeeds werden auf Wunsch nach x-Minuten automatisch aktualisiert
(Konfigurieren - Optionen - Feed-Reader).
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Liest und verwaltet Emails, RSS-Feeds und Newsgroups
Der Email-Client ist leicht zu bedienen und verfügt
über einen exzellenten integrierten Filter für
unerwünschte Werbung (SPAM). Er bietet Ihnen
Untersützung für IMAP/POP-Konten, HTML-Nachrichten,
virtuelle Ordner, Gruppierung von Nachrichten, lokale und
LDAP Adressbücher, Verschlüsseln und digitales
Unterschreiben von Nachrichten usw. Darüberhinaus holt
sich Thunderbird RSS-Feeds und dient als Newsreader.


Einfacher Download-Manager
TrueDownloader ist ein einfacher Download-Manager.
Er überwacht die Zwischenablage. Sobald er die Kopie
einer HTTP- oder FTP-Adresse findet, tritt er in Aktion.
Eine anderer Weg, dem Programm einen Downloadauftrag mitzugeben,
ist die Basket-Funktion. Ziehen Sie dazu eine Downloadadresse
auf dieses Icon, das sich immer im Vordergrund befindet. An
Browsern wird zur Zeit der Internet Explorer, Mozilla und Firefox unterstützt.
Hier integriert sich TrueDownloader in das Kontextmenü.


Erstellt Thumbnails bzw. Bildschirmfotos von Webseiten
WebSwoon erstellt Thumbnails bzw. Bildschirmfotos von
Webseiten. Sie können mehrere Seiten nacheinander
abfotografieren und als JPEG-, GIF- oder PNG-Bild abspeichern
lassen. Die Dateien erhalten automatisch den Namen der
Internetseite. Die Internetadressen geben Sie entweder
manuell über File - Edit URLs list ein oder Sie
importieren sie aus einer Textdatei (Import URLs from file).
Im Konfigurationsmenü ändern Sie den Zeitraum,
den das Tool vom Laden einer Seite bis zum eigentlichen
Screenshot verstreichen läßt. Eine automatische
Wiederholung der Screenshots ist nach x-Minuten möglich.
Standardmäßig erstellt WebSwoon nur Thumbnails in der
Größe von 150 x 110 Pixel. Die Größe
passen Sie auf Wunsch im Captures-Register an. Das Programm
verwendet für seine Bildschirmfotos den Internet Explorer.


Ein Spezialist darin, Internetseiten auf Ihren PC zu holen
Der Offlinereader WinHTTrack macht es Ihnen sehr einfach,
Internetseiten auf Ihre Festplatte zu holen. Dadurch, dass
er die Dateistruktur der ausgewählten Webseite beibehält,
können Sie offline so in den Seiten navigieren, als ob Sie
online wären. Versehen Sie Ihr neues Download-Projekt mit
einem passenden Namen, ordnen es einer Kategorie zu und bestimmen
das Zielverzeichnis. Im nächsten Fenster tragen Sie eine oder
mehrere Internetadressen ein und wählen die gewünschte Aktion.
Dazu gehört auch die Möglichkeit, unterbrochene Downloads
eines Projekts wiederaufzunehmen. In den Kopieroptionen haben Sie
u.a. Zugriff auf die Filterfunktion, mit der Sie bestimmte Dateitypen
vom Download aus- bzw. einschliessen. Desweiteren kann WinHTTrack nach
dem Download-Prozess automatisch die Internetverbindung beenden.


Ein Wachhund, der ggf. installierte Trojaner und Spyware entlarvt
Winpooch ist ein Wachhund, dessen Aufgabe es ist, Verzeichnisse
und Registry-Schlüssel zu überwachen und Sie auf
Änderungen aufmerksam zu machen. Dadurch entdecken Sie
ggf. Trojaner und Spyware, gleich nachdem sie sich installiert
haben. Eine Comicfigur überbringt Ihnen die Änderungsmeldung,
die nach ein paar Sekunden wieder ausgeblendet wird. Allerdings
können Sie alle Meldungen nochmals in der Logdatei nachlesen,
die Sie über das Kontextmenü des Trayicons öffnen.
Mit einem Doppelklick auf dieses Icon holen Sie das Hauptfenster
in den Vordergrund. Von hier aus gelangen Sie mit einem Klick auf
den P-Button direkt zum Registryschlüssel, der verändert
wurde. Das Tool mag als Ergänzung zum Virenscanner dienen.
Welche Schlüssel und Verzeichnisse überwacht werden,
können Sie in der Textdatei Readme_DE nachlesen. Die Version 0.5
wird noch viele Verbesserungen bringen: Filter zum Ignorieren
häufiger Alarmmeldungen, Hinzufügen von Verzeichnissen
und Registry-Schlüsseln sowie das Überwachen einzelner
Programme.

[Internet/Netzwerk]
Seite: 01 -
02 - 03

Desktop
Grafik
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele
Tools
|