Desktop
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele
Tools

[Grafik]
Seite: 01 - 02


DER Photoshop-Klon
DER Photoshop-Klon. Gimp wurde von Linux nach Windows portiert und ist ein Bildbearbeitungsprogramm
mit unzähligen Funktionen! Hier nur eine kleine Auswahl dessen,
was Gimp zu bieten hat: Ebenenverwaltung, Funktionen für Retusche, Kontrastkorrektur,
Gradationskurve, Histogramm-Korrektur, Farbton-Verschiebung, effektvolle Filter,
eine Screenshotfunktion u.v.m. Die Menü-Bedienung
mag anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein. Im Bearbeitungsfenster haben Sie über
das Kontextmenü (rechte Maustaste) schnellen Zugriff auf die Gimp-Funktionen.
Bevor Sie Gimp selbst installieren, müssen Sie die
GTK+ Runtime-Dateien 2.6.9
(GPL)
installieren.


Entwerfen Sie Vektorgrafiken (SVG)
Inkscape bietet einen großen Funktionsumfang zum Entwerfen
von Vektorgrafiken (SVG) und ist daher eine ideale Lösung
zur Erstellung von Karten, technischen Diagrammen, Logos, Icons usw.
Hier nur ein Teil der unzähligen Features: elementare Formen,
Pfade, Text, Markierungen, Farbverläufe, Klonen,
Alpha-Überblendung, Transformationen, Gradienten, Gruppierungen,
Knoten-Editierung, Layer, Text-on-Path und SVG XML-Editierung.
Für den Import von Bildern können Sie u.a. die Formate
JPG, BMP, GIF, ICO, PNG, TGA, TIF heranziehen. Als Exportformate
stehen Ihnen PNG oder andere Vektor-basierende Formate zur
Verfügung.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Bearbeiten Sie mehrere Bilder simultan
Mit MrImage bearbeiten Sie Ihre Bilder. Es öffnet
die Bildformate GIF, JPG, BMP, PNG, ICO, TIF, WMF u.a.
Abspeichern lassen sich die Bilder als BMP, JPG, GIF oder PNG.
In der Arbeitsfläche können mehrere Bilder
editiert werden. Im unteren Fensterbereich haben Sie Zugriff
auf die Farbpaletten. Als Zeichenwerkzeuge stehen Pinsel,
Stifte, Linien, Kreise, Text und mehr zur Verfügung.
Außerdem wartet das Programm mit einer ganzen Reihe
von Bildeffekten wie Blur, Spiegeln, Drehen, Emboss auf.


Stellt alle Bilder eines Ordners als Thumbnail dar
MyAcdsee, der Name entstand in Anlehnung an ein bekanntes
Bildverwaltungsprogramm, stellt alle Bilder eines Verzeichnisses
als Thumbnail (Miniaturbild) dar. Es unterstützt derzeit die
Formate PNG, GIF und JPG. Sie können die Bilder mehrerer
Ordner in einzelnen Tabs anzeigen lassen. Damit ein Tab beim Öffnen
eines weiteren nicht geschlossen wird, müssen Sie auf 'Pin
Latest Tab' klicken. Mit einem Doppelklick auf ein Thumbnail
öffnen Sie es im Vollbild. Über das Kontextmenü
(rechte Maustaste) können Sie es nun als Desktop-Hintergrundbild
einrichten. Eine Diashow starten Sie ebenfalls mit einem Doppelklick
auf ein Thumbnail. Dafür müssen Sie zuvor im Menü
Einstellungen die 'Diashow aktivieren'. Zum schnelleren Auffinden
übernehmen Sie Bildordner in die Favoritenliste. Mit dem
HTML Album Generator werden alle Bilder des angezeigten Ordners
für ein Album aufbereitet, das im Internet vorzeigbar ist.
Die generierten Dateien finden Sie im Unterverzeichnis
"_album" des Bildordners. An Konfigurationsmöglichkeiten
mangelt es dem Programm noch. Nach dem Arbeitsplan der Programmierer
zu urteilen, dürfen wir allerdings in den künftigen
Versionen des Programms noch viele Erweiterungen erwarten.
Sollte das Programm nicht starten, dann benötigen Sie das
Microsoft .NET Framework 1.1 (23.708 MB).


Schriftarten-Betrachter
Mit Opcion Font Viewer betrachten Sie nicht nur alle installierten
Schriftarten. Sie können bspw. auch Schriftartenordner auf CDs
durchforsten. Jede Schriftart läßt sich auch
fett, kursiv und unterstrichen sowie in unterschiedlichen Größen
darstellen. Bevorzugte Schriftarten sammeln Sie im Favoritenregister.
Rechts erscheinen zur schnelleren Übersicht
standardmäßig 10 Leisten, die jeweils eine Schriftart anzeigen.
Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.04
(
J2RE) oder höher.


Rüstet Sie mit den Standardwerkzeugen zur Bildbearbeitung aus
Paint.NET stellt Ihnen die Standardwerkzeuge zum
Malen und Bearbeiten Ihrer Bilder zur Verfügung.
Das Programm öffnet und speichert in die Formate
TIF, JPG, BMP, GIF und PNG. Außerdem übernimmt
es Bilder vom Scanner und Ihrer Digitalkamera. Über
frei positionierbare Fenster haben Sie direkten Zugriff auf
die Ebenen-Technik (Layer), die Farbgebung und die sehr
nützliche History Ihrer Arbeitsschritte. Über das
Effektfilter-Menü verwandeln Sie ein Bild
in ein Ölgemälde oder entfernen die berüchtigten
"Roten Augen" von Ihren Fotos. Weitere Effekte
werden auf der Homepage zum Download angeboten, die das
Programm als Plugin einbindet. Dazu müssen Sie die
Dateien in den Effects-Ordner kopieren.
Sollte das Programm nicht starten, dann benötigen Sie das
Microsoft .NET Framework 1.1 (23.708 MB).


Bereitet aus Bildern ein Album zur Veröffentlichung im Internet zu
Bereitet aus Ihren JPG-Bildern ein Album zur
Veröffentlichung im Internet zu. Das
HTML-Dokument stellt sie in einer Miniaturansicht
(Thumbnail) mit einem Link zum Originalbild dar.
Die Verzeichnisse für Thumbnails und HTML-Seite
werden standardmäßig im Ordner mit den
Originalbildern angelegt. Sie können jedoch
in den Settings im Bereich 'Output base drectory'
ein anderes Verzeichnis als Standard festlegen.
Einstellungen bezüglich der JPG-Bildausgabe
legen Sie im Bereich Thumbnails fest. Wählen
Sie nun den Ordner mit Ihren Bildern aus und
öffnen das Register Web Content. Mit ">" usw.
übernehmen Sie Bilder in das Webalbum. Die
Buttons mit den Klammern dienen zum Einfügen
von Gruppen, für die jeweils eine HTML-Seite
reserviert wird. Der Gruppenname (Title) erscheint
ganz oben auf der Seite. Jedes Bild kann mit einem
Titel und einer Beschreibung versehen werden. Zum
Generieren der Thumbnails und der HTML-Seiten klicken
Sie auf den Everything-Button. Mit View wird das neue
Album in Ihrem Standardbrowser geöffnet. Die
HTML-Vorlagen (Edit template) lassen sich nach
Belieben anpassen.

[Grafik]
Seite: 01 - 02

Desktop
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Sicherheit
Spiele
Tools
|