![]() ![]() |
Titel # A B C D E F G H II J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z http://www.glossar.de/glossar/amglos_t.htm |
|
|
Technik, die eine vereinfachte Texteingabe bei Handys erlaubt: "vereinfachte Texteingabe durch automatische Worterkennung". Im Englischen wird T9 als "predictive text input" oder "Intelligent Typing" bezeichnet.
Durch die T9-Funktion braucht man jede Buchstabentaste nur einmal zu drⁿcken - etwas 4-2-5-5-6 fⁿr H-A-L-L-O.
Abkⁿrzung fⁿr "Tabulator"
Struktur zur ⁿbersichtlichen Darstellung von Informationen • Eine Tabelle setzt sich aus einer bestimmten Anzahl von Zeilen und Spalten zusammen.
Programm, das Zahlen und andere Werte in einer Tabelle anordnet und ⁿber entsprechende Funktionen auswerten lΣ▀t.
EingabegerΣt zum Digitalisieren von Zeichnungen, die Ergebnisse k÷nnen mit entsprechenden Programmen wie beispielsweise CAD bearbeitet werden (siehe auch Digitizer).
siehe Menⁿ
Tabulator >|< |
|
|
Auch Tabstop oder Tab • Definierte Position in einer Textzeile, die mit der Tabulator-Taste angesprungen werden kann. Tabulatoren k÷nnen in der Regel so gesetzt werden, da▀ der Text links- oder rechtsbⁿndig bzw. zentriert ausgerichtet wird - oder es werden eventuell vorhandene Dezimalzeichen berⁿcksichtigt.
Abkⁿrzung fⁿr "Terminal-Attachement-Concept-LAN" • An einem im LAN befindlichen TACLAN-Terminal-Server kann, abhΣngig vom Typ des TACLAN, eine unterschiedliche Anzahl von GerΣten (Terminals, PCs mit Terminal-Emulation und Drucker) angeschlossen werden.
Abkⁿrzung fⁿr "Telefon Anschlu▀ Einheit" • Stecker, mit dem GerΣte
wie ein Telefon oder Modem an das Telefonnetz angeschlossen werden k÷nnen. Man
unterscheidet zwei Codierungen:
1999 von Microsoft wiederbelebtes Computer-Konzept aus den 70er Jahren des
20 Jahrhunderts
|
Beispiel: |
Im Browser erscheint dieser Text so:
|
ErlΣuterung: | Das Beispiel zeigt eine ▄berschrift vom Typ 4: das einleitende Tag "<h4>" signalisiert, da▀ eine ▄berschrift vom Typ 4 folgt (h = heading = ▄berschrift). Das abschlie▀ende Tag "</h4>" signalisiert das Ende des ▄berschriftentextes. Ein abschlie▀endes Tag ist immer an dem SchrΣgstrich "/" zu erkennen. Analog dazu der <em>-Tag: Er zeichnet den Gⁿltigskeitsbereich als kursiv wiederzugebenden Text aus. |
siehe auch Smart Tag
Das TAG-RAM ist ein Baustein, der die Adressen der Daten speichern kann, welche sich im Second-Level-Cache befinden. Durch das TAG-RAM kann der Prozessor "sehen", ob bestimmte Informationen (Daten) aus dem Cache-Speicher (besonders schnell) oder aus dem Haupt- bzw. Arbeitsspeicher (langsamer) geladen werden mⁿssen. Je gr÷▀er das TAG-RAM, desto mehr Arbeitsspeicher kann gecacht (gepuffert) werden.
In regelmΣ▀igen AbstΣnden wiederkehrender Impuls.
Die Taktfrequenz bezeichnet die Anzahl der Arbeitsschritte pro Sekunde • Wie schnell ein PC ist, hΣngt nicht unwesentlich vom Prozessortakt ab. Seit dem INTEL 486DX2 werden interne und die externe Taktfrequenz unterschieden (siehe TaktverhΣltnis).
Der interne CPU-Takt ist ein Vielfaches des Systemtakts. Beispiel: Eine 500-MHz-CPU hat bei einem Systemtakt von 100 MHz ein TaktverhΣltnis von 5:1.
Abkⁿrzung fⁿr "Track-At-Once" • Bei diesem CD-Aufzeichnungsverfahren werden alle Tracks einzeln auf die CD-R geschrieben. Track-At-Once erlaubt deshalb das Beschreiben einer CD-R in mehreren DurchgΣngen. Hierbei entsteht zwischen den einzelnen Tracks eine Pause, da der CD-Brenner den Laser neu ausrichten mu▀. Damit der Brenner nach der Pause wieder "Anschlu▀" findet, schreibt er nach jedem gespeicherten Track einen "Run-Out-Block" und bei jedem angefangenem Track ein "Run-ln-Block", was sich durch st÷rendes Knacksen bemerkbar macht. Bei den meisten Recordern sorgt jedoch die Firmware dafⁿr, da▀ das Knacken vermieden wird.
Bei TAO darf die Mindest-Blockzahl von 300 nicht unterschritten werden, und es k÷nnen max. 99 Tracks pro Disk geschrieben werden.
Englische Bezeichnung fⁿr "Magnetband" • siehe auch Streamer
Bandeinme▀system von Mitsubishi fⁿr die Videoaufnahme und -wiedergabe.
Abkⁿrzung fⁿr "Telephone Application Programming Interface" oder "Telephony Application Programmers Interface" • Ab Windows 95 verwendete Schnittstelle zum Anschlu▀ an Kommunikationsdienste ⁿber die analoge Telefonleitung und das ISDN-Netz.
Englische Bezeichnung fⁿr "Aufgabe" • Arbeitsschritt, auch Programm, das vom Computer ausgefⁿhrt wird.
Bestandteil der Windows 95 /98 / NT 4 BenutzeroberflΣche, von der aus die wichtigsten Programmfunktionen aktiviert werden k÷nnen und auf der gestartete / aktive Anwendungen abgelegt sind.
System-Programm von Windows, mit dem die laufenden
Programme angezeigt und zwangsweise beendet werden k÷nnen. Das Taskmanager wird in vielen
Betriebssystem-Versionen mit der Tastenkombination [Ctrl] [Alt] [Del] aufgerufen.
|
|
|
|
|
|
Beispiel fⁿr eine (in diesem
Falle schlechte) Internet-Verbindung: (vergleiche auch mit Grafik unter dem Stichwort Internet)
|
Auch Vektorisieren • Verfahren, bei dem Bitmap-Grafiken in eine Vektorgrafik umgewandelt werden.
Englische Bezeichnung fⁿr die Spur auf einem DatentrΣger • Die anfallenden Daten speichert ein CD-Brenner als Track auf dem CD-Rohling. Ein Track kann entweder Musik oder Daten enthalten.
siehe TAO
EingabegerΣt, das aus einer Rollkugel in einer Halterung besteht • Diese Kugel kann bewegt werden und steuert dabei den Mauszeiger auf dem Bildschirm. Im Prinzip funktioniert der Trackball wie eine auf dem Kopf liegende Maus.
aus dem Englischen und hei▀t soviel wie "nachforschen", "nachverfolgen", "aufspⁿren"
Bezeichnung fⁿr eine spezielle GIF-Datei (zur schnellen ▄bertragung via Internet meistens nur 1 auf 1 Pixel gro▀), welche zur Messung irgendwelcher Zugriffe auf Web-Seiten eingesetzt wird.
Menge an Daten (meistens in Megabyte oder Gigabyte angegeben), die von und zu einer Internet-Ressource - wie einem (Web-)Server oder dem heimischen Internet-Rechner - flie▀en. "Traffic" wird u.a. verursacht durch
"Traffic" mi▀t also das Verkehrsaufkommen einer Internet-Ressource (sei es Server oder Client)┤. Auch ein Internet Zugangs- bzw. Service-Provider (ISP) wie T-Online oder AOL mu▀ letztlich fⁿr den Traffic aufkommen, den seine surfenden Kunden verursachen, auch wenn er den Traffic seiner Kunden im Normalfall pauschal kalkuliert.
Als Betreiber einer Internet-PrΣsenz sollte man sich also bemⁿhen, einen Account ohne (!) Traffic-Begrenzung zu finden und zu ordern. Das Studieren der allgemeinen GeschΣftsbedingungen ist dabei Pflicht, denn im Umfeld des Traffics werden viele Webspace-Anbieter sehr erfinderisch:
Traffic auf der Basis performanter Leitungen kostet in Deutschland fⁿr den Endkunden
in der Regel zwischen 15 und 50 Euro pro GB. Die Preise richten sich natⁿrlich nach
Abnahmemengen und der QualitΣt des Anschlusses, an dem der Web-Server hΣngt. Ein guter
Anschlu▀ sollte zum einen ziemlich "dick" und gleichzeitig nicht zu stark
frequentiert sein. Dabei kommt es unbedingt auf das VerhΣltnis an: Mⁿssen sich 5
Millionen Besucher im Zeitraum x eine 5x45 Mbit/s-Leitung teilen, so kann der Datenflu▀
fⁿr den einzelnen dabei zΣher sein, als wenn 500.000 Surfer im selben Zeitraum ⁿber
einen 1x34 Mbit/s-Anschlu▀ auf einen Web-Server zugreifen.
|
![]() |
![]() |
Kunstwort, das sich aus "Transistor" und "Computer" zusammensetzt • Chip, der wichtige Elemente eines Computers in sich vereint (Prozessor, Arbeitsspeicher, Eingabe- und Ausgabefunktionen). Sehr geeignet fⁿr den Einsatz in der Parallelverarbeitung von Multiprozessorsystemen.
Englische Bezeichnung fⁿr Abfall • Nicht mehr ben÷tigte oder ⁿberflⁿssige Daten.
... ist eine Untergruppe des QIC-Standards und ein Name, der von der Firma 3M (heute
Imation) ins Leben gerufen wurde.
Englische Bezeichnung fⁿr den Aufbau eines Verzeichnis-/Unterverzeichnisbaumes.
Programm, das PeripheriegerΣte in das Betriebssystem einbindet, damit diese ordnungsgemΣ▀ arbeiten k÷nnen.
siehe GAGA Hⁿhner-Hof Aktien-Gesellschaft
▄ber die Trimmfunktionen k÷nnen alle Elemente bearbeitet werden, von denen nur Teile gel÷scht werden dⁿrfen. Die folgende Tabelle zeigt einige einfache Beispiele - es sind aber auch sehr komplexe dreidimensionale Trimmfunktionen denkbar wie z.B. das Trimmen eines Zylinders an einer FreiformflΣche.
ein Ende |
|
zwei Enden |
|
||
Mittelstⁿck |
|
innerhalb von Grenzen verlΣngern |
|
||
Auftrennen von Elementen |
|
Schnittpunkt zweier Linien |
|
Von Sony entwickelte Farbbildr÷hrentechnik. Anders als bei sogenannten "Black-Matrix-Flat- Square"-Bildr÷hren, die mit einer Lochmaske ausgestattet sind, verfⁿgt die Trinitron-R÷hre ⁿber eine Streifenmaske. Im Gegensatz zu der perforierten Lochmaske, bei der jeweils drei zu einer Einheit zusammengefa▀te Farbinformationen durch die Maske projiziert werden, sind die Farbinformationen bei der Streifenmaske vertikal angeordnet. M÷glich ist dies durch ein Drahtgitternetz. DieTrinitron-R÷hre stellt ein kontrastreicheres und brillanteres Bild als konventionelle Bildr÷hrentechnik bereit (siehe auch DIAMONDTRON-Bildr÷hrentechnik).
Ein "Trojanisches Pferd" ist ein selbststΣndiges Programm mit einer
verdeckten Schadensfunktion.
franz÷sische Bezeichnung fⁿr "AugentΣuschung" •
Trompe-l┤oeil ist eine besondere Art der Wandmalerei. Diese Kunstform ist eine
Illusionsmalerei. Sie versucht den Betrachter durch eine geschickte, realistische
Darstellung ein neues Raumgefⁿhl empfinden zu lassen.
Ein anderes gro▀es Feld der Wandbemalung stellt die dekorative Malerei dar. Hier steht nicht das Erzeugen einer Raumillusion, sondern das Motiv mit seinen Farben und Formen im Vordergrund. Motive mit Firmenbezug, Naturbilder, Aktmalereien oder Abstrakte Kunst... die Palette der M÷glichkeiten scheint unendlich.
(Das Beispiel auf der rechten Seite stammt von Wandbemalung Peter Nottrott.)
Grafikmodus mit 16,7 Mio. Farben (24 oder 32 bit per Pixel) • Der im Video-RAM gespeicherte Wert wird nicht in einer Tabelle ⁿbersetzt, sondern direkt an die D/A-Wandler gelegt. Dazu mu▀ die Farbinformation in voller Bandbreite fⁿr jedes Pixel gespeichert werden.
Mit der Erfindung der beweglichen Lettern (Buchstaben) durch Johann Gutenberg hat der Buchdruck eine gro▀e VerΣnderung durchgemacht, denn Gutenbergs Technik erm÷glichte erstmals rationelle Textreproduktion. Seit dem DTP-Boom erfΣhrt der Druck eine erneute Revolution, zu der die Truetype-Technologie und die PostScript Type 1-Fonts ma▀geblich beigetragen haben. Beide Schrift-Technologien werden nicht als Punktemuster sondern mittels Vektoren beschrieben und k÷nnen ohne QualitΣtsverlust in der Gr÷▀e geΣndert (skaliert) werden. Die Dateierweiterung lautet TTF.
siehe auch:
Undokumentierter aber sehr hilfreicher MS-DOS-Befehl, mit dem man Informationen ⁿber
Scheinlaufwerke erhΣlt.
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|