1 Seite zurⁿckGLOSSAR-Homepage

HTML: Web-Design, Web-PrΣsenzHTML, XML, HTM, Hypertext Markup Language, HTMLS, XML, SELFHTML, SSI, Server Side Includes, W3C, HTML-Dokument, WWW, World Wide Web, GoLive, ColdFusion, Fusion, MS-Frontpage, NetObjects, Seitenbeschreibungssprache, WWW-Seiten, Internet

    


Bⁿcher zum Thema:
naechst.gif (256 Byte)

 

http://www.glossar.de/glossar/z_html.htm

▄bersicht:

HTML
DHTML / Dynamisches HTML
HTML-Author
HTML-Dokument
HTML-Editor
MHTML
SHTML
SMIL / HTML+TIME
WAD (Web Aided Design)
WebDAV (Web-Distributing, Authoring and Versioning)
Webdokument
Web Standards Project (WSP)
XHTML

    


HTML-Editoren fⁿr
Ihr Web-Design
gibt es z.B. bei

softline

 

 

There are two mantras for success: content and access.
(Ranjan Bakshi, Spokesman for Zee Network, India)
("Mantra" - magische Formel der Inder)

HTML

Abkⁿrzung fⁿr "Hypertext Markup Language" • Standardisierte Seitenbeschreibungssprache fⁿr WWW-Seiten im Internet bzw. Intranet, welche von Dr. Charles F. Goldfarb entwickelt wurde und in der ISO-Norm 8879 definiert ist (siehe auch XML). Sie definiert sowohl die Gestaltung, den Inhalt und die Grafik der Seite als auch die Links (Hyperlinks, Verbindungen) zu eigenen oder fremden Seiten.

HTML-Dokumente k÷nnen mit jedem Texteditors erstellt werden, da sie aus reinem ASCII-Text bestehen. Spezielle Editoren (wie beispielsweise HotDog oder Microsofts FrontPage) erleichtern allerdings das Erstellen der Dokumente erheblich. Au▀erdem gibt es fⁿr viele Textverarbeitungsprogramme Add-Ons, die das HTML-Format mehr oder weniger begrenzt unterstⁿtzen.

"HTML" wird konsequenterweise auch als Dateierweiterung fⁿr HTML-Dokumente verwendet. Nicht selten st÷▀t man auch auf "HTM": diese Verkⁿrzung ergab sich aus den EinschrΣnkungen des MS-DOS-Betriebsystemes, welches Dateierweiterungen mit mehr als 3 Zeichnen nicht zulie▀.

Mehr Informationen und Unterstⁿtzung gibt es im INTERNET:

typische HTML-Editoren, Software zum Erstellen von Web-Sites (die folgenden Links verweisen auf  Angebote und weitere Informationen bei Softline):

W3C billigt HTML 4.0
(aktuelle Meldung vom 18.12.1997, InfoWorld Electric)

Das World Wide Web Consortium (W3C, w3c.org) hat seine Unterstⁿtzung fⁿr HTML 4.0 erklΣrt und damit die neueste Version der Hypertext-Programmiersprache fⁿr die internationale Verwendung freigegeben. Die Version 4.0 unterstⁿtzt erstmals komplexe Formulare, "in-line frames" und erweiterte Tabellen ebenso wie Multimedia-Objekte, Skriptverarbeitung und "style sheets". Die neue Version ist nach Angaben des W3C vor allem fⁿr mehrsprachige Dokumente sinnvoll und in der Lage, verschiedene Sprachen, Textausrichtungen und ZeichensΣtze zu verarbeiten.

Einen Gro▀teil der Befehle unterstⁿtzen bereits die Browsergenerationen von Microsoft (IE 4.0) und Netscape (Communicator).

Hier nun die relevanten URLs:

DHTML / Dynamisches HTML / Dynamic HTML

(Marketing-)Bezeichnung fⁿr 'anpassungsfΣhige' Web-Seiten • Mit DHTML k÷nnen HTML-Seiten auf dem Client dynamsich aktualisiert werden (siehe auch ASP und ActiveX). Realisiert wird solches durch

Praktisch gesehen ist DHTML also keine neue Programmier-Sprache, sondern lediglich ein Marketingkonstrukt. Allgemein erwartet man von DHTML-Seiten einen gewissen Anteil an beweglichem, verΣnderlichem, interaktivem (?) Inhalt, um dem Begriff "Dynamic" gerecht zu werden.

siehe auch:

  • Beispiel: Navigationsleiste bei BAUBUCH.de
  • DHTML Lab - internationale Site mit Tutorial und interessanten Beispielen.
  • Milch & Zucker - beeindruckende Seiten mit vielen Informationen

HTML-Author

WinWord Dokumentenvorlage fⁿr HTML Autoren • Die fⁿr WinWord verfⁿgbare Dokumentenvorlage erlaubt das einfache Erstellen von HTML-Dateien mit Hilfe von WinWord. Der Vorteil gegenⁿber speziellen HTML-Editoren besteht in der Nutzung von dem Benutzer bekannten WinWord-Funktionen wie der Rechtschreibehilfe, dem Thesaurus usw. (siehe auch HTML Author Homepage)

HTML-Dokument

WWW-gerechte Form eines mit Hypertext-Technologie verfa▀ten Dokumentes. Es erm÷glicht die Einbindung von Komponenten wie Grafik, Video und Internet-Diensten.

HTML-Editor

Editor, Σhnlich einer Textverarbeitung, der die HTML-Eigenarten (siehe Tags) beherrscht. Es gibt ErgΣnzungen fⁿr bestehende Textverarbeitungsprogramme und eigenstΣndige Software mit zusΣtzlichen Features wie z.B. zur Frame-Gestaltung. Bekannte HTML-Editoren sind Frontpage von Microsoft, GoLive von Adobe oder Dreamweaver von Macromedia.
 


 

MHTML

Abkⁿrzung fⁿr "MIME Encapsulation of Aggregate HTML Documents" (etwa: MIME-Einbindung von zusammengesetzten HTML-Dokumenten). Die Internet Engineering Task Force (IETF) arbeitet an einem neuen Standard fⁿr den E-Mail-Versand. MHTML erm÷glicht es, eine Web-Seite oder sogar eine komplette Site an eine E-Mail-Nachricht anzuhΣngen - einschlie▀lich aller Grafiken, Animationen, Rahmen und anderer Inhalte.

Der EmpfΣnger packt das MHTML-Attachment aus und hat eine voll funktionierende Web-Site vor sich, selbst wenn er keinen vollen Internet-Zugang hat. Angesichts des Umfangs von Web-Sites ist dieses Verfahren vor allem fⁿr Firmen interessant, die dadurch auf kontrollierte Weise einzelnen Anwendern Informationen aus dem Web zukommen lassen k÷nnen. Lotus und Microsoft wollen die neue Technologie in ihre Software integrieren. Es wird aber noch einige Monate dauern, bis der vorlΣufige Standard den Weg durch die Instanzen genommen hat.

SHTML

Alternative DateiergΣnzung von HTML-Dokumenten, die von vielen Servern erwartet wird, wenn das betreffende HTML-Dokument Server Side Includes (SSI) enthΣlt. Damit ein WWW-Server sofort erkennt, da▀ eine HTML-Datei Server Side Include Anweisungen enthΣlt, ist es wichtig, solche HTML-Dateien mit einer speziellen Dateinamenendung zu kennzeichnen. ▄blich sind die Dateiendungen .shtml, .shtm oder .sht. Die meisten Server ignorieren SSI-Anweisungen, wenn diese in einer gew÷hnlichen HTML-Datei mit der Endung .htm oder .html stehen!

SMIL / HTML+TIME

Abkⁿrzung fⁿr "Synchronizised Multimedia Integration Language" (SMIL spricht sich wie "smile", also "smeil") • Das Standardisierungsgremium World Wide Web Consortium (W3C) hat Mitte 1999 einen neuen Entwurf fⁿr den Multimedia-Standard SMIL ver÷ffentlicht (Codename bis zur Verabschiedung: "SMIL Boston"). Die Skript-Sprache erlaubt den Programmierern eine effektivere und einfachere Gestaltung bzw. Einbindung von Sound-, Text-, Grafik-Animationen und Video in Web-Sites. Au▀erdem soll SMIL wesentlich die ▄bertragung der Daten zum Anwender beschleunigen.
Das W3C hatte SMIL in der Version 1.0 bereits im Juni 1998 der ╓ffentlichkeit vorgestellt. Wenige Monate spΣter ver÷ffentlichte Microsoft unter Mithilfe von Macromedia und Compaq Computer einen Gegenentwurf mit dem Namen "HTML+TIME" (Hypertext Markup Language-Timed Interactive Multimedia Extensions). Als Grund fⁿhrten die drei Unternehmen an, SMIL 1.0 sei nicht interaktiv und multimedial genug.
"SMIL Boston", nach seiner Verabschiedung wird der Standard "SMIL 2.0" hei▀en, hat nun die HTML+TIME-VorschlΣge aufgegriffen und integriert. "Bei dieser Korrektur hatten wir einen zusΣtzlichen Unterstⁿtzer in Form von Microsoft", schmunzelte die W3C-Sprecherin Janet Daly bei der Vorstellung.
Die gr÷▀te VerΣnderung beim ▄bergang von SMIL 1.0 zu SMIL Boston stellt die verstΣrkte Einbindung der Extensible Markup Language (XML) dar. Zudem sollen kⁿnftig TV-Inhalte problemloser ins Internet gestellt werden k÷nnen.

siehe auch

WAD

Abkⁿrzung fⁿr "Web Aided Design" in Anlehnung an "CAD" • WAD konzentriert sich auf eine effiziente Zusammenarbeit der Planungsbeteiligten via Internet. Ein "WAD-Editor" erlaubt es einem weltweiten Design-Team die Bearbeitung EINER Zeichnung.

Die ersten Schritte zum Web Aided Design bestehen aus Redlining und Editing (Markieren und ─ndern).

WebDAV

Abkⁿrzung fⁿr "Web-Distributing, Authoring and Versioning" • mit dieser von der IETF Ende 1998 vorgeschlagene Technik soll sich das Publizieren von Web-Sites vereinfachen. WebDAV besteht aus http-Erweiterungen, die einen Standard fⁿr den Datenaustausch zwischen Web-Authoring-Tools und Webservern festlegt. Die bestehenden L÷sungen - etwa Microsofts Frontpage - verfolgen einen proprietΣren Ansatz und mⁿssen daher vom jeweiligen Internet Service Provider unterstⁿtzt werden. Mit WebDAV dagegen sollen sich Internet-Dokumente wie lokale Dateien lesen und erstellen lassen. Die neue Technik besteht aus drei Komponenten:

  • Propfind sammelt Daten wie Verfassungsdatum und Autorennamen,
  • Locking verhindert, da▀ mehrere Anwender gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, und
  • in den Collections werden alle zentralen Bestandteile einer Website - etwa externe Bilder - gesammelt.

Webdokument

Eine Form eines mit Hypertext-Technologie verfa▀ten Dokumentes. Es erm÷glicht die Einbindung von Komponenten wie Grafik, Video und Internet-Diensten (auch HTML-Dokument genannt).

Web Standards Project (WSP)

Eine Gruppe von Softwareherstellern, einflu▀reicher US-Web-Designer und Online-Agenturen klagt ⁿber Browserhersteller: "Schlu▀ mit dem Browserkrieg"  - und grⁿndete August 1998 das "Web Standards Project".

Zum offiziellen Programm geh÷rt z.B. eine "Ausbildung" der Unternehmen Microsoft und Netscape bei der Implementierung von Standards des W3C-Konsortiums. Obwohl es genaue Standards fⁿr die Funktionen und Bereiche von Web-Browsern gibt, versuchen nΣmlich sowohl Microsoft als auch Netscape nach wie vor, immer noch ein Extra einzufⁿgen, um den Konkurrenten zu ⁿbertrumpfen. Das fⁿhrt dazu, da▀ Web-Designer beim Erstellen einer Site die KompatibilitΣt zu mehreren Browsern berⁿcksichtigen mⁿssen. Natⁿrlich ist das mit Kompromissen, Geschwindigkeitsverlusten und Aufwand verbunden. Und es wird seitens des Web Standards Projects vorgerechnet: "Wenn Sie 100.000 Dollar fⁿr eine Website ausgeben, sind 25.000 Dollar davon fⁿr die Anpassungen an sehr unterschiedliches Verhalten und Feature-Unterstⁿtzungen verschiedener Web-Browser" Aber selbst bei unterschiedliche Versionen der gleichen Browser k÷nne man sich nicht darauf verlassen, da▀ das Erscheinungsbild gleich sei!"

XHTML

Abkⁿrzung fⁿr "eXtensible Hypertext Markup Language" • relativ junge Auszeichnungssprache fⁿr das World Wide Web. Nach langen Diskussionen hat das World Wide Web Consortium (W3C) Anfang 2000 XHTML verabschiedet und Ende 2000 "XHTML Basic" mit einer "Empfehlung" zum Standard erklΣrt. Das "X" steht fⁿr "Extensible" und weist zugleich auf die entscheidende Neuerung hin: XHTML ist erweiterbar, da die Sprache auf XML (Extensible Markup Language) basiert.

Lange war HTML DIE Auszeichnungssprache fⁿr das World Wide Web. Die Version 4 wird wohl keinen Nachfolger haben, sondern durch XHTML abgel÷st. Der Umstellungsaufwand fⁿr die Betreiber von Internet-Angeboten und Web-Designern hΣlt sich vermutlich in Grenzen. Um ihre Seiten kompatibel zu machen, mⁿssen Betreiber von Web-Sites z.B. beachten,

  • dass Tag-Namen von nun an grundsΣtzlich klein geschrieben werden mⁿssen und
  • zu jedem ÷ffnenden Tag ein schlie▀ender geh÷rt.
  • Attribute wie <a href=http://hostname> mⁿssen zukⁿnftig mit Anfⁿhrungszeichen umschlossen werden - also: <a href="http://hostname">

Web-Browser von Netscape und Microsoft der vierten und fⁿnften Generation kommen mit dem neuen Standard schon weitgehend zurecht.

XHTML Basic

XHTML Basic ist eine abgespeckte Version der Extensible Hypertext Markup Language (XHTML), die die Beschreibungssprache HTML mit XML verknⁿpft. XHTML Basic soll nach Vorstellung des World Wide Web Consortium (W3C) vor allem in FernsehgerΣten, Handheld-PC, Mobiltelefonen und Pagern zum Einsatz kommen. "XHTML Basic bietet die einfache Struktur und Integrierbarkeit von frⁿhen HTML-Versionen mit den Fortschritten in XML", so W3C-Gⁿnder Tim Berners-Lee.

XHTML-Unterstⁿtzung lΣsst sich vergleichsweise einfach etwa in Mobiltelefone einbinden, die dann die FΣhigkeit erhalten XML-Daten darzustellen. Laut dem W3C kann XHTML um weitere XML-Elemente wie etwa die Multimedia-Komponente "SMIL" (Synchronized Multimedia Integration Language) oder die Grafikerweiterung "SVG" (Scalable Vector Graphics) modular ausgebaut werden.
 

    


   
siehe auch (auf anderen Seiten):

Browser
CBT, WBT (Web Based Training)
cHTML
Flash
HTML-Tipps
Internet
Java
Java-Script
PHP (Erweiterung fⁿr dynamische WEB-Seiten)
WAP und WML
Webspace, Webfacilities
World Wide Web (WWW, Web,...)
WML (WAP)
XML (VoiceXML)

siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):

kommentierte Beispiele fⁿr Web-Seiten
Illustrationen im Internet
Homepage-Erstellung und -Pflege unter
    Marketing-Aspekten

 

Bⁿcher zum Thema:


Bestellungen aus
Deutschland werden
von unserem Partner
AMAZON.de
versandkostenfrei
und ohne
Mindestbestellwert
bearbeitet!

Noch mehr
ausgewΣhlte Bⁿcher
gibt es bei
BAUBUCH.de.

 

 
HTML (siehe auch: HTML-Editoren, WebDesign)

Infos / BestellungHTML 4.0 Handbuch
HTML, JavaScript, DHTML, Perl

Stefan Mⁿnz, Wolfgang Nefzger

1998. Gebundene Ausgabe. 992 Seiten
Franzis - ISBN: 3772375146
Preis: DM 98,00 (EUR 50,11)

Die HTML-Bibel: Jeder, der erste Versuche in Richtung Web-Publishing macht und nach einer deutschen Online-Hilfe sucht, st÷▀t irgendwann unweigerlich auf das Tutorial mit dem Namen SELFHTML von Stefan Mⁿnz (unbedingt downloaden!). Zumindest im deutschen Web ist SELFHTML zum Thema HTML, JavaScript, Perl und allen Randerscheinungen des Web-Designs der unangefochtene Erste-Hilfe-Kurs fⁿr AnfΣnger und treuer Wegbegleiter der Profis.

Die 3. Auflage des Buches reprΣsentiert SELFHTML in der immer noch aktuellen Version 7.0 vom April 1998. Die Idee, die Web-Seitenerstellung m÷glichst umfassend, verstΣndlich und schnell zugΣnglich darzustellen wurde auch im Buch beibehalten. Mit seinen fast 1.000 Seiten ist das Buch zwar alles andere als ein Leichtgewicht, aber der Inhalt rechtfertigt den Umfang bei weitem. Die Einfⁿhrung in die Welt der erdumspannenden Datennetze erklΣrt vorab die Grundlagen der verschiedenen Web-Dienste, bevor es an die HTML-Basics geht. Hier wird dann nichts ausgelassen, was notwendig ist, um Tabellen, Frames, Formulare, Style-Sheets etc. in einen funktionierenden Zusammenhang zu setzen. Unterschiedliche Browserverhalten sind gekennzeichnet und mit Beispielen verdeutlicht. Die Kapitel ⁿber JavaScript und CGI/Perl fⁿhren in die Verwendung der Scriptsprachen im HTML-Zusammenhang ein und gehen mit detaillierten ErklΣrungen zum Sprachaufbau auch noch darⁿber hinaus. Vorwissen ist dabei nicht erforderlich. Ein Kapitel ⁿber DHTML, ⁿber Internationalisierung und Tips zu Projektplanung vervollstΣndigen das umfassende Werk.


Infos / BestellungHTML 4.0 Referenz
Stefan Mⁿnz, Wolfgang Nefzger
m-leer.gif (832 Byte)
April 1999. Gebundene Ausgabe . 893 Seiten
Franzis - ISBN: 3772374034
Preis: DM 99,95 (EUR 51,10)
m-leer.gif (832 Byte)
Schlichter Name, grandioser Inhalt - aber der Autor hei▀t schlie▀lich Stefan Mⁿnz und umgesetzt hat er nichts anderes als sein Meisterstⁿck, die allseits beliebte SELFHTML-Tutorial.
Statisches HTML nimmt nur die wenigsten Seiten ein, JavaScript und Dynamic HTML bekommen die weit gr÷▀eren Kapitel. Sehr hilfreich sind bei allem die Angaben, welche Tags und Codes von welchen Browserversionen unterstⁿtzt werden. Grundwissen zu Internet, ZeichensΣtzen und Aufbereitung von Webgrafiken vervollstΣndigen das Buch eher zu einem OP als nur zu einem Erste-Hilfe-Kasten.
Trotzdem fehlt etwas: Obwohl auf dem Cover versprochen, findet man keine Spur von Perl und CGI-Programmierung. Und das scheint leider ein wenig paradox. Denn wΣhrend dieses Buch durch den gro▀en Referenzteil in der zweiten HΣlfte eher Profis anspricht als das Schwesternwerk HTML 4.0 Handbuch, sind die fⁿr Experten Σu▀erst wichtigen Perl- und CGI-Kapitel nur im Handbuch vertreten. Tr÷sten kann man sich aber mit der CD-ROM zum Buch, auf der neben Cliparts und Tools auch SELFHTML selbst enthalten ist -- mit Perl, CGI und allen "So sieht's aus"-Demonstrationen.


Infos / BestellungHTML. Das umfassende Referenzwerk
Chuck Musciano, Bill Kennedey
m-leer.gif (832 Byte)
1999. Taschenbuch. OReilly/VVA - 3897211025
Preis: DM 69,00 (EUR 35,28)


Infos / BestellungJetzt lerne ich HTML
Der einfache Einstieg in die eigene Website

Harald Taglinger

1997. Taschenbuch. 282 Seiten
Markt u. Technik - ISBN: 3827253055
Preis: DM 39,95 (EUR 20,43)


Infos / BestellungHTML 4 fⁿr Dummies
Gegen den tΣglichen Frust mit HTML 4

Ed Tittel, Steven N. James

1998. Taschenbuch. 480 Seiten
MITP - ISBN: 3826627628
Preis: DM 49,80 (EUR 25,46)


Infos / BestellungDas Einsteigerseminar HTML 4
Thomas Kobert

1998. Gebundene Ausgabe. 399 Seiten
BHV, Karst-Bⁿttgen; ISBN: 3828710069
Preis: DM 19,80 (EUR 10,12)

Dieses Buch ist fⁿr Einsteiger, die sich vorher mit der Materie HTML noch nicht beschΣftigt haben. Es liest sich leicht und flott und zeigt schnell sichtbare Fortschritte. Darⁿber hinaus gibt es au▀erdem einen allgemeinen ▄berblick ⁿber das Internet und seine Dienste. Schmerzlich vermissen hingegen wird man die Fortfⁿhrung nach ersten Erfolgen in das Kapitel Java-Script, CGI-Bin... etc.,


Infos / BestellungDynamic Web Publishing fⁿr Insider
HTML, JavaScript, Java, CGI, CSS

Shelley Powers

1998. Gebundene Ausgabe. 978 Seiten
Markt u. Technik - ISBN: 3827220262
Preis: DM 99,95 (EUR 51,10)


HTML-Editoren (siehe auch HTML und WebDesign)

Infos / BestellungMicrosoft FrontPage 2000 Schritt fⁿr Schritt

1999. Gebundene Ausgabe. 355 Seiten
Microsoft Press - ISBN: 3860637606
softlinePreis: DM 44,00 (EUR 22,50)

siehe auch Office-Pakete


Infos / BestellungGoLive 5  
Christian Fleischhauer, Helmut Vonhoegen

2000. Gebundene Ausgabe. 320 Seiten
Galileo Press, Bonn; ISBN: 3934358276
Preis: DM 89,90 (EUR 45,96)


Infos / BestellungDas Profibuch zu Adobe GoLive 5
M. Peter
2000. Gebundene Ausgabe. 240 Seiten. Smart Books, Kilchberg; ISBN: 390849026X
Preis: DM 89,00 (EUR 45,50)


Infos / BestellungDreamweaver 3
David Crowder, Ronda Crowder

2000. Taschenbuch. Sybex-Vlg., Dⁿsseldorf; ISBN: 3815501407
Preis: DM 89,95 (EUR 45,99)

Dreamweaver 3 und Fireworks 3 zur Bildverarbeitung erleichtern die Arbeit und dieses Buch hilft dabei, alles Wissenswerte ⁿber diese beiden starken Programme zu lernen. ZusΣtzlich wird aufgezeigt, wie mit Hilfe von Fireworks eigene Webgrafiken erstellen k÷nnen. In diesem Buch bietet klare und verstΣndliche ErlΣuterungen zu den Grundregeln des Webdesigns sowie praktische Tips und Hinweise zu deren sinnvoller Anwendung.


Infos / BestellungDreamweaver 3.0. (Mit CD-ROM)  
Tomas Caspers, Frank Kastenholz

2000. Gebundene Ausgabe. 258 Seiten
Galileo Press; ISBN: 3934358195
Preis: DM 89,90 (EUR 45,96)


Infos / BestellungDreamweaver 3. Integriertes Design mit professionellen Tools.  
J÷rg Kilian

2000. Gebundene Ausgabe. 293 Seiten
Addison-Wesley, Mⁿnchen; ISBN: 3827316219
Preis: DM 89,90 (EUR 45,96)

Das Buch bietet eine solide und inspirierende Arbeitsgrundlage fⁿr den Umgang mit Dreamweaver. Es beschreibt integrierte Praxisl÷sungen fⁿr das Webdesign unter Einbindung ergΣnzender Werkzeuge. In Fallstudien und Interviews werden unterschiedliche Projekte und Anwenderprofile vorgestellt. Es enthΣlt wertvolle Hinweise fⁿr die Erweiterung und individuelle Anpassung von Dreamweaver. Mit seinen vielen Beispielen, Mini-Workshops, Listings und Workarounds ist das Buch eine optimale ErgΣnzung zum offiziellen Handbuch. Die CD-ROM enthΣlt Beispieldateien, Listings, Scripte, Links und Trial-Versionen aktueller Websoftware.


Infos / BestellungDreamweaver 3 fⁿr Dummies. Fⁿr mehr EffektivitΣt beim Gestalten Ihrer Webseiten.  
Janine Warner, Paul Vachier

2000. Taschenbuch. 400 Seiten. MITP, Bonn; ISBN: 3826629043
Preis: DM 49,90 (EUR 25,51)



 
 

 
WebDesign (siehe auch HTML, HTML-Editoren)

393435856x (11595 Byte) Infos / BestellungWebdesign professionell
Expertenstrategien und Tipps von Pixelpark, frogdesign und Echopool

240 Seiten ISBN: 393435856X
Preis: DM 89,90 (EUR 45,96)

Webdesign aus ganzheitlicher Sicht: Die Experten bieten einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt des Webs:

  • theoretische Ausfⁿhrungen zu Strategie, Konzeption und Umsetzung,
  • praktische ▄bungen in Photoshop, Dreamweaver, Flash sowie
  • gestalterischen Tipps zu Typographie, Farbe und Schrift.

Am Beispiel von bekannten deutschen Webseiten geht es zudem um Online-Werbung, Microdevices, E-Branding, Portalen u.v.a.m.

Aus dem Inhalt: Interface Design - Layout im Web - Farbe und Bild - Animation im Netz - Web-Software, z.B. GoLive, Fireworks - Online-Werbung - E-Branding - Die Gestaltung von Online-Shops - Gestaltung von e-Finance-Websites - Portal-Sites - Datenbankbasierte Sites


Infos / BestellungInsiderbuch WebDesign.
Lynda Weinman

1999. Gebundene Ausgabe
Midas - ISBN: 3907020332
Preis: DM 98,00 (EUR 50,11)

Anhand von konkreten Arbeitsbeispielen und aufwendigen Vergleichstabellen erfahren Sie hier Schritt fⁿr Schritt, welche Ingredienzen und Techniken eine gute Web-Site ausmachen. Die verstΣndlichen ErklΣrungen und der didaktisch geschickte Aufbau erlaubt auch dem noch weniger Versierten, die Beispiele fⁿr seine eigene Web-Page zu adaptieren.


Infos / BestellungWeb Site Design
Killer Web Sites der 3. Generation.

David Siegel

1998. Taschenbuch. 305 Seiten
Markt u. Technik, - ISBN: 3827253314
Preis: DM 79,95 (EUR 40,88)

David Siegels klassisches Handbuch des guten Stils fⁿr Web-Design wurde fⁿr die zweite Auflage komplett ⁿberarbeitet. Jedes Kapitel wurde neu aufbereitet, erhielt eine neue Zielsetzung und wurde umgeschrieben. Das Buch enthΣlt Informationen zum Design fⁿr die Browser der vierten Generation und eine umfassende Anleitung zur Verwendung von Style Sheets. Siegels Web-Site zum Buch enthΣlt zusΣtzliche Informationen sowie Kapitel der ersten Ausgabe, die in der 2.0 Version des Handbuchs keinen Platz mehr fanden.


Infos / BestellungWebdesign der Profis
Webdesign entschlⁿsselt in Fallstudien

Lynda Weinman, Jon Warren Lentz
m-leer.gif (832 Byte)
1998. Taschenbuch. 222 Seiten
Markt u. Technik - ISBN: 3827254132
Preis: DM 69,95 (EUR 35,76)
m-leer.gif (832 Byte)
Hier zeigt Lynda Weinman noch einmal Schokoladenseiten des Web - diesmal zusammen mit dem Designer und Kⁿnstler Jon Warren Lentz. Richtiges Kribbeln kommt dabei auf, wenn nicht nur die Looks stimmen, sondern auch der kreative Einsatz von Technik entsprechend ist. Mit vielen technischen Raffinements zeigen die sechs vorgestellten Websites, wie Design im Web umgesetzt weden kann - mit AttraktivitΣt und Dynamik auf dem Screen und guter Architektur und Ordnung dahinter. Einblicke erhΣlt man dabei nicht nur in die Storyboards und Director-, Illustrator- und BBEdit-Fenster, sondern auch in die kreativen Prozesse und das Projektmanagement der Macher.
Webdesign der Profis ist Medizin fⁿr codegeplagte HTML-Hacker und desillusionierte Web-Gestalter.


3827316227 (9589 Byte) Infos / BestellungWeb Graphics Tools und Techniken
fⁿr die Web- Gestaltung

Peter Kentie

2000. Gebundene Ausgabe. 466 Seiten
Addison-Wesley - ISBN: 3827316227
Preis: DM 89,90 (EUR 45,96)

An Beispielen aus der tΣglichen Arbeit eines professionellen Web-Designers lernt der Leser Schritt fⁿr Schritt, wie er gestalterisch ansprechende Web-Sites erstellt. Dabei werden neben HTML die neuesten Technologien ausfⁿhrlich vorgestellt und erklΣrt: ActiveX, Sound, Acrobat, Java, Quicktime VR und Video, Shockwave, QuarkImmedia, VRML, 3D-Animation sowie Cascading Style Sheets, Dynamic HTML und MicrosoftASP. Au▀erdem werden die neuesten Autorenwerkzeuge wie Macromedia Flash behandelt. Das Buch zeigt zudem die M÷glichkeiten und Grenzen des WWW auf.


Infos / BestellungDas Geheimnis erfolgreicher Web Sites.
David Siegel
m-leer.gif (832 Byte)
1998. Taschenbuch. 297 Seiten
Markt u. Technik - ISBN: 3827253306
Preis: DM 79,95 (EUR 40,88)
m-leer.gif (832 Byte)
David Siegels erster Band Web Site Design war bereits ein gro▀er Erfolg und begrⁿndete auch in Deutschland seinen Ruf als Webdesign-Guru. Dieses Buch behandelt Datenmanagement nicht nur aus handwerklicher Sicht, sondern stellt traditionelle Auffassungen in Frage und entwirft im Gegenzug ein neues, kreatives und dem faszinierenden Medium Internet angemessenes Modell des Datenmanagements.


Infos / BestellungErfolgreiche PrΣsenz im Internet mit CD-ROM
Petra Vogt
m-leer.gif (832 Byte)
1999. Gebundene Ausgabe
Smart Books - ISBN: 3908489989
Preis: DM 69,00 (EUR 35,28)
m-leer.gif (832 Byte)
Dabeisein ist im Internet lΣngst nicht mehr alles. Heute konkurrieren Millionen von Webseiten um die Gunst der Surfer - warum sollten diese also ausgerechnet bei Ihnen hereinklicken? Dieses Buch verrΣt es Ihnen! Es zeigt Ihnen eine integrierte Strategie, mit der Sie Ihre Website zum Erfolg fⁿhren. Sie lernen, wie Sie die Surfer dieser Welt zu zufriedenen StammgΣsten machen, die immer wieder gerne hereinschauen. Von den Tips und Tricks dieses Buchs profitieren Sie immer wieder - egal, ob Sie zum ersten Mal eine Internet-PrΣsenz aufbauen oder einer bestehenden zum Durchbruch verhelfen wollen. Umfangreiche Checklisten machen dieses SmartBook zum optimalen Begleiter.

1 Seite zurⁿckGLOSSAR-Homepage

Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001
 
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - GΣstebuch:Lob und Tadel - Foren: Fragen und Antworten -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z