home
 
Desktop  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Sicherheit  Spiele  Tools

[Grafik]  Seite: 01 - 02

Blender3D 2.37a

Modellieren, rendern und animieren Sie 3D-Körper

Blender ist ein 3D-Modellierungsprogramm, mit dem Sie dreidimensionale Körper modellieren, rendern und animieren. Außerdem lassen sich mit der integrierten Game Engine interaktive 3D-Spiele entwickeln. Eine kleine Auswahl der unzähligen Funktionen:
  • Partikelsystem zur Erzeugung von Feuer, Rauch, Explosionen, Fell, Pflanzen oder Fischschwärmen
  • Modellierung mit Polygonnetzen, Kurven, NURBS-Flächen, 3D-Texten, Metaballs
  • Animation mit Keyframes, Pfaden (Pfadobjekt, Kurven), Morphing, Vertexkeys, IK-System, Skelettsystem, Lattices
  • Plug-in-Schnittstelle für Postproduktion und Textur-Plug-ins, freies Entwicklungskit zum Programmieren von eigenen Plug-ins
  • Skriptsprache (Python) zur Erweiterung der Funktionalität, Texteditor
  • Sequenzeditor für die Nachbearbeitung von Animationen
  • Rotoscoping, Erstellen von Objekten und Animationen mit Hilfe von Bildern oder Filmen
  • Dateimanager inklusive Vorschaubilder zum Verwalten aller Dateien des Systems
Zur Einführung in die Bedienung und Funktionalität von Blender gibt es viele Anleitungen im Netz. Zwei davon seien hier erwähnt:

Deutschsprachiger Basiskurs
Anleitungen, Beispielszenen u.v.m.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

CDox 1.0.3

Erstellt CD-Cover und -Booklet

Fertigen Sie mit CDox eigene Vorder- und Rückseiten sowie Booklets für Ihre CDs an. Sie können Bilder in den Formaten JPG, GIF, PNG als Hintergrundbild bzw. als Objekt einfügen. Zur Bildnachbearbeitung stehen Funktionen wie Helligkeit, Kontrast, Gammawerte, Schärfen, Verwischen, Drehen und Spiegeln zur Verfügung. Zum Formatieren eingefügter Texte können Sie auf Standardwerkzeuge wie Fett, Unterstrichen, Kursiv, Schriftart, -farbe und -größe zurückgreifen. Wie gelangt eine Liste der Audio- bzw. Videotracks auf das Cover? Gehen Sie dazu im Dateimenü zu den Eigenschaften. Nachdem Sie den Typ der CD festgelegt haben, tragen Sie die entsprechenden Titel der Tracks ein. Mit einem Klick auf Einfügen wird die Liste aller Tracks mit Künstlernamen usw. in das Cover eingefügt. Änderungen im Projekt, die Ihnen nicht gefallen, entfernen Sie mit der Undofunktion. Jedes Cover läßt sich als PNG- oder JPG-Bild exportieren. Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.04 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: Apache 1.1

CinePaint 0.17-0

Bearbeitet hoch auflösende Bilddaten

CinePaint ist angelehnt an das Bildbearbeitungsprogramm Gimp, was sich in der Menüführung und Optik widerspiegelt. Diese Ähnlichkeit ist nicht zufällig, Film GIMP, jetzt CinePaint, wurde aus Gimp abgespalten. Mit CinePaint lassen sich hoch auflösende Bilddaten bearbeiten - so wie es die Hollywood-Profis für teilanimierte Kino-Highlights auch taten. Das Tool verträgt eine Farbtiefe bis 16 Bit und unterstützt Formate, bei denen es keine Kompressionsverluste gibt, also etwa TIF, EXR und Cineon. Selbstverständlich können mit CinePaint nicht nur einzelne Filmbilder bearbeitet werden, sonden auch ganz normale Bilder, Grafiken oder Illustrationen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: MIT/LGPL/GPL

Cornice 0.6.1

Verwalten Sie Ihre Bildersammlung

Mit Cornice verschaffen Sie sich schnell einen Überblick aller Bilder, die sich in einem Ordner befinden. Es zeigt entweder den Pfad zu den Bildern (Details) oder stellt sie als Thumbnails dar. Die Größe der Miniaturbilder bestimmen Sie in den Preferences. Sobald Sie einen Thumbnail bzw. eine Pfadangabe markieren, wird das Bild im Vorschaufenster angezeigt. Ein Doppelklick öffnet es in dessen Originalgröße. Von diesem Fenster aus läßt sich eine Diashow starten. Cornice extrahiert Bilder, die sich in einer ZIP-Datei befinden. Mit der Lesezeichenfunktion gelangen Sie schnell zu häufig benötigten Ordnern.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Dia 0.94

Erstellen Sie beliebige Diagramme und Flowcharts

Ähnlich wie mit Microsofts Visio erstellen Sie mit dia beliebige Diagramme und Flowcharts. Das Programm bietet unzählige vorgefertigte Symbole zu verschiedenen Arbeitsbereichen wie Netzwerk, Elektronik usw. Weitere können individuell erstellt werden. Dadurch fällt es nicht schwer, auf ansprechende Weise z. B. die Struktur einer Firma oder den Aufbau Ihrer Homepage zu visualisieren. Mit wenigen Mausklicks zeichnen Sie Objekte, verbinden sie untereinander mit Linien, beschreiben mit Texten, verschieben oder justieren einzelne oder ganze Gruppen von Objekten. Mehrere Objekte markieren Sie übrigens mit der gedrückten Shift-Taste. Die Layertechnik erlaubt die Verwendung mehrerer Ebenen. Dia erlaubt das simultane Bearbeiten mehrerer Projekte, die jeweils in einem eigenen Fenster verwaltet werden. Ihre Diagramme lassen sich u.a. in das DXF-Format exportieren.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

DoubleType 0.2.1.56

Entwerfen Sie eigene Schriftarten (Truetype - TTF)

Endlich: Wir haben ein Programm gefunden, das zum Entwerfen eigener Schriftarten (Truetype - TTF) taugt. Die Programmdatei doubletype.jar finden Sie im BIN-Ordner. Zum Anlegen einer neuen Schriftart (File - New - Typeface) vergeben Sie einen Projekt- bzw. Schriftnamen, legen den Pfad des Projektordners fest und tragen u.a. das Erstelldatum sowie Ihren Namen als Entwickler der Schriftart ein. Zum Entwerfen einer neuen Schriftart stehen Ihnen das Arbeits-, das Vorschau- und das Objektverwaltungsfenster (Register Contour, Module ...) zur Verfügung. Wollen Sie mit dem großen A beginnen? Geben Sie es in das Suchfeld ein, klicken auf den Searchbutton und schon öffnet sich ein neues Arbeitsfenster für diesen Buchstaben. Mit den Module- und Contourfunktionen fügen Sie Objekte in das Arbeitsfeld ein. Zum Verschieben der Objekte klicken Sie auf Pick und zum Setzen Ihrer Bearbeitungspunkte auf Pick Point. Mit der rechten Maustaste wölben und mit der linken ziehen Sie die Punkte in eine beliebige Richtung. Die Vorschau (Preview) zeigt Ihnen, wie das Zeichen aussehen würde. Zum Abspeichern eines Zeichens gehen Sie zu File - Save ... Die Schriftart mit seinen Zeichen exportieren Sie mit Typeface - Build TrueType in das Truetype-Format. DoubleType legt die TTF-Datei im Unterordner BIN des Projektordners ab. Eine gute Anleitung im HTML-Format, wie Sie die Funktionen des Programms ausreizen können, finden Sie im DOC-Ordner. Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.04 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Freemind 0.8.0

Entwickeln Sie anschauliche Mind Maps

Mit diesem vorzüglichen Tool entwickeln Sie Mind Maps, die Ihre Ideen einprägsam grafisch darstellen. Der MindMap-Modus ist für den Einzelplatzbenutzer mit Zugriff auf die lokale Festplatte gedacht und erlaubt die Benutzung von FreeMind als konventionelles, lokales MindMapping Programm. Ihre Gedankenblitze verewigen Sie in sog. Nodes oder Knoten, die miteinander durch Linien verbunden werden. Manche Nodes sind sofort sichtbar, andere erscheinen erst beim Anklicken eines übergeordneten Nodes. Sie können viele weitere Abhängigkeiten unter den Nodes schaffen. Das Freemind-Hilfedokument schöpft diese Möglichkeiten voll aus. Ihre Mind Maps lassen sich in das HTML- und OpenOffice.org Writer-Format exportieren. Im Browse-Modus verbindet sich Freemind über das verbreitete HTTP Protokoll mit Webservern und ermöglicht es, dort abgelegte MindMaps direkt zu betrachten. Falls das Programm nicht starten sollte, dann benötigen zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.04 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

[Grafik]  Seite: 01 - 02

Desktop  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Sicherheit  Spiele  Tools
 
© 2005 Christian Trabi - Impressum - Freewarenetz.de