Farbreinheit
 |
Farbunreinheiten
entstehen durch nicht exakte Positionierung der Elektronenstrahlen. Durch
externe Magnetfelder werden die Strahlen ungewollt "aus der Bahn" geworfen
und treffen die Phosphorpunkte nicht optimal. Dadurch ergeben sich Änderungen
in der Leuchtintensität und, daraus resultierend, Farbveränderungen. |
Steht
kein Meßequipment zur Verfügung, kann die Farbreinheit am einfachsten
bei einem komplett weißen oder roten Testbild beurteilt werden.
Klicken
Sie dieses Feld an, um in ein weiteres Testbild zu gelangen. Dieses Testbild
ist in erster Linie für Techniker oder Servicemitarbeiter vorgesehen,
die über entsprechendes Meßequipment verfügen. |