Nachzieheffekt
(Smearing)
Mit
Nachziehen bezeichnet man das Phänomen, wenn ein bewegtes Objekt auf dem
Bildschirm keine sauberen Abgrenzungen mehr aufweist, sondern einen "Schweif"
hinter sich herzieht. Dieser Effekt tritt vor allen Dingen bei passiven
LCDs (STN, DSTN) auf und ist durch die Trägheit der verwendeten Flüssigkristalle
bedingt. Bei schnellen, bewegten Bildern mit großen Kontrastunterschieden
können die Flüssigkristalle nicht ausreichend schnell den neuen
Zustand annehmen. Ähnliche Effekte können bei TFT-Displays und
Bildröhrenmonitoren nur in erheblich geringerem Maße festgestellt
werden. (Bei Bildröhren muß für die verwendeten Phosphore
immer ein Kompromiß zwischen schnellen Reaktionszeiten und der Unterdrückung
von Bildflimmern durch ausreichende Nachleuchtdauer des Phosphors gesucht
werden.)
Die
Testbilder repräsentieren im Prinzip die Extremsituation für
ein Display, ein schnell bewegtes Objekt mit vollem Kontrast auf schwarzem
Hintergrund. Das bedeutet für das Display, daß zunächst
ein schneller Wechsel von 0% Kontrast auf 100% und anschließend
wieder von 100% auf 0% durchgeführt werden muß.
|