Mitsubishi Monitor Test
Zurück zur Startseite
Kathodenstrahlröhre
Allgemein
Bildröhrenarten
Qualitätsmerkmale
  LCD
Allgemein
Passivmatrix
Aktivmatrix
Monitortest 

Monitor

Mit dem Mitsubishi Monitor Testprogamm geben wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, das in erster Linie zwei wesentliche Leistungsmerkmale aufweist. Zum einen dient es zur Beurteilung der Monitorqualität und zum anderen hilft es Ihnen bei der optimalen Einstellung des Monitors.  
Nachfolgend wird jede einzelne Position erklärt. So werden Sie in der Lage sein, die angezeigten Testbilder auszuwerten. 
Win 95 und Win NT
  
Das Mitsubishi Monitor Testprogamm startet beim Einlegen der CD automatisch oder kann über den Dateimanager/Explorer aus dem Verzeichnis MMT der CD mit MMT.BAT gestartet werden.

Wenn Sie das Testprogramm auf Ihrer Festplatte speichern möchten, sollten Sie folgende Schritte durchführen.
 
1.) Kopieren Sie das Verzeichnis MMT mit allen Unterverzeichnissen auf die Festplatte.
2.) Nun können Sie im Verzeichnis MMT mit MMT.bat das Programm starten.

Unix

Sie können mit MMT.SH aus dem Verzeichnis MMT das Mitsubishi Monitor Testprogramm starten.
Voraussetzung dafür ist die Java Runtime Version  JRE 1.1.5 / JDK 1.1.5 oder höher.

MAC

Die Mitsubishi Monitor Testsoftware benötigt MacOS 8.0 oder eine spätere Version und die MacOS Runtime für Java 2.0.

MacOS Runtime für Java ist ein Bestandteil des MacOS 8.1 und ist bereits vorinstalliert. Sollte das Mitsubishi Monitor Testprogramm nicht starten, können Sie wie folgt die Runtime für Java installieren.
Starten Sie die Applikation „Mac OS Runtime for Java" von der CD. Nachdem die Java Software installiert wurde, kann das Mitsubishi Monitor Testprogramm gestartet werden.
 

Hinweise

Damit Sie die Testbilder als Vollbild darstellen können, sollten Sie die Toolbar abschalten. Hierzu klicken Sie mit der linken Maustaste den Start-Button, wählen den Punkt Einstellungen / Task-Leiste. Danach sollten Sie den Menüpunkt 'Immer im Vordergrund' abschalten.

Bevor Sie mit dem Test des Monitors beginnen, sollte der Monitor entmagnetisiert (Degauss - Taste betätigen) werden und min. 30 Minuten in Betrieb sein.

Zurück zur Startseite
Monitortest
Allgemein
Farbreinheit
Helligkeit/Kontrast
Geometrie/Linearität
Konvergenz
Fokus
Moiré
Bildstabilität
Smearing
Clock-Einstellung
Über Mitsubishi Electric Technische Referenz Über Object International