Notfall-Report


Speichermedien


Festplatten, Speicherkarten, CDs und DVDs – Probleme mit Speichermedien sind besonders gefürchtet, da Daten für immer verloren gehen können. Wenn die Speicher Ärger machen, hilft Ihnen diese Rubrik weiter.



Kein hoffnungsloser Fall: Selbst von stark beschädigten Festplatten lassen sich noch Daten retten.

Gelöschte Dateien retten

  • Festplatten: Die magnetischen Speicher sind bei weitem nicht so robust und fehlerfrei, wie viele glauben wollen. Nach einem kräftigen Schlag kann das wichtige Backup mit der Doktorarbeit schon mal verschwunden sein. Abhilfe schaffen hier Software-Tools wie EasyRecovery von Ontrack. In schlimmen Fällen, beispielsweise nach einen Wohnungsbrand, können Sie die verkohlte Platte an die Experten von Ontrack einschicken und restaurieren lassen. Selbst in den schwierigsten Fällen finden die Datenretter meist noch Dateien und Ordner.

  • Speicherkarten: Im Normalfall können Sie die meisten Bilder wiederherstellen. Aber auch hier nur unter der Voraussetzung, dass die Digicam die Adressbereiche nicht mit neuen Bildern überschrieben hat. Gute Programme zur Rettung sind die Freeware PC Inspector smart recovery und das kommerzielle Produkt Imagerecall von Retec für zirka 30 Euro. Der Hersteller bietet auf seiner Webseite auch einen professionellen Service an.

  • CDs und DVDs: Die Silberscheiben sind bekanntlich sehr anfällig für Kratzer und andere äußere Beschädigungen. Zu ärgerlich, wenn auf der defekten CD der Urlaubsfilm liegt. Aber auch in diesem Fall hilft Software aus der Misere. CD X Rescue und DVD X Rescue von 321-Studios.


  • Lesen Sie auf der nächsten Seite: Netzwerke