Notfall-Report


Betriebssystem


Der neue Treiber spinnt, der Windows-Explorer schmiert ab, das Betriebssystem startet nicht mehr. Wir helfen Ihnen, die Probleme zu überwinden, die schlampig programmierte Software verursachen kann.



Aus alt mach neu: Mit dem Button »Installierter Treiber« können Sie alte Treiber wieder aktivieren.

Alten Treiber wiederherstellen
Sie installieren einen neuen Grafikkartentreiber und bekommen nur noch Grafikfehler. Gut, wenn der alte Treiber noch auf dem System ist. Wir zeigen, wie Sie an die alte Version kommen.

Klicken Sie unter »Start | Systemsteuerung« auf »System«. In den Systemeigenschaften öffnen Sie als nächstes den Reiter »Hardware«. Drücken Sie dann auf den Button »Geräte-Manager« in der Mitte der Karte. Dort zeigt Windows die gesamte Hardware in einer Baumstruktur an. Im Zweig »Grafikkarte«, den Sie mit »+« aufklappen, finden Sie Ihre Karte. Mit einem Doppelklick auf den Namen Ihrer Grafikkarte rufen Sie die Eigenschaften auf. Gehen Sie zum Reiter »Treiber«. Der Punkt »Installierter Treiber« ermöglicht Ihnen, einen Schritt zurückzugehen.

Dies funktioniert natürlich nicht nur mit dem Grafikkarten-Treiber, sondern auch mit allen anderen Treiberabhängigen Hardware-Komponenten.

Bootmanager verschwunden Mehrere Betriebssysteme auf dem Rechner verwaltet der Bootmanager. Wurde er gelöscht oder greifen seine Einträge ins Leere, startet kein System mehr.

  • Windows Me: Starten Sie das System mit einer Systemdiskette und führen Sie den Befehl »fdisk /mbr« aus. Damit schreiben Sie einen neuen Bootsektor. Nun installieren Sie noch den Bootmanager Ihrer Wahl auf dem PC.

  • Windows 2000/XP: Hier ist die Sache ein wenig diffiziler. Legen Sie die Windows-CD in Ihr Laufwerk und starten Sie das Setup. Drücken Sie bei der ersten Abfrage die Taste [R]. Nachdem sich die Wiederherstellungskonsole geladen hat, müssen Sie noch das Administrator-Kennwort eingeben. Bei der Home-Edition drücken Sie einfach [Enter]. Jetzt tippen Sie folgende Befehle ein, die Sie jeweils mit [Enter] bestätigen:

    fixmbr
    bootcfg /rebuild


    Anschließend starten Sie den Rechner neu mit dem Befehl »Exit«.

    Beim Aufruf eines Ordners mit AVI- und MPEG-Dateien stürzt der Explorer ab. Das Problem tritt auf, wenn der Explorer mit Hilfe eines kaputten Video-Codecs versucht, kleine Vorschaubilder der Videos zu generieren. Ursache für den kaputten Treiber kann ein defekter Sektor auf der Festplatte oder auch ein Virus sein. Der Treiber wird als geschützte Systemdatei unter Windows XP geführt; er lässt sich mit Hilfe des Tools »SFC« überprüfen und, falls nötig, mit einer korrekten Version ersetzen.

    Halten Sie die Windows-XP-CD bereit und rufen Sie unter »Start | Ausführen« mit der Befehlszeile »sfc /scannow« das Tool auf. Dann fordert XP Sie auf, die Installations-CD einzulegen. Das Tool startet nun einen gründlichen System-Check.


  • Lesen Sie auf der nächsten Seite: Speichermedien