Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Programmierung
Sicherheit

[Tools]
Seite: 01
- 02 - 03
- 04

Muzip 4.03 beta (Nur auf Heft-DVD)
|

|

Entpackt mehrere Archive in einem Arbeitsgang
Mit Muzip packen und entpacken Sie Zip-, Tar- und GZip-Archive
und dekodieren UUE-Dateien, die Sie bspw. als Emailanhang erhalten.
Die Archivformate lassen sich untereinander oder auch in eine
selbstextrahierende EXE-Datei umwandeln. Nach dem Öffnen
eines Archivs bietet Muzip eine Vorschau auf den Inhalt von
Textdateien. Außerdem können Sie Dateien nicht nur
extrahieren, sondern auch aus dem Archiv entfernen. Mehrere
Archive entpacken Sie gleich in einem Arbeitsgang mit der
Funktion "Multiple Decompression". Neue Archive
werden bei Bedarf durch ein Passwort vor unbefugtem Zugriff
geschützt. Fehlerhafte Archive können Sie ggf.
wieder reparieren. In den Options bestimmen Sie, welche
Einträge im Kontextmenü des Explorers erscheinen
sollen (Integration in Explorer).


Ein einfaches Tool zum Aufteilen großer Dateien
Ein einfaches Tool zum Aufteilen großer Dateien, damit Sie bspw.
auf Disketten, USB-Sticks oder CDs passen. Zunächst bestimmen Sie
im Bereich 'file name' die Datei, die gesplittet werden soll. Über
den Browse-Button können Sie die Datei suchen. Bestimmen Sie nun die
Größe von 1,44 bis 640 MB, die ein Teilstück der Datei
maximal aufweisen darf. Über den Go-Button setzen Sie den eigentlichen
Teilungsprozeß in Gang. Die Teilstücke werden mit der Endung s-aa,
s-ab, s-ac usw. versehen und automatisch im Ordner der Originaldatei
abgelegt. Zum Verbinden starten Sie das Tool MZSplit erneut, welches übrigens
ohne Installation lauffähig ist. Wählen Sie nun das erste Teilstück,
also die Datei mit der Endung s-aa aus und starten das Zusammenführen mit GO.

PDF Blender 1.1.2 (Nur auf Heft-DVD)
|

|

Verbindet mehrere PDF-Dateien zu einem einzigen Dokument
PDF Blender ist ein einfaches Tool zum Verbinden mehrerer
PDF-Dateien zu einem einzigen Dokument. Bevor Sie beginnen,
müssen Sie unter Datei - Einstellungen den Pfad zu
dem ebenfalls kostenlosen Ghostscript eintragen (Download:
Ghostscript
8.50). Tragen Sie nun die PDF-Dokumente in die Liste ein, die
dann zu einer Datei zusammengefügt wird. Die Buttons Nach oben und
Nach unten ändern die Reihenfolge der Liste. Nun bestimmen Sie
noch den Zielordner und den Namen der neuen PDF-Datei. Mit Start
tritt PDF Blender in Aktion.


Speichert beliebige Dokumente im PDF-Format
PDFCreator installiert sich als Drucker, mit dem Sie aus
einer beliebigen Anwendung heraus Dokumente in das PDF-Format
speichern. Dazu klicken Sie in der jeweiligen Anwendung auf
'Drucken' und wählen aus der Druckerliste 'PDFCreator' aus.
Nach einer kurzen Ladezeit erscheint der PDFCreator-Druckermonitor.
Tragen Sie den Dokumententitel, das Erstellungsdatum, Thema, Stichwörter
sowie den Autor ein. Bei Bedarf lassen sich Dokumente auch als Bilddatei (PNG, BMP,
JPG, TIF, PCX) abspeichern. PDFCreator ergänzt Ihren Standardbrowser mit einer
Toolbar, über die Sie schnell Internetseiten als PDF-Datei abspeichern können.
Während der Installation des Programms haben Sie die Möglichkeit,
sich für einen netzwerktauglichen "PDF-Drucker" zu entscheiden.

Process Controller 3.0.19 Beta 3 (Nur auf Heft-DVD)
|

|

Dient zur Analyse und Verwaltung von laufenden Prozessen
Der Process Controller ist ein systemnahes Programm zur Analyse und
Verwaltung von laufenden Prozessen. Zu den Anzeigedetails gehören
die benutzte CPU-Zeit, der Speicherverbrauch sowie Priorität und
Handles der Prozesse. Außerdem ermöglicht das Tool ein
gezieltes Beenden von Anwendungen (Quit an Application) bzw. einzelner
Prozesse (Kill, Debug...) oder auch nur das Verändern der
Prioritäten. Process Controller wird von der Traybar aus bedient
und eignet sich für diejenigen, die mehr über das Systemverhalten
wissen möchten. Zudem kann das Tool beim Aufspüren diverser
Trojaner oder Würmer hilfreich sein.

Rawwrite 0.7 (Nur auf Heft-DVD)
|

|

Legt 1:1 Kopien vom Inhalt einer Diskette an
Die Diskette ist noch nicht ausgestorben, auch heute noch wird
sie u.a. als Backupmedium oder als Notfall-Bootdiskette verwendet.
RawWrite legt 1:1 Kopien vom Inhalt einer Diskette an. Dabei
werden auch Systemdateien und versteckte Dateien berücksichtigt.
Dadurch eignet sich das Tool u.a. zum Anlegen von Backups Ihrer
Bootdisketten. Die Backupdisketten selbst bleiben also bootfähig.
Die Handhabung ist äußerst einfach. Starten Sie das
Programm per Doppelklick und bestimmen den Pfad und den Dateinamen,
der mit *.img enden sollte sowie die Anzahl der Kopien von 1 bis 100.
Wichtig: RawWrite überschreibt den bisherigen Inhalt einer Diskette.


Optimiert die Registry durch das Schließen von "Lücken"
Sobald bspw. bei einer Deinstallation eines Programms
Registry-Einträge gelöscht werden, entstehen
darin Lücken. Windows XP muß diese 'Löcher'
verwalten und immer wieder überspringen, wodurch Ihr
Rechner unnötig ausgebremst wird. RegCompact.NET macht
aus riesigen, klaffenden Lücken einen zusammenhängenden,
gleichmäßig kompakten Block. Der Scanvorgang dauert
je nach Größe der Registrydateien einige Zeit. Das
Tool listet die Registrybereiche auf, auf die es zugreifen wird.
Jeden Bereich können Sie vom Optimieren ausschließen.
Die Optimierung startet durch einen Klick auf den Compact-Button.
Noch ein Systemneustart und der Vorgang ist abgeschlossen.
Sollte das Programm nicht starten, benötigen Sie das
Microsoft .NET Framework 2.0 (22.960 MB).

RegexSearch 1.3 (Nur auf Heft-DVD)
|

|

Wörter in Dokumenten mit beliebigem Text ersetzen
RegexSearch durchsucht Dateien nach Wörtern, die Sie vorgeben.
Die Fundstellen können mit einem beliebigen Text ersetzt werden.
Bestimmen Sie zunächst, ob nur eine Datei (File), alle Dateien
eines Ordners (Recurse berücksichtigt auch Unterverzeichnisse)
oder mehrere Dateien, die sich in verschiedenen Ordnern befinden (List),
durchsucht werden sollen. Für die Listfunktion legen Sie eine
Textdatei an, in die Sie alle Dateien mit kompletter Pfadangabe eintragen.
Diese Textdatei müssen Sie dann im Feld Pathname einbinden.
Directory und List erfordern die Angabe eines Dateifilters (Include).
Der Eintrag *.htm* sucht bspw. in allen HTM- bzw. HTML-Dateien. In das
Targetfeld kommt der gesuchte Text. Sie können auch mehrzeilige Texte
kopieren. Die Zeilenumbrüche (\n) fügt das Tool automatisch ein.
Für den Suchbegriff stehen Platzhalter wie ? oder * zur Verfügung,
die allerdings nur Wirkung zeigen, wenn "Regular expression"
aktiviert wurde. Bei aktivem "Ignore case" wird Groß- und
Kleinschreibung nicht beachtet. Setzen Sie schließlich ein Häkchen
vor Replace, falls ein gefundener Text zu ersetzen ist. Den neuen Text tragen
Sie in das Replacementfeld ein. Sobald ein Text gefunden wird, der mit Ihrer
Vorgabe übereinstimmt, werden Sie gefragt, ob er ersetzt werden soll. Mit
Global werden ohne Nachfrage alle gefundenen Stellen ersetzt. Leider bietet
das Tool keine Backupfunktion.
Falls das Programm nicht starten sollte, benötigen Sie zusätzlich das
Java Runtime Environment 1.5.0.09
(
J2RE) oder höher.

RunWithParameters 1.0.4 (Nur auf Heft-DVD)
|

|

Erleichtert Ihnen bei Programmstarts die Verwendung von Parametern
Das kleine Tool erleichtert Ihnen bei Programmstarts
die Verwendung von Parametern. Nach der Installation
finden Sie im Kontextmenü des Explorer den Eintrag
"Ausführen mit Parametern". Klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf eine Datei des Typs EXE,
BAT, CMD, COM oder SCR und gehen zu diesem Eintrag. Es
öffnet sich ein kleines Fenster mit Eingabezeile.
Tragen Sie hier die gewünschten Parameter ein.
Nach einem Klick auf "Ausführen" wird
das Programm mit diesen Parametern gestartet. RunWithParameters
archiviert Ihre Eingaben separat für jedes Programm
in einer History, wodurch mehrfach benötigte Parameter
schneller abrufbar sind.

[Tools]
Seite: 01
- 02 - 03
- 04

Desktop
Grafik
Internet/Netzwerk
Multimedia
Office
Programmierung
Sicherheit
|