<!-- Unser

Unser Sponsor: PC Professionell

Sponsor //-->
home
 
Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Programmierung  Sicherheit  Tools

[Desktop]  Seite: 01 - 02 - 03

ShellWM 0.7 beta   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 0 Punkte 

Ändert das Aussehen der Rahmen Ihrer Programmfenster

Nicht jeder möchte gleich das Aussehen seines Betriebssystems verändern wie es bspw. mit StyleXP möglich ist. Warum sich nicht etwas bescheiden und lediglich die Umrahmung der Programmfenster nach dem eigenen Geschmack gestalten! ShellWM verändert die Farben, die Art des Rahmens sowie alle Buttons in der Titelleiste eines Fensters. Zum Einrichten des Programms müssen Sie selbst ein wenig Hand anlegen. Nach dem Entpacken der Programmdateien erstellen Sie im Programmordner das Unterverzeichnis "skins". Die Skinordner mit den Bildern und der ShellWM-Konfigurationsdatei (*.cey) kopieren Sie immer in dieses Unterverzeichnis. Nur unter dieser Voraussetzung erkennt das Tool einen Skin. Natürlich ist es sinnvoll, dass ein Skin nach jedem Systemneustart automatisch aktiviert wird. Dazu müssen Sie in den Optionen "Autorun ShellWM" und "Apply Last Used Skin" aktivieren. Sehr viele vorgefertigte Skins finden Sie bei Skinbase.org

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Tclock2 1.2.0   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Datumsanzeige in der Traybar

"Was für ein Datum haben wir heute?". Wenn Sie sich diese Frage schon öfter gestellt haben, dann ist Tclock2 etwas für Sie. Künftig müssen Sie nicht mehr mühevoll mit der Maus über die Zeitanzeige in der Taskbar fahren, denn dieses nützliche Programm ergänzt die Uhrzeit mit einer Datumsanzeige in den verschiedensten Formaten. Ein Blick genügt und Sie wissen sofort, wie das aktuelle Datum lautet. In den Properties, die Sie über das Tclock-Kontextmenü erreichen, passen Sie das Format der Datumsanzeige an. Im Register 'Tray/Clock Fill' können Sie das Aussehen der Anzeige verändern. Es läßt sich bspw. ein BMP-Bild als Hintergrund einsetzen. Tclock2 bietet jedoch einige weitere Funktionen. Sie können die geöffneten Fenster horizontal oder vertikal anordnen sowie alle gleichzeitig minimieren. Der Timer startet ein Programm oder spielt eine Audiodatei nach x-Minuten ab. Sie erhalten Zugriff auf das Aussehen des Startbuttons sowie der Taskleiste und dem Startmenü. Dazu gehört auch ein einfacher Kalender, eine Alarmfunktion, die Möglichkeit, Ihre Systemuhr mit Internet-Zeit-Servern zu synchronisieren und einiges mehr.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: Public Domain

Tea Timer 1.5.3   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 0 Punkte 

Soll verhindern, dass Sie Ihren Tee zu lange aufbrühen

Tea Timer soll verhindern, dass Sie bspw. Ihren Tee zu lange aufbrühen oder Eier zu lange kochen lassen. Das Tool erlaubt sechs unterschiedliche Vorgaben (Presets). Vier davon (Earl Grey, Grüner Tee ...) sind bereits eingetragen, können aber jederzeit geändert (Edit Presets) werden. Die Presets lassen sich übrigens direkt über das Kontextmenü des Trayicons starten. Auf den Ablauf einer vordefinierten Zeit weist Tea Timer durch ein Meldefenster und ein akustisches Signal hin. Ton und Text können Sie selbst wählen. View Timers listet alle aktiven Alarmaufträge auf. Hier ist es möglich, eine Pause für einen aktiven Alarmauftrag zu aktivieren. Neben den sechs Presets ist es natürlich möglich, weitere Alarmzeiten einzurichten (Set Alarm). Im Configurebereich binden Sie neue Sounds (Audible Alerts) und Programme (Programs) ein, die mit dem Auslösen eines Alarms starten sollen. Sollte das Programm nicht starten, benötigen Sie das Microsoft .NET Framework 1.1 (23.708 MB).

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Virtual Dimension 0.9.4   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Erweitern Sie Ihren Monitor um virtuelle Desktops

Mit Virtual Dimension erweitern Sie Ihren Monitor um eine beliebige Anzahl virtueller Desktops, zwischen denen Sie schnell mit einem Mausklick wechseln. Das Tool setzt sich in die Traybar und setzt ein kleines Navigationsfenster in den Vordergrund. Es reserviert jedem Desktop ein eigenes Feld, das die Icons aller Programme abbildet, die in diesem vituellenen Desktop geöffnet sind! Für jeden Desktop läßt sich ein Name, ein eigenes Hintergrundbild und ein Hotkey einrichten.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

VirtuaWin 3.0
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Verwalten Sie bis zu neun virtuelle Desktops

Mit diesem Tool sind Sie imstande, bis zu neun virtuelle, unabhängige Desktops zu verwalten. Nach dem Programmstart ist VirtuaWin über das Tray-Icon zu steuern. Jeder Desktop ist per Hotkey aufzurufen. Legen Sie fest, inwieweit ein Desktop-Zustand gespeichert werden soll und was beim Öffnen eines virtuellen Desktops angezeigt wird. VirtuaWin erlaubt das Einbinden nützlicher Zusatzmodule, die Ihnen auf der Homepage zum Download angeboten werden. Die Modul-Dateien müssen Sie in das Modules-Verzeichnis von VirtuaWin kopieren. Danach klicken Sie im Modules-Register auf den Reload-Button, so daß das neue Zusatzprogramm eingebunden werden kann.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Vital Desktop 1.42   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Blendet Bildschirmschoner als Desktop-Hintergrundbild ein

Mit Vital Desktop können Sie jeden Ihrer Bildschirmschoner als Desktop-Hintergrundbild permanent einblenden. Dabei werden auch Animationen und Sound wiedergegeben und dennoch können Sie nebenbei ganz normal mit anderen Programmen arbeiten. Vital desktop konfigurieren Sie im gleichnamigen Register in den Desktop-Einstellungen. Bei unseren Tests konnten nicht alle Bildschirmschoner korrekt dargestellt werden.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Vitrite 1.1.1   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 0 Punkte 

Macht Programmfenster transparent und hält sie immer im Vordergrund

Das kleine Tool Vitrite ermöglicht Transparenz für das aktive Programmfenster sowie das Einstellen eines Fensters auf "Immer im Vordergrund". Vitrite setzt sich als Icon in die Traybar und kann von dort aus beendet werden. Der Zugriff auf die Funktionen des Programms erfolgt ausschließlich über Tastenkombinationen (Hotkeys). Mit [STRG] + [Shift] + [Zahl: 0-10] bestimmen Sie den Grad der Transparenz, wobei Sie mit der 0 auf keine und mit der 1 auf größtmögliche Transparenz einstellen. Mit [Ctrl] + [Shift] + [+] bleibt das aktive Fenster immer im Vordergrund. Der gleiche Hotkey deaktiviert diese Einstellung.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 2000/XP   Lizenz: GPL

WinRoll 2.0   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Rollt Programmfenster auf die Größe der Titelleiste zusammen

Kennen Sie folgende Situation? Sie haben wieder einmal unzählige Programmfenster geöffnet, in der Taskleiste sind die Buttons kaum mehr einem Programm zuzuordnen und das häufige Wechseln zwischen den Fenstern mit ALT/TAB verursacht bei Ihnen früher oder später eine Sehnenscheidenentzündung. WinRoll macht jeden ein Stück glücklicher, dem diese Situation vertraut ist. Das Programm wartet im Hintergrund auf seinen Einsatz. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste eines Fensters, rollt es sich auf die Größe der Leiste zusammen! Genauso verfahren Sie mit den anderen Fenstern, die Sie dann zur besseren Übersicht entsprechend auf dem Desktop verschieben. Mit der gleichen Klickaktion maximieren Sie ein Fenster wieder. WinRoll hat aber noch weit mehr zu bieten. Mit ALT + linke Maustaste schließen, minimieren oder maximieren Sie ALLE Fenster. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf den X-Button eines Fensters bringt es in den Hintergrund. Wenn die mittlere Maustaste oder ersatzweise Shift + rechte Maustaste auf eine Titelleiste klickt, wird das Fenster transparent. Dazu muß allerdings in den Options der Regler nach rechts verschoben werden. Klicken Sie mit der mittleren Maustaste auf den Minimierbutton, wird das Fenster als Icon in die Traybar versenkt! Ein Fenster bleibt nach einem Klick dieser Maustaste auf den X-Button immer Vordergrund. WinRoll unterstützt auch das Konsolenfenster.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: Open Source

[Desktop]  Seite: 01 - 02 - 03

Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Programmierung  Sicherheit  Tools
 
© 2006 Christian Trabi - Impressum - Opensource-DVD.de