<!-- Unser

Unser Sponsor: PC Professionell

Sponsor //-->
home
 
Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Programmierung  Sicherheit  Tools

[Desktop]  Seite: 01 - 02 - 03

EarthClock 1.4   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 0 Punkte 

Desktopuhr mit Echtzeit-Ansicht der Erde als Hintergrund

EarthClock ist eine Desktopuhr mit einer Echtzeit-Ansicht der Erde als Hintergrund. Wählen Sie zwischen vier verschiedenen Größen der Uhr. Dazu öffnen Sie das Kontextmenü des Trayicons mit der rechten Maustaste und gehen zu Size. Im View-Bereich ändern Sie den Hintergrund der Uhr. Zur Auswahl stehen bereits einige Anisichten wie ein Blick von der Erde zur Sonne oder zum Mond. More Views from Web führt zur EarthClock-Homepage, auf der Sie weitere Links zu neuen Ansichten finden. Gefällt Ihnen eine Ansicht (View), dann kopieren Sie den Link in die Zwischenablage. Öffnen Sie im Kontextmenü des Trayicons die Optionen (Options). Im Views-Register klicken Sie auf den Add-Button. Legen Sie einen passenden Namen fest und fügen die Internetadresse ein. Auf die gleiche Weise binden Sie auch Webcam-Bilder ein. In den Optionen können Sie hierfür im General-Register die Aktualisierungszeit der Bilder verändern (Refresh interval). Die Uhrzeiger selbst lassen sich im Skinbereich ändern. Weitere Skins werden auf der Homepage zum Download angeboten. Einen neuen Skin binden Sie über das Skins-Register in den Optionen ein. Klicken Sie auf den Install-Button und tragen den Pfad zur Zipdatei des Skins ein.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 2000/XP   Lizenz: GPL

Hotkeys 2.0.0   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Mit Tastenkombinationen Programme starten

Hotkeys ist eine virtuelle Tastatur, auf der Sie jeder Taste eine Funktion zuweisen können. Sie tritt in Erscheinung, sobald Sie die Windows-Taste ein paar Sekunden gedrückt halten. Klicken Sie jetzt mit der rechten Maustaste auf eine der virtuellen Tasten und rufen den Hotkey Wizard (New Hotkey) auf. Jetzt können Sie die Windows-Taste wieder loslassen. In dem neuen Fenster tragen Sie im Feld "Command line item" den Pfad zu einem Programm oder einem Dokument ein, das durch den neuen Hotkey gestartet werden soll. Wählen Sie schließlich noch einen passenden Namen für den Hotkey. Nehmen wir an, Sie haben die X-Taste ausgesucht. Der neue Hotkey setzt sich dann aus der Windows- und der X-Taste zusammen (Win + X). Das Programm besitzt eine Schnittstelle für das Einbinden von Plugins. Zur Zeit gibt es davon zwei. Eine Analoguhr, die Sie mit Win + T aufrufen, sowie den Zugriff auf die Lautstärkeregelung (Volume Control). Mit Win + Bild nach oben stellen Sie lauter und mit Win + Bild nach unten leiser. Win + End stellt den Ton auf stumm. Hotkeys unterstützt über 100 internationale Tastaturbelegungen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows XP   Lizenz: MIT

Launchy 0.96   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 0 Punkte 

Erweitert den Ausführen-Dialog

Launchy erweitert den Ausführen-Dialog, indem es u.a. Einträge im Start-Menü katalogisiert und dadurch schneller darauf zugreifen kann. Nach dem Drücken von [ALT]+[Leertaste] steht Launchy zu Diensten. Sobald Sie in das Eingabefeld etwas eintragen, Großschreibung usw. spielt übrigens keine Rolle, erscheint rechts der Name des Programms oder Befehls, den Launchy jeweils als wahrscheinlichste Übereinstimmung annimmt. Das Aufklappmenü bietet jedoch weitere Alternativen, die Sie möglicherweise meinen. Wählen Sie eine davon aus und starten sie mit der ENTER-Taste. Sobald das Programm in den Vordergrund geholt wird, erscheint im rechten Feld stets das zuletzt über Launchy gestartete Programm. Mit ENTER könnte man es sofort wieder ausführen. Mit Escape wird das Tool wieder unsichtbar und wartet auf den nächsten Einsatz. Launchy wird bei der Installation als Autostartprogramm eingetragen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows XP   Lizenz: GPL

Mousave 5.1   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 0 Punkte 

Schnell den eingestellten Bildschirmschoner starten

Normalerweise starten Sie einen Bildschirmschoner manuell über die Desktopeinstellungen oder automatisch nach der vorgegebenen Wartezeit. Mousave öffnet Ihnen einen direkteren Weg, den eingestellten Bildschirmschoner zu starten. Dazu aktivieren Sie im Konfigurationsmenü eine oder mehrere Ecken Ihres Desktops. Ziehen Sie dann den Mauszeiger in eine dieser Ecken, erscheint nach wenigen Augenblicken der Bildschirmschoner. Breite und Höhe der aktiven Fläche einer Ecke können Sie anpassen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows NT/2000/Me/XP   Lizenz: MIT

NexMander 0.6.5   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Toolbar mit schnellem Zugriff auf Programme Ihrer Wahl

NexMander ist eine frei konfigurierbare Toolbar, die schnellen Zugriff auf Ordner und Programme Ihrer Wahl, auf Module der Systemsteuerung sowie laufende Tasks und mehr bietet. Im ersten Bereich shortcuts, search... sind alle Gruppen zugänglich, die auch für sich direkt erreichbar sind. Hier starten Sie die Programme schon mit einem einfachen Mausklick. Weitere, eigenständige Bereiche sind der Taskmanager, die Systemsteuerungsmodule und andere administrative Funktionen, die Verknüpfungen zu Ihren Programmen und Ordnern (Fast browse of favorite folders) und, falls aktiviert, auch die Verknüpfungen Ihres Startmenüs. Mit einem Klick auf den grünen Pfeil befördern Sie das Tool in die Traybar. Das Hauptfenster rufen Sie standardmäßig mit dem Hotkey STRG/A auf. Dabei wird das Fenster auf Wunsch direkt unter der aktuellen Position Ihres Mauszeigers angezeigt. Aktivieren Sie die Accessfunktion (NexMander managment - Modules management - Others), erscheint ein schmales Fenster mit Uhrzeit und Datumsanzeige. Ein Klick darauf öffnet das Hauptfenster von NexMander.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 2000/XP   Lizenz: GPL

Rainlendar 0.22.1   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Einfacher Desktop-Kalender

Ein einfacher Kalender für Ihren Desktop, der sich vor allem an diejenigen richtet, die gerne die Programmoberfläche Ihrem Geschmack anpassen wollen. Das Konfigurations-Menü, das Sie mit Ihrer rechten Maustaste aufrufen, bietet einige Einstellungsmöglichkeiten. Bestimmen Sie für Rainlendar einen festen Platz auf Ihrem Desktop, versehen ihn mit ein wenig Transparenz oder stellen ihn auf "Immer im Vordergrund" ein. 'Zeige Termin als Tooltip' zeigt eine von Ihnen festgelegte Nachricht, wenn Sie Ihre Maus auf den entsprechenden Tag richten. 'Zeige alle heutigen Nachrichten beim Start' bewirkt, dass Ihre Notizen bei jedem Programmstart in einem Meldefenster angezeigt wird. Die Notizen selbst übermitteln Sie dem Programm durch einen Doppelklick auf eine Tageszahl. In dem neuen Fenster tragen Sie die Notiz ein und bestimmen, ob sie täglich, wöchentlich usw. wiederholt werden soll und zu welchem Zeitpunkt sie ungültig wird. Eine To-Do-Liste läßt sich gesondert einrichten und anzeigen. Rainlendar ist imstande, Termine aus Outlook zu importieren.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Rainmeter 0.14   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Desktoppanels mit vielen nützlichen Informationen

Rainmeter spendiert Ihrem Desktop vier voneinander unabhängige, hübsch dekorierte Panels, die Sie mit den unterschiedlichsten Informationen versorgen. Das Bar- bzw. Systempanel zeigt Ihnen die CPU- und RAM-Auslastung, das Datum, Ihren Online-Datentransfer sowie den freien Speicher Ihrer Festplatte. Neben einer Desktopuhr beliefert Sie ein Wetterclient mit Daten zur aktuellen Wetterlage. Der Newsticker holt sich die immer beliebter werdenden RSSFeeds. Drei Adressen sind dafür bereits vordefiniert. Wollen Sie andere RSS-Feeds anzeigen lassen, dann müssen Sie die Datei news.ini editieren. Sie finden die Datei im Rainmeter-Unterverzeichnis \Skins\Tranquil\News\. Dort ändern Sie bspw. die RSS-Adresse zu 'Url1', die mit .rdf oder .xml enden muß. Ähnlich müssen Sie vorgehen, um den Ort zu ändern, dessen Wetterdaten Sie interessieren (\Skins\Tranquil\Weather\). Die Oberflächen der Panels sind skinfähig.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

RBTray 3.2   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 0 Punkte 

Minimiert Programmfenster in die
Traybar oder hält sie immer im Vordergrund


Das kleine Tool minimiert Programmfenster in die Traybar oder hält sie immer im Vordergrund. Sobald RBTray gestartet wurde, erreichen Sie die beiden Funktionen im Kontextmenü (rechte Maustaste) der Titelleiste eines Fensters über 'Minimize in tray' und 'Always on top'. Wurde ein Fenster durch RBTray minimiert - das geht inzwischen auch mit den Tasten [WIN] + [T] - so finden Sie im Kontextmenü des Trayicons die Möglichkeit, es wieder zu maximieren oder ganz zu schließen. Zum automatischen Start mit Windows wird bei der Programminstallation in der Autostartgruppe eine Verknüpfung angelegt. Ein Vorteil des Tools, das keine eigene Programmoberfläche benötigt, ist sein sehr geringer Verbrauch der Systemressourcen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Screencopy 2.3   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Tool zum Abfotografieren Ihres Desktops

Ein einfaches Tool zum Abfotografieren Ihres Desktops sowie des aktiven Fensters. Ein Fenster läßt sich auch nach dessen Titel auswählen. In diesem Fall muß es nicht im Vordergrund sein. Das Auslösen eines Screenshots ist entweder über das Kontextmenü des Traybaricons oder per Hotkey möglich. Die Screenshots werden entweder im JPG- oder im BMP-Format gespeichert. Mit der Funktion Auto-Screenshot erstellen Sie einem Zeitintervall von x-Sekunden folgend eine beliebige Anzahl von Bildern.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

[Desktop]  Seite: 01 - 02 - 03

Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Programmierung  Sicherheit  Tools
 
© 2006 Christian Trabi - Impressum - Opensource-DVD.de