Einfⁿhrung
Index
Glossar


Bilder
Farbeinstellungen
Hintergrⁿnde
▄berschriften
Linien
Tabellen
Dialoge
Diagramme
Plug-Ins
Text

Erstellen und Editieren von Texten

Splash! benutzt sogenannte Textfelder. Diese Felder geben dem Text ein ansprechendes Aussehen. Mit den folgenden Optionen k÷nnen Sie die Formatierung des Textes vornehmen bzw. Σndern.

─ndern von Text

Text kann genauso geΣndert werden, wie Sie es von anderen Editoren her kennen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text und wΣhlen dann Bearbeiten. Splash! befindet sich nun im Editier-Modus, und Sie k÷nnen den Text Σndern. Tastenkombinationen entsprechen dem Windows Standard und k÷nnen wie gewohnt genutzt werden.

Ausschneiden

Diese Funktion fⁿgt den markierten Text in die Zwischenablage ein und l÷scht ihn gleichzeitig im Textfeld. Diesen Textabschnitt k÷nnen Sie nun mit der Funktion Einfⁿgen an anderer Stelle wieder einfⁿgen. Sie k÷nnen statt des Menⁿaufrufs auch die Tastenkombination Strg-X benutzen.

Ausrichten

Sie k÷nnen den Text links- oder rechtsbⁿndig ausrichten, oder zentrieren.

Einfⁿgen

Daten, die sich in der Zwischenablage befinden, werden mit dieser Funktion, die auch ⁿber Strg-V aktiviert werden kann, an der Cursorposition eingefⁿgt. (siehe: Kopieren, Ausschneiden)

Farbe

Diese Funktion Σndert die Farbe des markierten Textes. Bedenken Sie, da▀ es zwar recht lustig und ausgefallen aussehen kann, viele Farben in einem Text zu benutzen, aber die Lesbarkeit darunter leiden kann.

Fett

Mit dieser Option wird der markierte Text fett dargestellt. Ist kein Text markiert, wird alles was Sie nun schreiben mit dem Attribut fett versehen. Aktivieren Sie die Funktion erneut, wird das Attribut fett wieder abgeschaltet. Sie k÷nnen statt des Menⁿaufrufs auch die Tastenkombination Strg-B benutzen.

Formatvorlagen

HTML erlaubt es, Formatvorlagen zu benutzen, um Text zu formatieren. Es gibt zwar keine allgemeinen Standard, aber Splash! unterstⁿtzt diejenigen, die von den gΣngigsten Browsern unterstⁿtzt werden.

  • Beispiel - Dieser Text dient als Beispiel.
  • Betonen - Hebt den Text besonders hervor.
  • Definition - Wenn eine Ausdruck erstmalig definiert wird.
  • Eingabe - Zeigt an, da▀ dieser Text vom Benutzer eingegeben werden sollte.
  • Hervorheben - Hebt den markierten Text hervor.
  • Quellcode - Wird benutzt, um Quellcodebeispiele zu kennzeichnen.
  • Variable - Der markierte Text wird in einem Computerprogramm als Variable verwendet.
  • Zitat - Wird fⁿr Zitate benutzt.

Gr÷▀e

WΣhlen Sie diese Funktion, wenn Sie den markierten Text in der Gr÷▀e Σndern m÷chten. Sie k÷nnen zwischen sechs verschiedenen Schriftgr÷▀en wΣhlen.

Hypertext

Der markierte Text wird zu einem Link, der genau wie bei einer Grafik oder anderen Objekten konfiguriert wird.

Importieren

▄ber diese Funktion k÷nnen Sie fertige Textdateien in das Textfeld importieren. Sie mⁿssen dann nicht den Text von Hand eingeben, sondern wΣhlen nur die zu importierende Datei.

Splash! bietet Ihnen dabei die M÷glichkeit, sich den Inhalt der Datei anzusehen, bevor Sie in das Textfeld kopiert wird.

Kopieren

Hier wird der markierte Text in die Zwischenablage gelegt, ohne das eine VerΣnderung des Textfeldes vorgenommen wird. Mit der Funktion Einfⁿgen kann der Text wiederum eingefⁿgt werden. Die Funktion kann auch mit Strg-C aufgerufen werden.

Kursiv

Mit dieser Funktion oder der Tastenkombination Strg-I wird der markierte Text kursiv dargestellt. Durch erneutes Aktivieren der Funktion wird das Attribut wieder abgeschaltet.

Normal

Im gesamten markierten Text werden mit dieser Funktion alle Formatierungen aufgehoben.

Schriftart

─ndert die Schriftart des markierten Textes. In dem Auswahlmenⁿ k÷nnen Sie aus allen, unter Windows installierten Schriftarten wΣhlen. Auch hier gilt: Zu viele verschiedene Schriftarten in einem Dokument sind fⁿr das Gesamtbild eher schΣdlich.

Unterstrichen

Mit dieser Funktion,oder der Tastenkombination Strg-U wird der markierte Text unterstrichen dargestellt.