Einfⁿhrung
Index
Glossar


Bilder
Farbeinstellungen
Hintergrⁿnde
▄berschriften
Linien
Tabellen
Dialoge
Diagramme
Plug-Ins
Text
Glossary

A    B    C    D    F    G    H    I    J
L    M    N    P   R    S   T
U    V    W
X

A

ASCII Text

American Standard Code for Information Interchange.
Text, der keiner speziellen Formatierung unterliegt.

Zurⁿck zum Seitenanfang

B

BinΣrdatei

Dateien, die in den BinΣrcode ⁿbersetzt wurden. Wird auch fⁿr Dateien benutzt, die keine reine Textdateien sind: z.B.: Grafik-, Multimedia-, oder Programmdateien.

BMP

Bitmap. Ein spezielles Format fⁿr Grafikdateien.

Browser

Computer Software, die Informationen aus dem World Wide Web abruft und darstellt.

Zurⁿck zum Seitenanfang

C

CGI

Common Gateway Interface.
Wird ben÷tigt, um serverbasierte Web-Applikationen zu erstellen. HΣufig werden dazu Programmiersprachen wie Perl oder C verwendet.

Client

Die Anwenderseite einer Client/Server Applikation. So ist zum Beispiel Ihre Internet Software der Client, der mit dem Webserver kommuniziert.

Cookie

Eine begrenzte Anzahl von internen Informationen, die zwischen der Server-Software und der Client-Anwendung.

Cross-Platform

Die M÷glichkeit eines Programmes auf mehreren "Plattformen" oder Betriebssystemen wie Microsoft Windows, Mac OS oder UNIX lauffΣhig zu sein.

Zurⁿck zum Seitenanfang

D

DNS

Domain Name Services.
Das System, welches von Computern eines Netzwerkes benutzt wird, um Standard IP-Addressen (wie z. B. 205.217.250.5) mit den Hostnamen (wie z. B.: www.beamsoft.com) zu verknⁿpfen. Die Rechner bekommen diese ⁿbersetzten Informationen normalerweise von einen DNS Server oder von Tabellen, die sich auf diesem Rechner befinden. DNS ist ein Adressprotokoll, mit dem sich die einzelnen, an das Internet angeschlossenen Computer gegenseitig erkennen und finden k÷nnen.

DomΣne

Der Name eines Servers oder eines Computers in einem Netzwerk.

Drag-And-Drop

Die Art, wie Sie Ihre Maus einsetzen, wenn Sie Objekte anklicken, und Sie (bei gedrⁿckter Maustaste) auf Ihrem Bildschirm bewegen und an der gewⁿnschten Stelle ablegen (indem Sie die Maustaste loslassen).

Zurⁿck zum Seitenanfang

F

FAQ

Frequently Asked Questions.(HΣufig gestellte Fragen)
Ein Dokument, in dem hΣufig gestellte Fragen und die entsprechenden Antworten aufgelistet sind.

Firewall

Eine Methode, um Daten eines Netzwerkrechners vor Zugriff von externen Rechnern zu schⁿtzen.

Form

In HTML, a way of submitting information to a server in a specified format.

Frames

Eine M÷glichkeit, mehrere Seiten auf einer Webseite anzuzeigen. Dabei werden die einzelnen Seiten durch Rahmen getrennt (daher die engl. Bezeichnung "Frames").

Zurⁿck zum Seitenanfang

G

GIF

Graphics Interchange Format.
Ein von Compuserve entwickeltes, Plattform unabhΣngiges Grafikformat, das meist sehr viel weniger Speicherplatz ben÷tigt als andere Formate ,wie BMP- oder TIFF-Dateien.

Zurⁿck zum Seitenanfang

H

Home page

Home Page ist ein Synonym fⁿr Ihre eigene Webseite, oder auch deren Hauptseite.

HTML

Hypertext Markup Language.
Eine Seitenbeschreibungssprache, die ben÷tigt wird, um Webseiten zu formatieren und zu erstellen. Alle Webseiten des Internets sind mit einem HTML Dialekt erstellt worden. HTML basiert auf Standard Generalized Markup Language (SGML).

HTTP

Hypertext Transfer Protocol.
Ein ▄bertragungsprotokoll zwischen HTTP Servern und Clients.

HTTPS

Eine gesicherte Version des Hypertext Transfer Protocol (HTTP), in das Secure Sockets Layer (SSL) implementiert wurde.

Hyperlink

Objekte, die als Sprungmarken definiert wurden, um zu anderen Seiten dieser oder anderer Webseiten wechseln zu k÷nnen. HΣufig werden sie auch nur éLinks' genannt.

Zurⁿck zum Seitenanfang

I

IMAP

Internet Message Access Protocol.
Das Protokoll, welches Ihnen Zugang zu Ihren E-Mails auf dem Mail-Server verschafft.

IMAP4

Version 4 des Internet Message Access Protocols.

Inhalt

Der Text, die Grafiken und andere Objekte, aus denen eine Webseite besteht.

Internet

Ein weltweites Netzwerk von Computern, das es Menschen auf der ganzen Welt gestattet, auf elektronischem Wege miteinander zu kommunizieren.

Internet Service Provider (ISP)

Eine Organisation, die es Ihnen erm÷glicht ⁿber deren Computer Anschlu▀ an das Internet zu erhalten. Das k÷nnen UniversitΣten, ÷ffentliche Einrichtungen oder auch kommerzielle Anbieter sein.

Intranet

Ein Netzwerk von Computern, da▀ Σhnlich dem des Internets ist, aber nur einer bestimmten Benutzergruppe zugΣnglich ist. Zum Beispiel wird ein Intranet einer Firma gew÷hnlich auch nur den Firmenangeh÷rigen Zugang gewΣhren.

IP Address

Internet Protocol address.
Eine Kombination aus 4 Zahlen mit Ziffern zwischen 0 und 255, die durch Punkte getrennt werden. Sie charakterisieren die einzelnen Computer fⁿr das TCP/IP Protokoll. (z.B.: 205.217.250.5 )

ISP

Siehe unter Internet Service Provider.

Zurⁿck zum Seitenanfang

J

JavaScript

Eine kompakte, objekt-basierte Skriptsprache, um Client/Server-Anwendungen fⁿr das Internet zu erstellen.

JPEG

Joint Photographic Experts Group.
Ein Dateiformat fⁿr Grafiken.

Zurⁿck zum Seitenanfang

L

LΣnderspezifischer Zeichensatz

Ein Zeichensatz, der spezielle, lΣnderspezifische Zeichen enthΣlt. Fⁿr den deutschen oder englischen Zeichensatz wΣhlen Sie Latin1.

LDAP

Lightweight Directory Access Protocol.
Ein Protokoll, das es einem Benutzer gestattet, Verzeichnisse ⁿber eine TCP/IP Verbindung zu aktualisieren oder zu suchen.

Link

Siehe Hyperlink.
Siehe auch

mailto link.

Link Quelle

Der Punkt, an dem der Link beginnt. Zum Beispiel ein Wort in einem Dokument, welches Sie zu einer anderen Stelle im Dokument bringt. Um zu definieren, wohin dieser Link fⁿhren soll, mu▀ auch das Ziel innerhalb dieses Dokumentes angegeben werden.

Location

Synonym fⁿr URL (Uniform Resource Locator). Gibt die Adresse an, wo sich eine Seite im Internet oder Intranet befindet.

Login Name

Der Name, den Sie angeben mⁿssen, um sich im Netzwerk oder im Internet anmelden zu k÷nnen.

Link Ziel

Der Punkt, zu dem der Link fⁿhrt.(siehe Link Quelle)

Lokal

Ihren Computer betreffend. Zum Beispiel wird die Kopie eines Dokumentes vom Internet auf Ihrem Rechner zu einer lokalen Kopie.

Zurⁿck zum Seitenanfang

M

Mailto Link

Ein Link, dessen URL mit MailTo beginnt. Da dieser Link mit einer E-Mail Adresse verknⁿpft wird, ÷ffnet sich dann ein Browserfenster mit dem Nachrichten verschickt werden k÷nnen. In das EmpfΣngerfeld wird dann automatisch, die im Link angegebene, E-Mail Adresse eingefⁿgt (Z.B.: MailTo:name@firma.com).

MIME

Multipurpose Internet Mail Extensions.
Ein Format fⁿr E-Mails, das es erlaubt, zusΣtzliche nicht im US-ASCII Zeichensatz enthaltene Zeichen, KlΣnge, Postscript Dateien oder andere Dokumentarten zu versenden.

Zurⁿck zum Seitenanfang

N

NetHelp

Ein offener Standard fⁿr eine plattformⁿbergreifende, kontext-sensitive HTML-basiernde Online-Hilfe.

Netiquette

Etiquette fⁿr die Kommunikation im Internet. 'Netiquette' ist eine akzeptable h÷fliche Methode der Kommunikation im Netz, die Mi▀verstΣndnissen vorbeugt und gutes Benehmen erwirken soll.

Newsgroup

Eine Sammlung von Nachrichten zu einem bestimmten Thema oder einer Interessengruppe. Newsgroups k÷nnen allen oder nur einer bestimmten Gruppe zugΣnglich gemacht werden.

Zurⁿck zum Seitenanfang

P

Pfadname

Identifiziert den Ort eines Objektes auf dem Server. Wird auch als Teil der URL Adresse verwendet. Zum Beispiel ist in der URL http://www.gosplash.com/features/examples/index.html der Pfadname /features/examples/index.html enthalten.

Plain-text

Siehe: ASCII Text.

Plug-In

Plug-ins sind zusΣtzliche Programme, die das eigentliche Hauptprogramm mit zusΣtzlichen oder erweiterten Funktionen ausstatten.

Publish

Siehe: Ver÷ffentlichen

Zurⁿck zum Seitenanfang

R

Rich-Text

Ein Textformat, das - Σhnlich HTML-Text - Formatierungen enthΣlt.

Zurⁿck zum Seitenanfang

S

Seite

Siehe: Webseite.

Server


1.   Die Daten und Leistungen bereitstellende Seite einer Client/Server Applikation, die
      die Anfragen der Clients beantwortet.
2.   So erm÷glicht ein Server z.B. die Verbindung zu einer angewΣhlten Web-Seite.
      Der zweite Teil der URL, die den Computer bezeichnet, auf dem Sie Informationen suchen.

Servername

Der Name eines Servers in der Form machine.subdomain.domain, der in eine IP-Addresse ⁿbersetzt wird. So entspricht zum Beispiel in der Adresse www.gosplash.com, www der machine, gosplash der subdomain und com der domain.

Site

Der Server, auf dem sich die eigentlichen Webseiten befinden.

SMTP Server

Simple Mail Transfer Protocol.
Ein Server, der ausgehende Mails bearbeitet.

Zurⁿck zum Seitenanfang

T

TCP/IP

Transmission Control Protocol/Internet Protocol.
Das im Internet verwendete Kommunikationsprotokoll.

Telnet

Eine Anwendung, die es Ihnen erlaubt, ⁿber standardisierte Internet-Protokolle mit anderen Computern Kontakt aufzunehmen und zu kommunizieren.

Thread

Damit sind Diskussionen bzw. emails gemeint, die sich auf ein gemeinsames Thema beziehen. Die Zugeh÷rigkeit zu einem Thema wird durch die Stichworte im Kopf der Nachricht bestimmt.

Thumbnail Image

Das verkleinerte Abbild einer Grafik. Thumbnails sind deutlich kleiner und sind deswegen schneller zu ⁿbertragen, als das Originalbild.

TN3270

Wird verwendet, um eine Telnet-Verbindung zu einem IBM-Gro▀rechner aufzubauen. Der Name leitet sich von der Bildschirmgr÷▀e einer originalen IBM-Workstation (32" x 70") ab.

Trash

Ein Ordner, der als Papierkorb fungiert. In ihm verschwinden z.B. ungewⁿnschte Mails und Dateien. Von Zeit zu Zeit wird der Benutzer seinen Papierkorb leeren (die enthaltenen Dateien l÷schen)..

Zurⁿck zum Seitenanfang

U

URL

Uniform Resource Locator.
Eine standardisiertes Namensschema zur Identifizierung von Dateien im Internet oder Intranet. Jede Web-Seite besitzt eine eindeutige URL. ▄ber Sie kann Ihr Browser feststellen, wo sich diese Seite befindet. Eine URL besitzt zwei Informations-Komponeneten. Sie enthΣlt sowohl die Adresse als auch das Protokoll einer Datei. Die URL http://www.gosplash.com/index.html bedeutet z.B., das sich das Dokument index.html auf dem www.gosplash.com computer befindet und als Protokoll HTTP verwendet.

UserID

Ihre Benutzerkennung auf einem Server. Wird auch als Benutzername bezeichnet.

Username

Der Name, mit dem Sie sich auf einem Server identifizieren. Wird auch als Benutzerkennung bezeichnet.

Zurⁿck zum Seitenanfang

V

Ver÷ffentlichen

Gemeint ist das Kopieren und Einrichten der kompletten Komponenten einer Webseite auf dem Server, damit die Seite Besuchern zugΣnglich wird.

Zurⁿck zum Seitenanfang

W

WAIS

Wide Area Information System.
Eine Suchmaschine, um Netzwerkcomputer aufzufinden.

Webseite

Ein HTML Dokument, welches Sie anschauen oder Σndern k÷nnen. Eine Webseite kann aus mehreren Seiten (Unterseiten) bestehen und im Internet und/oder in einem Intranet ver÷ffentlicht werden.

World Wide Web

Eine grafische OberflΣche zu dem weltweiten Internet.

WYSIWYG

What You See Is What You Get.
Informationen werden am Bildschirm in der Form angezeigt, in der Sie auch gedruckt werden. Formatierungen werden also schon bei der Erstellung angezeigt.

Zurⁿck zum Seitenanfang

X

XBM

X Bit Map.
Dateiformat fⁿr Grafiken.

Zurⁿck zum Seitenanfang