|
PC sinnvoll aufrüsten
Fazit: Mit wenig Geld zu mehr Speed und Funktionen
Ein halbwegs aktueller PC lässt sich kostengünstig und mit wenig Anstrengung aufrüsten. So profitieren Sie von mehr Leistung und neuen Funktionen, etwa einer TV-Karte, Mehrkanal-Sound oder einem DVD-Brenner, der gleich mehrere Laufwerke ersetzt.
|
|
Wann lohnt ein PC-Update?
Mindestens ein Mainboard mit dem Sockel-A (AMD) oder Sockel-478 (Intel) sollte in Ihrem PC-Gehäuse stecken. Diese Platinen bieten eine technisch aktuelle Basis für weitere Updates. Software-Tools wie Everest Home Edition oder Sisoft Sandra geben Ihnen Hinweise, wo sich Systembremsen verstecken und wie sich diese lösen lassen, ohne dass Sie den PC öffnen müssen.
Mehr Speed
Bis zu 60 Prozent mehr Geschwindigkeit erreichen Sie in Anwendungen und Spielen durch den Austausch von Prozessor, Grafikkarte und Arbeitsspeicher. Achtung: Netzteil und Lüfter müssen für die leistungsfähigeren Komponenten ausreichend dimensioniert sein, sonst kommt es zu Instabilitäten oder dauerhaften Hardware-Schäden.
Mehr Platz
Reicht der Plattenplatz nicht mehr, stehen Ihnen gleich mehrere Optionen offen: Eine Festplatte ist die preiswerte Alternative, um zusätzlichen Speicherplatz zu schaffen. Mit einem DVD-Brenner können Sie Daten auf DVDs archivieren und zudem flexibel mit verschiedenen Disc-Formaten hantieren. Auf einen CD-Brenner und ein separates DVD-Laufwerk können Sie dann verzichten.
Mehr Funktionen
Mit einer neuen Soundkarte rüsten Sie den PC zum Surround-Künstler auf. Die Klangbretter bieten obendrein weitere Anschlüsse, etwa Firewire oder optische Ein- und Ausgänge, die Ihnen weitere Möglichkeiten eröffnen. Mit einer TV-Karte genießen Sie Funk und Fernsehen, im Falle der Kombi-Lösung Radeon All-in-Wonder wird Ihr PC zur kompletten Multimedia-Zentrale, die sich per Fernbedienung steuern lässt.
Mehr Flexibilität
Eine praktische und zugleich flexible Variante sind externe Geräte, die Sie per USB- oder Firewire-Verbindung an den PC anschließen. Mit einem externen DVD-Brenner oder einer Festplatte haben Sie nicht nur mehr Speicherplatz an Ihrem PC daheim zur Verfügung, sondern können die Geräte überall dort einsetzen, wo sie gerade gebraucht werden.
Achtung Garantieverlust
Mit dem Austausch von Komponenten eines Komplett-Rechners gefährden Sie Ihren Garantie-Anspruch gegenüber dem Hersteller. Dies kann bei einzeln gekaufter Hardware der Fall sein, wenn der Ausfall durch unsachgemäße Handhabung bedingt ist. Innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Kauf dürfen Sie den PC selbst nicht aufrüsten.
Arbeiten Sie auf einer festen Unterlage und trennen Sie den PC vorher komplett vom Netz. Kondensatoren im Netzteil und auf dem Motherboard entladen sich nur langsam und können noch längere Zeit Strom führen! Beachten Sie die Einbau-Hinweise des Herstellers oder Händlers und arbeiten Sie mit geeignetem Werkzeug.
|
|
|
|