Gesamtübersicht


 Klicken Sie auf den einzelnen
 Bilder um die Details zu sehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Details

Produkt

Epson
Perfection 1650

HP
Scanjet 5400c

HP
Scanjet 4400C

Microtek
Scanmaker 4700

Canon
CanoScan D1230U

Mustek
Be@rpaw 2400TA

Canon
CanoScan N1240U

Canon
CanoScan D660U

Acer
ScanPrisa 640BT

Mustek
Be@rpaw 1200TA

Canon
CanoScan N670U

Umax
Astra 5400

Acer
ScanPrisa 1240UT

Agfa
Snapscan e52

Plustek
OpticPro UT24

Umax
Astra 4400

Acer
S2W 5300U

Umax
Astraslim

Agfa
e42

Microtek
Scanmaker 3700

Mustek
Be@rpaw 2400CU

Agfa
Snapscan e26

Preis (ca.)

470 Mark

470 Mark

270 Mark

450 Mark

500 Mark

260 Mark

340 Mark

320 Mark

350 Mark

210 Mark

250 Mark

350 Mark

430 Mark

480 Mark

360 Mark

250 Mark

240 Mark

190 Mark

340 Mark

220 Mark

280 Mark

210 Mark

Internetseite (www.)

epson.de

hewlett-packard.de

hewlett-packard.de

microtek.de

canon.de

mustek.de

canon.de

canon.de

acercm.de

mustek.de

canon.de

umax.de

acercm.de

agfa.de

plustek.de

umax.de

acercm.de

umax.de

agfa.de

microtek.de

mustek.de

agfa.de

Gesamtwertung

87

84

82

81

79

77

77

74

74

73

73

72

72

72

71

69

68

67

66

65

65

64

CHIP-Punkteschlüssel

4

4

4

4

4

4

4

3

4

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

3

Qualität (45%)

89

92

96

87

100

94

94

91

89

86

85

99

98

95

91

86

93

94

93

71

85

82

Geschwindigkeit (20%)

100

82

67

78

62

43

59

43

48

49

61

39

37

28

51

45

31

34

28

37

28

51

Ausstattung (15%)

80

93

80

73

80

100

53

87

93

93

53

47

93

93

60

60

67

47

60

73

53

53

Ergonomie (10%)

100

87

83

100

46

70

93

61

76

70

93

74

41

74

54

74

72

67

74

98

87

67

Dokumentation (5%)

60

90

60

80

100

90

90

90

100

90

90

90

60

90

80

90

80

50

90

70

90

90

Service (5%)

100

100

100

100

100

80

100

100

60

80

100

100

60

40

100

100

60

80

40

100

80

40

Preis/Leistung (Schulnote)

3

4

1

4

4

2

3

3

4

1

2

4

4

5

4

3

3

1

4

3

4

3

Fazit

Schnellster Scanner im Test mit guter Bildqualität und viel Software

Etwas langsamer, jedoch bessere Softwareausstattung als der Testsieger

Sehr gute Bildqualität und akzeptables Scantempo zeichen den Preistipp aus.

Ein guter Scanner, der sich einfach bedienen lässt, aber viel Platz einnimmt.

Erzielt die beste Bildqualität im Test, könnte aber etwas schneller sein.

Guter Scanner mit integrierte Durchlichteinheit. Arbeitet zu langsam.

Langsamer Scanner, mit wenig Platzbedarf, da Senkrechtbetrieb möglich

Langsamer Mittelklassescanner mit umständlicher Treiberinstallation.

Die üppige Softwareausstattung und die Durchlichteinheit gefallen.

Preiswerter Scanner mit Durchlichteinheit, der aber zu langsam arbeitet.

Scanner mit wenig Ausstattung. Der Canoscan 1240U ist die bessere Wahl.

Sehr gute Bildqualität, aber zu wenig Ausstattung und Schneckentempo.

Gerät mit hochwertiger Durchlichteinheit, das zu laut und zu langsam arbeitet.

Langsamster Scanner (neben Mustek Be@rPaw 2400CU) im Test, aber mit Durchlichteinheit und viel Software ausgestattet.

Gute Bildqualität, jedoch zu wenig Ausstattung und zu gemächliches Tempo

Geringe Ausstattung und langsames Tempo macht diegute Qualität nicht wett.

Ein brauchbares Gerät mit guten Qualitäten, das leider viel zu langsam ist.

Der billigste Scanner im Test. Gespart wurde in der Softwareausstattung.

Für seine Ausstattung und das langsame Tempo ist der Scanner zu teuer.

In punkto Bildqualität ist dieser Scanner das Schlusslicht im Vergleichstest.

Neben dem Agfa SnapScan e42 und e52 das langsamste Gerät im Test.

Schneller als die anderen Agfa-Scanner, jedoch geringere Bildqualität.

Technische Daten:

 

Scanverfahren (CCD od. CIS)

CCD

CCD

CCD

CCD

CCD

CCD

CIS

CCD

CCD

CCD

CIS

CCD

CCD

CCD

CCD

CCD

CCD

CIS

CCD

CCD

CIS

CCD

 

maximale optische Auflösung (H x V) (ppi)

1600 x 3200

2400 x 2400

1200 x 1200

1200 x 2400

1200 x 2400

1200 x 2400

1200 x 2400

600 x 1200

600 x 1200

600 x 1200

600 x 1200

1200 x 2400

1200 x 1200

1200 x 2400

1200 x 2400

1200 x 2400

1200 x 2400

600 x 1200

1200 x 2400

600 x 1200

1200 x 2400

600 x 1200

maximale Farbtiefe intern / extern / extern interpoliert (Bit)

48 / 48

48 / 48

48 / 48

42 / 42

48 / 24 / 42

48 / 24

48 / 24

42 / 24

48 / 42 / 48

48 / 48

48 / 24

42 / 24

36 / 48

42 / 24

48 / 42

48 / 24

k.A. / 24 / 48

48 / 36

48 / 24

42 / 42

36 / 24 / 48

42 / 24 / 48

Durchlicht vohanden / optional (Preis)

100 Mark

200 Mark

200 Mark

130 Mark

200 Mark

x

-

x

x

x

-

-

x

x

x

-

-

-

-

60 Mark

-

-

Preis mit Durchlichteinheit (Produktname)

570 Mark (Perfection 1650 Photo)

580 Mark (Scanjet 5470C)

360 Mark (Scanjet 4470C)

-

-

-

-

-

-

-

-

450 Mark (Astra 5450)

-

-

-

350 Mark (Astra 4450)

-

-

-

-

-

-

Durchlichteinheit Größe

275 x 59 mm

153 x 43 mm

153 x 43 mm

297 x 216 mm

127 x 102 mm

185 x 43 mm

-

78 / 58 mm

150 x 100 mm

185 / 43

-

128 x 102 mm

180 x 130 mm

244 x 38 mm

90 x 45 mm

128 x 102 mm

-

-

-

k.A.

-

-

Schnittstellen (Reihenfolge beachten!: USB, parallel, SCSI)

USB

USB, Parallel

USB, parallel

USB

USB

USB

USB

USB

 

USB

USB

USB

USB

USB

USB

USB

USB

USB

USB

USB

USB

USB

Aufstelltiefe funktionsbereit cm

50

58

54

55

51

48

44

47

53

48

44

51

52

53

48

48

50

45

53

55

28

48

mitgelieferte Scanner-Treiberversion

Epson Twain Rev. 5.50G

HP Precisionscan Pro 3.0

HP Precisionscan Pro 3.0

ScanWizard 5.61

ScanGear CS-U

BearPaw V1.12

Canon ScanGear CS-U 6.2 + Toolbox 3.0

ScanGear Toolbox CS-U 2.5

MiraScan v4.01

BearPaw V1.15

Canon ScanGear CS-U 6.2 + Toolbox 3.0

Vista Scan 32 v3.77

MiraScan v3.43

ScanWise 1.7.0.3

Plustek 2.3.1.1

VistaScan 32 V 3.77

Mirascan V 5.00

AstraSlim

ScanWise 1.7.0.3

ScanWizard 5.61

BearPaw V2.01

Agfa Scanwise 1.7

mitgelieferte Treiber

Win 9x, Me, 2000, NT 4.0, MacOS

Win 9x, 2000, Me, NT 4.0, MacOS

Win 9x, 2000, Me, NT 4.0, MacOS

Win 9x, Me, 2000

Win 9x, Me, 2000, MacOS

Win 98, 2000,  Me

Win 98, Me, 2000, MacOS

Win 9x, Me,  2000, MacOS

Win 98, 2000

Win 98, 2000,  Me

Win 98, Me, 2000, MacOS

Win 98, 2000, MacOS

Win 9x, Me, 2000

Win 98, Me,  2000, MacOS

Win 9x, Me, 2000

Win 9x, Me, 2000

Win 9x, Me, 2000

Win 9x, Me, 2000

Win 9x, Me,  2000, MacOS

Win 98, Me, 2000, MacOS

Win 98, Me, 2000

Win 98, Me, 2000, MacOS

mitgelieferte Bildbearbeitungssoftware

Adobe Photoshop Elements

Corel Print Office 2000

ArcSoft PhotoImpression 3.0

Adobe Photo Deluxe 2.0, Ulead PhotoImpact 5

Adobe Photoshop 5.0 LE

Ulead PhotoExpress 3.0 SE

Adobe Photoshop Elements, ArcSoft PhotoStudio 2000

ArcSoft PhotoStudio 2000

Ulead PhotoExpress 3.0 SE

Ulead PhotoExpress 3.0 SE

ArcSoft PhotoStudio 2000

Adobe Photoshop 5.0 LE

Ulead PhotoExpress 3.0

Adobe Photoshop 5.0 LE

Corel Draw Classic

MGI PhotoSuite III SE

Ulead Photo Express 3.0

Ulead PhotoExpress 3.0 SE

Photoshop 5.0 LE

Adobe PhotoDeluxe 2.0, Ulead PhotoImpact 5

Ulead PhotoExpress 3.0 SE

Adobe Photo Deluxe 4.0

mitgelieferte OCR-Software

NewSoft Presto! OCR

I.R.I.S. OCR

PrecisionScan Pro

Abbyy FineReader 4 Sprint

ScanSoft Omnipage Pro 9.0

Abbyy FineReader 4 Sprint

ScanSoft OmniPage Pro 9.0

ScanSoft Omnipage Pro 9.0

Abbyy FineReader 4 Sprint

Abbyy FineReader 4 Sprint

ScanSoft OmniPage Pro 9.0

Recognita v3.2; Omni Page v5.1,

Abbyy FineReader 4 Sprint

Readiris 5.0

TextBridge Classic 2.0

Abbyy FineReader 4 Sprint

Abbyy FineReader 4 Sprint

ReadIris 5.0

Readiris 5.0

Abbyy FineReader 4 Sprint

Abbyy FineReader 4 Sprint

ReadIris 5.0

mitgelieferte Tools

Epson Smart Panel Ver. 2.0G, Epson Photo Print

Trellix Web Express, HP Print creator, ACDSee

ACDSee3.1, HP Photo Printing Software, Trellix Web Express

Ulead PhotoExplorer 6

ArcSoft PhotoBase, Canon PhotoRecord

Trellix (Mustek Version, Webdesing Software), Acrobat Reader 4.05, Mustbinder: Image Manager software, easy Games in der Software

ArcSoft PhotoBase 2.1

ScanGear Toolbox FAU 2.5 (Durchlichteinheittools), ArcSoft Photobase (Fotoalbum)

Active Share; Copier; Page Manager v4.0; Scan Button 3.0

Trellix (Mustek Version, Webdesing Software), easy Games in der Software

ArcSoft PhotoBase 2.1

Copy utility, page manager, page type

Presto! PageManager 4 (1999), Adobe ActiveShare 1.1 (1999)

Agfa Net Print; WEB! Personal Edition

Action manager 32, scanner utility,Micrografx Picture Publischer 8.0.1 (einfache Bildverarbeitung), Micrografx Media Manager 8.0b (Fotoalbum)

Copy Utility

Copier Software 2.1; Presto Page Manager deluxe; Adope Active Share

Ulead Photo Express 3.0 SE

Agfa Net Print; WEB! Personal Edition

Ulead PhotoExplorer 6.0

Trellix Web 2.5.61 Webdesign Software, Mustek Version

Ulead Photo Explorer

Meßwerte

 

Prescan

7 s

8 s

14 s

9 s

14 s

17 s

19 s

18 s

9 s

19 s

20 s

17 s

17 s

26 s

20 s

15 s

16 s

24 s

26 s

15 s

39 s

15 s

 

A4-Textseite, 200ppi, 8 bit

16 s

20 s

18 s

20 s

23 s

34 s

22 s

37 s

31 s

21 s

23 s

36 s

31 s

61 s

32 s

36 s

63 s

39 s

62 s

38 s

34 s

27 s

Fotoscan, 18x13cm, 300ppi, 24 bit

16 s

17 s

12 s

19 s

19 s

28 s

29 s

27 s

31 s

40 s

21 s

38 s

58 s

41 s

24 s

29 s

37 s

47 s

39 s

63 s

63 s

32 s

Fazit
Der größte Kritikpunkt bei den meisten getesteten Geräten ist die Geschwindigkeit Nur der Epson Perfektion 1650 (Testsieger) und der HP
ScanJet 5400C überzeugen in dieser Testdisziplin, beide sind etwa dreimal schneller als die beiden langsamsten Geräte im Vergleichstest:
Agfa SnapScan e52 und Mustek Be@rPaw 2400CU. Akzeptable Geschwindikeit bringen der HP ScanJet 4400 und der Mikrotek Scanmaker
4700, die restlichen Scanner ab dem 5. Rang erzielen ein ausreichend bis ungenügend. Beim Scantempo gibt es also noch vieles zu
verbessern.
An der Bildqualität gibt es nichts zu kritisieren, denn sie ist bei allen Testgeräten gut bis sehr gut. Spitzenreiter ist hier der CanoScan D1230U,
Schlusslicht der Plustek OpticPro UT16, der mit Befriedigend abschneidet.

Perfekt ausgestattet war nur ein Gerät im Vergleichstest: Der Mustec Be@rPaw 2400TA. Er enthält standardmäßig eine Durchlichteinheit für
Dias und es ist gute Scan-, Bildbearbeitungs- sowie OCR-Software beigepackt. Wie Sie der Tabelle auf Seite XXX entnehmen können, haben
hier noch alle anderen Hersteller einen Nachholbedarf.
Beim Kauf eines Scanners darf nicht der Kaufpreis die erste Rolle spielen, viel mehr kommt es auf Geschwindigkeit sowie gute Hardware- und
Softwareausstattung an. Nur dann können Sie mit einem Scanner ordentlich arbeiten.
Der Epson Perfection 1250, ein ganz neuer Scanner durfte im Vergleichstest nicht teilnehmen:. Wir haben dieses Gerät zwar getestet, aber es
entpuppte sich als Vorserienmodell mit den üblichen Kinderkrankheiten.