Mit 55 Zentimeter Stelltiefe nimmt er viel Platz ein, er zählt zu den größten Geräten im Vergleichstest. Bei der ersten Inspektion fallen beim Testgerät ein Fingerabdruck und mehrere Staubfussel unter der
Glasscheibe auf das lässt auf eine schlampige Montage schließen. Obwohl der Scanner originalverpackt im CHIP-Testcenter eintraf, fehlte das Netzteil im Karton.
Für das Einlesen unseres Testfotos brauchte das Testgerät 63 und für eine A4-Textseite 38 Sekunden im Vergleich zu den anderen Testgeräten ist das ein mangelhaftes Scantempo. Wenn
Sie Dias digitalisieren wollen, müssen Sie die Durchlichteinheit für 60 Mark extra kaufen.
Das mitgelieferte Scanprogramm ScanWizard 5.61 hat bereits ein paar Jahre auf dem Buckel, bietet jedoch viele Einstellmöglichkeiten und läuft sehr stabil. Die beiden Bildbearbeitungsprogramme
Adobe Photo Deluxe 2.0 und Ulead PhotoImpact 5 runden die reichhaltige Softwareausstattung ab. Insgesamt landet der Scanmaker 3700 mit seinen durchschnittlichen Leistungen im hinteren Mittelfeld.
|