|
Interactive Fiction
Textadventures fr Linux
Auf dieser CD befindet sich eine Sammlung von Software zum Thema "Interactive Fiction". Textadventures haben auch heute nicht ihren Reiz verloren. Wer erinnert sich nicht an die Zeiten von Zork, Trinity oder Enchanter?
In Zusammenarbeit mit der Firma Activision finden Sie auf dieser CD u.a. auch die Vollversionen der Kultspiele Zork I-III zusammen mit der kompletten Dokumentation im PDF-Format.
- Interpreter fr Linux
Um die mitgelieferten Spiele zu spielen benigen Sie einen Interpreter fr den Bytecode der Gamefiles. In diesem Verzeichnis finden Sie einige dieser Interpreter fr Infocom- und Tads-Spiele.
- Zork I
Das legend舐e erste Infocom-Spiel. Das Z-File und die Dokumentation liegen in diesem Verzeichnis..
- Zork II
Die Fortsetzung des Kults. Auch hier ist die vollst舅dige Dokumentation enthalten.
- Zork III
"It all comes down to this...", so kndigte Infocom Zork III an, den Abschluss der Trilogie. Dokumentation ist natrlich dabei.
- Zork: The Undiscovered Underground
Zum Erscheinen des ersten graphischen Zorks hat Activision noch einmal einige der alten Infocom-Entwickler zusammengebracht und ein Promo-Adventure erstellen lassen.
- Ein B舐 geht aus
Ein neues Inform-Spiel, freundlicherweise zur Verfgung gestellt von Gunther Schmidl.
- Only After Dark
Ein weiteres Inform-Spiel von von Gunther Schmidl.
- Deutsche IF Comp 2002
2002 gab es zum ersten Mal eine deutsche IF-Competition. Zwei der eingereichten Spiele finden Sie hier: Eden und Mein Leben fr Seite 3.
- Starrider
Eines der ersten und bisher besten deutschen Inform-Adventures von Max Kalus.
- "Arrival" und "Losing Your Grip"
Zwei TADS-Spiele von Stephen Granade. Den benigten TADS-Interpreter finden Sie hier.
- Fallacy of Dawn
Ein HUGO-Spiel mit Grafikelementen von Robb Sherwin. Den benigten HUGO-Interpreter finden Sie hier.
- Inform 6.21
Ein Compiler, mit dem man eigene, Infocom-kompatible Spiele in einer objektorientierten Sprache schreiben kann. Auch sehr interessant zum Erlernen objektorientierter Konzepte. Incl. eines ausfhrlichen Handbuchs und eines Quick-Start-Guides im PDF-Format. Ebenfalls hier zu finden ist die deutsche Inform-Library (stable bzw. unstable Version), die zur Erstellung deutscher Spiele nig ist. Florian Edlbauer hat freundlicherweise eine Erweiterung fr Multiple-Choice-Adventures zur Verfgung gestellt.
- Die Z-Machine-Spezifikation
Die Spezifikation der "Z-Machine" von Infocom. In den 70ern hat Infocom fr ihre Spiele eine vollst舅dige virtuelle Maschine entworfen, um mlichst plattformunabh舅gig zu sein. Fr alle, die glauben, die Java-VM w舐e etwas revolution舐 Neues.
Zork, Zork II and Zork III provided compliments of Activision. The Zork materials are provided for non-commercial use only. Zork (C) 1981-2002
Activision, Inc. All rights reserved.
|