Links zu anderen Seiten des Referenzhandbuchs:
Dieses Kapitel behandelt die folgenden Themen:
Überprüfung
der Geräte und Konfiguration
Probleme mit
Plug and Play-Installationen
Probleme vor
Verbindungsherstellung
Probleme beim
Verbindungsherstellen
Probleme während
der Verbindung
Probleme mit
High Speed-Verbindungen
Dieses Kapitel soll Ihnen helfen, die häufigsten
Kommunikationsprobleme mit Ihrem Modem zu lösen. Beachten Sie
dazu die folgenden Anweisungen:
Überprüfung von Geräten
und Konfiguration
Bevor Sie irgendetwas tun, stecken Sie das Modem komplett aus und
dann wieder an, wie auf der Quick Install Card (Karte mit
kurzen Anweisungen zur schnellen Installation) beschrieben. Damit
werden bei Modems, wie auch bei vielen anderen elektrischen
Geräten, häufig Probleme durch unvollständige Verbindungen
gelöst.
Wenn die Neu-Installation Ihres Modems das Problem nicht löst, geben Sie AT&F ein, um das Modem in einen der werkmäßigen Standard-Konfigurationen zurückzuversetzen (wie im Kapitel Kommunikations-Standards beschrieben). Das könnte Probleme lösen, die beim Umkonfigurieren Ihre Modems aufgetreten sind.
Kompatibilität mit anderen Modems
Ihr Modem ist mit den meisten Modems großer Marken getestet
worden. Alle diese Modems arbeiten korrekt mit den Protokollen,
die Ihr Modem unterstützt. Wenn Sie keine Verbindung herstellen
können und Sie vermuten, daß die Gegenstelle die Problemquelle
ist, ziehen Sie folgendes in Betracht:
Stellen Sie sicher, daß die Telefonleitung richtig an der Modembuchse angeschlossen ist.
Probleme mit Plug and Play-Installation
Windows 95-Probleme
Problem: Nach der Installation der Supra PC-Karte erscheint beim Zugriff auf das Modem durch HyperTerminal oder andere Kommunikationssoftware die Fehlermeldung: "COMx ist bereits geöffnet oder wird benutzt."
Lösung: Wenn Sie das OSR2-Release von Windows 95 verwenden, sollte das Powermanagement des Betriebssystems für PC-Karten-Modems ausgeschalten sein, bevor das Modem zum ersten Mal installiert wird. Um zu überprüfen, ob OSR2 die installierte Version von Windows 95 ist, wählen Sie Start, klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf das System-Symbol. Wenn die Versionsnummer von Windows 95 'B' als letztes Zeichen hat, ist OSR2 installiert. Schließen Sie die Systemdatei und doppelklicken Sie auf das Power-Symbol. Wählen Sie PC-Karten-Modems. Die Option “PC-Karten-Modem ausschalten, wenn nicht benutzt” sollte NICHT angekreuzt sein. Wenn sie angekreuzt ist, klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um diese Option zu deaktivieren. Starten Sie Ihren Computer erneut. Nachdem die Supra PC-Karte installiert wurde, kann diese Option wieder aktiviert werden. Wenn mehrere Anwendungen (wie HyperTerminal) verwendet werden und diese Powermanagement-Funktion aktiviert ist, braucht das Modem gegebenenfalls mehrere Sekunden zur Initialisierung, vor allem, wenn AT-Befehle statt der eingebauten Wählfunktion verwendet werden.
Problem: Hat Ihr Computer ein Plug and Play-BIOS?
Lösung:
Problem: Software kann nicht auf Ihr Modem über COM 5
zugreifen.
Lösung: Software, die für Windows-Versionen vor Windows 95 entwickelt wurde, kann nur COM-Ports 1-4 unterstützen.
Wenn es vier COM-Ports im System oder drei COM-Ports und eine auf dem S3-Chipsatz (der die 02E8, COM 4-Adressen verwendet) basierende Videokarte gibt, wird Ihr Modem auf jeden Fall auf COM 5 konfiguriert, es sei denn, Sie deaktivieren einen COM-Port, so daß Ihr Modem auf einen niedrigeren COM-Port konfiguriert wird.
Problem: Ihr Modem funktioniert nicht auf COM 1.
Lösung: In dieser Situation ist COM 1 von Ihrem Modem deaktiviert worden, aber Ihr Modem funktioniert immer noch nicht oder nicht richtig. Auch wenn Sie den Port im BIOS-Setup deaktivieren, nimmt Win95 immer noch an, daß es ein Port ist, welcher die Standard-IRQ 4- und 3F8h-Einstellungen verwenden möchte und Ihr Modem deshalb daran hindert, diese Resourcen zu verwenden.
Überprüfen Sie Ihre Änderungen im Gerätemanager. COM 1 hat nun ein rotes X, das Windows 95 anzeigt, daß es keine Resources für das Gerät reservieren soll und somit IRQ 4 für Ihr Modem frei läßt.
Probleme vor
Verbindungsherstellung
Problem: Ihre Software funktioniert nicht richtig.
Lösung: Schlagen Sie in dem Handbuch zur Software nach.
Problem: Eingetipptes erscheint nicht auf dem Bildschirm.
Lösung: Aktivierung des Befehlsechos durch Eingabe des ATE1-Befehls. Alterrnativ dazu können Sie das lokale Echo in Ihrer Software aktivieren.
Problem: Es erscheinen jeweils zwei Zeichen am Bildschirm pro
einem im Befehlsstatus eingegebenen Zeichen.
Lösung: Deaktivierung des Befehlsechos durch Eingabe des ATE-Befehls. Sie können dieses Problem auch dadurch lösen, indem Sie mit Ihrer Telekommunikationssoftware Ihre Computereinstellungen auf Vollduplex-Betrieb ändern.
Problem: Die Eingabe AT[CR] wird vom Modem nicht mit der
OK-Ergebnismeldung bestätigt.
Lösungen: Sie sind nicht im Befehlsstatus. Geben Sie
den Escape-Code (+++) ein, um vom Online-Status zum
Befehlsstatus zu wechseln.
oder
Ihr Computer ist auf eine Rate ungleich 300, 1200, 2400, 9600,
19.200, 38.400, 57.600 oder 115.200 eingestellt. Ändern Sie mit
der Software die Computer-Rate auf eine der obenstehenden.
oder
Ergebnismeldungen sind eventuell deaktiviert. Geben Sie den ATQ-Befehl
ein.
oder
Der serielle Port von Ihrem PC funktioniert nicht richtig (nur
externe Modems). Bitten Sie Ihren lokalen Computerhändler um
Hilfe.
Problem: Auf die Eingabe AT [CR] gibt das Modem eine Ø
zurück.
Lösung: Ihr Modem ist darauf eingestellt, numerische Ergebnismeldungen anstatt von Verbose-Ergebnismeldungen zu liefern. Geben Sie ATZ oder AT&F ein.
Wenn diese Lösungen Ihr Problem nicht lösen, kontaktieren Sie den Technischen Support.
Problem: Wenn Ihr Modem Flash ROM-Technologie verwendet und
plötzlich nicht mehr antwortet oder es beim Einschalten nicht
reagiert, könnte ein Flash ROM-Fehler aufgetreten sein.
Symptome: Wenn ein PC-Karten-Modem einen Flash ROM-Fehler hat, funktioniert es erst problemlos und hört dann plötzlich auf, auf Ihre Software oder Befehle zu reagieren und zeigt stattdessen eine Reihe von Pfeilen und Befehlszeichen auf dem Bildschirm an. Ihr Modem fährt mit der Anzeige fort, bis es zurückgesetzt wird.
Lösung: Verwenden Sie ein anderes Modem um ein Flash-Dienstprogramm von einer der nachstehenden Quellen zu holen: Diamond-Webseite (www.Diamondmm.com), Supra BBS, CompuServe (GO SUPRA) oder unsere Internet.FTP-Seite (ftp://ftp.supra.com).
Probleme beim
Verbindungsherstellen
Beziehen Sie sich auf Ihre Quick Install-Karte (Karte mit kurzen Anweisungen zur schnellen Installation) und den Abschnitt über Kommunikation-Standards in diesem Referenzhandbuch, um mehr Informationen über Modemverbindungen zu erhalten.
Problem: Wenn Sie eine NO DIAL TONE-Ergebnismeldung erhalten oder Ihr Modem nicht wählen kann, kann eine der nachfolgenden Situationen zutreffen:
Lösungen: Sie haben zu viele Geräte auf der Leitung
angeschlossen. Versuchen Sie, andere Geräte, die mit Ihrer
Telefonleitung verbunden sind, auszustecken. Sie können auch
probieren, ein X am Ende Ihrer Initialiserungszeichenkette
anzubringen.
oder
Ihre digitale Leitung oder PBX unterstützt keine Modems. Ihr
PBX-System muß für Ihr Modem mit einer Standard-Analog-Leitung
ausgestattet sein.
oder
Wenn Sie über ein Voicemail-System verfügen, das mit einem
stotternden Wählton neue Meldungen ankündigt, dann sollte das
Modem so eingestellt sein, daß es den Wählton ignoriert. Fügen
Sie einige Kommas vor der Telefonnummer hinzu, damit das Modem
richtig wählen kann.
oder
Vielleicht hat Ihr Modem vor kurzem bei einem Stromausfall einen
Schaden erlitten. Fragen Sie dazu den Technischen Support.
Problem: Sie haben Probleme beim Verbindungsaufbau und den
Verdacht, daß das andere Modem das Problem erzeugen könnte.
Lösung: Lesen Sie unter "Kompatibilität mit anderen Modems" im ersten Abschnitt dieses Kapitels nach.
Problem: Sie haben Probleme, eine fehlerfreie Verbindung
herzustellen.
Lösung: Eine der folgenden Lösungen könnte zutreffen:
Ihr Modem ist nicht darauf eingestellt, eine fehlerfreie
Verbindung herzustellen. Geben Sie AT&F (PCs) oder \N2,
\N3, \N4 oder \N5 ein. Der Abschnitt über
Kommunikations-Standards und die AT-Befehls-Liste geben mehr
Informationen über diese Befehle.
oder
Das andere Modem unterstützt MNP oder V.42 nicht. Eine
fehlerfreie Verbindung ist in diesem Fall nicht möglich.
oder
Das andere Modem unterstützt MNP oder V.42, aber es ist nicht im
fehlerfreien Modus. Veranlassen Sie den Benutzer des anderen
Modems, es in den fehlerfreien Modus zu bringen.
oder
Das andere Modem unterstützt MNP oder V.42 und ist entweder
verwirrt, weil Ihr Modem so lange zum Aushandeln der
Verbindungsrate braucht oder verwechselt Ermittlungszeichen mit
der Log-in-Sequenz des anderen Computers. Geben Sie in diesem
Fall AT\N (Normal) ein, um Fehlerkorrektur und
Datenkomprimierung zu deaktivieren und wählen Sie dann nochmals.
oder
Die Qualität der Telefonleitung ist so schlecht und laut, daß
sie den Verhandlungsprozeß stört. Eine Vielzahl Faktoren
können für Leitungsgeräusche verantwortlich sein. Lesen Sie in
diesem Kapitel die Ausführungen zu Leitungsgeräuschen im
Abschnitt "Probleme mit High Speed Verbindungen" um die
Fehlerquelle festzustellen. Sie können auch versuchen, eine
Normal-Verbindung herzustellen.
Problem: Ihr Modem erkennt keine Besetzt-Zeichen oder Ihr
Modem interpretiert andere Signale von der Gegenstelle als
Besetzt-Zeichen.
Lösung: Überprüfen Sie, daß Ihr Modem Mehrfrequenzwahl und Besetzt-Zeichen erkennt, indem Sie ein X2 an das Ende einer Initialisierungszeichen anfügen. Fragen Sie dazu den Technischen Support.
Wenn Sie keine Verbindung herstellen können und diese Situationen nicht Ihr Problem beschreiben, lesen Sie unter "Probleme mit High Speed-Kommunikation" in diesem Abschnitt nach.
Probleme während der
Verbindung
Lesen Sie dazu in Ihrem Getting Started-Handbuch (erste Schritte) und in dem Kapitel über Kommunikations-Standards in diesem Referenzhandbuch nach, um Informationen über Modemverbindungen zu erhalten.
Problem: Sie haben eine Verbindung zu einem anderen Modem hergestellt, aber Ihr Computer ist stehengeblieben und Sie sehen nur sinnlose Zeichen auf Ihrem Bildschirm.
Lösung: Sie haben eine Direkt-Verbindung hergestellt,
aber Ihr Computer und Modem verwenden unterschiedliche Raten.
Ändern Sie mit Ihrer Software die Computer-Rate, so daß sie der
Verbindungsrate der CONNECT-Ergebnismeldung entspricht.
oder
Ihr Computer und das andere Modem sind auf verschiedene Datenbits
(Wortlänge), Parität und Anzahl Stop-Bits eingestellt. Am
üblichsten sind 8 Datenbits (8-Bit Wortlänge), keine Parität
und 1 Stopbit (8, keine, 1). Ändern Sie die Einstellungen in
Ihrer Software.
oder
Ihr Computer und das andere Modem sind auf verschiedene
Terminaltypen eingestellt. Ändern Sie diese Einstellungen in
Ihrer Software.
oder
Ihr Modem funktioniert nicht richtig. Kontaktieren Sie Ihren
Modemhändler.
oder
Geräusche in der Leitung können Probleme verursachen. Lesen Sie
unter Probleme mit Leitungsgeräuschen nach in dem Abschnitt
Probleme mit High Speed Verbindungen weiter unten in diesem
Kapitel.
oder
Sie haben Hardware- oder Software-Flußsteuerung auf dem Modem
gewählt (durch AT&K3 oder AT&K4), aber
nicht in Ihrer Software. Hardware und Software müssen beide auf
die gleiche Art Flußsteuerung eingestellt sein. Wenn es mit
Ihrer Software nicht möglich ist, Flußsteuerung aus- und
einzuschalten, wird Flußsteuerung entweder automatisch
kontrolliert oder Flußsteuerung wird nicht unterstützt.
Besorgen Sie in diesem Fall Software, die Flußsteuerung
unterstützt oder deaktivieren Sie Flußsteuerung durch die
Eingabe des AT&KØ-Befehls.
Problem: Sie können die Verbindung herstellen, aber nicht mit
dem anderen Modem kommunizieren.
oder
Sie können die Verbindung herstellen, aber dann trennen die
Modems die Verbindung ohne ersichtlichen Grund.
oder
Sie können eine Verbindung herstellen, aber dann fällt die
Modemgeschwindigkeit unerwartet.
Lösung: Leitungsgeräusche können dieses Problem verursachen. Lesen Sie im Abschnitt 'Leitungsgeräusche' weiter unten in diesem Kapitel nach.
Problem: Ihre Übertragungsrate erscheint langsam beim
Herunterladen.
Lösungen: Wenn Ihr Softwareprotokoll (Xmodem, Kermit,
etc.) viele wiederholt gesendete Blöcke anzeigt, verlieren Sie
vermutlich Daten zwischen dem Modem und dem Computer - nicht auf
der Telefonleitung. Da die Dateien, die Sie übertragen,
vermutlich vorkomprimiert sind, ist es am besten, wenn Sie die
Computerrate ähnlich der Verbindungsrate setzen. Wir empfehlen
57.600 bps für die meisten 33.600 bps-Verbindungen. Der
Abschnitt "Langsames Herunterladen" weiter unten in
diesem Kapitel liefert mehr Informationen.
oder
Wenn Sie Daten verlieren bei der Dateiübertragung über Zmodem,
liegt es vermutlich daran, daß Ihr Computer mit anderen Aufgaben
beschäftigt ist und daher vom Herunterladen abgelenkt wird.
Reduzieren Sie mit Ihrer Software Ihre Computer-Rate (wie im vorangegangenen Abschnitt beschrieben), verwenden Sie ein anderes Übertragungsprotokoll oder verwenden Sie softwaremäßige Flußsteuerung.
Die folgenden Schritte erklären, wie Flußsteuerung gehandhabt wird:
Problem: Ihre Online-Kommunikation ist sehr langsam und Sie
verwenden Fehlerkorrektur (TE- oder RE-Meldungen können
angezeigt werden).
Lösungen: Sie können bei einer geräuschvollen (statisch aufgeladenen) Telefonleitung viele Übertragungsfehler bekommen. In diesem Fall muß das Modem Daten ständig nochmals senden und vermindert dadurch Ihren tatsächlichen Durchsatz. Um dieses Problem zu lösen, legen Sie bitte auf und stellen Sie die Verbindung erneut her. Sehen Sie unter AT%Q2 in der AT-Befehls-Liste nach um mehr Informationen über REJ und SREJ zu erhalten.
Problem: Ihre Software hängt sich während einer Datei- oder
großen Datenübertragung auf und Sie verwenden hardwaremäßige
Flußsteuerung (AT&K3).
Lösungen: Versuchen Sie binäre Daten zu übertragen.
Einige Daten enthalten vielleicht das spezielle XON- oder
XOFF-Zeichen, welches das Modem verwirrt. Deaktivieren Sie
XON/XOFF-Flußsteuerung.
oder
Flußsteuerung ist in Ihrer Software ausgeschalten. Schalten Sie
mit Ihrer Software die Flußsteuerung (oder Hardware-Handshaking)
ein.
Problem: Sie geben den Escape-Code (+++) ein, aber das Modem
bestätigt es nicht durch die Ausgabe der OK-Ergebnismeldung.
Lösungen: Sie haben den Code zu schnell eingegeben,
nachdem die letzten Zeichen gesendet worden sind. Warten Sie zwei
Sekunden nach dem Senden von Zeichen bevor Sie den Escape-Code
eingeben. Geben Sie dann den Escape-Code ein und warten Sie dann
weitere zwei Sekunden.
oder
Ihre Computerrate unterscheidet sich von der Verbindungsrate.
Ändern Sie mit Ihrer Software die Computerrate.
oder
Das Escape-Code-Zeichen ist im Register S2 von einem
Pluszeichen (+) nach etwas anderem abgeändert worden. Ändern
Sie das Escape-Code-Zeichen wieder zurück in ein `+' oder
verwenden Sie den Wert von S2.
Problem: Ihre Software legt nicht auf.
Lösung: Geben Sie den Escape-Code (+++) gefolgt von einem ATH-Befehl ein. Stecken Sie das Telefonkabel aus dem Wandstecker aus, um das Modem nach einigen Sekunden zum Auflegen zu zwingen. (Wenn das nicht funktioniert, können Sie das Modem ausstecken, damit es auflegt. Dies wird jedoch nicht als langfristige Lösung empfohlen.)
Um zukünftige Probleme zu vermeiden, überprüfen Sie Ihre
Software nach dem Auflegen, um zu sehen, ob dazu DTR oder +++
verwendet wurde. Wenn Ihre Software DTR zum Auflegen verwendet,
fügen Sie AT&D2 zu der
Software-Initialisierungszeichenkettes für Modem hinzu.
oder
Wenn Ihre Software +++ verwendet um aufzulegen,
verlängern Sie die Zeit zwischen dem +++ und dem ATH
in Ihrer Software. Die meisten Softwareprogramme verwenden Tildes
(~) um Zeit zu verlängern; wenn das bei Ihnen der Fall ist,
fügen Sie zwei oder drei zusätzliche Tildes ein, um die Zeit zu
verlängern.
Falls diese Vorschläge nicht das Problem lösen, lesen Sie in Ihrem Softwarehandbuch nach, was Ihre Software benötigt, um korrekt aufzulegen.
Problem: Sie haben Ihre Modem-Konfiguration geändert und nun
funktioniert Ihr Modem nicht mehr richtig.
Lösung: Versuchen Sie die Werk-Einstellungen durch die Eingabe des Befehls AT&FØ (für PCs) wieder herzustellen.
Wenn diese Lösungen Ihr Problem nicht lösen, kontaktieren Sie den Technischen Support.
Probleme mit High
Speed-Verbindungen
Ihr Modem ist dafür bestimmt, bei hohen Geschwindigkeiten zu kommunizieren. Viele Faktoren beeinflussen jedoch die tatsächlichen Geschwindigkeiten, die Sie während einer Kommunikationssitzung erreichen. Die Informationen in diesem Abschnitt sollen Ihnen helfen, Faktoren zu identifizieren, die high-speed Kommunikation beschränken können. Es werden mögliche Lösungen vorgeschlagen, wie Sie die höchstmöglichen Geschwindigkeiten für Ihr Modem erreichen können.
Gehen Sie nach untenstehendem Schema (Probleme bei High-speed Datenverbindungen) vor, um die Quelle Ihres Problems zu finden. Gehen Sie dann zu einem der folgenden Abschnitte:
Probleme bei High Speed Datenverbindungen
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, high speed Datenverbindungen
herzustellen, müssen Sie zuerst den Grund für das Problem
herausfinden.
Identifikation der Problemquelle
Geräusche können durch die Gegenstelle eingeschleust werden,
durch die Telefonleitungen oder auf Ihrer Seite. Bevor Sie
irgendwelche Änderungen vornehmen, versuchen Sie verschiedene
andere Modems anzurufen, um zu prüfen, ob Sie bei allen
Versuchen die gleichen Probleme mit Leitungsgeräuschen haben.
Folgen Sie den untenstehenden Schritten, um die Problemquelle herauszufinden:
Schrittte | Aktionen | Hinweise |
---|---|---|
1 | Stellen Sie sicher, daß Ihr Modem richtig
konfiguriert ist: a. Überprüfen Sie die Einstellungen in der von Ihnen verwendeten Software. Stellen Sie mit Ihrer Kommunikations- Software Ihre Computerrate (serielles Port) auf die höchste, von Ihrem Computer unterstützte Geschwindigkeit ein -- mindestens 38.400. b. Schalten Sie mit Ihrer Software die hardwaremäßige Flußsteuerung EIN (CTS & RTS [DTR]) und schalten Sie die softwaremäßige Flußsteuerung AUS (X-On/X-Off). c. Wechseln Sie in den Terminal-Modus, wenn möglich. d. Geben Sie im Terminal-Modus AT&FØ [CR] ein (für PC). |
Ihr Software-Handbuch enthält mehr Informationen über die Schritte a, b und c. |
2 | Wählen Sie eine Nummer, um herauszufinden,
ob Sie eine Verbindung herstellen können: Geben Sie im Terminal-Modus der Software die Telefonnummer ein, mit der Sie Leitungsprobleme hatten. ATDT Nummer [CR] Verwenden Sie nicht die Software, um die Nummer zu wählen. |
Wenn Sie Ihre Software verwenden, um die Nummer zu wählen, könnte Ihre Konfiguration geändert und Probleme erzeugt werden. |
3 | Wenn Sie immer noch nicht eine Verbindung
herstellen können, gibt es vielleicht zu viele
Leitungsgeräusche, um eine high-speed Verbindung
aufzubauen. Versuchen Sie, stattdessen mit V.32
eine Verbindung aufzubauen: a. Geben Sie AT+MS=V32 [CR] ein. b. Wiederholen Sie Schritt 2. |
Mit AT+MS=V32 verwendet das Modem das V.32 (9600 bps)- Protokoll. |
4 | Entfernen Sie andere Geräte von der
Telefonleitung: a. Stecken Sie alle anderen Geräte, die an die gleiche Telefonleitung angeschlossen sind, aus. Überprüfen Sie, daß keine anderen Telefone, Anrufbeantworter, andere Modems, usw. an Telefonanschlüssen der gleichen Leitung angeschlossen sind. b. Wiederholen Sie Schritt 2. c. Wenn Schritt 4a das Problem gelöst hat, versuchen Sie herauszufinden, welches Gerät das Problem erzeugt. Stecken Sie dieses Gerät dann aus und arbeiten Sie diese Check-Liste nochmals durch. |
|
5 | Versuchen Sie es mit verschiedenen Telefonkabeln von der Wand zum Modem. | Kürzere Kabel funktionieren besser. |
6 | Verwenden Sie das Modem an einer anderen Stelle. | |
7 | Überlegen Sie, ob eine zweite Telefonleitung gebraucht wird. | |
8 | Kontaktieren Sie den Technischen Support. |
Langsames Herunterladen
Wenn Sie Dateien von einem BBS oder Online-Dienst
herunterladen, sollten Sie theoretisch eine CPS-Rate
(Zeichen pro Sekunde) von ungefähr 1/10tel Ihrer
Verbindungsrate erwarten können (z.B., 33.600 bps =
3.360 cps), da ungefähr 10 Bit gebraucht werden, um
jedes Zeichen zu übertragen.
Es gibt viele Gründe für niedrige Übertragungsraten. Ihr Computer oder Ihre Software kann nicht mithalten. Langsame Laufwerke auf beiden Seiten können die Geschwindigkeit vermindern. Der Server am anderen Ende könnte langsam sein. Das Internet zwischen dem anderen Server und demjenigen, den Sie anwählen, könnte langsam sein. Der angewählte Server könnte langsam sein. Auf das andere System könnten viele Benutzer zugreifen, wodurch die Geschwindigkeit verringert wird. (Vermutlich werden Sie feststellen, daß die beste Zeit zum Herunterladen bei vielen Diensten spät in der Nacht ist, wenn weniger Benutzer die Dienste nutzen.) Und einige Dienste sind allgemein für langsames Herunterladen bekannt. Herunterladen mit 600 - 800 cps bei einer CompuServe 14.400 bps-Leitung ist normal.
Multitasking
Mit Multitasking-Computern können Sie viele verschiedene
Dinge erledigen, während andere Aufgaben im Hintergrund
durchgeführt werden. Obwohl Sie die Auswirkungen nicht
direkt sehen, können Hintergrundaufgaben sehr komplex
sein und ihren Computer so beanspruchen, daß high speed
Kommunikation nicht möglich ist. High speed
Übertragungen sind eher fehlerfrei bei einem
Ein-User-Betrieb mit so wenig laufenden Anwendungen wie
möglich. Es folgen ein paar Plattform-bezogene
Eigenheiten, die high speed Kommunikation stören
könnten.
Anzeige
Wenn Sie Text herunterladen, der bei Empfang sofort auf
Ihrem Bildschirm angezeigt wird, so könnte Ihr Computer
Probleme mit der Geschwindigkeit haben, mit der die Daten
ankommen. Stellen Sie Ihre Anzeige auf eine niedrigere
Anzahl Farben oder Monochrom-Anzeige ein, um eine
effizientere Leistung zu erhalten.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, high speed Verbindungen herzustellen, stellen Sie Ihr Modem auf eine niedrigere Geschwindigkeit ein. Prüfen Sie, ob die Verbindung hergestellt wird. Geben Sie AT+MS=V22B ein. Das bewirkt, daß das Modem eine 2400 bps-Verbindung herzustellen versucht.
Probleme mit Leitungsgeräuschen
Leitungsgeräusche stellen eine häufige Problemquelle
bei high speed Verbindungen da. Die folgenden
Ausführungen geben eine Übersicht über mögliche
Probleme mit Vorschlägen zu Problemlösungen.
Probleme mit Leitungsgeräuschen bei
Faxverbindungen
Leitungsgeräusche stellen bei Faxverbindungen für
gewöhnlich keine Problemquelle da. Falls doch, kann
eines der folgenden Probleme eintreten:
Wenn Sie glauben, Probleme mit Geräuschen in der
Faxleitung zu haben, versuchen Sie eine klarere
Verbindung herzustellen, indem Sie nochmals neu wählen.
Wenn das nicht hilft, warten Sie etwas und versuchen Sie
nochmals zu wählen. Dies sollte das Problem lösen.
Setzen die Faxübertragungsrate mit der Faxsoftware
niedriger, falls es diese zuläßt und es notwendig sein
sollte.
Probleme mit Leitungsgeräuschen bei
Datenübertragung
Bei Datenübertragungen können Leitungsgeräusche
unzählige Probleme erzeugen. Im allgemeinen gilt, je
schneller Sie kommunizieren, desto besser müssen Ihre
Telefonleitungen sein. Wenn Sie bis zu 50.000 bps
bekommen, ist es dringend notwendig, daß die Leitungen
von einem Ende bis zum anderen klar sind. Wenn Sie eine
Datenverbindung mit 9600 bps oder höher herstellen
wollen, können Leitungsgeräusche die folgenden Probleme
hervorrufen :
Wenn Sie glauben, Probleme mit Geräuschen in der
Datenleitung zu haben, versuchen Sie erneut zu wählen.
Wenn Sie nochmals wählen, wird die Telefongesellschaft
Ihren Anruf vermutlich über einen andere Verbindung
schicken, was eine klarere Leitung zur Folge haben
könnte. Wenn das nicht hilft, warten Sie ein bißchen
und versuchen Sie erneut zu wählen. So sollte das
Problem gelöst werden. Wenn nicht, versuchen Sie mit
Ihrer Software die Übertragungsrate niedriger zu
stellen. Sehen Sie in den Erläuterungen zu den
wiederholten Ratenermittlungen im Abschnitt über
high-speed Kommunikation nach, wie man die
Übertragungsrate einstellt.
[Home Page für Handbücher] [Inhaltsverzeichnis] [Zurück zum Seitenanfang]