Links zu anderen Seiten des Referenzhandbuchs:
Dieses Kapitel behandelt das folgende Thema:
Beantwortung
von Anrufen
Ihr Modem kann Anrufe entgegennehmen und (mit Hilfe Ihrer
Kommunikationssoftware) diese Anrufe auch entsprechend
verarbeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Modem
Ihnen auch mitteilen, wer anruft, bevor das Gespräch
entgegengenommen wird.
Ihre Kommunikationssoftware sollte in der Lage sein, die meisten Antwortfunktionen zu erfüllen. Nachstehendes Kapitel soll Ihnen die Vorgehensweise zur Beantwortung empfangener Anrufe erklären und Grundzüge vermitteln, damit Sie Software und Modem für eine optimale Leistung konfigurieren können. (Weitere Informationen über die Software entnehmen Sie bitte Ihrem Software-Handbuch.)
Beantwortung von
Anrufen
Das Modem bietet zwei Möglichkeiten zur Beantwortung von
Anrufen:
Wenn Sie das Register SØ auf einen Wert zwischen 1 und 255
einstellen, beantwortet das Modem die Anrufe automatisch. Der
Wert legt fest, wieviele Klingelzeichen das Modem vor dem
Abnehmen abwartet. Im folgenden Beispiel ist das Modem so
eingestellt, daß nach dem zweiten Klingelzeichen abgenommen
wird:
ATSØ=2 [CR]
Falls die automatische Antwortfunktion aktiviert ist und das
Modem die Leitung mit einem Telefon teilt, nimmt das Modem den
Anruf eventuell entgegen, bevor Sie den Hörer abnehmen können.
Wenn Sie nicht über eine eigene Modemleitung verfügen, kann
dies zu Problemen führen. In der Standardkonfiguration ist die
automatische Antwortfunktion deaktiviert.
Wenn Sie mit dem Modem ein Mailboxsystem (BBS) betreiben wollen,
sollten Sie die Mailbox-Software so konfigurieren, daß das Modem
automatisch antwortet. Lesen Sie im Handbuch zur Mailbox-Software
nach oder erkundigen Sie sich beim Softwarehändler nach den
richtigen Modemeinstellungen
[Home Page für Handbücher] [Inhaltsverzeichnis] [Zurück zum Seitenanfang]