home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!news.u.washington.edu!news.uoregon.edu!cs.uoregon.edu!sgiblab!spool.mu.edu!nigel.msen.com!math.fu-berlin.de!dsmail.hmi.de!news
- From: dmf@dsun6.hmi.de (Michael Fromme)
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Subject: Re: Wie haeutet man Paprikaschoten ?
- Date: 28 Jan 1993 10:53:31 +0100
- Organization: Hahn-Meitner-Institut Berlin
- Lines: 20
- Message-ID: <1k8aerINNs8m@dsun6.hmi.de>
- References: <1k07ibINNqm@mailgzrz.TU-Berlin.DE>
- NNTP-Posting-Host: dsun6.hmi.de
-
- helleman@emserver.ee.tu-berlin.de (Arno Hellemann) writes:
-
- > Wie entfernt man die aeussere Haut einer Paprikaschote ?
-
- Wenn die Papika auch noch gegart werden soll, empfehle ich die (moeglicher-
- weise vorher ausgenommene) Schote ohne weitere Zutaten (Wasser...) in
- einer Mikrowelle ein paar Minuten zu garen. Die Paprika verliert dabei
- wenig Aroma, die Haut laesst sich leicht abziehen.
-
- Wir sind auf diese Methode bei der Suche nach einer fettarmen Zubereitung
- von italienisch gebratenem Gemuese gekommen - so bekommt man Antipasti
- in italienischen Restaurants.
- Also Paprika, Zuccini, Aubergine, Pilze (!) ... derart in der Mikrowelle
- garen, und dann mit wenig Salz, Olivenoel und Balsamico Essig wuerzen;
- vielleicht etwas gehackten Knoblauch kurz im Olivenoel geduenstet dazu :
- sehr lecker !
-
- Michael Fromme
-
- fromme@vax.hmi.dbp.de
-