home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!fub!news.netmbx.de!Germany.EU.net!news.uni-bielefeld.de!rz.ruhr-uni-bochum.de!rz.ruhr-uni-bochum.de!lothar
- From: lothar@rz.ruhr-uni-bochum.de (Lothar Schäfer)
- Subject: Nudelrezepte 11
- Message-ID: <lothar.17.728223680@rz.ruhr-uni-bochum.de>
- Organization: Rechenzentrum der Ruhr-Universitaet Bochum
- Date: Thu, 28 Jan 1993 12:21:20 GMT
- Lines: 39
-
- Spaetzli mit Steinpilzen
- 150 g Mehl 2 Schalotten
- 2 Eier flache Petersilie
- 1/2 dl Milch 1 cl Butter
- Salz 1 cl Traubenkernoel
- Muskatnuss Salz
- 250 g feste Steinpilze Pfeffer aus der Muehle
- Mehl und Eier in einer Schuessel mit dem Holzloeffel schlagen, langsam so
- viel Milch zufuegen, bis der Teig schwer vom Loeffel faellt und Blasen wirft,
- dann vorsichtig mit Salz und wenig frisch geriebener Muskatnuss wuerzen.
- In einem Kochtopf mild gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Teig durch ein
- Spaetzlesieb (Knoepflisieb) ins kochende Wasser druecken. Sobald die Spaetzli an
- die Oberflaeche steigen, werden sie mit einem Schaumloeffel in kaltes Wasser
- gehoben. Ist der Teig aufgearbeitet, Spaetli auf ein Sieb schuetten und gut
- abtropfen lassen.
- Erdige Teile von den Pilzen wegschneiden, Pilze mit einem Kuechenpapier
- sauberreiben und nur notfalls unter sanft fliessendem Wasser abspuelen, Dann
- werden die Pilze in nicht zu duenne Scheiben geschnitten.
- Die Schalotten schaelen, halbieren, in feinste Streifen schneiden und von
- der Petersilie Blaettchen zupfen.
- Die Schalotten in einer weiten beschichteten Pfanne in der aufschaeumenden
- Butter goldgelb anziehen, die Spaetzli zufuegen und zu goldgelber Farbe braten.
- Die Pilze in einer Bratpfanne im maessig heissem Oel so lange sautieren, bis
- alle Fluessigkeit verdampft ist und die Pilze eine schoene Farbe angenommen
- haben. Vorsichtig salzen, mit wenig weissem Pfeffer aus der Muehle
- aromatisieren und die Pilzscheiben zum Schluss unter die Spaetzli mischen. Das
- Gericht abschliessend mit der Petersilie bestreuen.
- Spaetzli, Knoepfli, wie immer diese zarten Dinger heissen moegen, sind eine
- beliebte Beilage, oder, wie im obigen Rezept, gar als eigenstaendiges Gericht
- denkbar. Nur: in Rezepten, in denen Eier verwendet werden, gibt es eine
- wesentliche Sache zu beachten. In meinen Rezepten beispielsweise wiegt ein Ei
- ungefaehr 60 g. Wenn man nun weiss, dass Eier in verschiedenen Groessen und von
- unterschiedlichtem Gewicht zwischen 4080 g im Handel sind, ist es klug, Eier
- mit der noetigen Aufmerksamkeit einzukaufen, damit auch diese Verhaeltnisse in
- Ordnung bleiben. Ob das Ei vom Huhn oder das Huhn vom Ei, einerlei: ich
- vermisse jedenfalls ein Denkmal fuer das Huhn, das so vielseitig und fleissig
- ist.
- * Aus Elfie Casty: Mit einer Prise Leidenschaft, Heyne Verlag
- Ein vorzuegliches Kochbuch! Leider nur sehr teuer.
-