home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!math.fu-berlin.de!news.netmbx.de!news.Hamburg.Germany.EU.net!shlink.hanse.de!shgate!hot.zer.sub.org!krd
- From: krd@hot.zer.sub.org (Patrick Rother)
- Newsgroups: de.rec.mampf
- Followup-To: de.rec.mampf
- Subject: R:??
- Message-ID: <1E72QFWBow@HOT.zer.sub.org>
- Date: Fri, 22 Jan 93 20:34:00 MET
- Organization: Zerberus Network Area, Germany
- X-Z-Path: HOT!SPS-HH!SHLINK
- X-Gateway: US SHLINK [shgate V1.91]
- Lines: 36
-
- Message-Id: <4uK4p00Xwf0jFvt@21.HOT.zer.de>
-
-
- Fuer ca. 4-6 Personen (je nach Hunger)
- Arbeit ca. 30 Minuten
- Garzeit ca. 2 1/2 Stunden
- Zutaten
- =======
- 2 Putenoberschenkel (ca. 2-2 1/2 Kg)
- 750g Kartoffeln
- 1 Knolle Sellerie
- 2 Zehen Knoblauch
- ca. 0,5l Fleischbruehe
- Etwas Oel, Pfeffer, Salz
- 1. Kartoffeln schaelen und in duenne Scheiben schneiden
- 2. Sellerieknolle gut waschen, in duenne Streifen schneiden
- 3. In eine Auflaufform (recht gross) geben
- 4. Knoblauch schaelen, durch die Presse geben, mit Oel vermischen, Schenkel
- damit einreiben. Der Knoblauch sollte nicht mit auf die Schenkel kommen, er
- verbrennt spaeter nur und schmeckt nicht. Mit wenig Salz und Pfeffer wuerzen.
- 5. Schenkel auf das Gemuese geben, die Fleischbruehe angiessen, dabei darauf
- achten, dass die Schenkel trocken bleiben (also auch nicht in der Bruehe
- liegen).
- 6. Das ganze in die Backroehre geben, bei 200 Grad ca. 2 1/2 Stunden braten
- lassen.In dieser Zeit kann man das ganze (fast) unbeaufsichtigt lassen.
- Werden die Schenkel zu dunkel, auf 170 Grad zurueckschalten.
- 7. Im Normalfall kann jetzt direkt serviert werden. Auch die restliche sosse
- braucht meistens keine zusaetzliche Wuerze mehr.
- Variationen
- ===========
- Man kann die Bruehe mit Weisswein anreichern, ein Schluck Calvados schadet
- auch nicht. An Gemuese kann man auch nehmen, was man gerade mag, sollte aber
- die Kartoffeln in der Mehrheit lassen. So wird die Sosse (meiner Meinung
- nach) am besten.
-
-
-