home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Newsgroups: de.comp.sys.amiga.misc
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!jvnc.net!yale.edu!ira.uka.de!chx400!josef!avalon.physik.unizh.ch!cschneid
- From: cschneid@avalon.physik.unizh.ch (Schneider Christian)
- Subject: Re: Virtueller Speicher, kleiner Testbericht.
- Message-ID: <1992Jul28.125100.15382@ifi.unizh.ch>
- Summary: Kommentare zum Testbericht
- Keywords: vmem virtual memory GigaMem
- Sender: cschneid@amiga.physik.unizh.ch
- Nntp-Posting-Host: avalon
- Organization: Informatik Club d. Universitaet, Zuerich
- References: <1992Jul28.074442.23410@unibi.uni-bielefeld.de>
- Date: Tue, 28 Jul 1992 12:51:00 GMT
- Lines: 47
-
- In article <1992Jul28.074442.23410@unibi.uni-bielefeld.de> markus@techfak.uni-bielefeld.de (Markus Illenseer) writes:
- >Was mir fehlte waren Hinweise auf den (realen) Speicherverbrauch. In der
- >Praxis erwies sich VMEM als sehr (real) Speicher-hungrig. Dies habe ich mir
- >dadurch erklaert, als das eine MMU-Tabelle, die 1.9 GB RAM verwalten soll
- >natuerlich Speicher kostet. Leider wird dies nirgends erwaehnt. Nun gut,
-
- Der Grundspeicherbedarf liegt in der Groessenordnung von 70K, wobei pro 10Mb
- virtueller Speicher in etwa 5K, pro 1MB Puffer etwa 1K zusaetzlich verbraucht
- werden. (Programm eingerechnet, Werte fuer A2000, bei einem A3000 wird auf-
- grund der anderen Systemkonfiguration weniger Speicher benoetigt.)
- Aus diesem Grunde ist mir obengemachte Aussage nicht ganz klar, vielleicht
- wurde faelschlicherweise der Puffer und der Cache miteingerechnet, diese
- sind aber frei einstellbar.
-
- >eine erheblich kleinere MMU Tabelle zur Folge. Uebrigens gibt das Handbuch
- >selber als Maximum 1 GB an, wohl hatten die Tester/Autoren keine groessere
- >Platte zur Verfuegung.
-
- Das Programm hat eine Beschraenkung auf 1 Gigabyte. "Schuld" daran ist die
- Art der Belegung des Amigaadressraumes. Kollisionen mussten vermieden werden.
-
- >Ausserdem fehlten Hinweise auf moegliche Fehlerquellen und Gefahren, so
- >z.B. das VMEM nicht mit "CPU FASTROM" laeuft.
-
- Falsch, lief auf unserem Testgeraet einwandfrei.
-
- >Lustigerweise lassen sich die Probleme des knappen Chip-Rams aber nicht
- >umgehen. VMEM kann nur FastRam managen.
-
- Zugriffe durch Customchips laufen natuerlich _nicht_ ueber die MMU und
- verunmoeglichen natuerlich ein auslagern von Chip Ram.
-
- >Grosse VMEM Bereiche ziehen eine grosse MMU Tabelle nach sich, verringern
- >dadurch das aktive reale RAM. Nun haben wir uns am Rande des Machbaren
- >bewegt, im Normalfall spielt dies kaum eine Rolle.
-
- Siehe oben.
-
- >Markus Illenseer EMail: markus@TechFak.Uni-Bielefeld.de
-
- - Chris
-
- --
- --
- Chris Schneider - cschneid@amiga.physik.unizh.ch BIX: hschneider IRC: cschneid
- The goal of science is to build better mousetraps. The goal of nature is to
- build better mice. - Human beings were created by water to transport it uphill.
-