home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!wupost!sdd.hp.com!nntp-server.caltech.edu!ira.uka.de!Sirius.dfn.de!fauern!Germany.EU.net!unido!news.Hamburg.Germany.EU.net!thw
- From: thw@mcshh.Hanse.DE (Thomas Wieske)
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Subject: Re: SCSI + MFM?
- Message-ID: <1992Jul27.091518.29391@mcshh.Hanse.DE>
- Date: 27 Jul 92 09:15:18 GMT
- References: <Brvs86.210@jat.sub.org> <712189768snx@ananke.stgt.sub.org>
- Organization: Point of Presence Hamburg
- Lines: 33
-
- ak@ananke.stgt.sub.org (Andreas Kaiser) writes:
-
-
- >In article <Brvs86.210@jat.sub.org> dowjones@jattmp.nbg.sub.org writes:
-
- > > Daher meine Frage: Ist es moeglich, sowohl SCSI-Platte als auch MFM-
- > > Platte in einem Rechner laufen zu lassen, wobei auf jeden Fall von
- > > SCSI-Platte gebootet werden soll?
-
- >Nein. Es sei denn man schreibt sich den Treiber fuer die MFM selber.
- Doch, es geht schon.
-
- >Das geht bloss, wenn man die MFM *nicht* im Setup eintraegt. Dann wird
- >sie aber auch nicht erkannt, deshalb geht's eben nur mit speziellem
- >Treiber.
- Den MFM-Kontroller 1F0/14 auf 170/15 Jumpern.
- Einen Kernel haben, der statt den 1. MFM-Kontr. den 2. Kontr. erkennt.
- Beim SCO Unix kein Problem (wd0 und wd1).
- Jetzt von SCSI booten, und ueber 2. MFM Kontr. die Platte mounten..
-
- gruss
- thw
- --
- ------. .----------------------------. .----------------------.
- ---. \ | Point of Presence >-. | Wieske's Crew |
- -. \ \ | | \ | Lessingstrasse 2 |
- -**--**--*-> Thomas Wieske | \ | D-2000 Hamburg 76 |
- --' / | thw@Hamburg.Germany.EU.net | `-> Tel: +49 40/2519200 >-_ISDN_->
- ----' `----------------------------' `----------------------'
-