home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: sparky!uunet!darwin.sura.net!Sirius.dfn.de!zrz.tu-berlin.de!news.netmbx.de!Germany.EU.net!unido!horga!ruhr.de!flyer!unidui!du9ds4!prang
- From: prang@du9ds4.uni-duisburg.de (Juergen Prang)
- Newsgroups: de.comp.os.unix
- Subject: Re: Soulbourne S4000
- Message-ID: <prang.711985045@du9ds4>
- Date: 24 Jul 92 13:37:25 GMT
- References: <A11668@UN.maus.de>
- Sender: @unidui.uni-duisburg.de
- Organization: Rechenzentrum Uni-Duisburg
- Lines: 44
-
- Ralf_Montino@un.maus.de (Ralf Montino) writes:
-
- >HELP!
-
- >Momentan geht es bei uns um die Anschaffung einer neuen Maschine. Ich
- >persoenlich wuerde eine Sparc II (Kompatible) vorziehen. Nun steht als
- >Alternative eine Soulbourne S4000 im Raum. Ein wenig weis ich schon ueber die
- >Maschine (Kein Clone, nur aehnliches BS) und habe auch schon ein wenig damit
- >gespielt.
- >Hat irgendwer weitere Informationen (BENCHMARKS!!!)
-
- Leider keine Zahlen, aber als Erfahrungswerte kann ich sagen, dass die
- Solbourne nicht unbedingt ein Renner ist. Sie ist relativ schnell bei
- FP-Operationen.
-
- Viel gravierender ist die Verwendung eines eigenen Betriebssystems und damit
- habe ich schon eine Bauchlandung erlebt. Seit nunmehr 5 Monaten besitze ich
- eine Software (Gensym G2 Realtime XPS-Shell v2.1), die fuer eine Reihe
- von Workstations/Unix-Derivate (u.a. SUN Sparc/SunOS 4.1.X) geliefert wird.
-
- Lange Rede, kurzer Sinn: die SW stuerzt immer wieder unmotiviert ab mit der
- Fehlermeldung "Stack Pointer doesn't point to stack" (!). Seit etwa 4 Monaten
- ist das Problem dem deutschen Lieferanten und Solbourne bekannt, ohne dass
- es bisher beseitigt werden konnte. (nebenbei: G2 laeuft ohne Probleme
- auf Sun's)
-
- Ich hatte ausserdem Ende Maerz alle zu dem Zeitpunkt verfuegbaren Patches
- zu unserer Betriebssystem-Version (OS/MP 4.1A.1) installiert mit dem
- Ergebnis, dass die Maschine auch ohne G2 instabil wurde. (Wenn man sich
- die Patches naeher anschaut, faellt auf, dass eine ganze Reihe davon
- speziell gegen Probleme im Speichermanagement helfen sollten. Die Patches
- haben offensichtlich nur verschlimmbessert)
-
- Ein anderer Aspekt: Es gibt Software von Sun, die sich nicht ohne weiteres
- unter Solbourne-OS installieren laesst, da bestimmte Informationen im
- /vmunix abgefragt werden und das ist eben nicht SunOS.
-
- Ergebnis: Ich reaktiviere nun eine alte Sun SS1+ und hoffe auf Geld
- fuer eine original SS2. Solbourne ist wohl nur zu 99% komptibel.
-
- --
- Juergen Prang | INTERNET: prang@du9ds4.uni-duisburg.de
- University of Duisburg | BITNET: prang%du9ds4.uni-duisburg.de@UNIDO
- EE - Dept. of Dataprocessing - Bismarckstr. 81 - D-4100 Duisburg 1
-