home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Zu Ausdruecken, die mit Schraegstrichen umschlossen sind (/AUSDRUCK/),
- sind im Glossar Erklaerungen zu finden.
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- ANONYMOUS UUCP:
- Ein Account auf einer site, die den /UUCP/-Mechanismus frei
- zugaenglich macht.
-
- ARTIKEL:
- Ein Artikel im Zeitungssinn. Besondere Artikel sind
- z. B. Antworten (/Followup/). /Replies/ sind keine Artikel,
- sondern /Mails/.
-
- BACKBONE:
- Ein Backbone ist ein zentraler Rechner, der in der Lage ist,
- alle /Mail/-Adressen entweder aufzuloesen (also eine Route bzw.
- einen Weg zu einer Adresse zu finden), oder definitiv festzu-
- stellen, dass es sich um eine ungueltige Adresse handelt.
- Backbones sind meist groessere Rechner mit INTERNET-Anschluss,
- Domain-Name-Server und all.all-Newsgroups.
-
- BROADCAST:
- Methode, bei der Nachrichten an alle verteilt werden.
- /Mail/ wird nicht im Broadcast-Verfahren verteilt,
- /News/ dagegen schon.
-
- CROSSPOSTING:
- Versenden eines Newsartikels in mehrere Newsgruppen durch Mehr-
- fachangabe von Gruppen, z. B. "Newsgroups: de.group1,de.group2".
- Der Artikel wird dabei von Newssystem zu Newssystem nur einmal
- uebertragen; sollte moeglichst spaerlich eingesetzt werden.
-
- FEED:
- /News/maessiger "Ernaehrer" einer Reihe anderer /Sites/.
- Der Feed spoolt die /Artikel/ fuer seine /Links/. (/Spooling/)
-
- FLAME:
- Ein /Artikel/, der primaer dazu dient, die Diskussion anzuheizen.
- Flames sind oft persoenlich verletzend, jeglichen Inhalts bar,
- und dienen ausschliesslich der Verschwendung von /Netzbandbreite/.
- Meistens werden Flames im Zustand geistiger Umnachtung verfasst.
- Flames sind ueberfluessige /Followups/. (/Konventionen/)
-
- FOLLOWUP:
- Antwort auf einen /Artikel/ an alle. (/Konventionen/)
- Ein Followup ist auch ein /Artikel/.
-
- FTP:
- File Transfer Protocol. Fileuebertragungs-/Protokoll/ zwischen
- zwei Rechnern; wird im weltumspannenden INTERNET oder in lokalen
- Netzen eingesetzt, die TCP/IP benutzen. "Anonymous FTP" wird von
- einigen tausend INTERNET-Rechnern angeboten, als Moeglichkeit,
- dort Files abzurufen, auch wenn man auf dem entsprechenden Rechner
- keinen Benutzereintrag besitzt. Um sich per Anonymous FTP Files
- abrufen zu koennen, ist ein Zugang zum INTERNET Voraussetzung,
- der in Europa meistens nur an Universitaeten vorhanden ist.
- (im Gegensatz dazu vgl.: /UUCP/).
-
- GRUPPE:
- GROUP:
- Eine inhaltliche Klassifizierung der /Artikel/ im Newssystem.
- Analogon zum/zur Directory in hierarchischen Filesystemen.
- Analogon zum schwarzen Brett. (/News/)
-
- HOP:
- Eine von mehreren Fileuebertragungen, die in einem Datennetz
- noetig sind, um ein File von Punkt A zu Punkt B zu uebermitteln.
- "Ein /Artikel/ ist ueber 5 Hops gelaufen" bedeutet, dass eine
- Nachricht ueber fuenf /News/-Server gewandert ist, bis sie am
- Ziel war, und damit also fuenf Huepfer ("Hops") gemacht hat.
-
- HOST:
- Rechner (auf dem es meist irgendwelche Benutzer gibt)
-
- KONVENTIONEN:
- Auch Netiquette. Verhaltensregeln im /Netz/, siehe dazu separates
- /Posting/ in dieser /Gruppe/.
-
- LINK:
- Verbindung zwischen /Sites/ mit Hilfe von Uebertragungs-
- protokollen (z. B. /UUCP/, ...-/Protokoll/, Modem)
- Manchmal auch gebraucht fuer die /Site/ am anderen Ende
- des Links.
-
- MAIL:
- MAILS:
- Mitteilungen von einem /User/ eines /Hosts/ im /Netz/ an einen anderen
- User, der auch auf demselben oder einem anderen Host sein kann. Im
- Gegensatz zu den /Newsartikeln/ sind diese nicht oeffentlich!
-
- MAP:
- Eine Karte, die die Eigenschaften der Strassen (/Links/) zwischen
- den Orten (/Sites/) und die Orte selbst in einer maschinenlesbaren
- Form beschreibt. Die Map gibt die Topologie des /Netzes/.
- Sie enthaelt u. a. auch Informationen speziell fuer /News/ und /Mail/.
-
- NETZ:
- Gesamtheit der /Sites/ und /Links/. Gespiegelt in der /Map/.
- Das Netz dient unter anderem der Verteilung der /News/.
-
- NETZBANDBREITE:
- Analogie zu dem Begriff aus der Signalverarbeitung.
- Grob: der /Traffic/, den das /Netz/ aushaelt.
-
- NEWS:
- NETNEWS:
- Eine Zeitschrift, die elektronisch verteilt wird.
- News ist ein Medium, in dem Nachrichten (/Artikel/)
- per /Broadcast/ im /Netz/ verteilt werden. (auch /Map/)
- In der Zeitungsanalogie gibt es eine inhaltliche
- Einteilung (/Gruppen/). Sie ist bei News hierarchisch.
- Man kann News auch als ein System von schwarzen
- Brettern auffassen, die mit einer /Gruppe/ betitelt
- sind, und an die /Artikel/ angeheftet werden. News
- ist der wesentliche Verursacher von /Traffic/ auf
- dem /Netz/. ;-)
-
- NEWSGROUP:
- NEWSGRUPPE:
- /Gruppe/
-
- NEWSREADER:
- Damit ist das Programm gemeint, mit dessen Hilfe man die NEWS-
- /Artikel/ vorgesetzt bekommt. Unter UNIX sind die Programme
- "rn" und "nn" am populaersten.
-
- NNTP:
- Network News Transfer Protocol: ein /Protokoll/ (meistens auf der Basis
- von TCP/IP) zur Uebertragung von /NEWS/-/Artikeln/, welches haeufig
- in lokalen Netzwerken oder Wide-Area-Networks (z. B. bei Verbindungen
- zwischen Universitaeten) Verwendung findet (als Alternative zu /UUCP/).
-
- ORGANIZATION: (engl.: 'z', nicht 's')
- Im Header einer /Mail/ oder eines /News/-/Artikels/. Beschreibt,
- welcher Firma, Organisation oder sonstigen Einrichtung sich der
- Verfasser zugehoerig fuehlt. Gebraeuchlich sind auch Bezeichnungen
- wie "Private /Site/".
-
- POSTING:
- Absenden eines /Artikels/ in die /News/.
- Manchmal auch der /Artikel/ selbst.
-
- POSTMASTER:
- Ein /User/ auf einer /Site/, der fuer den gesamten /Mail/ (evtl.
- auch /News/-Verkehr) verantwortlich zeichnet. Bei Problemen an
- ihn wenden.
-
- PROTOKOLL:
- Ein Protokoll besteht aus Vereinbarungen, die festlegen, wie
- Computer untereinander kommunizieren sollen, damit diese sich
- 'verstehen'. Beispiele von Protokollen sind z. B. X-Modem, Y-Modem
- oder /NNTP/.
-
- REPLY:
- REPLIES:
- Antwort auf einen /Artikel/ via /Mail/. Oft besser als
- /Followups/. (/Konventionen/)
-
- RFC:
- Kurzform von 'Request for comment' - Beschreibungen von /Protokoll/-
- spezifikationen und anderen DeFacto-Standards im INTERNET. Alle
- Dokumente sind mit einer laufenden Nummer versehen. [Beispiel:
- RFC822 - Standard for the format of ARPA INTERNET text messages]
-
- ROT13:
- Eine Kodierung, bei der alle _Buchstaben_ um 13 Zeichen
- rotiert werden. Beispiele: a->n, b->o, n->a, p->c, ...
- Wird verwendet, damit /Artikel/, von denen sich einige Leute
- angegriffen fuehlen koennten, nicht sofort lesbar sind, so
- dass sich diese Leute hinterher nicht ueber den /Artikel/
- beschweren koennen, da sie ihn ja schliesslich dekodiert
- und nicht "aus Versehen" gelesen haben.
-
- SIGNATURE:
- Einige Zeilen Text, die den Namen/Adresse/Beruf/Erreichbarkeit sowie
- meistens einen guten Spruch des Autors eines /News/-/Artikels/ be-
- inhalten. Hoechstens 4 Zeilen, ansonsten sind /FLAMES/ zu erwarten.
-
- SITE:
- Schwer zu uebersetzender Begriff. (grob: Standort)
- In diesem Glossar und sonst in Zusammenhaengen mit /News/
- zu verstehen als "Rechner, der am /News/-System teilnimmt".
- Sites muessen aber nicht am /News/-System teilnehmen, um
- Sites zu sein. Bestimmte Sites empfangen nur /Mail/.
- Bestimmte Sites nehmen nicht am /Netz/ teil.
- Manchmal ist eine Site mehrere /Hosts/, meistens einer.
- Oft meint man /Host/, wenn man Site sagt.
-
- SPOOLING:
- In einem /UUCP/-/Netz/ geschieht die Uebertragung der Auftraege
- bzw. Files meistens asynchron, d. h. die Files muessen zwischen-
- gespeichert werden. Diesen Akt bezeichnet man als 'spooling'.
-
- TRAFFIC:
- Menge an Information, die ueber die /Links/ fliesst.
-
- USER:
- Du! Jeder Benutzer eines /Hosts/.
-
- UUCICO ("Youuu see, I see; Ohhhh"):
- Ein Programm, das /UUCP/-Verbindungen herstellt und die Auftraege
- bzw. Files uebertraegt (-> die niedrigste Ebene des UUCP-/Netzes/).
- {g,f,e,d,g,x,z}-Protokoll:
- Bestimmte /Protokolle/, die der uucico zur eigentlichen Uebertragung
- der Auftraege und Files (/uucp/,/news/,/uuxqt/) benutzt. Sie stellen
- nur reine File-Transfer-Protokolle dar.
-
- UUCP:
- Unix-to-UNIX-CoPy: ein Mechanismus zum kopieren von Dateien zwischen
- unterschiedlichen Rechnern (/News/, /Site/) mittels seriellen
- Verbindungen.
-
- UUXQT:
- Ein Programm, das die mit /uucico/ empfangenen Auftraege/Files
- interpretiert und somit die naechsthoehere Ebene des /UUCP/-Netzes
- darstellt. Es wird von uucico aufgerufen ...
-
- --
- Verbesserungsvorschlaege bitte an: newusers@jat.nbg.sub.org
-
- Reimer A Mellin <ram@ramsys>
- Patrick Guelat <patg@impch.imp.ch>
- Joachim Astel <achim@jat.sub.org>
- Martin Sluka <fany@fons.nbg.sub.org>
- Arne Ludwig <arne@rrzbu.hanse.de>
-