home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- BIKE BATTLE
-
- DAS ULTIMATIVE MULTIMEDIA SPIEL FÜR ZWEI
-
- VERSION 1.95
-
- SpottPreis: 40 DM
-
- BESTELLFORMULAR IN DER DATEI BESTELL.TXT
-
- (C) Copyright 1995 by Jürgen Thumm
-
- Vertrieb durch
-
- BROKAT Informationssysteme GmbH
- Hanns-Klemm-Str. 5
- D-71034 Böblingen
- Email: jthumm@ibm.net
-
- PUBLIC DOMAIN DEMOS VERFÜGBAR:
- Abspiel-Demo (BBDEMO1.EXE)
- Selbstspiel-Demo (BBDEMO2.EXE)
-
- Make my day ...
-
- BIKE BATTLE ist ein GladiatorActionGame für zwei FernsteuerPiloten,
- dessen Faszination unter den MultimediaGames seinesgleichen
- sucht. Hier begeistern nicht schöne Bilder, sondern
- die 4S: Speed, Smartness, Strategy und Sound. Jeder Pilot hat
- ein FightBike, mit dem er in einer Kampfarena frei herumfahren
- kann und das er während des Spiels mit den verschiedensten,
- umherliegenden Waffen ausrüstet. Damit greift er seinen Gegner
- an und versucht ihn mit seinen Waffen in eine mittelschwere
- Explosionswolke zu verwandeln. Die Jagd geht dabei durch ein
- zufällig erzeugtes Mauerlabyrinth und durch DisplacerGates, die
- die Bikes von einer Feldseite auf die andere beamen. Leider
- halten die Waffen nicht ewig und müssen, wenn sie leer
- geschossen sind, ersetzt oder wieder mit Munition versehen
- werden. Um nicht gleich durch einen gegnerischen Angriff zum
- Verlierer befördert zu werden, sollte man möglichst viele
- Schutzschilde sammeln. Mit jedem Treffer gehen allerdings
- wieder einige Schilde drauf. Zum Glück tauchen das ganze Spiel
- über immer irgendwo neue Waffen, Munition oder Schilde auf, so
- daß der Vorrat nie ausgeht. Der RealitySound gibt dem Ganzen das
- richtige MadMaxFeeling, das üblicherweise zu Schweißausbrüchen
- führt. Wer Angst vor dem Einsatz von Maschinengewehren, Cruise
- Missiles, Pump Guns, Raketenwerfern, Lichtschwertern oder
- Bazookas hat, sollte besser die Finger vom Joystick lassen. Wer
- sich jedoch einmal siegreich mit seinem Gegner geschlagen hat,
- wird in den meisten Fällen adrenalinsüchtig.
-
- Dieses Spiel ist für Jugendliche unter sechzehn Jahren und für
- einen ruhigen Bürobetrieb nicht geeignet.
-
-
- Inhalt
- ======
-
- Systemvoraussetzungen (1)
- Installation (2)
- BIKE BATTLE GameDefiner (3)
- Kampfarena (4)
- FightBike Gashebel (5)
- FightBike Ausrüstung (6)
- FightBike Waffeneinsatz (7)
- GladiatorDream:
- Satz, Spiel und Sieg (8)
- FightDetails (9)
- BikeDetails (10)
- StrategyDetails (11)
- ConfigurationDetails (12)
- Speicheroptimierung (13)
- Demo Beschränkungen (14)
- Schlußwort (15)
-
-
- (1) Systemvoraussetzungen
- =========================
-
- Was für Hardware und Software braucht man, um BIKE BATTLE zum
- Laufen zu bringen?
-
- Minimal-Hardware für Anfänger:
-
- 486 DX2/66 mit 4 MB RAM
- 8 Bit Soundkarte
- 2 analoge Joysticks und 2 Gameports zum Anschließen
- 2 Lautsprecherboxen
-
- Empfohle Hardware für Spielnaturen:
-
- 486 DX2/66 oder Pentium mit 16 MB RAM
- Soundkarte für 32 kHz stereo Sound, z.B. SoundBlaster 16
-
- Verwende nur Joysticks mit 2 Achsen und 2 Feuerknöpfen, aber
- keine "Flightsticks" (3 Achsen, 4 Knöpfe)!
-
- Erforderliche Software:
-
- Windows 3.1
- Windows Sound-Treiber
- Joystick-Treiber (liegt auch dem Spiel bei)
-
- Weiter werden ca. 8 MB Festplattenkapazität benötigt.
-
- In der Minimalkonfiguration sind leider erhebliche Abstriche in
- der Soundqualität und/oder der Geschwindigkeit hinzunehmen. Bei
- 8 MB oder weniger Hauptspeicher sollte das Betriebssystem über
- genügend Auslagerungsspeicher (auf Festplatte) verfügen.
-
-
- (2) Installation
- ================
-
- Wie packt man das Spiel auf das System, um endlich mit einem
- FightBike herumjagen zu können ?
-
- Wähle ein Zielverzeichnis auf Deiner Harddisk
-
- Dekomprimiere die heruntergeladenen oder kopierten BikeBattle
- Packete. Achte darauf daß die Pfadnamen beim Dekomprimieren
- erhalten bleiben.
-
- Die folgenden Verzeichnisse sollten nun im Zielverzeichnis
- existieren:
-
- BBATTLE enthält das/die Programm(e), Anleitung etc.
- BBATTLE\SND enthält die Sounddateien
-
- Führe einen Sound-Test durch; starte dazu in den
- Windows-Systemeinstellungen die Klang - Einstellung und versuche
- die Windows-Sounds abzuspielen. Ist nichts zu hören, sollte der
- Sound-Treiber gecheckt und evtl. installiert werden. Dieser ist
- entweder mit der Soundkarte oder mit Windows mitgeliefert
- worden. Lies dazu das Handbuch der Soundkarte oder die
- Windows-Dokumentation.
-
- Fehlt der Joystick-Treiber (wird nur benötigt mit DEMO2 oder der
- Originalversion), installiere ihn wie folgt:
-
- - Kopiere IBMJOY.DRV und JOYSTICK.CPL aus
- Zielverzeichnis\BBATTLE in das Windows\System - Verzeichnis.
- Wenn sowohl BIKE BATTLE als auch Windows auf C: installiert
- sind, geht das ganz leicht mit folgenden Kommandos:
-
- copy c:\bbattle\ibmjoy.drv c:\windows\system
- copy c:\bbattle\joystick.cpl c:\windows\system
-
- - Wechsle jetzt in das Windows-Verzeichnis (z.B. c:\windows) und
- lade die Datei
-
- SYSTEM.INI
-
- mit: edit system.ini
-
- - Ist die Datei geöffnet, trage im Abschnitt [drivers] folgende
- Zeile ein:
-
- joystick=ibmjoy.drv
-
- Was ein Getippe! Damit ist der Joystick-Treiber ein für allemal
- installiert. Endlich kann man Windows starten.
-
- Starte jetzt die Joystick-Justierung. Suche dazu in der
- Hauptgruppe unter Systemsteuerung das Joystick-Symbol. Justiere
- wie angezeigt durch Drücken des Joysticks in die vier Ecken des
- Haltefußes. Justiere die Joysticks möglichst exakt! Die
- Joysticks verfügen über zwei Schieberegler oder Rädchen um die
- X- und Y-Zentrierung einzustellen. Falls die Zentrierung
- geändert wird, sollte die Justierung danach nochmals wiederholt
- werden. Möglicherweise muß nach jedem Neustart von Windows die
- Joystick-Justierung wiederholt werden (hängt vom verwendeten
- Joysticktreiber ab).
-
- Falls sich die Joysticks nicht einstellen lassen kann das daran
- liegen daß in "Systemsteuerung/Treiber/Game adapter" noch keine
- 2-dimensionalen Joysticks eingestellt sind. Genauso kann es sein,
- daß die Gameports bzw. die Steckkarte auf denen diese sich
- befinden falsch konfiguriert sind (hängt vom jeweiligen System
- ab).
-
- Ist alles eingestellt, starte den Windows-Dateimanager, gehe
- in's Zielverzeichnis und starte durch Doppelklick:
-
- BBDEMO1.EXE für die Abspiel-Demo
- oder BBDEMO2.EXE für die spielbare Demo.
-
-
- (3) BIKE BATTLE GameDefiner
- ===========================
-
- Der BIKE BATTLE GameDefiner schimmert einem blau entgegen... Ist
- dies nicht der Fall, ist vermutlich das Windows-System zu
- überladen (z.B. durch ein alternatives Desktop, durch
- Hilfsprogramme oder zuviel unnötige Erweiterungen in CONFIG.SYS
- und AUTOEXEC.BAT). Entweder reicht es hier das System zu
- reduzieren (siehe auch Speicheroptimierung) oder es muß
- schlimmstenfalls Windows neu installiert werden; damit sollte
- das Spiel auf jeden Fall laufen.
-
- Der erste BIKE BATTLE Sound wabert dahin und beschleunigt erst
- mal den Herzrhythmus... Ist kein Sound zu hören, sind entweder
- die Aktivboxen noch ausgeschaltet oder der Sound-Treiber
- funktioniert nicht. Liegt es am Sound-Treiber, ist der
- Sound-Test nicht richtig durchgeführt worden (siehe
- 'Installation'; in der Kompakt-Demo wird die Hintergrundmusik
- mit 11 kHz 8 bit mono abgespielt).
- Die Konsequenz wäre bitter: Verlasse das Programm mit
- der ESCAPE-Taste, gehe zurück zu 'Installation' und installiere
- den Windows-Sound neu.
-
- Im BIKE BATTLE GameDefiner werden die Spiel-Eigenschaften
- festgelegt. Die Einstellungen werden einfach durch Drücken der
- jeweils von einem Kästchen umgebenen Tasten erreicht. Es sind
- verschiedene Einstellungen verfügbar:
-
- HUMAN PLAYERS
- Anzahl der FernsteuerPiloten. Will man gleich spielen, muß die
- '2' gewählt werden. Für eine Demo oder für Zielübungen wechsle
- die Zahlen: wähle '0' für die Demo. Hier treten zwei
- computergesteuerte RobotPiloten gegeneinander an. wähle '1' für
- Zielübungen. Ein FernsteuerPilot kann jetzt gegen ein bis fünf
- RobotPiloten antreten, welche sich aufgrund ihrer mangelnden
- Intelligenz leider nur als Zielscheiben eignen.
-
- ROBOT PLAYERS Anzahl der RobotPiloten.
-
- JOYSTICK SWAP Hiermit lassen sich die beiden Joysticks vertauschen.
-
- WEAK SUPPORT (nur in der Originalversion)
- Hier wird der schwächere FernsteuerPilot mit mehr
- Schutz versehen. Dies erfolgt während des Spiels automatisch.
- Man kann bestimmte Ausgleichswerte voreinstellen, z.B. heißt 0:3
- daß FernsteuerPilot 2 von Anfang an drei Schutzschilde mehr
- bekommt (Schutzschilde werden später noch erklärt).
-
- MUSIC FX
- Wer die BIKE BATTLE Musik-Effekte nicht mehr aushält,
- kann diese hiermit deaktivieren.
-
- STEREO SOUND
- Bei Einsatz einer Mono-Soundkarte müßte das Programm
- bei Spielbeginn (sobald das Spielfeld erscheint) automatisch
- auf Mono-Sound schalten. Falls dies nicht der Fall ist,
- wähle explizit N für Mono-Sound an.
-
- LOAD 32 KHZ, 22 KHZ, 11 KHZ, oder NO SOUND
- Dieses Spiel unterstützt 32 kHz Sound, den besten Sound den je
- ein Actionspiel hatte. Wenn die Soundkarte dies nicht
- unterstützt oder zuwenig Speicher verfügbar ist, muß ggf. eine
- geringere Qualität gewählt werden. 22 kHz müßte von den meisten
- Soundkarten unterstützt werden, der Speicherverbrauch reduziert
- sich damit um 1/3. Bei 11 kHz reduziert sich der
- Speicherverbrauch nochmal um 1/3, und so klingt es dann auch.
- NO SOUND startet das Spiel ohne Sound. Dies wird normal nur zur
- Justierprüfung der Joysticks genutzt. Anschließend geht man
- wieder in das Hauptmenü und lädt den Sound.
-
- SWAP PIXCOLOR
- Hinterlassen die FightBikes rote Schlieren (was bei einigen
- Grafikkarten im Truecolor-Modus vorkommen kann), kann man hier
- die Farben der FightBikes neu einstellen. Beim Justieren
- erscheinen am linken Rand Prüfmuster; die erste Zeile muß
- durchgängig rot, die zweite grün und die dritte blau erscheinen.
-
- TIMING SPEED
- Je nach Rechenleistung des Systems läßt sich hiermit das Spiel
- beschleunigen. Wenn das Spiel permanent mit unregelmäßiger
- Geschwindigkeit läuft kann dieser Wert zu hoch gewählt sein, oder
- das System ist anderweitig zu stark belastet (z.B. durch
- intensive Speicherauslagerung auf die Festplatte, was besonders
- in Win-OS/2 Sitzungen der Fall sein kann).
-
- Sind alle Einstellungen fertig, drücke die SPACE- bzw.
- Leerzeichen-Taste. In langen Sekunden werden die ultimativen
- BIKE BATTLE Sounds geladen ... Jetzt geht's lo-os! Jetzt geht's
- lo-os!
-
-
- (4) Kampfarena
- ==============
-
- Die Kampfarena erscheint blau mit einem grüngrauen, zufällig
- verteilten Mauerlabyrinth. Links und rechts von der Mitte der
- Kampfarena sieht man die ferngesteuerten FightBikes: dreieckige,
- gepanzerte, bunte Käfer, jederzeit bereit loszuschlagen.
-
- Die FightInfos unter der Kampfarena sind für beide Piloten. Die
- linken FightInfos gehören dem grünen Bike, die rechten
- FightInfos dem roten Bike. Folgende FightInfos werden für jeden
- Piloten angezeigt:
-
- 1/2 Pilot 1 oder 2
- SHD Anzahl Schutzschilde
- PTS Bisher erzielte Punkte
- S Gewonnene Sätze
- M Gewonnene Matches
-
- Des weiteren werden die Schutzschilde grafisch als
- blauer Balken dargestellt.
-
- Außerdem zeigen die FightInfos eine Liste der gesammelten, zur
- Verfügung stehenden Waffen an. Am Start ist die Anzeige leider
- leer.
-
- Richtig los geht's, wenn beide FernsteuerPiloten ihren Joystick
- bewegen oder den Feuerknopf 1 des Joysticks drücken. Jeder
- Joystick hat zwei Feuerknöpfe; welcher der beiden Feuerknopf 1
- oder 2 ist, hängt vom jeweiligen Modell ab.
-
-
- (5) FightBike Gashebel
- ======================
-
- Die Bikes beschleunigen indem man den Joystick so weit wie
- möglich in eine Richtung drückt. Prüfe dies für alle Richtungen!
- Findet in einer Richtung keine Beschleunigung statt, ist der
- Joystick schlecht justiert (Pech: hier ist Nachjustieren der
- Joysticks in den Systemeinstellungen von Windows erforderlich).
- Die Bikes bremsen ab, wenn man den Joystick weniger weit auslenkt.
-
- Wenn einem beim Gasgeben nicht das vertraute HarleyBlubbern in
- den Ohren klingelt, ist vermutlich bei der LOAD SOUND Option im
- GameDefiner ein zu hoher Wert gewählt worden. Da hilft nur eins:
- Raus aus der Arena und rein in den GameDefiner mit der
- ESCAPE-Taste, den Sound auf 22 oder 11 kHz runterkurbeln und
- wieder rein in die Arena mit der SPACE-Taste.
-
-
- (6) FightBike Ausrüstung
- ========================
-
- In der Kampfarena tauchen ständig an zufälligen Orten Waffen zum
- Aufsammeln auf. Die Waffen erscheinen als blaue Quadrate mit
- einem Buchstaben. Zum Aufsammeln überfährt man mit dem FightBike
- die Waffe. Die Waffe ist sofort einsetzbar durch Drücken von
- Feuerknopf 1. Beim Start verfügt jedes Bike über eine schlichte
- Pistole mit 30 Schuß Munition.
-
- Folgende Waffen können die FightBikes aufsammeln:
-
- Waffe ID Beschreibung Anwendung in
- Angriff Abwehr
-
- MASCHI- M Zum geradlinigen Be- direkt: Beschuß des Gegen Cruise Missiles
- NEN- schuß des Gegners. Je Gegners. und Raketen, voraus-
- GEWEHR näher der Ziellaser da- indirekt: Beschuß gesetzt man hat noch
- bei am oder auf dem unaufgesammelter genügend Zeit und
- Gegner liegt, desto Waffen um den Gegner Distanz um zu zielen.
- effektiver die Wirkung. herum.
-
- PUMP P Zum "wegblasen" des direkt: Den Gegner Gegen Cruise Missiles
- GUN Gegners, im wörtlichen in die nächste Mauer und Raketen.
- Sinne. Die Einschläge pusten.
- erzeugen Druckwellen, indirekt: unaufge-
- die dem Gegner nichts sammelte Waffen um
- weiter antun als ihn den Gegner herum
- durch die Gegend zu explodieren lassen.
- wirbeln.
-
- LICHT- L Nahkampfwaffe. Einfach draufhauen. Nicht zur Abwehr
- SCHWERT Der Rückstoß eines geeignet (insbeson-
- Treffers bremst den dere nicht gegen
- Angreifer etwas ab; Cruise Missiles).
- dies gibt dem Opfer
- bessere Chancen zur
- Flucht.
-
- BAZOOKA B Geradlinig fliegender direkt: Nicht ein- Die bei der Explosion
- Sprengkopf, der am fach, aber machbar; entstehenden Trümmer-
- nächstbesten Hindernis eine präzis geziel- berge bieten gute
- oder beim Erreichen te Bazooka vor die Deckung,
- der, per Joystick fest- Füße des Gegners insbesondere vor MG.
- gelegten, Distanz, kostet diesen
- explodiert und dabei leicht mehrere Schil-
- einen Trümmerhaufen de. indirekt: Be-
- hinterläßt. wegt sich der Gegner
- in Nähe eines Hinder-
- nisses, Bazooka auf
- das Hindernis ab-
- feuern.
-
- CRUISE C Selbstlenkende Raketen, Abfeuern und ver-
- MISSILES die auf Sicht immer in gessen. Die Abschuß-
- Richtung des Gegners richtung sollte in
- fliegen. freies Gelände weisen.
-
- RAKETEN- K Geradlinig fliegende In die richtige Richtung halten
- WERFER Raketen mit hoher und abdrücken. Je stärker die Raketen
- Wirkung. Keine Distanz- sind, desto mehr Mauern werden durchschlagen.
- wahl.
-
- Neben den Waffen können die FightBikes Munition, Schutzschilde
- und Verstärker sammeln:
-
- Extra ID Beschreibung
-
- MUNITION A Fast alle Waffen lassen sich hiermit nachladen. Je nach
- Waffentyp zählt ein A verschieden,
- z.B. für ein MG 30 Schuß, für's Pump Gun nur 3.
-
- SCHUTZ- S Jedes S ist ein Schutzschild. Wird ein Bike getroffen oder
- SCHILDE fährt es in ein Hindernis (Spielfeldrand ausgenommen), verliert
- es einen Schutzschild. Jedes Bike hat beim Start fünf davon.
- Schutzschilde sind sehr kostbar; sind keine mehr vorhanden
- ertönt ein Warnton und das ganze FightInfo Cockpit blinkt rot.
- Einzige Aufgabe des Piloten ist es nun, um jeden Preis noch ein
- 'S' zu sammeln, denn der nächste Treffer bzw. die nächste
- Kollision führen zum Crash.
-
- VERSTÄR- + Verstärkt die Wirkung der aktuellen Waffe. Falls diese ihr
- KUNGS- Wirkungsmaximum bereits erreicht hat, wird nur die Wirkung der
- FAKTOR Pistolenmunition (falls vorhanden) verstärkt.
-
-
- (7) FightBike Waffeneinsatz
- ===========================
-
- "Zielen"
-
- Pistole, Raketen:
-
- Einfach Joystick in die gewünschte Richtung drücken. Bei den
- Raketen eher langsam zielen, hastige Richtungswechsel treffen
- meist nicht.
-
- MG und Pump Gun:
-
- Hier muß zusätzlich die Entfernung des Einschlags bestimmt
- werden. Hierzu verfügen diese Waffen über einen Ziellaser. Je
- stärker der Joystick in eine Richtung gedrückt wird, desto
- weiter entfernt sich dessen (als einziges sichtbarer) Endpunkt.
- Ausnahme: befindet sich in der gewählten Richtung ein Hindernis,
- bleibt der Laser darauf haften.
-
- Das Drücken des Feuerknopfes führt immer zur Detonation am
- gewählten Zielpunkt.
-
- Theoretisch genügt es beim MG, mit dem Joystick maximal weit in
- Richtung des Gegners zu halten und abzudrücken. Praktisch trifft
- man so nur selten, da man die Richtung eben doch nicht dermaßen
- exakt wählen kann und deshalb vorbeischießt.
-
- Bazooka:
-
- Auch hier gilt: je weiter der Joystick gedrückt wird, desto weiter
- fliegt die Bazooka, nur daß man hier keinen Ziellaser hat. Sehr
- effektiv ist es, den Joystick beinahe loszulassen und so aus
- kurzer Distanz dem Gegner die Bazooka direkt vor die Füße zu
- werfen.
-
- Die Maximaldistanz von MG, Pump Gun, Raketen und Bazooka beträgt
- 2/3 der Arenabreite.
-
- "Abfeuern"
-
- Ein Bike kann beliebig viele Waffen sammeln, aber immer nur die
- beiden Vordersten bzw. zuletzt Gesammelten sind für den Moment
- nutzbar. Erst wenn diese verbraucht sind, rücken die hinteren
- Waffen, die früher gesammelt wurden, nach. Feuerknopf 1 feuert
- die vorderste Waffe ab, Feuerknopf 2 die zweitvorderste. Immer
- nur die vorderste Waffe kann verstärkt oder nachgeladen werden.
-
- "Wechseln"
-
- Hat man mehrere Waffen an Board, kann man die Reihenfolge
- vertauschen, indem man über einen der violetten Kreuz-Schalter
- fährt, die in der Arena verstreut sind. Bei mehreren Waffen sind
- nur die vordersten 5 Waffen zyklisch vertauschbar.
-
- "Aufladen"
-
- Waffe Verstärkung "+" Munitionsmenge "A":
-
- Maschinengewehr Mehr schädlicher Staub 30 Schuß
- Pump Gun Der Gegner fliegt weiter 3 Schuß
- Lichtschwert Wird länger und träger 50 Energieeinheiten
- Bazooka Größere Trümmerhaufen nichts (Pistole laden)
- Cruise Missiles Größerer Einschlagradius eine Missile
- Raketenwerfer Durchschlägt mehr Mauern drei Raketen
-
-
- (8) GladiatorDream: Punkt, Satz und Sieg
- ========================================
-
- Explodiert ein FightBike, darf sich der Gegner einen Punkt in
- den Joystick ritzen. Traurige Ausnahme: beide explodieren. Wer
- zuerst 4 Punkte und einen Vorsprung von mindestens 2 Punkten
- hat, gewinnt einen Satz. Wer zuerst 3 Sätze holt, verläßt als
- Sieger die Arena.
-
-
- (9) FightDetails
- ================
-
- Schild-Verlust-Timing:
-
- Nach dem Verlust eines Schildes dauert es mindestens 250
- Millisekunden (mit Weak Support auch etwas länger) bis der
- nächste verlorengehen kann. Das verhindert, daß z.B. ein
- schräges Auffahren auf eine Mauer sofort 10 Schilde kostet.
-
- Nach dem Verlust des letzten Schildes ist das Bike eine Sekunde
- lang gegen Zerstörung geschützt. Der letzte Schild ist also der
- wichtigste! Es garantiert auch bei härtestem Beschuß noch eine
- Sekunde Überleben, und wer keinen Schild mehr hat muß mindestens
- noch einen sammeln.
-
- Bike-Explosions-Timing:
-
- Explodiert ein Bike, vergehen ein paar Sekunden die der Gegner
- noch überleben muß bevor er den Punkt bekommt.
-
- Die Jedi Konvention für Großmeister:
-
- Wer meint er sei unschlagbar möge versuchen den Gegner, sobald
- dieser schildlos geschossen ist, immer nur mit dem Lichtschwert
- zu erledigen.
-
-
- (10) BikeDetails
- ================
-
- Form des Ziellasers ändern:
-
- Drücke 'T' (wie Target Laser) während des Spiels, um eine von 8
- verfügbaren Formen auszuwählen.
-
- Uhrzeit anzeigen:
-
- Drücke 'C' (wie Clock) während des Spiels, um eine von drei
- Einstellungen auszuwählen:
- - keine Uhrzeit
- - kurzes Format mit Uhrzeit, Rundenzeit, Sitzungszeit in Minuten
- - langes Format mit denselben Angaben sowie dem Datum.
-
- Warte nach dem Tastendruck eine Sekunde bis die Anzeige
- erscheint.
-
- Mauszeiger unsichtbar machen:
-
- Erstelle im Programm-Manager von Windows mittels
- Datei/Neu/Programm ein Programmsymbol, über welches dann das
- Spiel zu starten ist. Gib dabei als Arbeitsverzeichnis das
- Verzeichnis an in dem sich bb.exe befindet.
-
- Den aktuellen Spielstand abspeichern (nur in der Vollversion)
-
- Druecke F7 waehrend des Spiels oder im Hauptmenu.
- Dies speichert den aktuellen Spielstand.
- Du kannst das Spiel dann verlassen und, zum Beispiel,
- die Joysticks neu kalibrieren.
-
- Kann der Spielstand nicht gespeichert werden, pruefe
- Deine Festplatte ob Schreibzugriffe moeglich sind
- und ob noch freier Platz vorhanden ist.
-
- Den Spielstand laden (nur in der Vollversion)
-
- Druecke F5 im Hauptmenu.
- Dies wird den Spielstand laden;
- gehe danach in die Kampfarena und setze das Match fort.
-
-
- (11) StrategyDetails
- ====================
-
- Die "beliebtesten" Fehler angehender Piloten sind diese:
-
- Zielloses Sammeln. Es gilt: Qualität vor Quantität. So ist z.B.
- ein MG mit 3 plus und 100 Schuß Munition bedeutend sinnvoller
- als fünf schwache MG's mit je 30 Schuß.
-
- Falsche Distanz. Wer z.B. mit dem MG losstürmt, um es dem Gegner
- unter die Nase zu halten obwohl dieser ein Lichtschwert hat, ist
- so tapfer wie erledigt.
-
-
- (12) ConfigurationDetails
- =========================
-
- Standardeinstellungen, die immer wieder bei jedem Neustart von
- BIKE BATTLE durchgeführt werden müssen, sollten in der
- Konfigurationsdatei bb.ini eingetragen werden. Lade hierzu diese
- Datei aus dem Verzeichnis bbattle mit einem Texteditor, z.B. dem
- Notepad von Windows (nicht mit einer Textverarbeitung). Vor
- Änderung der Datei sollte erst eine Sicherheitskopie angelegt
- werden! Jede Zeile der Datei enthält ein Schlüsselwort mit einem
- Wert (beides voneinander durch Leerzeichen getrennt), sowie
- Kommentare die mit ";" beginnen und bis zum Zeilenende reichen.
- Kommentare werden von BIKE BATTLE ignoriert und dienen nur dem
- besseren Verständnis der Eintragungen.
-
- Folgende Schlüsselworte werden erkannt:
-
- Schlüsselwort Beschreibung Mögliche Werte
-
- humans Anzahl menschlicher Spieler 0,1,2
- robots Anzahl Roboter 0 bis 5
- swapsticks Joysticks vertauschen 0 = nein, 1 = ja
- weaksupport Automatischer Kräfteausgleich 0 = nein, 1 = ja
- music Musik-Effekte bei Satzbike 0 = aus, 1 = an
- stereo Stereo Sound 0 = aus, 1 = an
- khz Soundqualität in kHz 0 (kein Sound), 11, 22, 32
- clock Uhrzeit anzeigen 0 (nicht), 1 (min), 2 (max)
- width minimale Bildbreite 640, 800, 1024, 1280, ...
- height minimale Bildhöhe 480, 600, 768, 1024, ...
- yshift vertikale Bildverschiebung 0 bis ca. 20
- nach oben
- swappixcol siehe Menübeschreibung 0 = nein, 1 = ja
- usepalette Palette benutzen (ist normaler- 0 = nein, 1 = ja
- weise der Fall)
- tlasershape Ziellaser Form 0 bis 7
-
- colback1 Hintergrundfarbe ändern jeweils 12-Bit RGB-Wert
- colback2 (nur für Spezialisten) von 0x000 bis 0xfff
- colback3
-
- coltlaser1 Farben der Ziellaser von wie colback
- coltlaser2 Spieler 1,2 und weiteren ändern
- coltlaser3
-
-
- (13) Speicheroptimierung
- ========================
-
- Bei 8 und insbesondere 4 MB Hauptspeicher empfiehlt es sich sehr,
- aus den Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT alle überflüssigen
- Speicherschlucker zu entfernen (z.B. den Festplattencache
- SmartDrive).
-
- Eine maximal reduzierte CONFIG.SYS könnte z.B. so aussehen
-
- DEVICE = C:\DOS\HIMEM.SYS
- DOS = HIGH
-
- Was die Einträge im Detail bedeuten, steht im DOS- oder
- Windows-Handbuch.
-
- Die empfohlene Bildschirmauflösung zum Spielen beträgt 800 x 600
- Bildpunkte.
-
- Das Programm belegt bei höheren Auflösungen als 1024 x 768
- mindestens noch 1 MB zusätzlichen Speicher.
-
-
- (14) Demo Beschränkungen
- ========================
-
- Im Bike Battle Demo-Paket welches über das Internet verfügbar
- ist hat die spielbare Demo BBDEMO2.EXE folgende Einschränkungen:
-
- - in der Kompakt-Demo haben alle Sound-Dateien nur 11 kHz Qualität.
- - keine "Weak Support" Einstellung im GameDefiner.
- - es gibt keinen Raketenwerfer, zumindest nicht für die Spieler.
- - 20 Minuten nachdem das Spiel gestartet wurde erscheint ein
- Terminator-Roboter (in Schlangenform) welcher die Spieler
- terrorisiert. Um weitere 20 Minuten ungestört spielen zu können,
- muß dann das Spiel verlassen und neu gestartet werden.
-
- Wen das stört, sollte besser...
-
- GLEICH DIE ORIGINALVERSION BESTELLEN !!!
-
-
- (15) Schlußwort
- ===============
-
- "So fahret denn los und schlagt euch in Frieden."
-
- J. Thumm, 20.8.1995
-
-