home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Hinweise zum Scanner:
-
- 1. Von A4 und Marstek 128 sind Scanner-Modelle mit nur 200 - 400 dpi
- im Programm.
- Sollten Sie einen solchen mit 100 dpi haben (wenns die gibt),ist damit
- beim Scannen mit 100 dpi Müll zu erwarten (bis jemandem die Auflösung
- 100 dpi wichtig genug ist,daß er mir seinen Scanner leihweise zuschickt)
- - die anderen Auflösungen sind ok.
-
- 2. "Handyscanner 64" von Scanntronic,Model NCE 900/SC:
- Von den 8 möglichen Ports dieses Scanners sind folgende installiert:
- Port 1 = $25C Port 2 = $27C Port 3 = $28C Port 4 = $34C
- Falls diese Ports für Ihr System ungeeignet sind: Schreiben Sie mir,
- die Ports lassen sich problemlos ändern (Scanner ist dazu nicht nötig).
-
- 3. QTronix-MS7400 : Marstek 105 wählen.
-
- 4. SPI: Scanner von Marstek (Mustek),Primax,Genius,DFI,Midasonic (=?),
- Qtronix und Prolab neueren Datums,die einen Eintrag in die
- config.sys-Datei brauchen,und die beim Start des Computers die Meldung
- "SPI Version 1..." anzeigen,sollten mit der Wahl "SPI-Scanner" laufen.
-
- Scan-King von Reis-Ware:Hierfür ist bei der Fa.Reis-Ware ein SPI-Treiber
- erhältlich.
-
- 6. Läuft Ihr Scanner nicht mit dem Programm / ist er nicht installiert,
- können Sie mir den Scanner für ein paar Tage zusenden:
- ( ----- außer SPI-Scanner vorläufig keine Farbscanner! ----- )
- Er wird dann in das Programm "eingebaut" (außer DFI und Genius kamen
- alle Scanner auf diese Art ins Programm).
- Das ist ohne Erfolgsgarantie - bisher aber bei allen Scannern erfolgreich.
-
- 10.10.92 R.Leitner
-