home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Neu an der Version 3... gegenüber Version 2...:
-
- 0. Da der Datei mehr Informationen mitgegeben werden (z.B.welche Zeichensätze
- verwendet sind),ist der Dateikopf größer geworden.
- Daher müssen Dateien der Versionen 2... mit convert.exe in das Format
- dieser Version konvertriert werden.
- 1. Zweiter Zeichensatz kann verwendet,beide editiert (-> ZEDIT.exe) werden.
- Die Schriftattribute sind jetzt im Text eingebunden (nicht mehr separat).
- 2. Dadurch entfällt die Zeichenbeschränkung für gleichzeitige Indizierung
- oben und unten.
- Insgesamt ist jetzt der volle ASCII-Zeichensatz von #32-#255 verfügbar.
- Die Bildmarke "║" ist geändert in ")" (um ASCII-Zeichen über 127
- nicht zu benötigen - spart Speicherplatz).
- 3. Die Druckausgabe für Text ist erheblich beschleunigt.
- (das gilt kaum für 9-Nadeldrucker - dessen Druck ist ohne Qualitätsverlust
- kaum zu beschleunigen).
- 4. Neue Scanner -> Siehe "Scanner.txt"-Datei
- 5. Bei "Layout" ist jetzt auch oberer Rand einstellbar (Maus).Dafür entfällt
- untere Randeinstellung per Cursor-Tasten (nur noch mit Maus einstellbar).
- 6. Zu große PCX-Bilder können ganz,aber verkleinert (1/2,1/3,1/4) eingelesen
- werden - was aber zwangsläufig zu Informations-Einbuße führt.
- 7. Bilder im PCX-Format speicherbar
- 8. Tabulator setzbar (ALT 1..7)
- 9. Ansonsten ein paar kleine Verbesserungen (größeres Pixel-Edit-Feld,
- durchsichtigere Tabulator-Bedienung ...)
-
- 8.8.92 : Fehler bei Schreiben auf volle Disk beseitigt.
- Fehler beim Ansehen von Dateien beim Schreiben beseitigt.
-
- 14.8.92: Version 3.03:
- Zeichensätze zusammengefaßt zu jeweils einem Schrift-Typ.
-
- Die Konfiguration von TESCA erfolgt jetzt über die Datei "Tesca.cfg",
- die beim Programmstart eingelesen wird.Damit ist das Programm
- mit "Teconfig.exe" auch im komprimierten Betrieb konfigurierbar.
-
- Zurücknehmen des letzten Schrittes im Bearbeiten-Menü.
- Verwendet - wenn vorhanden - EMS.
- ZS-MISCH.EXE zum Mischen zweier Zeichensätze.
- Editorfehler beim Tausch eines Zeichens behoben.
- Fehler beim Einlesen großer PCX-Bilder (bei manchen Bildern Versatz
- um 1 Byte) behoben.
- "Sonderzeichen" (ASCII> 127) groß angezeigt.
- 5.9. PCX -> Disk: Die Datei kann anstatt zum Drucker als PCX-Bild zur
- Festplatte geschickt (zum Verschicken als Fax - nicht für Kon-
- figuration mit 9-Nadel-Drucker).
- Weitere "Plakatschrift"-Fonts (basierend auf Borlands (R) Vektor-
- fonts).
-
- 10.10.92 Version 3.05
- Datei-Manager verbessert:Disk-Menü entfällt - Inhaltsverzeichnis beim
- Lesen (nicht einlesen:Anschließend ESC-Taste),Laufwerk-Wahl mit Maus,
- im Editor können Dateien auch teilweise eingeladen werden (beim
- Ansehen markieren).
- Zeilen zentrieren/rechtsbündig in Zeilen ohne Bilder möglich.
- SPIA-Scanner bei 100 dpi korrigiert
- Korrekturen beim Drucken linke/rechte Spalte,markiert/nicht markiert
- - aus dem Editor.
- Menü-Farben mit Teconfig.exe änderbar.
-
- 28.11.92 Version 3.06
- "Radieren",Mehrfach-Kopie in "Bearbeiten"
- Editor: Zeichenweise markieren / auch mit Maus,
- Bruchstrich (Kleinschrift oben,mitte,oben+unten) und Unterstreichen
- (immer möglich) getrennt.
- 19.12. Neuer Zeichensatz-Editor (der alte+das Mischprogramm entfallen)
-
- END.
-
-
-
-