home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Path: senator-bedfellow.mit.edu!dreaderd!not-for-mail
- Message-ID: <de-answers/nach-genehmigung_1083671757@rtfm.mit.edu>
- Supersedes: <de-answers/nach-genehmigung_1081075479@rtfm.mit.edu>
- Expires: 17 Jun 2004 11:55:57 GMT
- Newsgroups: de.admin.news.misc,de.answers,news.answers
- Followup-To: poster
- From: news-answers-request@MIT.EDU (the *.answers moderation team)
- Reply-To: news-answers-request@MIT.EDU (the *.answers moderation team)
- Subject: *.answers - nach der Genehmigung
- Approved: news-answers-request@MIT.EDU
- Keywords: FAQ de.answers RTFM
- Originator: lopipusr@penguin-lust.MIT.EDU
- Date: 04 May 2004 11:56:54 GMT
- Lines: 279
- NNTP-Posting-Host: penguin-lust.mit.edu
- X-Trace: 1083671814 senator-bedfellow.mit.edu 571 18.181.0.29
- Xref: senator-bedfellow.mit.edu de.admin.news.misc:37248 de.answers:10438 news.answers:270834
-
- Archive-name: de-answers/nach-genehmigung
- Version: $Id: nach-genehmigung,v 1.13 2001/05/09 17:41:28 ngb Exp $
- Posting-Frequency: monthly
-
- [Die neueste Ausgabe dieser Richtlinien ist per anonymous FTP von
- rtfm.mit.edu:/pub/usenet/news.answers/de-answers/nach-genehmigung
- erhaeltlich. Falls Du keinen Zugriff auf anonymous FTP hast, kannst
- Du sie auch per E-Mail erhalten. Schicke hierzu eine Mail an
- mail-server@rtfm.mit.edu, die das Kommando "send
- usenet/news.answers/de-answers/nach-genehmigung" im Text der Nachricht
- enthaelt.]
-
- Dieses Dokument beschreibt, was Du tun musst, wenn Du gerne etwas an
- Deinem Artikel aendern willst, nachdem er zum Posten nach *.answers
- genehmigt worden ist. Weitere Informationen ueber das Einsenden eines
- Artikels zur Genehmigung erhaeltst Du aus den "*.answers -
- Richtlinien", die per anonymous FTP von
- rtfm.mit.edu:/pub/usenet/news.answers/de-answers-richtlinien oder
- durch eine E-Mail an mail-server@rtfm.mit.edu, die im Text
- "send usenet/news.answers/de-answers-richtlinien" enthaelt.
-
- INHALT
-
- Aenderungen nach der Genehmigung
-
- 1. Aenderungen an der Haeufigkeit des Postens
- 2. Aenderungen an den Headern
- 2.1 Subject
- 2.2 Newsgroups:-Zeile
- 2.3 From:-Zeile, ohne Aenderung des Betreuers
- 2.4 Archive-name:-Zeile
- 2.5 Followup-To:-Zeile
- 2.6 Andere Zeilen im normalen oder zusaetzlichen Header
- 3. Hinzufuegen oder Entfernen von Teilen eines "Artikels"
- 3.1 Aufspalten eines einteiligen Artikels
- 3.2 Hinzufuegen eines Teils zu einem bereits mehrteiligen Artikel
- 3.3 Entfernen eines Teils eines mehrteiligen Artikels
- 3.4 Hinzufuegen eines Diff-Artikels
- 4. Uebertragen des Artikels an einen neuen Betreuer
- 5. Artikel beenden (d.h. nie mehr posten)
- 6. Canceln eines Deiner Artikel
- 7. Einen neuen Artikel einreichen
- 8. Ueber diesen Artikel
-
- ------------------------------
-
- Subject: Aenderungen nach der Genehmigung
- ==============================
-
- Es folgt eine Liste einiger Situationen, die auftreten koennten,
- NACHDEM Dein Artikel fuer *.answers genehmigt wurde, und was Du in
- jedem einzelnen Fall tun musst. (Falls Du einen Fehler gemacht hast,
- und nur die Header mit dem in Uebereinstimmung bringst, was genehmigt
- war, musst Du es nicht nochmal genehmigen lassen; es waere aber nett,
- wenn Du uns eine kurze Nachricht zukommen laesst, damit wir Dich
- nicht, sobald unsere Archivierungssoftware den Fehler bemerkt, mit dem
- urspruenglichen Problem belaestigen.)
-
- Wenn keine dieser Situationen auftritt, erwarten wir, dass Du Deinen
- Artikel weiterhin regelmaessig postest. Es ist nicht noetig, dass Du
- Deinen Artikel wieder zur Genehmigung vorlegst, weil Du seinen INHALT
- aenderst.
-
- ------------------------------
-
- Subject: 1. Aenderungen an der Haeufigkeit des Postens
- ======================================================
-
- Informiere news-answers-request@mit.edu ueber die neue Haeufigkeit,
- falls Du nicht eine Posting-Frequency:-Zeile im Zusatzheader des
- Artikels hast; wenn dies der Fall ist, aendere nur diese Zeile. So
- oder so musst Du nicht auf unsere Genehmigung warten.
-
- Wir wollen nur dann eine Nachricht haben, wenn die Haeugigkeit des
- Postens sich aendert, nicht das Datum, an dem gepostet wird.
- Beispielsweise brauchst Du uns nicht zu benachrichtigen, wenn Du das
- Datum des Postens vom ersten auf den sechsten eines Monats verlegst
- und in unseren Unterlagen die Haeufigkeit des Postens als "monatlich"
- angegeben sind.
-
- ------------------------------
-
- Subject: 2. Aenderungen an den Headern
- ======================================
-
- 2.1 Subject
-
- Informiere news-answers-request@mit.edu ueber die neue Subject:-Zeile,
- oder sende den ganzen Artikel nach news-answers@mit.edu ein. Warte in
- jedem Fall auf die erneute Genehmigung, bevor Du mit geaenderter
- Subject:-Zeile postest. So koennen wir alte Versionen Deines Artikels
- entfernen.
-
- 2.2 Newsgroups:-Zeile
-
- Informiere news-answers-request@mit.edu ueber die neue
- Newsgroups:-Zeile, oder sende den ganzen Artikel nach
- news-answers@mit.edu ein. Warte in jedem Fall auf die erneute
- Genehmigung, bevor Du mit geaenderter Newsgroups:-Zeile postest. So
- koennen wir alte Versionen Deines Artikels entfernen.
-
- Wenn eine Newsgruppe aufteteilt oder umbenannt wurde, muessen wir
- immer noch von Dir wissen, in welche Newsgruppen Du in Zukunft posten
- wirst, und in welcher Reihenfolge sie auf der Newsgroups-:-Zeile
- erscheinen werden. Warte auch hier auf die erneute Genehmigung. Sage
- uns bitte auch, wenn ob Du noch einige Monate in die alte Newsgruppe
- posten wirst.
-
- 2.3 From:-Zeile, ohne Aenderung des Betreuers
-
- Wenn die From:-Zeile Deines Artikels sich aendert, informiere bitte
- news-answers-request@mit.edu, bevor Du postest. Bitte sage uns auch,
- ob die Aenderung permanent oder nur eine einmalige Ausnahme ist.
-
- Wenn Du keine der anderen Headerzeilen in Deinem Artikel aenderst, und
- Dir sicher bist, dass die Software an Deiner neuen Site korrekte
- Header erzeugt, brauchst Du nicht auf Genehmigung zu warten.
-
- 2.4 Archive-name:-Zeile
-
- Informiere news-answers-request@mit.edu und warte auf die erneute
- Genehmigung, bevor Du mit der neuen Zeile postest. So koennen wir
- alte Artikel entfernen. Dies gilt auch fuer den Fall, dass Du
- newsgruppenspezifische Archivnamen in Deinem Artikel hast.
-
- 2.5 Followup-To:-Zeile
-
- Solange sie existiert und keine *.answers-Newsgruppen in ihr
- vorkommen, brauchst Du uns nicht zu benachrichtigen, wenn Du ihren
- Inhalt aenderst.
-
- 2.6 Andere Zeilen im normalen oder zusaetzlichen Header
-
- Solang Du die Struktur der Headers nicht aenderst (d.h. solang sie
- noch den Richtlinien entsprechen), musst Du uns nicht ueber
- Aenderungen in anderen Headerzeilen oder das Hinzufuegen von neuen
- Headerzeilen informieren.
-
- ------------------------------
-
- Subject: 3. Hinzufuegen oder Entfernen von Teilen eines "Artikels"
- ==================================================================
-
- 3.1 Aufspalten eines einteiligen Artikels
-
- Lies Abschnitt 2.4 in den "*.answers - Richtlinien" (siehe den Anfang
- dieses Artikels, wo Du ihn erhalten kannst) ueber mehrteilige
- Artikel. Sende alle Teile nach news-answers@mit.edu. Warte auf
- Genehmigung, bevor Du postest.
-
- 3.2 Hinzufuegen eines Teils zu einem bereits mehrteiligen Artikel
-
- Hinweis: Um nicht allzu haeufig nachfragen zu muessen, solltest Du
- vielleicht uns mehrere neue Teile auf einmal zur Genehmigung
- vorlegen. Dies macht die Einzelartikel kleiner und gibt ihnen mehr
- Platz zum Wachsen. Wenn Du das tust, dann verwende bitte alle Teile
- auf einmal, die Du genehmigt bekommen hast. Lass Dir nicht drei neue
- Teile auf einmal genehmigen und nimm erst einen, dann den zweiten und
- schliesslich den dritten dazu.
-
- a. Wenn die Header des neuen Teils konsistent mit denen der
- anderen Teile sind
-
- Das heisst, dass die Subject:-Zeilen und Archivnamen dem gleichen
- Muster folgen wie die bereits vorhandenen. Zum Beispiel koennten
- Deine Subect:-Zeilen das Muster "foo FAQ Teil * von *" haben, und
- Deine Archivnamen wie "foo-faq/part*" aussehen. Die alten Teile
- koennten ihre Subject:-Zeilen aufgrund des "von *" geaendert
- haben, aber sie wuerden immer noch dem gleichen Muster folgen.
-
- Informiere news-answers-request@mit.edu ueber die Subject:-Zeilen
- aller Teile mit geaenderter Subject:-Zeile, und ueber die
- Subject:-Zeile und den Archivnamen des neuen Teils. Warte auf
- Genehmigung, bevor Du die neuen Teile postest.
-
- b. Wenn die Subject:-Zeile oder der Archivname nicht einem
- etablierten Muster folgt
-
- Sende die neuen Teile und alle wesentlcih geaenderten, alten Teile
- nach news-answers@mit.edu ein.
-
- 3.3 Entfernen eines Teils eines mehrteiligen Artikels
-
- Informiere news-answers-request@mit.edu. Warte auf Genehmigung, bevor
- Du postest, falls dies wichtige Aenderungen an den anderen Teilen
- hervorrufen wird (eine Subject:-Zeile von "foo FAQ Teil * von 20" nach
- "foo FAQ Teil * von 15" ist keine wichtige Aenderung).
-
- 3.4 Hinzufuegen eines Diff-Artikels
-
- Lies Abschnitt 2.5 der *.answers - Richtlinien. Sende den
- Diff-Artikel nach news-answers@mit.edu ein. Wenn Dein Artikel vorher
- nur einen Teil hatte, aendere seinen Archivnamen (siehe Abschnitt 2.5
- der *.answers - Richtlinen) und sende uns sowohl den normalen als auch
- den Diff-Artikel zu. Warte auf Genehmigung, bevor Du den Diff-Artikel
- postest. Dies gilt auch fuer den normalen Artikel, falls dessen
- Archive-Name sich aendert.
-
- ------------------------------
-
- Subject: 4. Uebertragen des Artikels an einen neuen Betreuer
- ============================================================
-
- Der alte Betreuer sollte news-answers-request@mit.edu ueber den
- Wechsel informieren. Der neue Betreuer sollte die "*.anwers -
- Richtlinien" lesen und news-answers-request@mit.edu informieren, dass
- er oder sie das getan hat. Ausserdem sollte der neue Betreuer den
- Artikel (OHNE APPROVAL-HEADER) an uns einsenden, auch wenn keine
- sonstigen Aenderungen der Headerzeilen (ausser From: und/oder
- Reply-To:) zu erwarten sind. Wir wollen gerne feststellen, dass die
- Newssoftware des neuen Betreuers die Header nicht schrottet. Der neue
- Betreuer sollte, bevor er postet, auf Genehmigung warten.
-
- ------------------------------
-
- Subject: 5. Artikel beenden (d.h. nie mehr posten)
- ==================================================
-
- Informiere news-answers-request@mit.edu.
-
-
- ------------------------------
-
- Subject: 6. Canceln eines Deiner Artikel
- ========================================
-
- Wenn Du einen Fehler machst (z.B. wenn Du einen Deiner Artikel
- unabsichtlich mehrere Male postest), und Du willst, dass der Artikel
- gecancelt wird, schicke uns E-Mail an news-answers-request@mit.edu mit
- der Subject:-Zeile "Urgent: cancel needed". Gebe die Subject:-,
- Newsgroups:- sowie (falls moeglich) Message-Id:- Zeilen Deines
- Artikels an. Sage uns ausserdem, was schieflief, so dass Du Deinen
- Artikel gecancellt haben willst.
-
- Du wirst den Artikel nicht normal von Deinem Newsreader aus canceln
- koennen. Dieser Cancel wird uns nur per Mail erreichen, aber da die
- Subject:- Zeile nicht das Wort "Urgent" enthaelt, werden wir ihn
- vielleicht nicht rechtzeitig sehen.
-
- ------------------------------
-
- Subject: 7. Einen neuen Artikel einreichen
- ==========================================
-
- Reiche Deinen Artikel zur Genehmigung ein, den "*.answers -
- Richtlinien" folgend, genauso wie Du Deine fruehren Artikel
- eingereicht hast.
-
- ------------------------------
-
- Subject: 8. Ueber diesen Artikel
- ================================
- Dieser Artikel ist eine Uebersetzung, mit wenigen Ergaenzungen, der
- "*.answers post-approval guidelines". Kommentare, Vorschlaege und
- Korrekturen sind willkommen. Wenn Du eine Aenderung vorschlagen
- willst, waere es fuer uns das einfachste, wenn Du diese Aenderung
- vornimmst und uns den modifizierten Artikel oder ein context diff
- zwischen der geposteten Version und Deiner modifizierten Version
- zuschickst (in diesem Fall schicke bitte auch die Version:-Zeile
- der geposteten Version mit). Wenn Du uns auf diese Weise Korrekturen
- zuschickst, wird es fuer uns einfacher, und es hilft uns dabei, Deine
- Anregungen richtig zu verstehen.
-
- Viele Leute haben uns in der Vergangenheit Anregungen und Korrekturen
- gegeben, wir danken ihnen dafuer. Uebriggebliebene Mehrdeutigkeiten,
- Fehler, und schwer zu lesende Abschnitte haben wir selber zu
- verantworten. :)
-
- ----------------
-
- dalamb@qucis.queensu.ca (David Alex Lamb)
- n.g.boalch@durham.ac.uk (Nick Boalch)
-
- jik@cam.ov.com (Jonathan I. Kamens) [Emeritus]
- pshuang@mit.edu (Ping Huang) [Emeritus]
- pgreene@optics.rochester.edu (Pamela Greene) [Emeritus]
-
- -- the *.answers moderation team <news-answers-request@mit.edu>
-
-