<!-- Unser

Unser Sponsor: PC Professionell

Sponsor //-->
home
 
Desktop  Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Sicherheit  Tools

[Programmierung]  Seite: 01 - 02

LyX 1.4.3   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 

Interpretiert Befehle des Textsatzprogramms TeX

LyX verbindet die Möglichkeiten von TeX und LaTeX mit der intuitiven Bedienung eines Texteditors. TeX ist ein Textsatzprogramm. Es kennt und interpretiert fest vorgegebene Befehle, die es in einer Textdatei vorfindet. Erst Makropakete wie LaTeX ermöglichen eine effiziente und komfortable Nutzung von TeX. Wer sich mit TeX und LaTeX auskennt, kann jederzeit eigene Kommandos in das Dokument einbinden ("TeX Code einfügen"). Direkten Zugriff auf den Quelltext erhalten Sie über LaTeX im Ansicht-Menü. Allerdings können Sie auch ohne TeX-Kenntnisse bspw. komplexe wissenschaftliche und technische Artikel mit mathematischen Formeln, Querverweisen, Literaturlisten, Indexlisten usw. erstellen. Weitere Anwendungsgebiete sind Memos, Briefe, Bücher Skripte für Theaterstücke und Filme etc. LyX stellt Zeilen- und Seitenumbrüche nicht so dar, wie sie später im gedruckten Text erscheinen werden. Die endgültige Formatierung eines Textes übernimmt LaTeX, von der Sie über den DVI-Button jederzeit eine Vorschau erhalten können. Neben dem Ausdruck eines Dokuments ist es möglich, es in die Formate SXW (OpenOffice.org Writer), HTML, PDF und TXT zu exportieren. Im Hilfe-Menü finden Sie nützliche, deutschsprachige Anleitungen für LyX.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 2000/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Notepad++ 3.8   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 0 Punkte 

Ein schlanker Text-Editor mit Makrorekorder

Ein schneller Text-Editor, der die Befehlssyntax vieler Programmiersprachen wie C++, Java, XML, HTML, PHP, Javascript, Makefiles, ASP, VB/VBS, SQL, CSS, Pascal, Perl, Python beherrscht. Die Befehle werden durch unterschiedliche Farben hervorgehoben. Außerdem gliedert Notepad++ zusammenhängende Befehlsblöcke. Soll bspw. ein längerer Javascriptblock zu einer Zeile "gefaltet" werden, klicken Sie einfach auf das Minuszeichen. Zum Entfalten entsprechend auf das Pluszeichen klicken. Selbstverständlich können Sie mit Notepad++ mehrere Dateien simultan bearbeiten. Zwischen den geöffneten Dateien wechseln Sie mit einem Klick auf deren Tabs. Weitere Vorzüge von Notepad++ sind das Suchen und Ersetzen von Text, das Einrichten von Lesezeichen innerhalb des Textes, Zeilennummern und die Zoomfunktion. Mit dem Makrorekorder nehmen Sie alle Tastenanschläge auf, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzuspielen. Damit können Sie häufig benötigte Textpassagen speichern, die Sie per Hotkey jederzeit in ein beliebiges Dokument einfügen können.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

Processing 0116 Beta   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 

Eine Programmiersprache, die viele Java-Strukturen unterstützt

Die Programmiersprache Processing ist eine Java-Erweiterung und unterstützt viele Java-Strukturen. Eine Entwicklungsumgebung liefert das Programm gleich mit. Die zahlreichen Beispiele, die Sie über File - Sketchbook - Examples erreichen, erleichtern den Einstieg sehr. Processing bietet eine einfache Befehlssyntax, konsequente Objektorientierung und plattformübergreifende Kompatibilität. Mit der Programmiersprache steuern Sie serielle Schnittstellen, spielen Videos ab, arbeiten mit Webcams und rendern Grafiken direkt als Postskript oder Adobe Illustrator Datei. Die "Skizzen", die Sie mit dem Programm entwickeln, können Sie als Java-Applets exportieren und im Internet einsetzen. Über Help - Reference erhalten Sie eine thematisch geordnete Übersicht aller Befehle. Mit einem Klick auf einen der Befehle gelangen Sie zu einer ausführlichen Erläuterung seiner Anwendungsmöglichkeiten. Auf der Homepage werden hilfreiche Lernbeispiele zu jedem einzelnen Befehlen geboten. Falls das Programm nicht starten sollte, benötigen Sie zusätzlich das Java Runtime Environment 1.5.0.09 ( J2RE) oder höher.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   In Java geschrieben - Plattformunabhängig   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

Syn Text Editor 2.1.0.46   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 

Texteditor, der sich besonders an Programmierer richtet

Ein funktionsreicher Texteditor, der sich besonders an Programmierer richtet. Er unterstützt die Befehlssyntax unzähliger Programmiersprachen wie HTML, Perl, C++, Java, Javascript, VBScript, PHP, Pyton, SQL und XML. Bearbeiten Sie mit Syn mehrere Dateien simultan, führen Skripts direkt aus, setzen Lezezeichen und Marker im Text und verwalten Projekte, denen Sie eine unbestimmte Anzahl dazu passender Dateien zuordnen. Mit View - Auto Spellcheck werden Ihre Eingaben in Echtzeit auf korrekte Schreibweise geprüft. Dazu müssen Sie zuvor eine Wörterbuchdatei (*.dic) integrieren. Die Dic-Datei fügen Sie über View - Options - Spell Checker ein. Mit dem integrierten FTP-Client ist ein direkter Upload einer Datei auf einen Server möglich. Starten Sie SynTray, wenn Sie über die Traybar jederzeit Zugriff auf Syn haben wollen.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: MPL

Ultimate++ 605   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 

Eine C++ Entwicklungsumgebung mit Compiler

Ultimate++ ist eine C++ Entwicklungsumgebung, TheIDE genannt, die alles enthält, was zur Progammerstellung benötigt wird. Sie wird mit MinGW ( GPL ) ausgeliefert, eine Softwareportierung der vielseitigen GNU-Entwicklerwerkzeuge (GCC, GDB) auf die Windows-Plattform. Ultimate++ arbeitet außerdem mit der Visual C++ 2005 Express Edition zusammen. Nach dem Programmstart öffnen Sie entweder ein vorhandenes Paket oder beginnen ein neues (New package). Versehen Sie ein neues Projekt mit einem Namen und verwenden bei Bedarf ein Template wie "CtrlLib application with main window". Im linken Fensterbereich haben Sie Zugriff auf die Programmbibliotheken. Sobald Sie auf den Projektnamen klicken, wird u.a. die Datei [Projektname].lay aufgelistet. Durch das Markieren dieser Datei wird der Layout Designer aufgerufen, mit dem Sie schnell Fenster, Eingabefelder etc. anlegen können. Über Build - Output mode konfigurieren Sie den Compiler. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die BLITZ-Build-Technologie zu nutzen, die große C++-Builds beschleunigen kann. Zur Fehlerbereinigung dient der integrierte grafische Debugger.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: BSD

wxDev-C++ 4.9.9.2   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 

Programmierumgebung für C++ mit Formdesigner

wxDev-C++ kombiniert den Formdesigner wx-Devcpp 6.9beta ( GPL ) mit Dev-C++ ( GPL ), einer Programmierumgebung für C++. Die IDE Dev-C++ basiert auf dem MinGW ( GPL ) Compilersystem, einer Softwareportierung der vielseitigen GNU-Entwicklerwerkzeuge (GCC, GDB) auf das Windowssystem. Zu Beginn öffnen Sie eine leere Quelldatei, greifen mit "Neu wxDialog" auf den Formdesigner zu oder erstellen ein neues Projekt. Zu den Projekt Optionen gelangen Sie über das Projektmenü. Hier können Sie bspw. ein Programmicon auswählen, die Compliereigenschaften ändern, zusätzliche Parameter für den Compiler setzen und die Versionsinformationen eintragen. Die IDE weist u.a. diese Funktionen auf: Syntax Highlighting, ein integrierter Debugger, einen Projekt- und Class-Browser, einen Tool-Manager, Code-Vervollständigung, Erstellung von Makefiles sowie eine CVS-Unterstützung. Mit dem Formdesigner erstellen Sie mit wenigen Mausklicks Buttons, Menüs, Checkboxen, Dialogfenster etc. Er stellt Ihnen rechts seine Funktionen zur Verfügung, links editieren Sie dann die Objekteigenschaften.

Autoren-Homepage   Deutschsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Lizenz: GPL

XEmacs 21.4.19   (Nur auf Heft-DVD)
1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 1 Punkt 

Der Texteditor eignet sich hervorragend für Programmierer

Xemacs ist ein Texteditor, der sich hervorragend für das Schreiben und Debuggen bspw. von HTML-Seiten, JAVA-, Pascal- und C++-Quellcode und TeX-Dokumenten eignet. Zusätzlich bietet XEmacs einen integrierten Emaileditor, einen Newsreader und einen Web-Browser. XEmacs basiert auf einem Interpreter eines Dialektes der Programmiersprache LISP (Emacs Lisp). Daher läßt sich seine Funktionalität durch zusätzliche Elisp-Pakete erweitern. Die beiliegende, umfangreiche Sammlung von Elisp-Paketen xemacs-packages.zip müssen Sie entpacken und in das XEmacs-Unterverzeichnis xemacs-packages kopieren. Danach wird u.a. auch die HTML-Sprache unterstützt, sobald Sie eine HTML-Datei in den Editor laden. Für Java-Programmierer ergeben sich durch den XEmacs-Modus JDEE (Java Development Environment for Emacs) ebenfalls viele Vorteile. Dazu zählt die Syntaxhervorhebung, die Hervorhebung von Klammern, die automatische Einrückung, die Autovervollständigung sowie die verkürzte Eingabe. XEmacs editiert in Puffern (Buffers). Ein Puffer ist normalerweise eine Arbeitskopie einer Datei. Der Pufferinhalt kann dann in diese Datei abgespeichert werden. Nach einem Start ohne Dateinamen benennt XEmacs den ersten Puffer automatisch mit "scratch". Über das Buffers-Menü können Sie zwischen mehreren Puffern hin- und herschalten. Bei Skamphausen.de gibt es eine gute deutschsprachige XEmacs-Einführung als PDF-Datei.

Autoren-Homepage   Englischsprachig   Screenshot   Für Windows 9x/NT/2000/Me/XP   Das Programm gibt es auch für Linux   Lizenz: GPL

[Programmierung]  Seite: 01 - 02

Desktop  Grafik  Internet/Netzwerk  Multimedia  Office  Sicherheit  Tools
 
© 2006 Christian Trabi - Impressum - Opensource-DVD.de