![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
http://www.glossar.de/glossar/z_diskette.htm ▄bersicht:
|
|
|
Am Ende des Jahrtausends - zur
CeBIT 1998 - lΣuten 18 Jahre nach der Erfindung durch Sony steht dieses wiederbeschreibbare Speichermedium
nun vor dem Ende. Vier Wechselspeicher befinden sich am Start, um das Pfennigmedium Floppy
endgⁿltig vom Markt zu fegen. Allen gemeinsam ist die gro▀e SpeicherkapazitΣt - und der
erheblich h÷here Preis. Alle vier Laufwerke kosten zwischen 200 und 500 Mark. Ein
"altes" Floppy-Laufwerk kostet dagegen fabrikneu ca. 50 Mark. Das
eigentliche GeschΣft werden die Hersteller aber mit den Wechselmedien machen. Kostet eine
Floppy-Diskette inzwischen nur Pfennige, mⁿssen fⁿr die Konkurrenten mit der
gro▀en KapazitΣt Preise zwischen 17 und 30 Mark gezahlt werden.
Einen Geburtsfehler besitzen freilich alle vier Laufwerke: Damit sie vom Computer
angesteuert werden k÷nnen, mu▀ spezielle Treibersoftware (noch) per
"Uralt"-Diskette eingespielt werden, weil nur sie ohne diese Treiber
funktioniert. |
![]() |
|
Studie: Nachfrage nach
Wechselmedien-Laufwerken steigt Der europΣische Markt fⁿr Wechselmedien-Speicherlaufwerke soll bis 2005 um knapp 13 Prozent wachsen. Diese Zahl nennt Marktforscher Frost & Sullivan in einer Studie, welche einen Anstieg des Marktvolumens im Prognosezeitraum von 3,38 Milliarden US-Dollar (1998) auf 6,36 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Als Hauptwachstumsfaktor werden u.a. angegeben:
Der Markt fⁿr Wechselmedien-Speicherlaufwerke befand sich 1999 in einer Phase des Umbruchs. Die Anbieter standen vor der Aufgabe, neue kostengⁿnstige L÷sungen fⁿr den wachsenden Speicherbedarf der gewerblichen und privaten Anwender (eine Folge der wachsenden Multimediainhalte) zu liefern. Nach einer zunΣchst verhaltenen Entwicklung weisen neue Technologien wie Speicherlaufwerke fⁿr wiederbeschreibbare CDs (CD-RW) und "Superfloppys" exponentielle Wachstumsraten auf. Fⁿr die Zukunft verspricht dieser Markt eine Fⁿlle von spannenden Entwicklungen. 1998 wurden in Europa schΣtzungsweise 30,8 Millionen Speicherlaufwerke fⁿr Wechselmedien verkauft. Der europΣische Gesamtmarkt fⁿr Wechselmedien-Speicherlaufwerke wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 74,6 Prozent und erreichte einen Umsatz von 2,74 Milliarden US-Dollar. "Obwohl viele Anbieter momentan mehr auf optische und weniger auf magnetische Wechselmedien setzen, besteht allgemeiner Konsens darⁿber, dass beide Technologien nicht miteinander konkurrieren, sondern weiter nebeneinander bestehen werden," so die Autoren der Studie. Nach ihren EinschΣtzungen wird das 3,5"-Diskettenlaufwerk allerdings frⁿher oder spΣter durch andere Technologien ersetzt werden, die das tΣgliche Backup von Dateien durch eine enorm vergr÷▀erte SpeicherkapazitΣt erleichtern. Die Studie geht davon aus, dass der Absatzrⁿckgang bei den 3,5"-Diskettenlaufwerken noch im Prognosezeitraum einsetzen wird. Der Sektor der optischen Speicherlaufwerke, der hinsichtlich des Umsatzes den Markt weithin dominieren wird, ist ebenfalls von gro▀en VerΣnderungen gekennzeichnet. Die CD-R- und CD-RW-Laufwerke haben etwa fⁿnf Jahre gebraucht, bis sie die Reifephase erreicht hatten. Inzwischen, so Rachel Rowe, Branchenanalystin bei Frost & Sullivan, boomt der Markt fⁿr CD-RW-Laufwerke. Sie werden wohl schon bald zum Standard geh÷ren. Die DVD-RW-Technik hingegen ist wahrscheinlich noch nicht so weit, wie es einige Analysten erwartet hatten. Der Markt fⁿr DVD-RW-Speicherlaufwerke ist gerade erst im Entstehen begriffen. Begleitet wird dieser Prozess von brancheninternen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Standards. Das wird vermutlich zu einer nur langsamen Aufnahme des Produkts fⁿhren, zumal der Markt durch den Boom bei den CD-RW-Laufwerken auf der einen und das langsame Wachstum bei den DVD-ROM-Laufwerken auf der anderen Seite - DVD-(ROM)-Titel und -Filme stehen in Europa noch ganz am Anfang - noch zusΣtzlich gebremst wird. Ein echtes Wachstum im DVD-RW-Segment ist daher nicht vor 2004 erwarten. Die fortschreitende Entwicklung der optischen Technologie hat den Weg fⁿr viele neuartige Anwendungen geebnet und neue M÷glichkeiten er÷ffnet. Die wachsende Bedeutung dieses Marktes hat einige der Anbieter von Speicherlaufwerken fⁿr magnetische Speichermedien dazu veranlasst, in die Optikbranche einzusteigen, um die verschiedenen Speicherl÷sungen aus einer Hand anbieten zu k÷nnen. Fast 60 Prozent des europΣischen Gesamtumsatzes mit Wechselmedien-Speicherlaufwerken werden in Deutschland, Gro▀britannien und Frankreich erzielt. Auch die Skandinavische Region ist ein wichtiger Markt fⁿr diese Branche. Das Wachstum des deutschen Marktes stⁿtzt sich auf seine Gr÷▀e und auf die SΣttigung des PC-Marktes (Umsatz in Deutschland 1998: 754,9 Millionen US-Dollar), wΣhrend in Gro▀britannien und Skandinavien vor allem die Verbreitung des Internets fⁿr Wachstumsimpulse sorgt. Auf dem Markt ist eine wachsende Zahl von Wettbewerbern vertreten. Traditionell waren diese Unternehmen entweder auf das magnetische oder das optische Segment spezialisiert. Heute weiten sie zunehmend ihre AktivitΣten aus, um umfassende Wechselmedien-L÷sungen anbieten zu k÷nnen Die Studie 'The European Market for Removable Data Storage' ist fⁿr 3950 Euro bei Frost & Sullivan erhΣltlich. Der europΣische Markt fⁿr Wechselmedien-Speicherlaufwerke bis 2005
Quelle: Frost & Sullivan Report 3706 (10/99) |
|
Shops zum Thema:
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|