╪eÜenφ 6. lekce

z kursu N∞mΦina na Internetu. 1. a 2. lekci najdete  na CHIP CD 12/2001, 3. a 4. lekci na CHIP CD 1/2002. DalÜφ lekce najdete v dalÜφch CHIP CD nebo ka₧d²ch Φtrnßct dn∙ na internetovΘ strßnce www.nj.cz

╪eÜenφ lekce 5. Lekce 6. Lekce 5.

ProcviΦujeme gramatiku

1. Dopl≥te zvratnΘ zßjmeno se, si. / ErgΣnzen Sie das Reflexivpronomen sich.

  1. SpΣter kann man sich fⁿr eine Wettbewerbsdisziplin entscheiden.
  2. Frisiert ihr euch manchmal verrⁿckt?
  3. Wir treffen uns abends am Flughafen Hamburg-Fuhlsbⁿttel.
  4. Die jungen Tⁿrken sammeln sich.
  5. Ich kaufe mir Anziehsachen in den Boutiquen.
  6. Am Ergebnis Σndert sich wenig.
  7. Ich fⁿhlte mich stΣndig beobachtet.
  8. Die meisten Eltern k÷nnen sich hier keine Nachhilfe leisten.
  9. Ich habe mich sehr gefreut, als ich die Nachricht vom Hauptpreis bekam.
  10. Wirst du dich um die Freizeit kⁿmmern?
  11. Davon habe ich mich inspirieren lassen.
  12. Nur wer die Fahrprⁿfung besteht, darf sich ans Steuer setzen.
  13. Wir k÷nnen uns nicht hinsetzen und eine Matheaufgabe l÷sen.
  14. Wie lange beschΣftigt ihr euch mit diesen Problemen?
  15. Wenn du Lust auf Tennis oder Squash hast, dann melde dich doch!
  16. Wir interessieren uns fⁿr moderne Musik und Sport.
  17. Ich wⁿnsche mir eine Frau und zwei Kinder.
  18. Also, da fΣllt mir keine anstΣndige Person ein.
  19. Neben wen hast du dich gesetzt?
  20. Erinnerst du dich an diesen Tag?

2. Dopl≥te Φlen urΦit². / ErgΣnzen Sie den bestimmten Artikel.

  1. WΣhrend des Mittagessens haben wir das ganze Oberinntal besichtigt.
  2. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
  3. Der Flugplatz erinnerte ihn ein wenig an die gro▀e Kartoffelsortieranlage.
  4. Der Gedanke erheiterte ihn.
  5. Der Eifer ging ihr auf die Nerven.
  6. Von dem Plan einer Hongkongreise redeten sie schon jahrelang.
  7. Er hΣtte diesen Unfall im Gegensatz zu seiner Familie als einen Wink des Schicksals aufgefasst.
  8. Das Benehmen von Eva hat mich geΣrgert.
  9. Sie hat mehrere Jahre in der Niederlassung einer gro▀en japanischen Firma gearbeitet.
  10. Jetzt fΣllt mir der Name wieder ein, obwohl ich ihn frⁿher schon einmal vergessen habe.
  11. Die Tochter des KapitΣns ⁿbernahm das Kommando ⁿber das Schiff.
  12. Er hat auf die steile Wand gedeutet.

  3. Dopl≥te podstatnß jmΘna. / ErgΣnzen Sie die Substantive.

  1. Fⁿr viele Studenten ist der Spickzettel die letzte Rettung, wenn sie schriftliche Prⁿfung in der Schule schreiben.
  2. Der Spickzettel gibt einem ein sicheres Gefⁿhl und beruhigt die Nerven.
  3. Das Spicken ist aber verboten.
  4. Manche Lehrer sammeln die Spickzettel und kennen alle Tricks.
  5. Sie wissen, was die Schⁿler heimlich schreiben.
  6. Sie besitzen mehr als 1000 Exemplare, die sie auch in Ausstellungen zeigen.
  7. Zu den Spickzetteln geh÷ren winzige mathematische Formeln, lustige Sprⁿche ⁿber die Schule und Karikaturen von Lehrern.

4. Co jste d∞lali p°ed odjezdem? Pou₧ijte perfektum. / Was haben Sie vor der Abreise alles gemacht? Verwenden Sie das Perfekt.

  1. Ich habe GepΣckversicherung abgeschlossen.
  2. Ich habe Reisepass verlΣngern lassen.
  3. Ich habe Visum beantragt.
  4. Ich habe Geld gewechselt.
  5. Ich habe Flugkarten besorgt.
  6. Ich habe WΣsche gewaschen.
  7. Ich habe FluggepΣck gewogen.
  8. Ich habe Blumen begossen.
  9. Ich habe Fenster zugemacht.
  10. Ich habe Nachbarn Schlⁿssel gegeben.

╪eÜenφ za t°icet vte°in  

1. P°i°a∩te p°φdavnß jmΘna ke skupin∞ ôSchnellö a ke skupin∞ ôLangsamô. / Ordnen Sie die Adjektive zu.

Schnell: eilig, prompt, hastig, umgehend, rasch,

Langsam: faul, schleppend, bedΣchtig, kriechend, saumselig

2. Dopl≥te. / ErgΣnzen Sie.

  1. Ich sehe mit den Augen.
  2. Ich esse mit dem Besteck.
  3. Ich h÷re mit den Ohren.
  4. Ich male mit dem Pinsel.
  5. Ich rieche mit der Nase
  6. Ich lecke mit der Zunge.
  7. Ich kΣmme mich mit dem Kamm.
  8. Ich schneide mit der Schere.
  9. Ich wasche mich mit der Seife.
  10. Ich spreche mit dem Mund.

A te∩ n∞co pro obchodnφky

  1. eine Bankauskunft einholen - opat°it si bankovnφ informaci
  2. die Produktion einstellen - zastavit v²robu
  3. in Kraft treten - vstoupit v platnost
  4. den Lieferverzug aufholen - dohnat zpo₧d∞nφ dodßvky
  5. eine Nachfrist setzen - stanovit dodateΦnou lh∙tu
  6. einen Auftrag ⁿbernehmen - p°ijmout zakßzku
  7. das Sortiment erweitern - rozÜφrit sortiment
  8. den Preisnachlass gewΣhren - poskytnout slevu z ceny
  9. die Kisten beschriften - oznaΦit bedny
  10. den Liefertermin verkⁿrzen - zkrßtit dodacφ termφn

K zamyÜlenφ

Dopl≥te. / ErgΣnzen Sie: reden, sagen sprechen.

  1. Er hat wie ein Buch geredet.
  2. Was werden die Leute dazu sagen?
  3. Wollen wir nicht ôduö zueinander sagen?
  4. Der Politiker hat sich heiser geredet.
  5. Das Kind spricht wie ein Erwachsener.
  6. Sie kann vor Schreck nicht sprechen.
  7. Dieser Umstand spricht fⁿr seine Unschuld.
  8. Er redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.
  9. Der Redner hat mir aus der Seele gesprochen.
  10. Sie haben es ihm ins Gesicht gesagt.
╪eÜenφ lekce 5. Lekce 6. Lekce 5.