Vorsicht: Nur wenn Sie erfahrener Profi sind, sollten Sie hier Einstellungen
ändern!
CloneCD 4 ist für den unerfahrenen Benutzer leichter zu bedienen als CloneCD
3. Viele der Einstellmöglichkeiten sind nicht mehr sichtbar. Aber sie
sind
immer noch vorhanden. Sie können die Einstellungen der Lese- und Schreibgeräte
einsehen und ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das jeweilige
Gerät klicken.
Im Gegensatz zu den Einstellungen der Lese- und Schreibprofile, sollten die
Einstellungen der Lese- und Schreibgeräte nur einmal den persönlichen
Bedürfnissen angepasst werden. Schliesslich ändern sich die Geräte nicht
ständig.
Ein Fenster mit eigener Menüführung öffnet sich. Erklärungen zu den
Auswahlkästchen finden Sie durch einen rechten Mausklick über dem jeweiligen
Kästchen. Oft heissen die Kästchen bei den Lese- und Schreibeinstellungen sehr
ähnlich, können aber verschiedene Bedeutungen haben.
Falls Sie versehentlich Einstellungen ändern und nicht mehr wissen, wie sie ursprünglich
waren: Klicken Sie auf den Vorgabe-Knopf und alles ist wieder wie vorher.
Verwenden Sie "Lesewiederholungen", wenn Ihre Quell-CD in schlechtem Zustand ist.
Aktiviern Sie "Schwache Sektoren verstärken erlauben", wenn Ihr Schreibgerät nicht in der Lage ist,
"gleichmässige Bitmuster korrekt zu schreiben". Die EFM-Fähigkeiten Ihres Schreibgerätes
können Sie unter Unterstützte Schreibgeräte einsehen.