home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SIRTET
-
- VERSION 2.71
-
- Bei Sirtet handelt es sich um eine Umsetzung des bekannten Spiels
- Tetris.
-
- Sirtet ben÷tigt mindestens einen 286-er Prozessor und eine VGA-
- Graphikkarte. Optional wird eine Maus und eine Soundblaster-
- kompatible Soundkarte unterstⁿtzt.
- Getestet wurde Sirtet unter Dos 3.2, Dos 5.0, Dos 6.2, (Dos 7.0),
- Windows 3.1 und Windows 95.
-
- Sirtet ist CardWare. Das bedeutet, da▀ jeder der es spielt mir
- eine Postkarte schicken mu▀. Bis auf diese BeschrΣnkung darf das
- Programm in unverΣnderter Form kopiert und weitergegeben werden.
-
-
- Spielanleitung
-
- Der Ablauf des Spieles besteht darin, da▀ Steine verschiedenster
- Farbe und Form am oberen Spielfeldrand erscheinen und nach unten
- fallen.
- Die Aufgabe besteht nun darin, die Steine so anzuordnen, da▀ freie
- Felder in einer Reihe vermieden werden. Ist eine Reihe vollstΣndig,
- so verschwindet sie und die darⁿberliegenden Reihen rutschen nach.
-
- Fⁿr jeden gespielten Stein werden Punkte vergeben. Diese Punktezahl
- ist abhΣngig von der H÷he des Spiellevels, der evt. gewΣhlten
- Vorschau, sowie der Zeit, die der Stein bis zur Landung ben÷tigt
- hat.
-
- Fⁿr eine vollstΣndig entfernte Reihe erhΣlt der Spieler 100
- Bonuspunkte, bei jeder weiteren Reihe wird dieser Bonus verdoppelt.
-
- VOREINGESTELLTE STEUERUNG
-
- Spieler 1:
-
- Cursor rechts -> Stein nach rechts
- Cursor links -> Stein nach links
- Cursor oben -> Stein drehen
- Cursor unten -> Stein fallen lassen
- Return -> Stein beschleunigen
-
- Spieler 2:
-
- l -> Stein nach rechts
- j -> Stein nach links
- k -> Stein drehen
- Space -> Stein fallen lassen
- i -> Stein beschleunigen
-
- Menue "Optionen"
-
- "Vorschau" zeigt den nΣchsten Stein
- fⁿr Spieler 1
-
- "Ton" aktiviert/deaktivert die Tonausgabe
-
- "Wertung" ist "Wertung" aktiviert ("╣"), dann
- wird bei entsprechender Punktzahl
- der Spielername in die Highscore
- aufgenommen
-
- "Bestrafung" bei aktivierter "Bestrafung" wird
- dem Gegenspieler die Zahl an Reihen
- zugefⁿgt, die der Spieler abbaut
-
- "Neuer Wettkampf" die Spielestatistik wird gel÷scht
-
- "Vorschau 2" zeigt den nΣchsten Stein
- fⁿr Spieler 2
-
- "Team" Spieler 1 und Spieler 2 spielen auf
- einem gro▀en Spielfeld zusammen.
-
- "Wettkampf" Jeder Spieler hat sein eigenes
- Spielfeld. Beide Spieler spielen
- gegeneinander.
-
- "Neue ZΣhlung" L÷scht die aktuelle Spielestatistik
- "Steuerung Spieler 1", erm÷glicht die Festlegung der
- "Steuerung Spieler 2" Steuertastefⁿr die einzelnen
- Spieler durch Drⁿcken der Taste
-
- "Einstellungen erm÷glich das Speichern aller
- speichern" Einstellungen, die dann bei
- Programmstart wieder aufgerufen
- werden.
-
-
- Spielestatistik
-
- Im Wettkampf-Modus wird eine Statistik ⁿber den Ausgang der Spiele
- gefⁿhrt. Hierbei werden drei FΣlle unterschieden : "Punkte",
- "Spiele" und "Reihen".
-
- "Punkte" Sieger ist der Spieler mit den meisten Punkten
- "Spiele" Sieger ist der Spieler, der als letzter verliert
- "Reihen" Sieger ist der Spieler mit den meisten Reihen
-
- Wird die Highscore versehentlich im Programm gel÷scht, kann die
- letzte Highscore wieder hergestellt werden, indem die Datei
- "Highscore.Dat" gel÷scht wird und die Sicherungsdatei
- "Highscore.Bak" in "Highscore.Dat" umgenannt wird.
-
- Sollte der Computer ⁿber eine SoundBlaster kompatible Soundkarte
- verfⁿgen, dann wird diese direkt angesprochen. Ist keine solche
- Soundkarte vorhanden, wird die Tonausgabe vom internen
- PC-Lautsprecher ausgefⁿhrt.
-
- Bei Fehlern im Programm, VerbesserungsvorschlΣgen oder Interesse an
- weiteren Programmen von mir (z.B. Sirtet, Vokabeltrainer,
- Lateinhelfer):
-
- Mathias Grund
- Gerh.-Hauptmann-Str. 24/202
- 67663 Kaiserslautern
-
- oder per E-Mail: Mathias_Grund@yahoo.com
-