home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Chaos Computer Club e.V.
-
- PresseerklΣrung - 28.04.1997
-
- Wirtschaftsspionage: Deutscher Innenminister unterstⁿtzt US-Geheimdienste
-
- Der Chaos Computer Club nimmt mit Erschrecken die ─u▀erungen des Bundesinnenministers Kanther
- anlΣ▀lich des BSI-Kongresses in Bonn zur Kenntnis,in denen dieser eine staatliche Reglementierung von
- Verschlⁿsselungstechnologie fordert.
-
- Kanther schwenkt damit nach Ansicht des Chaos Computer Club auf die Linie der US-amerikanischen
- Regierung ein, die zum Ziel hat, den amerikanischen Geheimdiensten weltweit den problemlosen Zugriff
- auf jedwede elektronische Kommunikation zu sichern.
-
- "Konsequenterweise mⁿsste man Innenminister Kanther Beihilfe zum Landesverrat vorwerfen"
- kommentierte Club-Sprecher Andy Mⁿller-Maguhn den Vorgang.
-
- Der Innenminister hatte in Bonn eine gesetzliche Regelung vorgeschlagen, die vorsieht, da▀ alle
- "Schlⁿssel" beim Einsatz von kryptographischen Verfahren bei einer staatlichen Stelle hinterlegt werden.
- "Dies kΣme dem Vorschlag gleich, da▀ alle Bⁿrger einen Nachschlⁿssel zu ihrer Wohnung und die
- Geheimzahl ihrer EC-Karte beim ÷rtlichen Polizeirevier abgeben sollten - das dabei entstehende
- Sicherheitsrisiko gegen Untreue oder ⁿbereifrige Polizeibeamte ist mit den GrundsΣtzen eines
- demokratischen Staates sicherlich nicht vereinbar." kritisierte Mⁿller-Maguhn den Vorsto▀ des
- Innenministers.
-
- Die Verwendung kryptographischer ("Verschlⁿsselungs-") Verfahren dient der GewΣhrung von
- Vertraulichkeit und PrivatsphΣre in unsicheren Umgebungen wie z.B. dem Internet. Die Verschlⁿsselung
- einer Nachricht ist vergleichbar mit der Verwendung eines besonders gut zugeklebten Briefumschlages
- statt einer fⁿr jeden Transporteur lesbaren Postkarte. Im jetzigen Internet haben elektronische
- Nachrichten praktisch nur Postkartencharakter.
-
- Die amerikanische Regierung hat fⁿr den von amerikanischen Unternehmen dominierten Softwaremarkt
- fⁿr Personal Computer u.a. ExportbeschrΣnkungen fⁿr den Einsatz derartiger Verschlⁿsselungsverfahren
- erlassen. So ist amerikanische Software fⁿr den Vertrieb im Ausland grundsΣtzlich so gestaltet, da▀
- amerikanische Regierungsstellen die verarbeiteten Inhalte - z.B. von auslΣndischen Regierungsstellen und
- Wirtschaftsunternehmen mitlesen k÷nnen.
-
- Bisher war der Einsatz dieser Verfahren in Deutschland - wie in den meisten demokratischen Staaten -
- frei, damit sich z.B. auch deutsche Unternehmen bei Entwicklungen gegen amerikanische Konkurrenten
- abschotten k÷nnen. Fⁿr viele Unternehmen ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, da
- Industriespionage auch gegen "befreundete Staaten" eine wesentliche Aufgabe praktisch aller
- Geheimdienste ist.
-
- Die Argumentation des Innenministers, Kriminelle k÷nnten durch eine Verschlⁿsselungsreglementierung
- daran gehindert werden, die AufklΣrung durch Strafverfolgungs- und Sicherheitsbeh÷rden unm÷glich zu
- machen, hΣlt einer rationalen ▄berprⁿfung nicht stand. Kriminelle zeichnen sich ja in der Regel dadurch
- aus, da▀ sie Gesetze nicht beachten. Vielmehr wird so gegenⁿber dem normalen Bⁿrger der Anschein
- erweckt, der effektive Schutz seiner PrivatsphΣre in der Informationsgesellschaft sei quasi illegal.
-
- "Dies ist definitiv das falsche Signal aus der Politik fⁿr einen vertrauensvollen Weg in die
- Informationsgesellschaft" fa▀t CCC-Sprecher Mⁿller-Maguhn die Kritik zusammen.
-
- Die SchwΣche dieser Argumentation ist insbesondere den amerikanischen Diensten schon lΣnger bewu▀t.
- Der CCC geht daher davon aus, da▀ diese IrrationalitΣt durch gezielte Propaganda der US- und anderer
- Beh÷rden in den nΣchsten Wochen unterstⁿtzt wird.
-
- Hintergrund:
-
- Der US-amerikanische Geheimdienst NSA ("National Security Agency") betreibt zu Spionagezwecken
- ein weltweites Abh÷rsystem namens "Echelon", da▀ durch Mitlauschen auf Telefon- und Datenleitungen
- aller Art Informationen einholt. Das System, das u.a. Satelliten-, Mobil- und Richtfunkstrecken sowie
- Festnetzleitungen erfa▀t hat eine deutsche Station im bayrischen Bad Aibling auf amerikanischen
- MilitΣrgelΣnde.
-
- Weitere Informationen hierzu sind im Internet verfⁿgbar:
-
- Informationen ⁿber das globale Abh÷rsystem "Echelon" der US-amerikanischen NSA
-
- http://www.mediafilter.org/caq/CAQ59GlobalSnoop.html
-
- Informationen ⁿber ein Abkommen zwischen der EU und der USA zur Abh÷rbarkeit
-
- http://www.privacy.org/pi/activities/tapping/statewatch_tap_297.html
-
- Informationen ⁿber die Export-Restriktionen der US-amerikanischen Regierung
-
- http://www.epic.org/crypto/export_controls