home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ******************************************************************
- LERNPROGRAMM-LEXIKON
- (c) Wagenhäuser/Bauer, Pfahlplätzchen 3, 8600 Bamberg
- ******************************************************************
-
-
-
- 1. Programmname: PC-JIGSAW (1988)
-
-
- 2. Autor: Bill Dedes
-
-
- 3. Programmart: Puzzle
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: Hercules; 256 KB RAM
-
-
- 5. Programmstart: "jig" eingeben; dann "Escape"-Taste
- drücken
-
-
- 6. Beschreibung des Lernprogrammes bzw. -spieles:
-
- In der vorliegenden Sharewareversion von PC-JIGSAW sind vier
- verschiedene Puzzlemotive enthalten (dog, dancer, hydra und jigsaw),
- von denen der Benutzer zunächst eines auswählt.
- Bevor das Bild zerlegt wird, kann es noch einmal in seiner
- vollen Größe betrachtet werden, um sich bestimmte Eigenschaften
- des Bildes zu merken.
- Nach dem Mischvorgang muß man das Bild wieder zusammensetzen, was
- mittels Mausklick erfolgt. Falls man nicht mehr weiter weiß, erlaubt
- ein Tastendruck auch, das Gesamtbild nochmal anzusehen. Zum Schluß
- bekommt der Puzzler eine Bewertung seiner Fähigkeiten, die nicht nur
- von der Anzahl der benötigten Züge, sondern auch von der Häufigkeit
- des Aufrufs dieser Vorlage abhängt.
-
-
- Bedienung:
-
- - mit Richtungstasten oder Maus Puzzleteil anwählen
- - Puzzleteil mit Leertaste bzw. linker Maustaste markieren
- - Cursor bzw. Mauszeiger auf gewünschten Ort verschieben
- - nach Knopfdruck erfolgt Austausch der beiden Teile
-
-
- Zum Hauptmenü gelangt man mit der rechten Maustaste bzw. der
- Escape-Taste.
-
-
- Hauptmenü:
-
- * start: Spiel beginnen
- * images: Puzzlemotiv auswählen
- * view: Bild ansehen
- * help: Hilfe
- * sound: Ton ein\aus
- * level: Schwierigkeitsgrad einstellen (kid`s,
- novice, medium, expert); 9 bis 49 Teile
- möglich
- * mouse\keyboard: Umschaltung der Steuerungsmöglichkeiten
- * quit: beendet das Puzzle
-
-
- Der Schwierigkeitsgrad des Puzzles ist einstellbar, sodaß auch für
- weniger Geübte und für Kinder der Puzzlespaß gewährleistet ist.
- Das Bild wird dabei je nach eingestelltem Schwierigkeitsgrad in
- unterschiedlich viele Teile zerlegt.
-
-
- Folgende Bildmotive sind bereits in der Sharewareversion
- enthalten:
-
- "dog": Hund vor einem Haus
- "dancer": Tänzerin
- "hydra": mythische Phantasiegestalt
- "jigsaw": Puzzlemotiv mit Händen und Schriftzug
-
-
-
- 7. Bestenliste: nein
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Lern- und Spielmotivation:
- Freunde des Puzzlespiels werden ihren Spaß an JIGSAW haben, da alle
- wichtigen Funktionen vorhanden sind. Um eine dauerhafte Motivation
- zu gewährleisten, können natürlich weitere Bildmotive erworben
- werden.
-
- b.) Graphik:
- Die Bildmotive haben eine gute Qualität und eine interessante
- Farbgestaltung. Es fällt nicht auf, daß das Programm bereits
- aus dem Jahr 1988 stammt.
- Wer an qualitativ noch besseren Motiven interessiert ist und über
- eine VGA-Graphikkarte verfügt, dem sei z.B. VGA-JIGSAW vom gleichen
- Autor empfohlen.
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Der Autor selbst bezeichnet JIGSAW als "educational game of
- skill and intellect".
- Diese Aussage ist zu bekräftigen, zumal bei diesem Puzzlespiel
- der Schwierigkeitsgrad je nach Alter und Fähigkeiten des Kindes
- unterschiedlich einstellbar ist. Wünschenswert wären noch mehr
- kindgemäße Graphiken, die zum Teil in der Vollversion bereitstehen
- (Tiere).
- Da die Bilder auch in 3 mal 3 Teile zu zerlegen sind, können bereits
- Vorschulkinder ihre ersten Puzzleversuche am Computer wagen, ohne
- daß es für sie eine Überforderung darstellt.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Alle wichtigen Elemente eines PC-Puzzlespiels sind vorhanden:
- Mausbedienung, akzeptable Graphik, einstellbarer Schwierigkeitsgrad.
- Außerdem hat das Spiel eine einfache Benutzerführung (PopUp-
- Fenster).
- Zwei Vorteile zum herkömmlichen Puzzletisch sind noch zu
- erwähnen: Man braucht weniger Platz und es kann kein Puzzleteil
- verlorengehen.
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- - Neueste Version wird zugesandt
- - zusätzlich 2 Disketten mit weiteren 16 Bildern ("Tiere" bzw.
- "Mythen\Fantasy")
- - Möglichkeit eigene Bilder an den Autor zu senden, die jener
- dann "scannen" und evtl. ins Puzzle einbauen kann.
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: $ 15
-