home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ******************************************************************
- LERNPROGRAMM-LEXIKON
- (c) Wagenhäuser/Bauer, Pfahlplätzchen 3, 8600 Bamberg
- ******************************************************************
-
-
-
- 1. Programmname: DER PAUKER (1991)
-
-
- 2. Autor: Christian Jung
-
-
- 3. Programmart: Vokabel-Trainer, Erstellung eigener Lern-
- Programme
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: Hercules
-
-
- 5. Programmstart: "pauker" eingeben
-
-
- 6. Beschreibung des Lernprogrammes bzw. -spiels:
-
- Der PAUKER beschränkt sich nicht auf den üblichen "Vokabel-
- Trainer", sondern stellt sich als umfassendes Lernsystem, von der
- grammatikalischen Übung bis zur Prüfung des Allgemeinwissens vor.
- Auch zur Erstellung eigener Tests und Übungen kann das Programm
- genutzt werden.
-
- Im Bereich "Vokabel-Übung" kann das Programm bereits in der
- Prüfversion 3200 englische und 2800 französische Vokabeln
- vorweisen. Die Vokabeln sind in einzelne Lektionen gegliedert
- (Grund- und Aufbauwortschtz), um eine strukturierte Übung zu
- ermöglichen. Dabei können einem Wort auch mehrere Bedeutungen
- zugeordnet werden.
-
-
- Das Programm läßt sich bequem über "Pull-Down-Menüs" bedienen:
-
- * Abfragen (Vokabeln, Texte abfragen etc.)
- * Eingabe (Dateien anlegen, erweitern etc.)
- * Datei/Verzeichnis (Dateien löschen, umbenennen; Verzeichnis
- wechseln, etc.)
- * Zusätze (Datei drucken bzw. durchsuchen; Setup; Spiel "Hangman";
- Programmende)
-
-
- Nach einer Abfrage der Lektion wird dem Anwender seine
- Leistungsbilanz vorgesetzt. Mit "F1" kann er sodann die Fehler
- noch mal durchgehen, mit "F2" die Fehler in eine Datei schreiben,
- um sie sich zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorzunehmen.
-
-
- * Englisch-Vokabeltrainer:
-
- Die Vokabeln sind in 43 Lektionen gegliedert ("Unit" 1 bis 43).
- Außerdem stehen Übungen zu folgenden Bereichen zur Verfügung:
-
- - Stammformen der wichtigsten unregelmäßigen Verben
- - "Antonyme" (Wörter mit gegenteiliger Bedeutung)
- - "Synonyme" (Wörter mit gleicher Bedeutung)
- - Wortfelder (best. Themenbereiche: Medien, Energie, Arbeit,
- Körper, Krankheit, Handwerk)
-
-
- * Französisch-Vokabeltrainer:
-
- Auch hier können 43 einzelne, strukturierte Vokabel-Übungen
- durchlaufen werden, welche zunächst den Grundwortschatz und
- später den Aufbauwortschatz umfassen.
-
-
- * Englisch-Grammatik
-
- Folgende Übungen stehen zur Auswahl:
-
- - "refresh" (Grundlagen der Grammatik)
- - "inrede" (indirekte Rede)
- - "ingform 1,2" (..ing-Formen)
- - "passiv" (Verwandlung aktiv in passiv)
- - "aktiv" (Verwandlung passiv in aktiv)
- - "verbform" (Zeitenbildung aktiv/passiv)
- - "wortart" (Umwandlung Verben und Adjektive in Substantive)
- - "Futur" (mögliche Formen des Futur; Unterscheidung
- Präsens-Futur)
- - "if-satz" (Zeitenfolge im "if"-Satz)
- - "gleich 01,02" (leicht verwechselbare Vokabeln)
-
- Beispielsweise kann man sich in der letzten Übung belehren lassen,
- daß "gift" in der englischen Sprache durchaus etwas Erfreuliches
- bedeuten kann.
-
-
- *Allgemeinbildung:
-
- Hier sind folgende Wissensgebiete vorhanden:
-
- - Hauptstädte der Welt
- - Städte
- - Zuordnung Städte/Länder
- - Sozialkunde/Politik
- - Eignungstest Firmen
- - Wirtschaft
- - Deutsche Geschichte
- - Technik/Naturwissenschaften
- - DOS
- - Chemie
- - Geld und Währungen
-
- Dabei handelt es sich jeweils um ein richtiges Quiz mit "Multiple
- Choice"-Fragen. Zunächst hat man 50 Punkte, wobei allerdings für
- jeden Fehler und jede angeforderte "Hilfe" (F3) Abzüge erfolgen.
-
- Beispiele:
-
- Welche Gruppe machte den Tanz Lambada populär ?
- a Gipsy Kings
- b Milli Vanilli
- c Kaoma
-
-
- Von welcher Fernsehsendung wurden die meisten Folgen
- ausgestrahlt ?
- a Salto Mortale
- b Lindenstraße
- c Schwarzwaldklinkik
-
-
- Damit das Lernen nicht zu langweilig wird, hat der Autor auch noch
- ein "Galgenmännchen-Spiel" ("Hangman") in das Programm integriert.
-
-
- 7. Bestenliste: SDpeicherung einer "Bilanz"
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Lern- und Spielmotivation:
- Durch das Quiz und das "Hangman"-Spiel wird das ganze Lernprogramm
- noch etwas aufgelockert, was hinsichtlich der Motivation sicherlich
- positive Effekte hat.
-
- b.) Graphik:
- gut und übersichtlich
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Der PAUKER beinhaltet u.a. didaktisch gut aufbereitete Übungen zur
- englischen Grammatik. Auch die übrigen Programmpunkte können in
- diesem Zusammenhang wertvolle Fördermöglichkeiten darstellen.
- Gerade die Bilanz bzw. Fehlerauswertung erweist sich ebenfalls als
- gut durchdacht.
- .
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Das Lernsystem von Christian Jung kann als sehr vielseitiges und
- anwenderfreundliches Lernprogramm gefallen und gehört somit zu den
- besten "Vokabel-Trainern" auf dem Sharewaremarkt. Die Möglichkeit,
- auch komplette Tests im Multiple-Choice-Modus zu einem beliebigen
- Themengebiet zu erstellen, machen den PAUKER zusätzlich zu einem
- "Autorensystem".
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- Registrierte Nutzer erhalten einen Vorzugspreis bei Updates.
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: 20 DM
-
- Die Datendisketten kosten zusätzlich je 20 DM:
-
- Datendiskette 1: Übungen zum engl. Grundwortschatz (3500 Wörter),
- Grammatikübungen
- Datendiskette 2: Übungen zur französischen Sprache; Lektion in dt.
- Sprache zur Allgemeinbildung; Fragen bei Einstel-
- lungstests
-
- Für Schulen kostet das Programm in der Mehrplatzversion 180 DM und
- die Datendisketten je 70 DM.