home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ******************************************************************
- LERNPROGRAMM-LEXIKON
- (c) Wagenhäuser/Bauer, Pfahlplätzchen 3, 8600 Bamberg
- ******************************************************************
-
-
-
- 1. Programmname: MAGIC CRAYON (1990)
-
-
- 2. Autor: Bill Dedes
-
-
- 3. Programmart: Malprogramm
-
-
- 4. Mindestkonfiguration: EGA; 256 KB RAM; EGA
-
-
- 5. Programmstart: "mc" eingeben
-
-
- 6. Beschreibung des Lernprogrammes bzw. -spiels:
-
- Bei MAGIC CRAYON können per Mausklick wie bei einem Malbuch
- Bildmotive mit vierzehn verschiedenen Farben angemalt werden.
-
- Drei verschiedene Malspiele stehen dabei zur Auswahl:
-
- - Coloring Book
- - Color Shading
- - Color Memory
-
- "Coloring Book" soll bereits Kinder ab dem dritten Lebensjahr
- ansprechen. Alle gelben Teile sollen dabei mit der entsprechenden
- vorgegebenen Farbe angemalt werden, wobei auch andere Farben
- möglich sind.
-
- Bei "Color Shading" sollen die zusamengehörigen Teile eingefärbt
- werden, wodurch das verborgene Bild erkennbar wird.
-
- Beim "Color Memory" kann man sich ein bereits angemaltes Bild 30
- Sekunden lang betrachten. Danach werden die Farben gelöscht und
- man soll sich an die Originalfarben erinnern und das Bild wieder
- genauso anmalen.
-
- Allen drei Spielen folgt als Belohnung jeweils ein Lied.
-
-
- Menü:
-
- - Info (Kurzinfo. zur Version)
- - Help (Kurzanleitung)
- - Picture (zufällige Bildauswahl)
- - Games (Wahl zwischen den drei Varianten)
- - Options (Aufgabe automatisch lösen, Schwierigkeitsgrad
- einstellen, Ton ein\aus, Bild ausdrucken, Demo-
- Modus, Programmende)
-
- Besonders interessant ist der verstellbare "Level". Hier kann
- man sich aussuchen, ob die kleinen farbigen Quadrate, welche
- die Aufgabe für kleinere Kinder erleichtern sollen, ein- oder
- ausgeblendet werden.
-
- Auch eine Punktewertung ist bei MAGIC CRAYON enthalten. Zunächst
- bekommt man 100 Punkte, wobei für jeden "Fehler" ein Punkt
- abgezogen wird.
-
-
- 7. Bestenliste: nein
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Lern- und Spielmotivation:
- MAGIC CRAYON gehört zu den Lernprogrammen, welche von den Kindern
- zum Glück nicht als "Lernspiele" empfunden werden. Es kostet
- vielmehr meist einige Überredung, um seine Kleinen wieder vom
- Bildschirm wegzubringen.
-
- b.) Graphik:
- MAGIC CRAYON bietet eine gute Auswahl an kindgemäßen und lustigen
- Bildern (Schneemann, Dinosaurier, Fische, usw.)
-
- c.) pädagogischer Wert:
- Die drei Malspiele sollen Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren
- fördern, wobei "Color Book" ab 3 Jahren, "Color Shading" ab 4,
- und "Color Memory" ab ca. 6 Jahren sinnvoll eingesetzt werden
- kann.
- "Color Book" soll das Spiel mit Farben und deren Erforschung,
- "Color Shading" die visuelle Wahrnehmung und Unterscheidung
- fördern. "Color Memory" zielt v.a. auf das Konzentrationsvermögen
- und die Merkfähigkeit.
- Die Bilder können übrigens auch ausgedruckt und per Hand angemalt
- werden, was ja im Zeitalter des PC`s ja auch nicht völlig
- vernachlässigt werden sollte.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Der "Magische Zeichenstift" erweist sich als unterhaltsames und
- lehrreiches Programm für Vorschul- und Grundschulkinder, welches
- durch seine einfache Benutzerführung in diesem Alter bereits
- sinnvoll eingesetzt werden kann. Besonders interessant ist dabei
- die Spielvariante "Color Memory".
- Vom Autor Bill Dedes stammen noch einige andere ausgezeichnete
- Lern- und Spielprogramme (PC-JIGSAW/VGA-JIGSAW, CRAZY SHUFFLE,
- VGA-CONCENTRATION, etc.)
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- Gegenüber der Prüfversion mit 12 Motiven weist die Vollversion 50
- Bilder auf.
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: $ 18
-