home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- **************************************************************
- LITERATURLISTE ZUM THEMA
- "COMPUTERUNTERSTÜTZTES LERNEN IM SCHUL- UND BILDUNGSWESEN"
- **************************************************************
-
-
-
- ALTERMANN-KÖSTER, Marita u.a.:
- Bildung über Computer?
- Weinheim: Juventa 1990
-
- ARMBRUSTER, Brigitte/KÜBLER, Hans-Dieter (Hg.):
- Computer und Lernen. Medienpädagogische Konzeptionen.
- Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikations-
- kultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. Band 1.
- Opladen: Leske & Buddrich 1988
-
- BECKER, Barbara:
- Viel Wissen, aber wenig Verstand.
- Künstliche Intelligenz. Maschinendenken, Denkmaschinen.
- In: Psychologie heute, 1984, 11 (3), 57-60
-
- BERGMANN, Günter:
- Schulcomputer im Unterricht
- In: Schorr Angela: Bericht über den 13. Kongress für Angewandte
- Psychologie. Bonn, September 1985.
- Bd. II: Klinische Psychologie, Forensische Psychologie, Pädagogische
- Psychologie. Deutscher Psychologen Verlag, Bonn, 1986, Seiten 413-416.
-
- BERNARD-OPITZ, V.; ROOS, K.; BLESCH, G.:
- Einsatz von Computern bei autistisch behinderten Kindern.
- In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 1989, 17 (3), 125-130.
-
- BETZ, Dieter:
- Wie wirkt der Computer bei einer pädagogisch-psychologischen Intervention?
- In: Report Psychologie, 1988, 13 (1), 22-26.
-
- BINDER, Hartmut:
- Computer als Herausforderung an Pädagogik und Gesellschaft.
- Tübingen 1989.
-
- BOCK, Hans:
- Gedanken zur methodischen Gestaltung von Computerprogrammen zur
- Festigung mathematischen Grundwissens und Grundkönnens.
- In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig -
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe, 1989, 38 (1), 66-71
-
- BOSLER, U./ FREY, K./ HOSSEUS, W./ KREMER, M./ SCHERMER, P./
- WOLGAST. H. (Hg.):
- Mikroelektronik und Neue Medien im Bildungswesen.
- Referate des Kieler Seminars vom 12. bis 16. November 1984.
- Kiel 1985
-
- BREUER, Klaus:
- Voraussetzungen und Zielvorstellungen für das computerunterstützte
- Lehren und Lernen.
- In: Unterrichtswissenschaft, 1986, 14 (4), 332-342.
-
- BREUER, Klaus:
- Zur lehr-lerntheoretischen Grundlegung der computerunterstützten
- Unterweisung.
- In: LOG IN 2 (1982), H. 3, S. 11-14
-
- BREUNINGER, Helga / BETZ, Dieter:
- Der Einsatz des Computers in der au erschulischen Lerntherapie.
- In: Naegele, Ingrid M. / Valtin, Renate (Hg.): LRS in den Klassen 1-10.
- Handbuch der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten.
- Beltz: Weinheim und Basel 1989
-
- BRÜGELMANN, H.:
- Computer als Hilfe beim Lesen und Rechtschreiben?
- In: Hameyer, U. (Hg.): Computer an Sonderschulen.
- Weinheim und Basel 1989
-
- Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.):
- Computer in der Schule: Pädagogische Konzepte und Projekte,
- Empfehlungen, Dokumente.
- Schriftenreihe der BpB, Band 246. Bonn 1986
-
- BUSSMANN, Hans; HEYMANN, Hans W.:
- Bildung mit dem Computer - LOGO kritisch hinterfragt
- In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie,
- 1985, 5 (2), 239-254.
-
- BUSSMANN, Hans/HEYMANN, Hans Werner:
- Computer und Allgemeinbildung.
- In: Neue Sammlung 1987, H. 1, S. 2-39
-
- CURRAN, Susan / CURNOW, Ray:
- Lernen mit dem Computer.
- Niedernhausen/Ts. 1984
-
- DEDERICHS, Hans:
- Computereinsatz in der Grund- und Sonderschule zur Individualisierung
- des Unterrichts
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1987, 38 (8), 594-596
-
- DEGEN, Rolf:
- Die Computer-Kinder
- In: Psychologie heute, 1983, 10 (4), 38-39
-
- Deutsches Jugendinstitut (Hg.):
- Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen.
- Methoden, Konzepte, Projekte.
- Deutsches Jugendinstitut, München, 1988.
-
- DIRLICH, Gerhard; FREKSA, Christian; SCHWATLO, Uta; WIMMER, Klaus:
- Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion
- Workshop, München, 12.-13. April 1984
- Springer, Berlin, 1986, 190 Seiten (Informatik-Fachberichte, Nr. 120)
-
- DÖRFLER, Willibald:
- Überlegungen und Beispiele zum Einsatz von Computern im Mathematik-
- unterricht: Computer-Mikrowelten.
- In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig-
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe, 1989, 38 (1), 72-80
-
- DUISMANN, Gerhard H.; MESCHENMOSER, Helmut:
- Computer und Sonderpädagogik.
- Informations- und Kommunikationstechnik und deren Bedeutung in der Aus-
- und Fortbildung von Sonderschullehrern.
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 680-688
-
- DUTKE, Stephan:
- Lernen an einem Textkommunikationsgerät: Wissenserwerb und
- Handlungsfehler.
- In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 1987,
- 31 (N.F.5) (3), 100-107
-
- ECKHARDT, Bernd:
- Neue Lerntechnologien in der Aus- und Weiterbildung.
- Rückblick und Ausblick.
- In: PädExtra 1991 (September), S. 34-37
-
- EICKE, Jürgen/SCHUBENZ, Siegfried:
- PACMAN im LETTERLAND - Mikrocomputer in Sonderpädagogik und
- Psychotherapie.
- In: LOG IN 7 (1987), H. 1, S. 27-30
-
- Eigler, Gunther:
- Erziehungswissenschaftliche Aspekte des Lernens mit Mikrocomputern
- In: Mandl, Heinz; Fischer, Peter M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer, Urban & Schwarzenberg, München,
- 1985, Seiten 167-178.
-
- Engert-Kössler, Inge:
- Ein Computer-Übungsprogramm für leseschwache Schüler: Lesen mit Tommi.
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 705-708
-
- EULER, Dieter / JANKOWSKI, Ralf / LENZ, Andreas / SCHMITZ, Paul /
- TWARDY, Martin (Hg.):
- Computerunterstützter Unterricht, Möglichkeiten und Grenzen.
- Braunschweig 1987
-
- EURICH, Claus:
- Computerkinder. Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört.
- Reinbek: Rowohlt 1985
-
- FAULSTICH-WIELAND, Hannelore:
- Neue Technologien _ eine Chance für Jungen und Mädchen?
- In: Die Deutsche Schule. Heft 4, 1986, S. 437-445
-
- FAULSTICH-WIELAND, Hannelore:
- "Computerbildung" als Allgemeinbildung für das 21. Jahrhundert?
- In: Zeitschrift für Pädagogik, 1986, 32 (4), 503-514
-
- FISCHER, Gero u.a.:
- Geordnete Welten: neues Lernen mit dem Computer?
- Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1989
-
- FISCHER, Peter M.:
- Wissenserwerb mit interaktiven Feedbacksystemen.
- In: Mandl, Heinz; Fischer, Peter M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer, Urban & Schwarzenberg, München,
- 1985, Seiten 68-82
-
- FRANKE, Peter:
- Computer und Schule.
- In: Pädagogische Welt. Heft 9, 1989, S. 385f
-
- FREY, Karl:
- Effekte der Computerbenutzung im Bildungswesen.
- Ein Resümee des heutigen empirischen Wissensstandes
- In: Zeitschrift für Pädagogik, 1989, 35 (5), 637-656
-
- FRIEDE, Christian K.:
- Die didaktische Rückwendung in der Unterrichtstechnologie?
- In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Forschung,
- 1985, 19 (1), 40-64
-
- FRIEDRICH, Steffen:
- Computerunterstütztes Lernen - ein neuer Name für alte Absichten?
- In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule
- "Karl Friedrich Wilhelm Wander" Dresden - Pädagogische Reihe,
- 1988, 22, 61-66
-
- FUCHS, Eduard und WINTERSTEIN, Kurt:
- "I hab zwar ka Ahnung wo I hinfahr, aber dafür bin I geschwinda dort ..."
- In: FISCHER, Gero u.a.: Geordnete Welten: neues Lernen mit dem Computer?
- Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1989
-
- GERGELY, Stefan M.:
- Wie der Computer den Menschen und das Lernen verändert.
- Ein kritischer Ratgeber für Eltern, Lehrer und Schüler.
- Piper, München, 1986, 295 Seiten
-
- GOMFERS, U. u.a.:
- Beurteilungskriterien für Lernprogramme.
- Pädagogische und didaktische Grundlagen für Teachware.
- Arbeitsbericht Bd. 19 des Lehrstuhles Empirische Sprachdidaktik.
- Köln 1985
-
- GÖTZ, Klaus; HÄFNER, Peter:
- Computerunterstütztes Lernen in der Aus- und Weiterbildung.
- In: Deutscher Studien Verlag, Weinheim, 1991, 270 Seiten
- Series: Neue Formen des Lernens im Betrieb, Band 1
-
- GÖTZ, Klaus:
- Report: Computerunterstütztes Lernen
- Komponenten mediengestützten Lernens als Orientierungshilfe für die
- betriebliche und öffentliche Bildung.
- In: Medienpsychologie, 1990, 2 (2), 148-159
-
- GREBE, Renate Birgitt:
- Audio-visuelles Software-/Hardware-System zur Entwicklung und zum
- Ausbau der Schreib-/Lesefertigkeit
- Einsatz des Computers als individuelles Übungs- und Arbeitsmittel
- in der Rehabilitation
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1987, 38 (+6), 463-465
-
- GREBE, Renate Birgitt:
- Lernen am Computer mit Auwiesel
- Eine Chance zum Erwerb der schriftsprachlichen Kompetenz auch
- im Erwachsenenalter.
- In: PädExtra Sept. 1991, S. 39-40
-
- GREENFIELD, Patricia Marks:
- Kinder und neue Medien.
- Die Wirkungen von Videospielen, Fernsehen und Computern.
- München, Weinheim: Psychologie Verlags Union 1987
- (Orig. Cambridge 1984)
-
- GREIF, Siegfried; JANIKOWSKI, Andreas:
- Aktives Lernen durch systematische Fehlerexploration oder
- programmiertes Lernen durch Tutorials?
- In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 1987,
- 31 (N.F.5) (3), 94-99
-
- HACKETHAL, R.:
- Computer als Lese- und Schreiblernhilfen bei Leselernversagern
- In: Hameyer, U. (Hg.): Computer an Sonderschulen
- Weinheim und Basel 1987
-
- HACKLER, Joachim:
- Teufelskreis Lernstörungen
- Beispiele computergestützter Therapie
- In: Beschäftigungstherapie und Rehabilitation, 1990, 29 (2), 105-113
-
- HAEFNER, Klaus:
- Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf das Bildungs- und
- Beschäftigungssystem.
- In: BpB (Hg.): Computer in der Schule. Bonn 1986
-
- HAEFNER, Klaus / EICHMANN, Ernst H. / HINZE, Claudia (Hg.):
- Denkzeuge: Was leistet der Computer? Was mu₧ der Mensch leisten?
- Basel 1987
-
- HAIDER, Günter u.a.:
- Computereinsatz an Österreichs Sonderschulen
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1991, 42 (7), 473-476
-
- HAMEYER, Uwe u.a. (Hg.):
- Computer an Sonderschulen.
- Weinheim und Basel 1987
-
- HAMEYER, Uwe:
- Software in der Lernbehinderten- und Förderpädagogik
- Empfehlungen für zukünftige Arbeiten
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1988, 39 (12), 841-848
-
- HAMEYER, Uwe / Walter, Jürgen:
- Software für die Lernbehinderten- und Förderpädagogik
- Bad Honnef 1988
-
- HANNEMANN, Jörg u.a.:
- Lernen im Dialog
- Entwicklung und Erprobung eines lerneradaptiven Lehrsystems
- In: Unterrichtswissenschaft, 1978, 6 (2), 148-158
-
- HEJL, Peter M.:
- Computer im Leben von Kindern und Jugendlichen.
- Mediennutzung (Telematik) und sozialer Wandel. Ein Werkstattbericht
- In: Deutsches Jugendinstitut: Medien im Alltag von Kindern und
- Jugendlichen. Methoden, Konzepte, Projekte.
- Deutsches Jugendinstitut, München, 1988, Seiten 287-295
- HENTIG, Hartmut von:
- Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit.
- München: Hanser 1985
-
- HERRMANN, Volker:
- Computer in der Grundschule: Anspruch und Wirklichkeit
- In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie,
- 1989, 9 (2), 126-149
-
- HESSELMANN, N.:
- Computergestütztes visuelles Artikulationstraining
- In: Sprache - Stimme - Gehör, 1982, 6 (3), 82-88
-
- HEYMANN, Hans W.:
- Computer - ein Beitrag zur Allgemeinbildung?
- In: Westermanns Pädagogische Beiträge, 1986, 38 (10), 29-33
-
- HÖCK, Manfred:
- Der Einsatz von Computern bei Kindern mit besonderen Lernbedürfnissen
- in England.
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1987, 38 (8), 596-600
-
- HOLZAPFEL, Heiner; BREITENBÜCHER, Klaus:
- Computergestützte Rehabilitation. Übertragungsmöglichkeiten für die
- Therapie von Menschen mit geistiger Behinderung
- In: Geistige Behinderung, 1991, 30 (1), 53-59
-
- HUBER, Günter L.:
- Computer im Unterricht: Möglichkeiten kooperativen Lernens
- In: Mandl, Heinz; Fischer, Peter M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer, Urban & Schwarzenberg, München,
- 1985, Seiten 229-238
-
- HUBER, Günter L.:
- Kooperatives Lernen am Computer
- In: Unterrichtswissenschaft, 1986, 14 (4), 372-383
-
- JANOTTA, Hans:
- CBT. Computer-Based-Training in der Praxis.
- Landsberg/Lech 1990
-
- KAIER, Ekkehard:
- Lehren, Lernen und Computer.
- Datenverarbeitung in Schule, Aus- und Weiterbildung.
- Stuttgart 1977
-
- KLINGEN, Leo H. / OTTO, Alexandra:
- Computereinsatz im Unterricht.
- Stuttgart 1986
-
- KNOPF, Hartmut u.a.:
- Anforderungen an die Gestaltung von Unterrichtssoftware -
- Hypothetische Positionen unter psychologischem Aspekt
- In: FALKENHAGEN, Harry u.a.: Zur Psychologie selbständigen Lernens 2,
- Halle (Saale), 1987, Seiten 75-83 (Wissenschaftliche Beiträge der
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1987/15 (E 82) )
-
- KNOPF, Hartmut; MÖLEY, Sabine:
- Psychologische Aspekte der Intensivierung der Lerntätigkeit durch den
- Einsatz von Kleincomputern
- In: GORNY, Ernst u.a.: Zur Psychologie selbständigen Lernens 1,
- Halle (Saale), 1986, Seiten 71-80; (Wissenschaftliche Beiträge der
- Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, 1986/34 (E 79) )
-
- KOCH, Günter; SCHUBENZ, Siegfried:
- Schriftsprachliche Förderung mit dem Computer im Rahmen der pädagogisch-
- psychologischen Therapie von schulversagenden Kindern: Morphemspiele
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1991, 42 (7), 447-449
-
- KOCHAN, Barbara:
- Der Computer als Schreibwerkzeug für LRS-Kinder.
- In: Naegele, Ingrid M. / Valtin, Renate (Hg.): LRS in den Klassen 1-10.
- Handbuch der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten.
- Beltz: Weinheim und Basel 1989
-
- KÖNIG, Gerhard; KÜFFNER, Helmuth:
- Bibliographie "Computerlernen und Autorensysteme"
- In: Küffner Helmuth, Seidel Christoph: Computerlernen und Autorensysteme,
- Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart, 1989, Seiten 194-213
-
- KÖRNDLE, Hermann; ZIMMER, Alf C.:
- Vom Anfänger zum Könner.
- Eine Studie zum explorierenden Lernen am und mit dem Computer
- In: Medienpsychologie, 1991, 3 (3), 197-214
-
- KORTE, Wolfgang:
- Paarassoziation und die Optimierung von Vokabellernen.
- Technische Universität, Fachbereich Gesellschafts- und Planungswissen-
- schaften, Berlin, 1976, 12.8.1976, 121 Seiten (Offsetdruck)
-
- KRAFT, Dieter:
- PC-Softwarejournal
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 713-718
-
- KRAFT, Dieter; HAMEYER, Uwe; WALTER, Jürgen:
- MS-DOS für alle?
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1989, 40 (9), 628-631
-
- KREH, Jochen:
- Computer im Schulunterricht. Argumente wider die Technikgläubigkeit.
- Frankfurt: Brandes und Apsel 1989
-
- KRUMMHEUER, Götz:
- Die menschliche Seite am Computer
- Studien zum gewohnheitsmässigen Umgang mit Computern im Unterricht
- In: Deutscher Studien Verlag, Weinheim, 1989, 219 Seiten
-
- KÜFFNER, Helmuth:
- Gesichtspunkte zur Einteilung und Auswahl von Autorensystemen
- In: KÜFFNER, H.; SEIDEL C.: Computerlernen und Autorensysteme,
- Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart, 1989, Seiten 46-61
-
- KÜFFNER, Helmuth; SEIDEL, Christoph:
- Computerlernen und Autorensysteme
- Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart, 1989, 224 Seiten
-
- KULLIK, Udo; SIEGER, Ralf; MASENDORF, Friedrich:
- Hard- und softwaretechnische Besonderheiten eines neuen CU-Lehr-
- Lernprogramms zur Förderung des abstrakt-analytischen Denkens bei
- leistungsschwachen Schülern
- In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 1991, 38 (3), 231-232
-
- KUNZ, Gunnar C.; SCHOTT, Franz:
- Intelligente Tutorielle Systeme
- Neue Ansätze der computerunterstützten Steuerung von Lehr-Lern-
- Prozessen. Hogrefe, Göttingen, 1987, 201 Seiten
-
- LAUTERBACH, Roland:
- Auf der Suche nach Qualität: Pädagogische Software
- In: Zeitschrift für Pädagogik, 1989, 35 (5), 699-710
-
- LAUTERBACH, Roland:
- Zur Bewertung pädagogischer Software.
- In: schweizer schule 9/1987, S. 3-9
-
- LAUTERBACH, Roland:
- Bewertung pädagogischer Software.
- In: LOG IN 6 (1986), H 5/6, S. 25-?
-
- LAUTERBACH, Roland; FREY, Karl:
- Educational software: review and outlook.
- Pädagogische Computerprogramme: Überblick und Ausblick
- In: Prospects, 1987, 17 (3), 387-395
-
- LEGAT, Heinrich:
- Computer im Unterricht.
- Graz 1988
-
- LEHMANN, Jürgen:
- Auswirkungen der Computernutzung durch Jugendliche in Schule und
- Freizeit. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
- In: Zeitschrift für Pädagogik 35 (1989), H. 2, S. 241-259
-
- LESGOLD, Alan:
- Intelligenter computerunterstützter Unterricht
- Intelligent computer-assisted instruction
- In: MANDL, Heinz; SPADA, Hans: Wissenspsychologie.
- Psychologie Verlags Union, München, 1988, Seiten 554-569
-
- LIEBEL, Manfred:
- Neue Hoffnung auf die Zukunft. Jugendliche und Computer.
- In: Sozial Extra, Februar/März 1987. S. 43-45
-
- LIEBER, Gothild:
- Autonomes Fremdsprachenlernen in Interaktion mit dem Computer
- In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig -
- Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 1990, 39 (1), 69-75
-
- MANDL, Heinz; FISCHER, Peter M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer
- Urban & Schwarzenberg, München, 1985, 281 Seiten
-
- MANDL, Heinz u.a.:
- Wissensvermittlung durch ein computergestütztes Rückmeldungssystem
- In: MANDL, Heinz; FISCHER, Peter M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer, Urban & Schwarzenberg, München,
- 1985, Seiten 179-190
-
- MANDL, Heinz; HRON, Aemilian:
- Förderung kognitiver Fähigkeiten und des Wissenserwerbs durch
- computerunterstütztes Lernen
- In: Universität, Deutsches Institut für Fernstudien, Hauptbereich
- Forschung, Tübingen, 1985, 45 Seiten; Series: Forschungsbericht Nr. 33
-
- MANDL, Heinz; HRON, Aemilian:
- Psychologische Aspekte des Lernens mit dem Computer
- In: Zeitschrift für Pädagogik, 1989, 35 (5), 657-678
-
- MASENDORF, Friedrich:
- Die Trainierbarkeit des abstrakten Denkens bei lernbehinderten Kindern.
- Eine Metaanalyse.
- In: Heilpädagogische Forschung, 1988, 14 (1), 10-20
-
- MASENDORF, Friedrich u.a.:
- Die Verbesserung der Rechtschreibfähigkeit mit Hilfe eines computer-
- unterstützten Trainingsprogramms bei jüngeren lernbehinderten Sonder-
- schülern.
- In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete,
- 1990, 59 (3), 346-353
-
- MASENDORF, Friedrich u.a.:
- Erfolgskontrolle eines computerunterstützten Rechtschreibtrainings
- bei "funktionalen Analphabeten".
- In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 1991, 38 (1), 22-27
-
- MASENDORF, Friedrich u.a.:
- Zur Trainierbarkeit des abstrakten Denkens bei lernbehinderten Schülern
- In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete,
- 1989, 58 (2), 145-157
-
- MAURER, Hermann:
- Computer assisted learning.
- 2nd International Conference, ICCAL '89. Dallas, TX, USA, may 9-11, 1989.
- Proceedings. (Computerunterstütztes Lernen)
- In: Springer, Berlin, 1989, 642 Seiten
- Series: Lecture notes in computer science, Vol. 360
-
- MEIER, Friedhelm; BARATELLI, Stefan:
- Wissenspsychologische Evaluation selbstgesteuerten Lernens mit modernen
- Medien und rechnergestuetzten Instruktionen
- In: Medienpsychologie, 1991, 3 (2), 109-123
-
- MERKT, Alto:
- Autorensysteme für Sonderschulen
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 692-701
-
- MIESCH, Christian:
- Zur Bestimmung von Rolle und Funktion des Computers im Komplex
- moderner technischer Lehrmittel.
- In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule
- "Karl Friedrich Wilhelm Wander" Dresden -
- Pädagogische Reihe, 1989, 23, 161-168
-
- MILLER, Wolfgang:
- Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Entwicklung des schöpferischen
- Denkens bei der Arbeit mit Kleincomputern in einem fakultativen
- mathematischen Kurs.
- Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule "Liselotte
- Herrmann" Güstrow - Pädagogische Fakultät, 1986, 26 (2), 193-201
-
- MITTMANN, Michael:
- Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum computergestützten
- Fremdsprachenunterricht
- In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig
- - Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, 1990, 39 (1), 81-85
-
- MOSER, Heinz:
- Der Computer vor der Schultür
- Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker
- Orell Füssli, Zürich, 1986, 144 Seiten
-
- NAEGELE, Ingrid M. / VALTIN, Renate (Hg.):
- LRS in den Klassen 1-10
- Handbuch der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten.
- Beltz, Weinheim und Basel 1989
-
- NESTLE, Werner:
- Konzeption einer Informationstechnologischen Grundbildung in Sonder-
- schulen. In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1989, 40 (9), 618-622
-
- NIEGEMANN, Helmut M.:
- Probleme der Mensch-Computer-Kommunikation bei computerunterstützter
- Instruktion (CAI)
- In: DIRLICH Gerhard u.a.: Kognitive Aspekte der Mensch-Computer-
- Interaktion. Workshop, München 12.-13. April 1984, Springer,
- Berlin, 1986, S. 85-94. (Informatik-Fachberichte, Nr. 120)
-
- O'SHEA, Tim:
- Lehren und Lernen mit Computern: künstliche Intelligenz im Unterricht.
- Stuttgart: Birkhäuser 1986.
-
- PAPERT, Seymour:
- Mindstorms: Kinder, Computer und neues Lernen.
- Basel u.a.: Birkhäuser 1982
-
- PASCHEN, Harm:
- Computerpädagogische Argumente
- In: Unterrichtswissenschaft, 1988, 16 (4), 44-55
-
- RAUN, Manfred:
- Computerunterstütztes Rechen- und Rechtschreibtraining mit
- lernbehinderten Schülern
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1985, 36 (8), 588-593
-
- RAUN, Manfred:
- Lernbehinderte trainieren Rechnen und Rechtschreiben auf dem Computer
- In: Hameyer, U. (Hg.): Computer an Sonderschulen
- Weinheim und Basel 1987
-
- RHEINBERG, Falko:
- Motivationsanalysen zur Interaktion mit Computern
- In: MANDL, Heinz; FISCHER, Peter M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer, Urban & Schwarzenberg, München,
- 1985, Seiten 83-105
-
- RHEINBERG, Falko / SCHLIEP M.:
- Ein kombiniertes Trainingsprogramm zur Förderung der
- Rechtschreibkompetenz älterer Schüler
- In: Heilpädagogische Forschung 12, (1985), S. 277-294
-
- RÖHLING, Claus R.:
- Grundanforderungen und physiologische Gesichtspunkte bei der
- Gestaltung von Lehrprogrammen
- In: KÜFFNER, H., SEIDEL C.: Computerlernen und Autorensysteme,
- Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart, 1989, Seiten 19-31
-
- ROSEMANN, Hermann:
- Computer: Faszination und Ängste bei Kindern und Jugendlichen.
- Frankfurt: Fischer 1986
-
- RÜGEMER, Werner:
- Das Ende der öffentlichen Schule oder neue Allgemeinbildung.
- USA: Die Vertiefung der Bildungskrise durch den Einsatz von
- Computern im Unterricht.
- In: Demokratische Erziehung, 1984, 10 (7-8), 45-51
-
- SACHER, Werner:
- Computer und die Krise des Lernens
- Eine pädagogisch-anthropologische Untersuchung zur Zukunft des Lernens
- in der Informationsgesellschaft
- Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 1990, 166 Seiten
-
- SANDER, Wolfgang (Hg.):
- Schülerinteresse am Computer.
- Ergebnisse aus Forschung und Praxis.
- Opladen: Westdeutscher Verlag 1988
- SCHAUDER, Thomas; NAGENGAST, Hans J.; LIETZ, Rudolf:
- Das Lernen am Computer - Eine Validierungsstudie zum Computer-
- unterstützten Rechtschreib-Training (CURT)
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1988, 39 (12), 860-867
-
- SCHMITZ, Gudrun:
- Computer in der Schule für Geistigbehinderte - brauchen wir sie?
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 727-736
-
- SCHMITZ, Gudrun:
- Lernen am Computer
- In: Geistige Behinderung, 1991, 30 (2), 165-170
-
- SCHMITZ, Gudrun: / GOTSCHALK, Gerd / OERTEL, Bernd:
- Computer in der Schule für Geistigbehinderte
- Erste Erfahrungen.
- In: Geistige Behinderung 1991, 30 (2), 1-24 (Beiheftung)
-
- SCHÖN, Martin:
- Praktische Hinweise zum Computereinsatz in der Schule für Lernbe-
- hinderte als Informationstechnische Grundbildung und zur Berufs-
- vorbereitung auf Neue Informationstechnologien (NIT)
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1986, 37 (12), 854-873
-
- SCHORB, Bernd und THEUNERT, Helga:
- Ran an den Computer?
- Zwischen Euphorie und Distanz _ Die IuK-Techniken in der Jugendarbeit.
- Opladen: Leske + Budrich 1989
-
- SCHORB, Bernd u. a.:
- Bildung trotz Computer?
- Eine Zwischenbilanz des informationstechnischen Unterrichts.
- Ehningen bei Böblingen: expert-Verlag 1989
-
- SCHUBERT, Ernst:
- Erziehung in einer Computergesellschaft:
- Datentechnik und die werdende Intelligenz des Menschen.
- Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 1990
-
- SCHULCOMPUTER-JAHRBUCH 1986
- Informationstechnologien in der Schule.
- Stuttgart 1986
-
- SCHULCOMPUTER-JAHRBUCH 1988/89.
- Informationstechnologien in der Schule.
- Stuttgart 1988
-
- SCHUMACHER, Gerd; LEUTNER, Detlev:
- Lernerkontrolle und programmgesteuerte Adaption der Antwortzeit-
- begrenzung beim computerunterstützten Lehren
- In: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1990, 4 (3), 187-198
-
- SEIDEL, Christoph:
- Die Renaissance des computerunterstützten Unterrichts (CUU) -
- Eine Herausforderung für die Psychologie
- In: ROMKOPF, Günter u.a.:
- Forschung und Praxis im Dialog. Entwicklungen und Perspektiven.
- Bericht über den 14. Kongress für Angewandte Psychologie,
- Mainz, September 1987.
- Band 1, Deutscher Psychologen Verlag, Bonn, 1988, Seiten 48-51
-
- SEIDEL, Christoph:
- Psychologische Gesichtspunkte beim computerunterstützten Lernen.
- In: KÜFFNER, Helmuth; SEIDEL C.: Computerlernen und Autorensysteme,
- Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart, 1989, Seiten 32-44
-
- SEIDEL, Christoph:
- Teachware - Schwachstelle beim Computerlernen
- In: Institut für Kybernetik (Hg.): Bericht über das Paderborner
- Novembertreffen 1986. Paderborn 1987
-
- SEIDEL, Christoph; Lipsmeier, Antonius:
- Computerunterstütztes Lernen
- Entwicklungen, Möglichkeiten, Perspektiven
- In: Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart, 1989, 198 Seiten
-
- SPADA, Hans; OPWIS, Klaus:
- Intelligente tutorielle Systeme aus psychologischer Sicht
- In: MANDL, Heinz.; FISCHER, Peter. M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer, Urban & Schwarzenberg, München,
- 1985, Seiten 13-23
-
- SPANHEL, Dieter:
- Computerdidaktik.
- In: Pädagogische Welt. Heft 9, 1989, S. 391-395
-
- STEINHARDT, Gerald:
- Die heterodoxe Nutzung des Computers durch Jugendliche als Form der
- Widerständigkeit gegen orthodoxe Bildungsversuche Erwachsener
- In: Psychologie & Gesellschaftskritik, 1990, 14 (1), 79-96
-
- STEPPI, Hubert:
- CBT - Computer Based Training.
- Planung, Design und Entwicklung interaktiver Lernprogramme.
-
- STRUNCK, Hans-Joachim / WEBER, Wolfgang W.:
- Evaluation von Unterrichtssoftware
- In: LOG IN 6 (1986), H 5/6, S. 19-25
-
- TANGERUD, Hans:
- Autograph: Textverarbeitung für die Sonderpädagogik
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 708-710
-
- THOME, Dorothea:
- Computer-Lernprogramme für den Deutschunterricht.
- Noch (rechtschreib-)schwach?
- In: NAEGELE, Ingrid M. / VALTIN, Renate (Hg.): LRS in den Klassen 1-10.
- Handbuch der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten.
- Beltz: Weinheim und Basel 1989
-
- TRIMMEL, Michael:
- Die psychologische Seite der Mensch/Computer-Interaktion:
- Computerpsychologie
- In: Psychologie in Österreich, 1989, 9 (1-2), 7-14
-
- WALTER, Jürgen:
- Einsatzmöglichkeiten von Mikrocomputern als Lernhilfe bei Schülern mit
- Lernschwierigkeiten
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1985, 36 (8), 562-573
-
- WALTER, Jürgen:
- Ergebnisse eines Morphem-orientierten Rechtschreibtrainings auf
- Computerbasis bei mehrfachbehinderten Schülern
- In: Unterrichtswissenschaft, 1986, 14 (4), 343-357
-
- WALTER, Jürgen:
- Das Multimedia-Konzept: Chancen für Sonderpädagogik und Rehabilitation
- schon heute durch Multi-Lück
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 702-704
-
- WALTER, Jürgen:
- Der Einsatz von Lernsoftware in der Lernbehinderten- und Förderpädago-
- gik unter fachdidaktischen und sonderpädagogischen Gesichtspunkten
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1988, 39 (12), 849-855
-
- WALTER, Jürgen:
- Der Einsatz von Mikrocomputern im Mathematikunterricht bei Lern-
- behinderten. Ergebnisse einer Feldstudie.
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1987, 38 (6), 422-430
-
- WALTER, Jürgen:
- Lernförderung mit Neuer Informationstechnologie
- Ein Reader
- Kierst, Meerbusch, 1989, 226 Seiten
-
- WALTER, Jürgen:
- Lernen mit Computern. Möglichkeiten - Grenzen - Erfahrungen.
- Düsseldorf: Schwann 1984
-
- Walter, Jürgen:
- Leseforschung und Unterricht
- Grundlagenforschung, methodische Konsequenzen, mediendidaktische
- Anregungen. Kierst, Meerbusch, 1988, 245 Seiten
-
- WALTER, Jürgen; RODIECK, Horst; LANDGREBE, Waltraud:
- Das Schaffen eines morphologischen Bewusstseins im Rechtschreibunterricht
- bei Lernbehinderten: Eine Replikationsstudie mit interaktivem Video.
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1989, 40 (9), 622-627
-
- WALTER, Jürgen; KÖRNER, Hannelore; WALDNER, Jürgen H.:
- Ist der Computer als Rechentrainer erfolgreicher als der Lehrer?
- Ergebnisse einer Pilotstudie an einer Schule für Lernbehinderte
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1988, 39 (12), 867-874
-
- WEDEKIND, Joachim:
- Einsatz von Mikrocomputern für Simulationszwecke im Unterricht
- In: MANDL, Heinz; FISCHER, Peter M.:
- Lernen im Dialog mit dem Computer, Urban & Schwarzenberg, München, 1985,
- Seiten 210-217
-
- WEDEKIND, Joachim:
- Zur Integration des Computereinsatzes im Unterricht.
- In: RÖTTEL, K./ WIEGAND, M. (Hg.): Medien im Unterricht. Die Alten und
- Neuen Medien in Bildungsforschung und Schulpraxis.
- Pädagogik und Information. Band 7. Darmstadt 1986, S. 278-287
-
- WEGENBERGER, Josef:
- Lernen mit dem Computer: Ein Schlagwort unserer Zeit?
- In: KÜFFNER, H.; SEIDEL, C.: Computerlernen und Autorensysteme,
- Verlag für Angewandte Psychologie, Stuttgart, 1989, Seiten 10-18
-
- WEIDENMANN, Bernd:
- Psychologie des Lernens mit Medien
- In: WEIDENMANN Bernd u.a.: Pädagogische Psychologie.
- Urban & Schwarzenberg, München, 1986, Seiten 493-554
-
- WEIDENMANN, Bernd; KRAPP, Andreas:
- Lernen mit dem Computer, Lernen für den Computer
- Einleitung der Herausgeber zum Themenheft
- In: Zeitschrift für Pädagogik, 1989, 35 (5), 621-636
-
- ZIEBARTH, Wolfgang:
- Autorensysteme im Überblick
- In: Zeitschrift für Heilpädagogik, 1990, 41 (10), 711-713
-
- ZILHALI-SZABO, M. G.:
- Die neuen Gurus der Lehrprogramme - oder: Aufruf zur Rückkehr
- zum wissenschaftlichen Arbeiten
- In: LOG IN 7 (1987), S. 36-38 (Heft 5/6).
-
- ZIMMER, Gerhard:
- Interaktive Medien für die Aus- und Weiterbildung.
- Marktübersicht - Analysen - Anwendung.
- Band 1 der Reihe "Multimediales Lernen in der Berufsbildung".
- Nürnberg 1990.
-
-
- Für die Hilfe bei der Literaturliste bedanke ich mich bei meinem
- Kollegen Claus Berger.
-