home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / branchen / planexp / entpack.exe / PLANHLP.002 < prev    next >
Text File  |  1992-04-18  |  7KB  |  242 lines

  1. /// PLAN EXPERT - Hilfedatenbank - Copyright (c) 1991 by SOFTventures ///
  2.  
  3. :Aktueller Tag
  4. Wenn Sie  den Menüpunkt Aktueller Tag
  5. aufrufen, dann   wird   der  aktuelle
  6. Stundenplan, der sich  gerade auf dem
  7. Bildschirm  befindet, auf den Drucker
  8. ausgegeben.
  9. :Wochenplan
  10. Durch Aufruf des  Menüpunktes Wochen-
  11. plans  wird  der  gesamte Stundenplan
  12. für eine Woche auf den Drucker ausge-
  13. geben.
  14. :Klassenplan
  15. Wenn Sie diesen  Menüpunkt aufgerufen
  16. haben, dann  werden Sie  gefragt, für
  17. welche Klasse Sie den Wochenplan aus-
  18. drucken  wollen. Geben  Sie  nun  die
  19. Klassenbezeichnung (z.B. 10a) an, und
  20. drücken  Sie die  ENTER-Taste. Danach
  21. werden  in  allen  angelegten Dateien
  22. nach Lehrern gesucht, die bei der an-
  23. gegebenen Klasse Unterricht haben und
  24. diese  werden  dann  auf den  Drucker
  25. ausgegeben.
  26. :Raumplan
  27. Mit dem Menüpunkt Raumplan können Sie
  28. einen Wochenplan für einen bestimmten
  29. Raum  ausdrucken  lassen. Sie  müssen
  30. nur angeben, für welchen  Raum dieser
  31. Plan gedruckt werden soll  und danach
  32. werden alle Dateien überprüft und ein
  33. Plan ausgedruckt, auf dem  Sie erken-
  34. nen können, wann  welcher Lehrer  mit
  35. welcher Klasse dort Unterrricht hat.
  36. :Pulldownmenü
  37. Sie  können  in  der  Farbtabelle die
  38. Farben  für  das Pulldownmenü festle-
  39. gen.
  40.  
  41. Die Änderung  wird  sofort übernommen
  42. und in der  Profildatei  vermerkt, so
  43. daß die Einstellungen bei Ihrer näch-
  44. sten Sitzung nicht erneut vorgenommen
  45. werden muß.
  46. :Hintergrund
  47. Sie  können in  der  Farbtabelle  die
  48. Farbe für den Hintergrund, der  unter
  49. dem  Stundenplan   dargestellt  wird,
  50. festlegen.
  51.  
  52. Die Änderung  wird  sofort übernommen
  53. und in der  Profildatei  vermerkt, so
  54. daß die Einstellungen bei Ihrer näch-
  55. sten Sitzung nicht erneut vorgenommen
  56. werden muß.
  57. :Fußzeile
  58. Sie  können  in  der Farbtabelle  die
  59. Farbe für den Fußtext festlegen.
  60.  
  61. Die Änderung  wird  sofort übernommen
  62. und in der  Profildatei  vermerkt, so
  63. daß die Einstellungen bei Ihrer näch-
  64. sten Sitzung nicht erneut vorgenommen
  65. werden muß.
  66. :Nachrichten
  67. Sie  können  in  der Farbtabelle  die
  68. Farbe für die Nachrichtenfenster  des
  69. Programmes festlegen.
  70.  
  71. Die Änderung  wird  sofort übernommen
  72. und in der  Profildatei  vermerkt, so
  73. daß die Einstellungen bei Ihrer näch-
  74. sten Sitzung nicht erneut vorgenommen
  75. werden muß.
  76. :Menüschatten
  77. Sie können  den Schattenwurf für  die
  78. gesamte  Oberfläche des Programms  an
  79. bzw. aus schalten.
  80.  
  81. Die Änderung  wird  sofort übernommen
  82. und in der  Profildatei  vermerkt, so
  83. daß die Einstellungen bei Ihrer näch-
  84. sten Sitzung nicht erneut vorgenommen
  85. werden muß.
  86. :Edit
  87. Sie befinden sich gerade  im Bearbei-
  88. tungsmodus, d.h. Sie können  zur Zeit
  89. die Daten für den  aktuellen Stunden-
  90. plan neu anlegen oder  verändern. Da-
  91. für können Sie folgende Tasten benut-
  92. zen:
  93. Pfeil-Hoch/Runter = Zum nächsten/vor-
  94.                     herigen Feld.
  95.  
  96. RETURN            = Zum nächsten Feld
  97. Esc/Ctrl-Ende     = Eingabe  beenden,
  98.                     zurück zum Menü.
  99. Pos1              = An den Anfang der
  100.                     Eingabezeile.
  101. Ende              = An  das Ende  der
  102.                     Eingabezeile.
  103. Ctrl-Y            = Löschen  der akt.
  104.                     Eingabezeile.
  105. F3                = Übersetzt     ein
  106.                     Fachkürzel in die
  107.                     Bedeutung.
  108. F4                = Ermöglicht    die
  109.                     Doppelstundenset-
  110.                     zung.
  111. F5                = Zeigt  die  Liste
  112.                     der Kürzel.
  113. :Fach
  114. Sie können hiermit einen  Plan direkt
  115. ein Fach anwählen.
  116.  
  117. Wenn das gesuchte Fach nicht  vorhan-
  118. den ist, so  erhalten Sie  eine  ent-
  119. sprechende Meldung.
  120. :Inhalt im Fach
  121. Sie können das  Suchargument  für das
  122. gesuchte  Fach. Das Suchargument  muß
  123. kein vollständiges Wort sein.
  124.  
  125. Nachdem eine  Karte  gefunden  wurde,
  126. können  Sie  mittels Pfeiltasten wäh-
  127. len, ob  Sie  weitersuchen  oder  ab-
  128. brechen wollen.
  129. :Raum
  130. Sie können hiermit  einen Stundenplan
  131. direkt über die Angabe des Raums  an-
  132. wählen.
  133.  
  134. Nachdem eine  Karte  gefunden  wurde,
  135. können  Sie  mittels Pfeiltasten wäh-
  136. len, ob  Sie  weitersuchen  oder  ab-
  137. brechen wollen.
  138. :Klasse
  139. Sie können hiermit  einen Stundenplan
  140. direkt über die Angabe der Klasse an-
  141. wählen.
  142.  
  143. Nachdem eine  Karte  gefunden  wurde,
  144. können  Sie  mittels Pfeiltasten wäh-
  145. len, ob  Sie  weitersuchen  oder  ab-
  146. brechen wollen.
  147. :Montag
  148. Mit "Montag" wird der erste  Stunden-
  149. plan, also  Montag, zur  Anzeige  ge-
  150. bracht.
  151.  
  152. Für die  Suchfunktionen brauchen  Sie
  153. NICHT  vorher  die  erste Karteikarte
  154. zur Anzeige  zu bringen, da sich  die
  155. Suchfunktionen stets auf  die gesamte
  156. Datei beziehen.
  157. :Samstag
  158. Mit "Samstag" wird der  letzte  Stun-
  159. denplan,  also  Samstag, zur  Anzeige
  160. gebracht.
  161. :Vertretung
  162. Durch den Menüpunkt "Vertretung" kön-
  163. nen Sie für einen bestimmten  Tag und
  164. eine  bestimmte  Stunde  einen Lehrer
  165. suchen, der an diesem Tag und in die-
  166. ser Stunde keinen Unterricht hat. Sie
  167. müssen mit den Pfeil-Tasten links und
  168. rechts die Werte verändern; mit  hoch
  169. und runter können Sie zu dem jeweili-
  170. gen anderen  Wert springen  und durch
  171. ENTER rufen Sie  die Auswertung  auf.
  172. Mit ESC können Sie diese Funktion ab-
  173. brechen.
  174. :Nächster Tag
  175. Durch  den  Menüpunkt "Nächster  Tag"
  176. gelangen Sie  zum  nächsten  Stunden-
  177. plan, zum  nächsten  Tag. Sie  können
  178. diesen  Punkt  auch  durch  die Taste
  179. PgDn erreichen.
  180. :Vorheriger Tag
  181. Durch den Menüpunkt "Vorheriger  Tag"
  182. gelangen Sie  zum vorherigen Stunden-
  183. plan, zum vorherigen Tag. Sie  können
  184. diesen  Punkt  auch  durch  die Taste
  185. PgUp erreichen.
  186. :Autor von PLAN EXPERT
  187. Dieser  Menüpunkt  zeigt Ihnen  eine
  188. kleine  Information  über den  Autor
  189. von PLAN EXPERT.
  190. :Registrierinfo zeigen
  191. Dieser Menüpunkt ruft den Shareware-
  192. Vorspann erneut auf.
  193. :Registrierbrief drucken
  194. Dieser Menüpunkt  druckt  das Formu-
  195. lar, das  Sie  uns schicken  müssen,
  196. damit Sie die Vollversion  von PLAN-
  197. EXPERT bekommen.
  198. :Doppelrahmen
  199. Mit  dem   Menüpunkt  "Doppelrahmen"
  200. können Sie zwischen  einem einfachen
  201. und einem doppelten  Rahmen bei  den
  202. Menüfenster wählen. Ist dieser Menü-
  203. punkt eingeschaltet, dann  sehen Sie
  204. hinter diesem Menüpunkt einen Haken.
  205.  
  206. Die Änderung  wird  sofort übernommen
  207. und in der  Profildatei  vermerkt, so
  208. daß die Einstellungen bei Ihrer näch-
  209. sten Sitzung nicht erneut vorgenommen
  210. werden muß.
  211. :Hilfezeile
  212. Mit dem  Menüpunkt "Hilfezeile" kön-
  213. nen Sie  die  Fußzeileninformationen
  214. ein-/ausschalten.
  215.  
  216. Die Änderung  wird  sofort übernommen
  217. und in der  Profildatei  vermerkt, so
  218. daß die Einstellungen bei Ihrer näch-
  219. sten Sitzung nicht erneut vorgenommen
  220. werden muß.
  221. :Fachkürzel
  222. Mit dem Menüpunkt können Sie sich die
  223. vorgegebenen Abkürzungen für die ver-
  224. schiedenen  Fächer  ansehen. Mit  den
  225. Pfeiltasten können Sie  zwischen  den
  226. verschiedenen Kürzeln blättern.
  227. Durch ESC gelangen Sie zurück  in das
  228. Hauptmenü.
  229. :Zeiten
  230. Mit dem Menüpunkt "Zeiten" können Sie
  231. sich  die  Anfangs-/Endzeiten   einer
  232. Stunde ansehen. Sie können  auch hier
  233. durch die Pfeiltasten  blättern. Wenn
  234. Sie die Taste F2 drücken, dann können
  235. Sie die Zeit verändern, die unter dem
  236. Cursor steht und die, die  auf  diese
  237. folgt. Sehen Sie also zu, daß Sie im-
  238. mer dann, wenn Sie eine  Zeit editie-
  239. ren wollen, auf der  Anfangszeit ste-
  240. hen. Mit F3 können  Sie  eine weitere
  241. Stunde aufnehmen.
  242.