home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / branchen / planexp / entpack.exe / PLANHLP.001 < prev    next >
Text File  |  1992-04-18  |  6KB  |  208 lines

  1. /// PLAN EXPERT - Hilfedatenbank - Copyright (c) 1991 by SOFTventures ///
  2.  
  3. :Allgemein
  4. Sie befinden  sich  nun in  der Ober-
  5. fläche des Programms PLAN EXPERT.
  6. Sie können nun durch  folgende Tasten
  7. mit dem Programm arbeiten:
  8.  
  9. ALT oder F10 = Aktiviert das Menü.
  10. ALT+Buchst.  = Aktiviert dieses Menü.
  11. ALT+X        = Beendet das Programm.
  12. CTRL+X       = Ruft Screen-Saver auf.
  13. :Datei
  14. Der Menüordner Datei enthält Funktio-
  15. nen zum Arbeiten mit Dateien.
  16.  
  17. Er enthält z.B. die Funktionen:
  18.  
  19. ■ Datei auswählen (einlesen),
  20. ■ Neue Datei anlegen,
  21. ■ Datei löschen und auch
  22. ■ DOS-Shell und
  23. ■ Ende.
  24.  
  25. Jeder Menüpunkt  hat  natürlich  auch
  26. eine eigene Hilfestellung.
  27. :Bearbeiten
  28. Der Menüordner Bearbeiten enthält die
  29. Funktionen, mit denen Sie einen Stun-
  30. denplan bearbeiten können.
  31.  
  32. Er enthält die Funktionen:
  33.  
  34. ■ Editieren und
  35. ■ Löschen.
  36.  
  37. Beide Menüpunkte haben natürlich auch
  38. eine eigene Hilfestellung.
  39. :Suchen
  40. Der Menüordner Suchen enthält Funkti-
  41. onen, mit den Sie nach bestimmten Be-
  42. griffen in einer Datei suchen können.
  43. So z.B.:
  44.  
  45. ■ Suchen nach einem Fach,
  46. ■ Suchen nach einer Klasse,
  47. ■ Suchen nach einem Raum etc.
  48.  
  49. Jeder  Menüpunkt  dieser Ordners  hat
  50. natürlich auch eine eigene Hilfestel-
  51. lung.
  52. :Ausdrucken
  53. Der Menüordner Ausdrucken enthält die
  54. Funktionen, durch die Sie  Ihre Stun-
  55. denplan zu Papier bringen können.
  56. So enthält er z.B.:
  57.  
  58. ■ Drucken eines Tagesplans,
  59. ■ Drucken eines Wochenplans,
  60. ■ Drucken eines Raumplans und
  61. ■ Drucken eines Klassenplans.
  62.  
  63. Jeder  Menüpunkt des  Ordners hat ein
  64. eigenes Hilfefenster.
  65. :Optionen
  66. Dieser Menüordner enthält Funktionen,
  67. mit denen Sie  die Programmoberfläche
  68. an Ihre Wünsche anpassen  können. Sie
  69. können z.B. sämtliche Farben einstel-
  70. len, den  Menüschatten ein- bzw. aus-
  71. schalten etc.
  72.  
  73. Jeder Menüpunkt des Ordners  hat eine
  74. Hilfestellung.
  75. :Information
  76. Der Menüordner Informationen  enthält
  77. Funktionen, die  zur  Information zum
  78. Programm gelten, so z.B.:
  79.  
  80. ■ Autor der Programms,
  81. ■ Registrierinfo ansehen und
  82. ■ Registrierbrief drucken.
  83.  
  84. Jeder Menüpunkt in diesem Ordner  hat
  85. eine eigene Hilfestellung.
  86. :Auswählen
  87. Mit dem  Menüpunkt  Auswählen  können
  88. Sie  aus  einer  Dateiauswahlbox eine
  89. Datei aussuchen, die dann in  den Ar-
  90. beitsspeicher  eingelesen  wird.  Die
  91. Daten werden dann in  den Stundenplan
  92. eingetragen.
  93. Informationen zum Benutzen der Datei-
  94. auswahlbox  können  Sie  im  Handbuch
  95. nachlesen.
  96. :Neue Datei anlegen
  97. Mit dem Menüpunkt Neue Datei  anlegen
  98. können Sie eine neue Stundenplandatei
  99. anlegen. Sie müssen dazu den Dateina-
  100. men der neuen Datei eingeben und  die
  101. ENTER-Taste bestätigen. Dieser Datei-
  102. name muß ein Name  sein, wie  DOS ihn
  103. vorschreibt (lesen Sie in Ihrem  DOS-
  104. Handbuch nach). Sie können  natürlich
  105. auch die Pfade mit angegeben. Die En-
  106. dung .PLA müssen Sie nicht mit einge-
  107. ben, können Sie aber. Sollten Sie ei-
  108. ne andere Endung  angeben, dann  wird
  109. diese durch .PLA ersetzt.
  110. :Löschen
  111. Mit dem Menüpunkt Löschen können  Sie
  112. eine Datei löschen. Wählen  Sie  dazu
  113. die Datei aus der Dateiasuwahlbox aus
  114. und  bestätigen Sie  die ENTER-Taste.
  115. Danach werden Sie gefragt, ob Sie die
  116. ausgewählte  Datei  wirklich  löschen
  117. wollen. Antworten  Sie  mit "j"  oder
  118. "n" oder benutzen Sie  die Maus.  Sie
  119. können aber auch ENTER und ESC benut-
  120. zen, wobei ENTER  für "Ja"  und "ESC"
  121. für "Nein" steht.
  122. :Kalender
  123. Der  Menüpunkt  Kalender  ruft  einen
  124. sechsmonatigen Kalender auf. Der  ak-
  125. tuelle  Tag  blinkt in  dem  mittigen
  126. oberen  Monatskästchen.  Durch  einen
  127. Tasten- oder  Mausdruck gelangen  Sie
  128. zurück in das Hauptmenü.
  129. :DOS Shell
  130. Mit dem Befehl DOS Shell  können  Sie
  131. zeitweilig PLAN EXPERT  verlassen, um
  132. DOS-Befehle zu benutzen:
  133.   1. Wählen Sie den  Befehl DOS Shell
  134.      aus dem Menü Datei.
  135.   2. Führen Sie DOS-Befehle  aus. Sie
  136.      dürfen jedoch keine Dateien, die
  137.      PLAN  EXPERT  möglicherweise be-
  138.      nötigt, löschen.
  139.   3. Geben Sie "exit" auf der DOS-Be-
  140.      fehlszeile ein, um  zu  PLAN EX-
  141.      PERT zurückzukehren.
  142. :Screen-Saver
  143. Der Menüpunkt  Screen-Saver ruft  den
  144. integrierten  Bildschirmschoner  auf.
  145. Wenn Sie den Arbeitsplatz länger ver-
  146. lassen, dann sollten Sie  den Screen-
  147. Saver einschalten, damit  der Monitor
  148. länger hält. Sie können  diesen Punkt
  149. auch durch die Tastenkombination CTRL
  150. und X aufrufen. Durch  einen  Tasten-
  151. druck  gelangen  Sie  wieder  in  das
  152. Hauptmenü zurück.
  153. :Ende         Alt-X
  154. Der Menüpunkt  Ende beendet  das Pro-
  155. gramm und  geht in  die DOS-Umgebung.
  156. Doch  bevor Sie  in die  DOS-Umgebung
  157. gelangen, werden Sie gefragt, ob  Sie
  158. das Programm wirklich beenden wollen.
  159. Antworten  Sie  mit "j", "n",  ENTER,
  160. ESC oder klicken Sie mit der Maus auf
  161. das jeweilige Feld.
  162. Das Programm erstellt  eine Profilda-
  163. tei, in  der  die  eingestellten  Zu-
  164. stände gespeichert und  beim nächsten
  165. Aufruf wieder hergestellt werden.
  166. Sie können diesen Menüpunkt  auch mit
  167. ALT-X aufrufen.
  168. :Umbenennen
  169. Mit dem  Menüpunkt  Umbenennen können
  170. Sie der  aktuellen Datei  einen neuen
  171. Namen geben. In  einem Fenster  sehen
  172. Sie  den aktuellen Namen, den Sie nun
  173. verändern können. Durch  Abschluß mit
  174. ENTER wird der neue  Name übernommen,
  175. durch ESC wird  der alte  wieder bei-
  176. behalten.
  177. :Editieren
  178. Mit  dem  Menüpunkt Editieren  können
  179. Sie  den aktuellen  Stundenplan bear-
  180. beiten. Durch  den Leuchtbalken  wird
  181. angezeigt, wo Sie gerade eine Eingabe
  182. machen können. Abgeschlossen wird die
  183. Eingabe  durch  CTRL-Ende  oder durch
  184. ESC. Mit den Pfeiltasten  können  Sie
  185. zu vorherigen Feldern springen.
  186. Diesen Menüpunkt können Sie  auch mit
  187. F2 aufrufen.
  188. :Löschen     F8
  189. Mit  dem  Menüpunkt  Löschen aus  dem
  190. Ordner Bearbeiten können Sie  die Da-
  191. ten  des aktuellen  Stundenplanes lö-
  192. schen.
  193. Sie  können  diesen   Menüpunkt  auch
  194. durch drücken von F8 aufrufen.
  195. :Vertretung
  196. Durch den Menüpunkt "Vertretung" kön-
  197. nen Sie für einen bestimmten  Tag und
  198. eine  bestimmte  Stunde  einen Lehrer
  199. suchen, der an diesem Tag und in die-
  200. ser Stunde keinen Unterricht hat. Sie
  201. müssen mit den Pfeil-Tasten links und
  202. rechts die Werte verändern; mit  hoch
  203. und runter können Sie zu dem jeweili-
  204. gen anderen  Wert springen  und durch
  205. ENTER rufen Sie  die Auswertung  auf.
  206. Mit ESC können Sie diese Funktion ab-
  207. brechen.
  208.